Hans-Peter Posted August 22, 2015 Share #1 Posted August 22, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich sitze an einer Arbeit über "Walter Ballhause". In nahezu jeder Quelle wird darauf hingewiesen, dass er seine Karriere mit einer geliehenen Leica begann. In einem alten Zeitungsausschnitt fand ich nun eine schon fast kuriose Information. Ballhauses Leica, so steht da zu lesen, hatte die Produktionsnummer 23 981 und war versehen mit einem 50mm-Objektiv Elmar 1:1,35. Wo kann ich diese Angaben prüfen? Kann man irgendwo nachschauen welches Modell diese Produktionsnummer hatte? Kann er damit 1930 fotografiert haben. Gab es überhaupt ein Elmar 1:1,35? Mir kommt diese Lichtstärke doch sehr komisch vor. Oder ist vielleicht ein 35mm gemeint? Aus Erfahrung weiß ich, dass man Fakten aus alten Zeitungsausschnitten besser nicht ungeprüft übernimmt. Ich würde auch gern wissen, was 23 981 damals wohl gekostet hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2015 Posted August 22, 2015 Hi Hans-Peter, Take a look here Wer kann helfen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sharif Posted August 22, 2015 Share #2 Posted August 22, 2015 Nach meiner Literatur muss die Leica mit der Seriennummer 23981 eine Leica I aus dem Jahr 1930 sein (eine von 38000). Zu den Preisen siehe hier: http://www.l-camera-forum.com/topic/158187-was-kostete-eine-leica-1925/ Das Elmar gab/gibt's mit der Blendenöffnung 2,8 oder 3,5. Das wird wohl ein Tippfelher (sic!) mit den 1,35 sein. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted August 22, 2015 Share #3 Posted August 22, 2015 Das damalige Elmar gab es noch nicht mit 2.8er, sondern nur mit 3.5er Lichtstärke (mit 3,5cm und 5cm Brennweite). Als Lichtriese galt damals das 5cm Hektor mit Anfangsblende 2.5. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.