domici Posted August 8, 2015 Share #1 Posted August 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Hey Leute! Derzeit fotografiere ich mit einer Canon 5D ii. Weil sie mir zu klobig ist, ständig rumzutragen, will ich nun etwas kleineres. Weil es etwas besonderes sein soll, die Leica. Weil ich hauptsächlich Portraits fotografiere, bin ich auf die X 113 gekommen – die Linse ist ja relativ Lichtstark und mit der Linse soll man auch die Freistellung relativ gut hinbekommen. Was mich stört ist der fehlende Sucher. Nun meine Frage: Welche Optionen habe ich mit dem 113-Modell? Grundsätzlich wäre mir was Optisches lieber, weil ich es ja bei der DSLR gewohnt bin. Kann ich sie zB mit einem Sucher von Voigtländer kombinieren?LG und Danke, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 8, 2015 Posted August 8, 2015 Hi domici, Take a look here Optionen Sucher X 113. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted August 9, 2015 Share #2 Posted August 9, 2015 Hey Leute! Derzeit fotografiere ich mit einer Canon 5D ii. Weil sie mir zu klobig ist, ständig rumzutragen, will ich nun etwas kleineres. Weil es etwas besonderes sein soll, die Leica. Weil ich hauptsächlich Portraits fotografiere, bin ich auf die X 113 gekommen – die Linse ist ja relativ Lichtstark und mit der Linse soll man auch die Freistellung relativ gut hinbekommen. Was mich stört ist der fehlende Sucher. Nun meine Frage: Welche Optionen habe ich mit dem 113-Modell? Grundsätzlich wäre mir was Optisches lieber, weil ich es ja bei der DSLR gewohnt bin. Kann ich sie zB mit einem Sucher von Voigtländer kombinieren? LG und Danke, Michael hallo Michael, ja, zumindest habe ich diese variante schon öfters gesehen. z.b.: voigtländer - optischer sucher 35mm - unter idealo sind zwei (silber oder schwarz) von foto mundus angeboten. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
agados Posted August 9, 2015 Share #3 Posted August 9, 2015 den Sucher von Voigtländer habe ich an meiner X1, kann ich nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
GleisNeun Posted August 10, 2015 Share #4 Posted August 10, 2015 Den 35 mm Sucher von Voigtländer verwende ich auch auf meiner X 113. Leider lässt sich das Display – im Gegensatz zu X1/2 – (noch) nicht deaktivieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted August 11, 2015 Share #5 Posted August 11, 2015 Der optische Sucher von Voigtländer ist gut und sieht auch schön aus. Leider muss man mit dem AF etwas improvisieren. Hier ist der elektronische Sucher einfach die bessere Wahl, allerdings von der Optik nicht sehr schön. Er ist im Verhältnis zu Kamera schon sehr groß. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 11, 2015 Share #6 Posted August 11, 2015 Der optische Sucher von Voigtländer ist gut und sieht auch schön aus. Leider muss man mit dem AF etwas improvisieren. Hier ist der elektronische Sucher einfach die bessere Wahl, allerdings von der Optik nicht sehr schön. Er ist im Verhältnis zu Kamera schon sehr groß. Grüße Henning schnittpunkt der diagonalen mit wasserfestem stift auf sucherscheibe markieren und AF auf 1-feld / spot voreinstellen. (idee stammt nicht von mir - vor ca drei jahren im forum gelesen - soll lt. anwender funktionieren) gruß, klaus michael Link to post Share on other sites More sharing options...
GleisNeun Posted August 12, 2015 Share #7 Posted August 12, 2015 Advertisement (gone after registration) Zumindest ich hab mich sehr schnell an den optischen Sucher gewöhnt. Die unterbrochenen Linien des Bildrahmens geben schön die Mitte vor und nachdem ich den Sucher schon seit der X1 verwende hab ich auch die Parallaxe verinnerlicht. Zur Sicherheit verwende ich die 1-Feld Einstellung bei Verwendung des optischen Suchers, also das etwas größere AF-Feld. So liege ich bei einer fast 100% "Trefferquote". Den EVF hab ich schon an der X2 gehasst/selten verwendet und lieber den Voigtländer Sucher genutzt. Für die X 113 war der EVF nicht mit auf der Liste. Nur könnte doch nun "einfach" mal mit nem FW Update das Abschalten des Displays nachgereicht werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted August 12, 2015 Share #8 Posted August 12, 2015 schnittpunkt der diagonalen mit wasserfestem stift auf sucherscheibe markieren und AF auf 1-feld / spot voreinstellen. (idee stammt nicht von mir - vor ca drei jahren im forum gelesen - soll lt. anwender funktionieren) gruß, klaus michael Stimme zu - es geht! Aber optimal ist das nicht. Ein wenig Unsicherheit bleibt immer. Wie GleisNeun schon sagt, es sollte bald ein FW kommen um das Display abschalten zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2015 Share #9 Posted August 12, 2015 und was sagt thread-starter michael dazu ??? fotografiert wieder mit seiner gewohnten Canon ??? - ja der mensch ist eben ein gewohnheitstier klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
bachmanns Posted August 12, 2015 Share #10 Posted August 12, 2015 Der optische Sucher von Leica wurde noch nicht erwähnt. Dieser wäre auch eine Möglichkeit. Ich nutze ihn auf meiner X1 und kann den Sucher ebenfalls empfehlen. Neu ist er allerdings recht teuer, aber gebraucht hin und wieder günstiger in der Bucht zu finden. Dort habe ich meinen auch gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
domici Posted August 12, 2015 Author Share #11 Posted August 12, 2015 So, liebe Leute! Herzlichen Dank für eure Anregungen und Tipps. Natürlich hab ich fleißig mitgelesen und bin mit einem guten Gefühl in den 150 Kilometer entfernten Leica-Laden... ...und dann war ich mal so richtig enttäuscht. Dass sich der Verkäufer mit dem Ding nicht ausgekannt hat, war noch das kleinste Problem. Ich hab mich eigentlich sofort zurechtgefunden – die Bedienelemente sind wirklich top angeordnet. Allerdings war ich mit der Bildquali einfach nicht zufrieden. Im Laden dachte ich, es liegt an den schlechten Lichtverhältnissen – aber draußen bei Tageslicht im Schatten war es kaum besser. Ich hab mir eine Stunde Zeit genommen alle Einstellungsoptionen durchzuprobieren und hab mich einfach mit dem Ding nicht anfreunden können, auch das Bokeh hätte ich mir schöner vorgestellt. Immerhin ist es ja ein Summilux-Objektiv (mit gutem Ruf). Das Fehlen des Suchers störte mich zum Schluss eigentlich gar nicht mehr so extrem. Für mich ist die X keine Option, leider. Die T wollte ich nicht probieren und die Q war nicht lagernd. Und die M ist halt auch nur minimal kleiner als meine 5dii. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted August 13, 2015 Share #12 Posted August 13, 2015 So, liebe Leute! Herzlichen Dank für eure Anregungen und Tipps. Natürlich hab ich fleißig mitgelesen und bin mit einem guten Gefühl in den 150 Kilometer entfernten Leica-Laden... ...und dann war ich mal so richtig enttäuscht. Dass sich der Verkäufer mit dem Ding nicht ausgekannt hat, war noch das kleinste Problem. Ich hab mich eigentlich sofort zurechtgefunden – die Bedienelemente sind wirklich top angeordnet. Allerdings war ich mit der Bildquali einfach nicht zufrieden. Im Laden dachte ich, es liegt an den schlechten Lichtverhältnissen – aber draußen bei Tageslicht im Schatten war es kaum besser. Ich hab mir eine Stunde Zeit genommen alle Einstellungsoptionen durchzuprobieren und hab mich einfach mit dem Ding nicht anfreunden können, auch das Bokeh hätte ich mir schöner vorgestellt. Immerhin ist es ja ein Summilux-Objektiv (mit gutem Ruf). Das Fehlen des Suchers störte mich zum Schluss eigentlich gar nicht mehr so extrem. Für mich ist die X keine Option, leider. Die T wollte ich nicht probieren und die Q war nicht lagernd. Und die M ist halt auch nur minimal kleiner als meine 5dii. Michael Darf ich fragen was an der Bildqualität nicht in Ordnung war? Ich hoffe Du hast deine Entscheidung nicht nur am Monitorbild der Kamera festgemacht. Für eine APS-C Kamera hat die X eine hervorragende Qualität. Es empfiehlt sich allerdings die DNG-Dateien zu entwickeln. Die farbigen JPEGs finde ich auch nicht so super gut. Die SW-JEPs können sich allerdings sehen lassen. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
jankap Posted August 14, 2015 Share #13 Posted August 14, 2015 So, liebe Leute! Herzlichen Dank für eure Anregungen und Tipps. Natürlich hab ich fleißig mitgelesen und bin mit einem guten Gefühl in den 150 Kilometer entfernten Leica-Laden... ...und dann war ich mal so richtig enttäuscht. Dass sich der Verkäufer mit dem Ding nicht ausgekannt hat, war noch das kleinste Problem. Ich hab mich eigentlich sofort zurechtgefunden – die Bedienelemente sind wirklich top angeordnet. Allerdings war ich mit der Bildquali einfach nicht zufrieden. Im Laden dachte ich, es liegt an den schlechten Lichtverhältnissen – aber draußen bei Tageslicht im Schatten war es kaum besser. Ich hab mir eine Stunde Zeit genommen alle Einstellungsoptionen durchzuprobieren und hab mich einfach mit dem Ding nicht anfreunden können, auch das Bokeh hätte ich mir schöner vorgestellt. Immerhin ist es ja ein Summilux-Objektiv (mit gutem Ruf). Das Fehlen des Suchers störte mich zum Schluss eigentlich gar nicht mehr so extrem. Für mich ist die X keine Option, leider. Die T wollte ich nicht probieren und die Q war nicht lagernd. Und die M ist halt auch nur minimal kleiner als meine 5dii. Michael Summilux bedeutet nur Maximalöffnung f/1.4. Nicht mehr. Es gibt sie in mehreren Ausführungen. Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
rjans Posted August 22, 2015 Share #14 Posted August 22, 2015 Ich habe einen Voigtländer Silber 35 mm Sucher gekauft. Passt perfekt auf mein Silber X Typ 113. Sehr zufrieden. Der elektronische Sucher der Leica finde ich zu teuer und passt nicht mit dem Aussehen der X Kamera (besser auf eine T-Kamera). Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.