Jump to content

Schlimmer als Zinkfrass?


Guest licht

Recommended Posts

Guest b2lore

Advertisement (gone after registration)

Liebe echte M8-Besitzer beweist uns Ungläubigen doch einfach mit tollen Fotos, die man mit einer Nikon oder Canon nicht hinkriegt, wie gut die M8 ist. :rolleyes:

Da ich eher selten Wände fotografiere weiss ich noch nicht, ob sie das richtige für mich ist. :D

 

seit wann brauch man eine gute kamera um gute bilder zu machen?:p

Link to post
Share on other sites

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply
Guest licht

O.k., ich gebe auf.

 

Zeigt uns wenigstens anhand eines Fotos, dass die M8 in der Vitrine besser aussieht als jede andere Kamera. :p

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Zeigt uns wenigstens anhand eines Fotos, dass die M8 in der Vitrine besser aussieht als jede andere Kamera. :p

 

Nein, in der Vitrine sieht die M8 nicht gut aus. Zu groß, zu fett, kein bisschen elegant.

In der Vitrine sehen die M6 oder die MP (und fast alles andere von M3 bis M7) echt

besser aus. Häßlicher als die M8 in der Vitrine ist nur noch die M5.

:D

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Nein, in der Vitrine sieht die M8 nicht gut aus. Zu groß, zu fett, kein bisschen elegant.

In der Vitrine sehen die M6 oder die MP (und fast alles andere von M3 bis M7) echt

besser aus. Häßlicher als die M8 in der Vitrine ist nur noch die M5.

:D

 

Jetzt wäre nur noch die Frage zu klären:

 

Fördert die Vitrine den Zinkfrass bei der M6classic oder verhindert sie ihn? :D :D :D

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore
Nein, in der Vitrine sieht die M8 nicht gut aus. Zu groß, zu fett, kein bisschen elegant.

In der Vitrine sehen die M6 oder die MP (und fast alles andere von M3 bis M7) echt

besser aus. Häßlicher als die M8 in der Vitrine ist nur noch die M5.

:D

 

wobei die m5 ja echt besser sein soll als die m6:D

Link to post
Share on other sites

Heisst es nicht beflaggen ?

Wo LICHT ist, ist auch Schatten!

 

Wenn man sich an den Duden hält, mit Sicherheit, wenn man jedoch nicht weiß, ob

man eine Flagge hissen soll oder eine Flak aufstellen, wählt man sprachlich den von

mir verwendeten friedlichen Kompromiß in der Schreibweise.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
die M8 funktionert klaglos. Übrigens, wenn es

darauf ankommt, hat man auch schon in Analogzeiten ein zweites Gehäuse bei sich

gehabt.

Ich habe über viele Jahre, Jahrzehnte jeweils nur eine Kamera dabei gehabt - M 3 und M 5 brauchten keine "Reserve". Schade nur, daß man sich jeweils vorm Einlegen des Filmes entscheiden mußte SW, feinkörnig? oder schnell?, oder lieber Dia - Kodachrome für die Schärfe oder Oriental (?) für die bessere Fardarstellung, Color Negativ kam dann schon gar nicht mehr in Betracht.

Das entfällt bei Digital - und auf eine Gute Kamera muß Verlaß sein.

 

Später, zu Terminen für Publikationen, auch immer nur 1 Kamera dabei. Mit den 4 Standardbrennweiten, wie Anno Tobak, Anfang der 60er- 35, 50, 90 und - weil sonst in der Benser-Tasche ein Loch gewesen wäre - das 135er.

 

Für lustige Veranstaltungen auch eine etwas größere, damit die M 6 denn auch mal ausgeführt wurde.

Oder die SL2mot - mit 5 oder 6 Brennweiten.

Für den Uralub allerdings ist denn auch ein S-Mercedes oft recht eng.:D

Damit der ganze Krempel auch mal Seeluft schnuppert.

Aber eine Reservekamera - wo mit fotografieren denn so die Leute?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

LF, auf die M8 ist schon Verlaß. Das wollte ich nicht bestreiten. Aber wie leicht

kann man etwas an ihr verderben durch Fall oder Stoß oder sonstiges Ungeschick.

(Einer derer, die wohl mitlesen, weiß, was ich vor zwei Wochen angestellt habe:

Ich ließ sei fallen und «nur» der E-Messer war verstellt.)

 

Daß man mit der inneren und äußeren der Größe einer M5 belastet nicht noch

Weiteres mitschleppen will, kann ich jedoch nur zu gut verstehen, habe ich den

gebraucht gekauften «Brikett» doch bald wieder verkauft. Eine mit Zinkfraßpusteln

aussätzige M6 hatte ich nie, wie vielleicht in diesem Zusammenhang angemerkt

werden darf.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Eine mit Zinkfraßpusteln

aussätzige M6 hatte ich nie, wie vielleicht in diesem Zusammenhang angemerkt

werden darf.

Du hattest eben das unverdiente Glück des Spätgeborenen.

Und wohl keine aus 1985

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hilft den Hobby-Analytikern, Trockenschwimm-Warentestern und Ferndiagnostikern das hier weiter:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/25121-base-plate-failure-4.html#post264146

 

Und wieder schneidet der deutsche Teil des Forum nicht wirklich gut ab ...

 

Nicht nur der deutsche Teil des Forums. So wie die Amis denken und handeln, so kommt man auch auf den Mond (und zurück, meistens).

Mich macht etwas nachdenklich das eingestellte Innenfoto der M8 von Alan Golstein. Unsere Leiterkarten sahen vor 10 Jahren auch so aus, viel Handarbeit, kein Lötbad...

Na ja, "Kleinserie" eben.

 

Aber, an die "Nicht-M8-habenden Kritiker" gewandt, "meine M8" bleibt, und wenn ihre Bilder auch noch einigermaßen gut sind, umso mehr.

Trotzdem habe ich in einem Anfall von Nostalgie meine M2 aus der Vitrine gerissen und im Garten einen Dia-Film verschossen, nur so zum Vergleich, mal sehen, was draus wird, Nachteil des Films, es war gerade ein so schöner Sonnenuntergang...

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
genau, auch dieses Jahr kommt mir sowas nicht in die Garage, mit der R brauchste nämlich richtig Platz :D

Natürlich wurde die Karre insbesondere durch R-Zubehör vollgemüllt. Mit den vielen überflüssigen Teles, alles "sicher" verpackt"

Überlege Dir gut - bei einem DB D /8 mit Hänger für einige Fotosachen - da ist mir die Zylinderkopfdichtung bei flotter Fahrt durchgebrannt.

Machmal gilt eben:

Viel hilft viel

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Natürlich wurde die Karre insbesondere durch R-Zubehör vollgemüllt. Mit den vielen überflüssigen Teles, alles "sicher" verpackt"

Überlege Dir gut - bei einem DB D /8 mit Hänger für einige Fotosachen - da ist mir die Zylinderkopfdichtung bei flotter Fahrt durchgebrannt.

Machmal gilt eben:

Viel hilft viel

LG

LF

 

dabei war der D/8 ein richtig schönes Auto!

Zur Not das Zeugs auf den Beifahrersitz und die Frau zuhause lassen. Die hab ich ja jeden Tag zwischen den Fingern, die R nicht :D

Link to post
Share on other sites

Das deutsche Leica-Forum, nein, die Hardcore-Fraktion läuft zur Höchstform auf:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Es gibt hier sicher Fachleute, Maschinenbauer, Werkzeugmacher, Feinmechaniker, Konstrukteure, einfach Menschen mit Berufserfahrung in der Konstruktion und Fertigung von mechanischen Bauteilen.

 

Ich finde es spannend, wie hier von Einigen ganz fix die Leica-Brille aufgesetzt wird. Was nicht sein darf, kann auch nicht sein.

Fehlbedienung, Ausnahmefall ...

 

Puhhh, ich und meine Leica auf einem Stativ! Nie und nimmer, ich doch nicht!

 

Meine ganz persönliche Meinung zum Thema "Bodenplatte der M8":

eine Fehlkonstruktion von Links nach Rechts

 

Mein Fazit nach 6 Monaten mit der M8:

ca. 180 Tage x 2mal Platte "auf & zu" - es klappt noch immer!

 

Wie sagt der Optimist?

"Mein Glas ist halbvoll ............"

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Guest andre56
Vielleicht hilft den Hobby-Analytikern, Trockenschwimm-Warentestern und Ferndiagnostikern das hier weiter:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/25121-base-plate-failure-4.html#post264146

 

Und wieder schneidet der deutsche Teil des Forum nicht wirklich gut ab ...

 

In einigen Ländern scheint ja weder die Vitrine noch das Photographieren die Hauptanwendung für eine Kamera zu sein ....:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...