M-Lesitzki Posted July 21, 2015 Share #1 Posted July 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich mag diese makellosen alten Leicas anschauen aber zum Fotografieren wäre das nichts für mich. Innerhalb eines Tages hätte sie die hälfte an Wert verloren und umstehende Sammler müssten wegen plötzlich auftretende Herzattacken ins Krankenhaus gebracht werden. Ich habe also etwas passendes gekauft. Eine Kamera, die mit den mit ihr gemachten Bildern Geschichten erzählt hat und sie selbst erzählt auch viel. An Ihr wurde viel herum geschraubt. Alle Schrauben die auffindbar waren. Ein IIIer Auslöseknopf wurde mit einer Bohrung zu einen IIIf-Knopf gemacht und weil es so schön war wurde gleich noch ein Transportknopf der IIIf angebaut. Zur Zeit ist sie beim Schrauber meines Vertrauen. Er macht Fotos wenn er sie offen hat, um nach Spuren und Hinweisen vom Umbau zu suchen. Leica I 1928 - Umbau auf IIIa ca. 1951 by Holger Grosz, auf Flickr Sie hat auch eine Asteriks-Nummer Leica I 1928 - Umbau auf IIIa ca. 1951 by Holger Grosz, auf Flickr Leica I 1928 - Umbau auf IIIa ca. 1951 by Holger Grosz, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2015 Posted July 21, 2015 Hi M-Lesitzki, Take a look here Leica I - Umbau auf Leica IIIa. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 21, 2015 Share #2 Posted July 21, 2015 Die Camera hat, wenn ich es recht sehe, eine Haifischhaut (Belederung) bekommen, dazu neben den langen Zeiten und der 1/1000 eine Synchronisation, allerdings auch schon die Aufschrift GmbH. So bleibt einerseits das Jahr 1950 als Endtermin, wenn es wirklich eine Haifischhaut ist, andererseits wegen der Firmenbezeichnung als frühester Termin 1952 für den Umbau. DRP wurde bald danach durch DBP ersetzt. Eigentümlich ist die Filmanzeige im Rückspulknopf. Die wurde damals so nicht eingebaut. Seltsam ist auch, daß der Hebel zur Einstellung der Dioptrie nicht modifiziert worden ist, obwohl das üblich war. Auch das Zeitenrad ist seltsam groß, und der Sucherschuh paßt auch nicht zu diesem Mdell. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted July 22, 2015 Share #3 Posted July 22, 2015 eine interessante Kamera, Stern und Haifisch! Und die hat auch etwas erlebt! Bei den nachkriegs Umbauten ist nicht viel von den originalen Kameras übrig geblieben, Mann könne den Eindruck gewinnen, dass lediglich einige Knöpfe und Zubehörschuch original sind. Anbei 3 Umbaten auf III und IIIa sync, bei allen drei ist der Dioptrienhebel wie bei Holger's, also neu. Zubehörschuch von einer "echten" IIIf passt mechanisch nicht an eine IIIa sync. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und noch ein Flohmarktfund (echt), erworben um einen niedrigen, zweistelligen Betrag. War von Anfang an eine III, bei Umbau ist jedoch die Verschlussblockade und eine neue Deckkappe eingebaut worden. Die Kamera hat von mir neue Verschlusstücher, Halbspiegel, vollen Service verpasst bekommen und schnurrt jetzt wie neu. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und noch ein Flohmarktfund (echt), erworben um einen niedrigen, zweistelligen Betrag. War von Anfang an eine III, bei Umbau ist jedoch die Verschlussblockade und eine neue Deckkappe eingebaut worden. Die Kamera hat von mir neue Verschlusstücher, Halbspiegel, vollen Service verpasst bekommen und schnurrt jetzt wie neu. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/248086-leica-i-umbau-auf-leica-iiia/?do=findComment&comment=2858597'>More sharing options...
Talker Posted July 22, 2015 Share #4 Posted July 22, 2015 Sehr interessant! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 22, 2015 Share #5 Posted July 22, 2015 Der Sucherschuh ist wohl doch zur IIIa gehörig, steht aber etwas weit über die Oberkante hinaus. Das Zeitenrad ist das größere, wie es in der IIIa sync. statt des kleineren der IIIa eingebaut worden ist. Die Modifikation des Dioptrienhebels ist doch erkennbar. Es bleibt also als Auffälligkeit die Filmmerkscheibe. Durch die Gravur mit GmbH einersteits, DRP anderserseits ist der Zeitraum der Änderung ziemlich eng eingrenzbar. Der Stern wurde allemal angebracht, wenn eine Camera mit gleicher Nummer ersetzt worden ist. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted July 22, 2015 Author Share #6 Posted July 22, 2015 Danke für Eure Informationen. Seit dem ich sie habe forsche ich durch das Internet und all den Büchern, die ich habe. Wobei in den Büchern nicht alles steht. Alles was ich bisher zu dem Zubehörschuh gefunden habe ist, das er passend zum Schnellzeitenknopf genutzt wurde. Ragt dieser über den Gehäusedeckel hinaus, dann wurde der Zubehörschuh genommen, der auch darüber hinaus ragt. Ist das Schnellzeitenknopf Bündig mit dem Gehäusedeckel dann ist es der Zubehörschuh auch. Gibt es eigentlich irgendein Archiv in dem die Asteriksnummer aufgelistet sind? Gibt es von Leica Informationen wie so ein Umbau ausgeführt wurde? Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted July 22, 2015 Share #7 Posted July 22, 2015 Advertisement (gone after registration) Gibt es eigentlich irgendein Archiv in dem die Asteriksnummer aufgelistet sind? Ich glaube, das war in den Versandbüchern vermerkerkt. Im Vergangenheit hat mir Hr von Gymes mit Infos aus den Versandbücher geholfen. Ob es eine separate Liste mit Sternleicas gab ist mir nicht bekannt. Gibt es von Leica Informationen wie so ein Umbau ausgeführt wurde? Ich bin sicher, dass es für jeden Umbautyp eine Materialiste gab, die sind mir jedoch nicht bekannt. die Veränderungen an den Zeitenknopf bei den Schraubleicas wäre ein interessantes Thema für weitere Rescherschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2015 Share #8 Posted July 23, 2015 Ragt dieser über den Gehäusedeckel hinaus, dann wurde der Zubehörschuh genommen, der auch darüber hinaus ragt. Ist das Schnellzeitenknopf Bündig mit dem Gehäusedeckel dann ist es der Zubehörschuh auch. Vielen Dank! Das ist eigentlich sinnvoll. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted July 24, 2015 Share #9 Posted July 24, 2015 ...und wieder etwas Neues gelernt, bis jetzt ist mir der Höhenunterschied nicht aufgefallen. Es liegt nicht am Sucherschuch, der ist bei IIIa sync gleich wie bei IIIa. Das liegt an der Deckappe, bzw Höhe unter dem Sucherschuch. Bei IIIa ist es cca 7mm, bei IIIa sync cca 8,2mm. Der Grund dafür, wie ich glaube, ist die Notwendigkeit den Blitzkontakt zu unterbringen. Und weil die Höhe bei dem runden Sucherfenster bei den beiden gleich ist ragt der Sucherschuch über die Deckkappe. Bis jetzt war mir bekannt, das der einziger Grund für die neue Deckkape die Unterbringung von dem Ring für die Einstellung von Blitzkontaktzahlen war. Übrigens, Zeitenrad für IIIa sync ist nicht mit IIIf identisch: die IIIa hat volle Verschlussöffnung bei 1/20 sec wenn bei IIIf ist es 1/30 bzw 1/25 (neue Zeitenreihe). Daher die Gravur 20-1 bei IIIa sync statt 30-1 (25-1) bei IIIf Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/248086-leica-i-umbau-auf-leica-iiia/?do=findComment&comment=2859669'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.