Jump to content

Leica 24mm Objektiv an M (Typ 240)


Elderin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also dann entweder Sucher oder Schätzen. Nicht schön ...

 

Danke.

Die eingeblendeten Rahmen passen ja auch nicht immer exakt. Der äußere Rand des Suchers ist ähnlich exakt zum 24er wie die anderen Rahmen zu ihren jeweiligen Brennweiten passen. M-Sucherfotografie ist nunmal auch Augenmaß, Erfahrung und Training.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
x

Also nun auch mein Senf dazu ( ich habe das 3,4/24 Elmarit, eine feine Linse, die ineinem vernünftigen P/L Verhältns steht)

Ich nutze den Messucher um schnell und unauffällig zu fotografieren (Street) Was überflüssig ist fällt später dann einfach weg.... und wenn es auf das kleinste Detail im Vordergrund ankommen sollte, dann bin ich fotografisch ja viel "langsamer" und "pingeliger" unterwegs, dann hilft mir LV sehr. Mehr brauche ich nicht.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 1 year later...

Habe das mal gelesen das die Fotografen vor der AF Zeit das oft so gemacht haben, ihre Blende und die Entfernung einstellen die sie für Ihre Absicht passend zur Brennweite brauchten.

 

Die Tiefenschärfeskala auf den Objektiven funktioniert ganz gut. Auf der Leica HP sind sogar richtige Tabellen dafür.

 

Fande das ganz spannend so vorzugehen, klar ist der Messsucher dann außer Betrieb, ist Büschen Rock'n'Roll .....

 

Je länger die Brennweite und je dichter das Motiv bei offener Blende, wird die Trefferquote immer kleiner.

 

Dem kann ich nur zustimmen. Gerade in der Landschaftsfotografie mit Weitwinkelobjektiven ist die Tiefenschärfeskala ganz oft völlig ausreichend. Für den Bereich, der richtig scharf sein soll, darf man gerne 1-2 Blenden abziehen, dann passt das in den meisten Fällen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...