rbihler Posted May 20, 2007 Share #1 Posted May 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Na ja langsam wissens ja alle, dass an 4/3 auch Leica funktioniert. Vielleicht sollte im Leica-Forum wieder mal erwähnt werden, dass auch Leica an Leica geht ! Einfach so ;-) Vielleicht gehören diese Bilder auch da hin: "http://www.four-thirds.org/en/about/gallery.html" Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 20, 2007 Posted May 20, 2007 Hi rbihler, Take a look here Bevor hier fast alles OLY ist!. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted May 20, 2007 Share #2 Posted May 20, 2007 Hi, Reiner, grundsätzlich ist mir´s egal, Hauptsache die Bilder sind OK, und ich lerne was. Und jetzt gleich zum Problem, Deine Spinne, währe mit dem 4/3 System von vorne bis hinten scharf, und genau daher nehmen manche so was. Mit Vollformat oder auch DMR geht es nicht, da ist selbst bei Blende 22 so ein Bild nicht machbar, Schärfe eben entweder vorn, mitte oder hinten, aber nie ganz ! bei so kurzem Abstand. Und nur darum, hab ich so was auch:) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted May 20, 2007 Share #3 Posted May 20, 2007 Hi,Reiner, grundsätzlich ist mir´s egal, Hauptsache die Bilder sind OK, und ich lerne was. Und jetzt gleich zum Problem, Deine Spinne, währe mit dem 4/3 System von vorne bis hinten scharf, und genau daher nehmen manche so was. Mit Vollformat oder auch DMR geht es nicht, da ist selbst bei Blende 22 so ein Bild nicht machbar, Schärfe eben entweder vorn, mitte oder hinten, aber nie ganz ! bei so kurzem Abstand. Und nur darum, hab ich so was auch:) Gruß Horst @ Horst So extrem ist der Schärfebereich bei 4/3 auch wieder nicht, Digilux 3 mit Zuiko 50-200. Siehe die Echse ISO 200 f:5 400estel. @ Reiner Viel Spinne, Schärfe ist ja auch annähernd bei den Augen aber leider von hinten. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2007 Share #4 Posted May 20, 2007 @ Horst So extrem ist der Schärfebereich bei 4/3 auch wieder nicht, Digilux 3 mit Zuiko 50-200. Hi, ich hatte irgendwann mal einen Vergleichstest eingestellt > DMR - 4/3 , Der Tiefenschärfebereich war mehr als doppelt so groß beim 100er Makro und so etwa 10-15 cm Abstand. Und für ganz kleine Tiere ist dass eben ausschlaggebend. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 20, 2007 Share #5 Posted May 20, 2007 Ja, die Echse sollte schon vom Nasenloch bis zum Schwanzende scharf sein, sonst wirkt das nicht,,,,,,,,,, :-)))))))), da braucht man aber einige 4/3 hintereinander. Tiefenschärfe heißt meist rechnen und oft einsehen, dass es nicht geht. Und man weiß, dass man optisch keine Elektronenstrahl-Fotos bekommt. Ich finde es deshalb als ganz natürlich, dass Teile der Makromotive in die Unschärfe münden. Bei der Spinne von Reiner, herrlich pelzig das Viech, ist allerdings der m.E. bildwichtigste Teil, der Spinnenkopf gar nicht zu erkennen, andererseits kommt der Körperbau insgesamt mal zum Vorschein. Aber wir 4/3er können uns mit Reiner sicher auf sowohl als auch einigen!? Gruß Gerd (der phantastische Vorteil bei digi ist eben auch, sofort feststellen zu können, ob man z.b. so ein Biest richtig erwischt hat, beleuchtungsmäßig, ausschnittmäßig und schärfemäßig. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted May 20, 2007 Share #6 Posted May 20, 2007 Vielleicht gehören diese Bilder auch da hin: "http://www.four-thirds.org/en/about/gallery.html" Oh Mann, Reiner, solange die Forenregeln so sind wie sie sind kannst Du Dich nicht über die Ausrüstungen beschweren, die nicht Deinem Credo entsprechen. Zum Bild: Du hattest m.E. schon bessere 'Beweise', daß das mit Deinem Analog-System genauso gut geht. Vielleicht brauchst Du in diesem Fall mehr Licht? Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 20, 2007 Share #7 Posted May 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Na ja langsam wissens ja alle, dass an 4/3 auch Leica funktioniert. Vielleicht sollte im Leica-Forum wieder mal erwähnt werden, dass auch Leica an Leica geht ! Einfach so ;-) Gruß Reiner Dein Beitrag ist natürlich extrem wichtig..... ..... für all Diejenigen, die bisher nicht ohne deinen Hinweis ahnten, daß eine Reihe von Leica-Objektiven auch an einem gewissen Teil des Angebots an Leica Kameras funktionieren... ....wenngleich ja nicht an allen.... Und daß Schärfentiefe ja bekanntlich absolute Nebensache bei Macro-Fotografie ist, zudem Macrofotografie ja praktisch nur von der Faszination des weiten Unschärfeverlaufes profitiert - all das wissen wir jetzt endlich. Fazit: eine Verdopplung der Schärfezone ist für die Makrofotografie absolut irrelevant. Es sei denn..... die entsprechenden Kameras kommen von Leica. @ Kasior Die Präsentation eines ca. 20 cm langen Reptils in Längsrichtung ist wirklich ein schlagender Beweis dafür, daß die Schärfentiefe bei 4/3 Kameras für 1-2cm große Objektive einfach unzureichend ist... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted May 20, 2007 Share #8 Posted May 20, 2007 @ Kasior Die Präsentation eines ca. 20 cm langen Reptils in Längsrichtung ist wirklich ein schlagender Beweis dafür, daß die Schärfentiefe bei 4/3 Kameras für 1-2cm große Objektive einfach unzureichend ist... Gruß Dirk @ Dirk Die Echse war um die Hälfte kürzer, schaue dir mal den Schärverlauf am Kopf an. Das gute an der Schärfentiefe ist das man diese durch den Abstand zum Motiv ändern kann und nicht durch den Multiplikator Crop zum KB alleine abhängig ist. Das ganze gerede über die unzureichende Freistellmöglichkeit bei 4/3 nervt ein wenig mit der Zeit.. Vor allen wenn man es dauernd von Crop 1,6 Nutzern zu hören bekam/kommt. (auf ner anderen Baustelle) Zu den Bildern von hinten: diese mache ich selber und wenn ich so einem Vieh lange genug nach gekrabbelt bin habe ich natürlich eine andere Beziehung zu dem Bild von hinten. Trotzdem bin ich der Meinung das diese Bilder dann Richtung Erinnerungsfoto gehen. @ Horst Vorbeugend ich habe nicht dich gemeint mit Crop 1,6 Nutzer. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted May 20, 2007 Author Share #9 Posted May 20, 2007 Ach ihr seid alle so super - langsam passe ich da nicht mehr dazu. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2007 Share #10 Posted May 20, 2007 Hi, wie klein der Tiefenschärfe Bereich bei einem DMR Faktor 1,37 wirklich ist, könnt ihr Euch hier ansehen. 100er Makro mit Elpro 1:1, Abstand zu Objekt etwa 7 cm und bei Blende 19 !! Das Tier ist ohne Fühler ca. 8-9 mm groß. Ich habe die Exifdaten extra drin gelassen. Leider konnte ich den Oly Vergleich nicht direkt liefern, solange hielten die keine Ruhe, aber ich arbeite dran. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2007 Share #11 Posted May 20, 2007 Ach ihr seid alle so super - langsam passe ich da nicht mehr dazu.Gruß Reiner Hi, Reiner, so solltes Du es jetzt aber nicht sehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted May 20, 2007 Share #12 Posted May 20, 2007 - langsam passe ich da nicht mehr dazu. Gruß Reiner Blödsinn Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted May 20, 2007 Author Share #13 Posted May 20, 2007 Hi,wie klein der Tiefenschärfe Bereich bei einem DMR Faktor 1,37 wirklich ist, könnt ihr Euch hier ansehen. 100er Makro mit Elpro 1:1, Abstand zu Objekt etwa 7 cm und bei Blende 19 !! Das Tier ist ohne Fühler ca. 8-9 mm groß. Ich habe die Exifdaten extra drin gelassen. Leider konnte ich den Oly Vergleich nicht direkt liefern, solange hielten die keine Ruhe, aber ich arbeite dran. Gruß Horst Horst da musst du dich halt bewegen - nimm dir ein Beispiel an den beiden ! ;-) Bei mir wurden die letzten Filme ja dermassen verkratzt entwickelt aber vielleicht sieht man ja trotzdem was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 20, 2007 Share #14 Posted May 20, 2007 @ kasior ich denke, wir verstehen uns... den Bereich der Schärfentiefe bei der Eideckse würde ich immer noch auf mindestens 2-3 cm schätzen - also vergleichweise komfortabel. @ rbihler nanana... nicht gleich so dünnhäutig... wenn Du mit Ironie etwas schreibst, so musst Du auch damit rechnen, daß Andere ironisch werden... war doch nicht böse gemeint... Du wirst die eindeutigen, klar sichtbaren Bildbeispiele der üblichen verdächtigen doch nicht wegdiskutieren wollen, oder? War halt eine etwas flapsige bemerkung von Dir und die antwort eben auch.. Bin übrigens seit heute ebenfalls E1-Besitzer... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted May 20, 2007 Share #15 Posted May 20, 2007 Horst Das Elpro 1:1 ist das eine Nahlinse oder ein höherwertiger Makrovorsatz, verkürzt der nur den Abstand oder ändert er auch den Abbildungsmaßstab? Ich kenne mich da nicht so aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2007 Share #16 Posted May 20, 2007 Horst da musst du dich halt bewegen - nimm dir ein Beispiel an den beiden !;-) Bei mir wurden die letzten Filme ja dermassen verkratzt entwickelt aber vielleicht sieht man ja trotzdem was. Hi, Reiner, für den verkratzten Film kannst Du ja nichts, aber die Schärfentiefe, um die ging es uns ja im Vergleich, ist bei Dir auch nicht größer, die Physik setzen wir beide nicht außer Kraft. Dein verkratzter Film währe digital zu retten, ich Versuch es mal Ansatzweise bei den 200 KB. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2007 Share #17 Posted May 20, 2007 Horst Das Elpro 1:1 ist das eine Nahlinse oder ein höherwertiger Makrovorsatz, verkürzt der nur den Abstand oder ändert er auch den Abbildungsmaßstab? Ich kenne mich da nicht so aus. Hi, das Elpro zum 100er Makro Elmar ist ein nur zu diesem Objektiv gerechnetes Teil. Es bringt das Objektiv auf eine Vergößerung von 1:1 Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted May 20, 2007 Author Share #18 Posted May 20, 2007 @ kasior ich denke, wir verstehen uns... den Bereich der Schärfentiefe bei der Eideckse würde ich immer noch auf mindestens 2-3 cm schätzen - also vergleichweise komfortabel. @ rbihler nanana... nicht gleich so dünnhäutig... wenn Du mit Ironie etwas schreibst, so musst Du auch damit rechnen, daß Andere ironisch werden... war doch nicht böse gemeint... Du wirst die eindeutigen, klar sichtbaren Bildbeispiele der üblichen verdächtigen doch nicht wegdiskutieren wollen, oder? War halt eine etwas flapsige bemerkung von Dir und die antwort eben auch.. Bin übrigens seit heute ebenfalls E1-Besitzer... Gruß Dirk Wenn ich dünnhäutig wärem hätte ich mir so wie viele andere schon längst eine E1 gekauft. ;-) oder doch eine Digilux 3. Die ist wenigstens äußerlich schöner. Wegdiskutieren !!!?????? Hatte ich doch in keinster Weise gemacht - oder wo steht da was ? Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 20, 2007 Share #19 Posted May 20, 2007 Wenn ich dünnhäutig wärem hätte ich mir so wie viele andere schon längst eine E1 gekauft. ;-) oder doch eine Digilux 3. Die ist wenigstens äußerlich schöner. Wegdiskutieren !!!?????? Hatte ich doch in keinster Weise gemacht - oder wo steht da was ? Gruß Reiner Also, dann verstehe ich Deine Äusserungen im Ausgangsposting nun garnicht mehr..... Was wolltest Du denn damit eigentlich sagen? Erkläre es mir, ich verstehe jetzt nix mehr.... Wolltest Du einfach nur schreiben, daß man trotz eiindeutiger Nachteile gegenüber 4/3 auch noch mehr für die betreffend Makroaufnahmen schlechtere Lösung zahlen sollte - weil die ungünstigere Variante äusserlich "schöner" sein soll? Frage: Ist die Digilux 3 auch spritzwassergeschützt und hat ein Magnesiumgehäuse? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2007 Share #20 Posted May 20, 2007 Also, dann verstehe ich Deine Äusserungen im Ausgangsposting nun garnicht mehr..... Was wolltest Du denn damit eigentlich sagen? Erkläre es mir, ich verstehe jetzt nix mehr.... Wolltest Du einfach nur schreiben, daß man trotz eiindeutiger Nachteile gegenüber 4/3 auch noch mehr für die betreffend Makroaufnahmen schlechtere Lösung zahlen sollte - weil die ungünstigere Variante äusserlich "schöner" sein soll? Frage: Ist die Digilux 3 auch spritzwassergeschützt und hat ein Magnesiumgehäuse? Gruß Dirk Hi, aber nicht vergessen, dass ganze trifft nur auf den Makrobereich zu, bei Porträt und anderem ist es stark von Nachteil. Dass sollten wir bei dieser Diskussion nicht aus den Auge verlieren. Und irgendwo hat auch Reiner recht, nur ist der Makrobereich ein schlechtes Beispiel. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.