Jump to content

Kugelkopf Demontage


mleng

Recommended Posts

Hallo Michael,

 

geh nicht ans Zerlegen, bevor Du nicht das Ersatzteil hast. Leica ist beim Ersatzteilverkauf selbst an renommierte freie Werkstätten sehr restriktiv. Als Privatmann hast Du nahezu null Chancen, an einzelne Teile zu kommen.

 

Vor-demontierte Geräte erhöhen eher den Aufwand beim späteren Nothelfer Leica-Kundendienst - und damit auch die Rechnung.

 

Aber vielleicht hast Du ja einen zweiten Kopf, den Du ausschlachten willst. Dann hilft aber auch beim Demontieren try and error...

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

@Horst

Das Ersatzteil habe ich am Freitag bei LEICA bestellt. Am Samstag war es schon da.

Super Service.

Habe nur noch Probleme den alten Kugelzapfen zu entfernen.

Die Klemmschraube habe ich bereits demontiert.

Muss "nur" noch den Kugelzapfen rausbekommen.

Vermute das ich den Boden rausdrehen muss.

Möchte aber nicht mit Gewalt an das edle Teil.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Advertisement (gone after registration)

Der Boden des Kugelkopfes ist mit einer Madenschraube gesichert. Wenn Du die rausgedreht hast, kannst Du den Boden rausdrehen. Der hat allerdings ein sehr feines Gewinde, kann also sehr fest sitzen. Ich hatte mal bei meinem kleinen Leitz-Kugelkopf die Madenschraube verloren und der Boden hat sich allein abgedreht. Bei meinem baugleichen großen Kugelkopf ist der Boden aber so festgezogen, dass ich ihn nicht abbekomme.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Leg den Kopf in die Tiefkühltruhe und erwärme anschließend den Korpus des Kopfes.

Sollte mit dem Teufel zugehen wenn du zum richtigen Zeitpunkt (gut, daß mehrere Versuche erlaubt sind) den Boden nicht abbekommst.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
War das nicht eher das Ziehöl ? ? Oder war´s sogar Ziehfett ... ?

 

Bitte die Dinge nicht zu sehr durcheinander bringen.

 

M f G

 

Nein! Kriechöl hat mit Ziehfett nichts zu tun. Öl ist Öl und Fett ist eben Fett. Kriechöl (extrem dünnflüssiges Öl) ist zum Lösen festgegammelter Verbindungen. Es kriecht durch Kapillarwirkung z. B. in ein nicht mehr zu lösendes Gewinde. Das kann manchmal eine ganze Nacht dauern. (Wenn man z. B an alten Autos schustert, ist Kriechöl dein bester Freund)

Ziehfett gewehrleistet einen dauerhaft leichten Lauf von aufeinander laufenden mechanischen Teilen. (Druckstabilität des Fettfilms)

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...