roso Posted May 14, 2015 Share #1 Posted May 14, 2015 Advertisement (gone after registration) Das kleine Wehr steht in Bischoffen und ist immer noch aktiv. Hier wird Wasser von der Aar abgezweigt. Die Aar ist ein 20,6 km langer, ganz im Lahn-Dill-Kreis gelegener, östlicher und damit linker Nebenfluss der Dill. Sie entspringt in den Quellflüssen Ahrbach (Brühlsbach, nördlich) und Erdaer Bach (südlich), die nördlich von Erda (GemeindeHohenahr) zusammenfließen, und mündet in Herborn-Burg in die Dill. Im Gebiet des alten Kreises Biedenkopf (heute Gemeinde Bischoffen) wurde die Aar mit „h“ geschrieben -Ahr- bis zurGellenbachmühle (Dreiländermühle westlich von Bischoffen), erst ab dieser alten Grenze hieß sie im ehem. Dillkreis Aar. Hier verlief einst die Grenze zwischen dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt und dem Herzogtum Nassau. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M9 2,8/21 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M9 2,8/21 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245021-kleines-wehr/?do=findComment&comment=2815960'>More sharing options...
Advertisement Posted May 14, 2015 Posted May 14, 2015 Hi roso, Take a look here Kleines Wehr. I'm sure you'll find what you were looking for!
roso Posted May 14, 2015 Author Share #2 Posted May 14, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M9 2,8/90 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M9 2,8/90 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245021-kleines-wehr/?do=findComment&comment=2815962'>More sharing options...
roso Posted May 14, 2015 Author Share #3 Posted May 14, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M9 2,8/21 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M9 2,8/21 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245021-kleines-wehr/?do=findComment&comment=2815964'>More sharing options...
roso Posted May 14, 2015 Author Share #4 Posted May 14, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M9 2,8/90 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M9 2,8/90 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245021-kleines-wehr/?do=findComment&comment=2815966'>More sharing options...
schmierlinse Posted May 16, 2015 Share #5 Posted May 16, 2015 Schönes s/w, klasse Aufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted May 16, 2015 Author Share #6 Posted May 16, 2015 Schönes s/w, klasse Aufnahmen. Danke Horst für deine nette Rückmeldung. Ich bearbeite meine Bilder immer noch auf einem ThinkPad mit zwar einem klasse Prozessor aber mit einer nicht all zu dollen Auflösung. Bin immer froh auf eine Rückmeldung. Dann habe ich trotz erschwerten Umständen doch alles richtig gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rheintal Posted May 16, 2015 Share #7 Posted May 16, 2015 Advertisement (gone after registration) Sehr schöne Serie! Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 18, 2015 Share #8 Posted May 18, 2015 Hallo Rolf, die Idee ist erkennbar und das erste Bild dieser Serie ist für mich der Favorit. Das kleine Wehr inmitten der Landschaft hat was. Es wäre nicht schlecht, wenn es sich etwas von der mit eibezogenen Landschaft absetzen würde. Die beiden mittleren Bildern möchten für mich von der Gestaltung nicht recht passen. Bei Bild zwei fehlt ist leicht hinter das Rad fokussiert worden und Bild drei wirkt auf mich unharmonisch. Das vierte Bild, besonders in Verbindung zum ersten, möchte dagegen für mich wieder passen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted May 18, 2015 Author Share #9 Posted May 18, 2015 Hallo Rolf, die Idee ist erkennbar und das erste Bild dieser Serie ist für mich der Favorit. Das kleine Wehr inmitten der Landschaft hat was. Es wäre nicht schlecht, wenn es sich etwas von der mit eibezogenen Landschaft absetzen würde. Die beiden mittleren Bildern möchten für mich von der Gestaltung nicht recht passen. Bei Bild zwei fehlt ist leicht hinter das Rad fokussiert worden und Bild drei wirkt auf mich unharmonisch. Das vierte Bild, besonders in Verbindung zum ersten, möchte dagegen für mich wieder passen. Gruß Thomas Danke Thomas für deine Kritik. Bild 2+3 sind wirklich nicht ganz so stimmig wie 1+4 Ich wollte das Rad irgendwie drauf bekommen. Es war aber nur diese Einstellung möglich, da von der anderen Seite Häuser und Bundesstraße zu sehen war. Nicht so schön. Bild 1 habe ich in Infrarot entwickelt. Ich werde aber versuchen es nochmal zu entwickelt und es für dich und mich etwas deutlicher abzuheben. Bin für Verbesserungsvorschläge immer offen. Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted May 18, 2015 Author Share #10 Posted May 18, 2015 Ich habe das kleine Wehr nochmal neu entwickelt. In SW ist es unmöglich, das Wehr von dem Umfeld deutlich abzugrenden. Hier das Ergebniss. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245021-kleines-wehr/?do=findComment&comment=2818219'>More sharing options...
roso Posted May 18, 2015 Author Share #11 Posted May 18, 2015 In diesem Fall ist eine Farbentwicklung meines Erachtens besser. Hier wird das Wehr gut abgegrenzt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245021-kleines-wehr/?do=findComment&comment=2818220'>More sharing options...
Guest Xanthippe Posted May 19, 2015 Share #12 Posted May 19, 2015 Hallo Rolf, ich war schon drauf und dran, dich nach einer farbigen Darstellung zu fragen, da es die M9 doch (sehr) gut kann - da entdecke ich dieses Bild nach dem Weiterscrollen. Farbig gefällt es mir recht gut - nicht alle Motive gewinnen nach einer SW-Umwandlung. Motivdetails schon, aber zu den Details hat sich schon thowi geäußert! PS Das Nachstehende soll allgemein gelten, das ist nicht speziell auf dich gemünzt: Manchmal habe ich den Eindruck, hier im Forum wähnt man schon 'die halbe Miete' und viele Dankes bzw. "Gefällt mir" zu bekommen, wenn man inflationär SW-Bilder einstellt, die dann häufig sogar leicht flau wirken. Damit rede ich keineswegs den fehlenden 'Midtones' von lambda das Wort! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted May 19, 2015 Share #13 Posted May 19, 2015 Hallo Rolf, mir gefällt auch beim ersten Bild das SW besser. Wenn ich an Film denke, sehe ich diese Szene in der Sanftheit und Weite eines ungefilterten und weich entwickelten PanF und würde auch die Digitaldatei dementsprechend anpassen. Das ist aber reine Geschmackssache! Du erlaubst hoffentlich ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/245021-kleines-wehr/?do=findComment&comment=2818562'>More sharing options...
thowi Posted May 19, 2015 Share #14 Posted May 19, 2015 Danke Thomas für deine Kritik. Bild 2+3 sind wirklich nicht ganz so stimmig wie 1+4 Ich wollte das Rad irgendwie drauf bekommen. Es war aber nur diese Einstellung möglich, da von der anderen Seite Häuser und Bundesstraße zu sehen war. Nicht so schön. Bild 1 habe ich in Infrarot entwickelt. Ich werde aber versuchen es nochmal zu entwickelt und es für dich und mich etwas deutlicher abzuheben. Bin für Verbesserungsvorschläge immer offen. Hallo Rolf, danke für Deine ausführliche Antwort. Ich empfinde solche Motive als recht schwierig in der Umsetzung. Das Wehr als Bildmittelpunkt und dahinter die Natur. Es ist nicht ganz einfach, denke ich, hier einen guten Mittelweg zu finden, damit das Hauptmotiv, hier das kleine Wehr, nicht gänzlich vom Hintergrund verschluckt wird. In meiner filmbasierten Fotografie hätte ich hier, wenn s/w zum Einsatz gekommen wäre, zu einem Grün- oder Gelbgrünfilter gegriffen. Man hätte somit das Grün der Natur heller bekommen und wahrscheinlich hätte sich das Wehr als Hauptmotiv besser abgesetzt. Gut, jetzt warst Du digital unterwegs und hast ursprünglich in Farbe fotografiert. Jedoch kann man Filterwirkungen recht gut in der EBV recht gut simulieren. Die Variante von "Wurstkönig" geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung und man sieht wie sich sich eine homogene Gradation und eine helleres Umfeld positiv auswirken. Das Bild finde ich, wie oben bereits erwähnt, vom Motiv her gelungen und die Ausführung in Farbe hat etwas. Jedoch finde ich die Idee mit der Schwarzweißvariante nicht schlecht, zumal sie das Motiv auf das Wesentliche reduziert. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted May 19, 2015 Author Share #15 Posted May 19, 2015 Hallo Rolf, mir gefällt auch beim ersten Bild das SW besser. Wenn ich an Film denke, sehe ich diese Szene in der Sanftheit und Weite eines ungefilterten und weich entwickelten PanF und würde auch die Digitaldatei dementsprechend anpassen. Das ist aber reine Geschmackssache! Du erlaubst hoffentlich ... panf.jpg Hallo Würstelkönig danke für deine Entwicklung. Hier sind noch mehr Details zum Vorschein gekommen. Auch eine schöne Art der Enwicklung. Durch die Weichheit hat das Bild wieder einen anderen Anschein bekommen, und dieser ist nicht unbedingt schlechter Durch den Hintergrund ist es sehr schwer das Wehr abzuheben. Ich denke das die Farbentwicklung das Wehr am Besten zeigt, da hier ganz klare Farbabgrenzungen das Wehr freistellen. S/W ist nicht immer von Vorteil. Man sollte auch nicht immer versuchen alles in S/W abzubilden, da doch manche Farbentwicklungen sehr viel Reiz haben und einer S/W Entwicklung überlegen sind. Wie gesagt, nicht auf Teufel komm raus alles in S/W, weil es gerade Mode ist. Das Leben ist bunt Link to post Share on other sites More sharing options...
Frap de Papp Posted May 22, 2015 Share #16 Posted May 22, 2015 Schöne Aufnahme die mir sehr gut gefällt und bin auch dankbar für die eingangs gemachte Beschreibung des Motives was leider zu selten geschieht. Dennoch animiert mich das Bild, einige Randbemerkungen aus der Sicht eines unbedarften Bildbetrachters zu machen. Ein Wehr kann ich nicht erkennen, dar im Bild ein Schütz abgebildet ist. - ein Absperrschütz als Absenkschieber für Wasserrückhaltung oder Wasserumleitung. Durch den Wasserstau muss das Wasser an einer anderen Stelle über eine Schwelle abfließen - ein Wehr. Die Funktion des Schützes ist aus dieser Perspektive nicht eindeutig erkennbar. Zu diesem Zeitpunkt scheint der Schütz offen zu stehen, Wasser fließt normal ab. Die fehlenden Speichen am Stellrad belegen, dass gelegentlich der Schütz bedient wird und wenn, dann muss wegen Rost und mangels Schmierfett hohe Kräfte aufgebracht werden - wahrscheinlich mit Hebel. Wie gesagt, eine Betrachtung meiner Art Frohe Phingsten Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted May 23, 2015 Author Share #17 Posted May 23, 2015 Schöne Aufnahme die mir sehr gut gefällt und bin auch dankbar für die eingangs gemachte Beschreibung des Motives was leider zu selten geschieht. Dennoch animiert mich das Bild, einige Randbemerkungen aus der Sicht eines unbedarften Bildbetrachters zu machen. Ein Wehr kann ich nicht erkennen, dar im Bild ein Schütz abgebildet ist. - ein Absperrschütz als Absenkschieber für Wasserrückhaltung oder Wasserumleitung. Durch den Wasserstau muss das Wasser an einer anderen Stelle über eine Schwelle abfließen - ein Wehr. Die Funktion des Schützes ist aus dieser Perspektive nicht eindeutig erkennbar. Zu diesem Zeitpunkt scheint der Schütz offen zu stehen, Wasser fließt normal ab. Die fehlenden Speichen am Stellrad belegen, dass gelegentlich der Schütz bedient wird und wenn, dann muss wegen Rost und mangels Schmierfett hohe Kräfte aufgebracht werden - wahrscheinlich mit Hebel. Wie gesagt, eine Betrachtung meiner Art Frohe Phingsten Danke Frap de Papp, wieder was gelernt. Im landläufigen bezeichnet man das im allgemeinen als Wehr obwohl es falsch ist. Diesem Irrtum bin auch ich verfallen. Mit Bildern lernen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.