macos Posted May 18, 2007 Share #1 Posted May 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Nachdem mir Gerd Dampf gemacht hat, habe ich nun den Bouncer noch etwas modifiziert. Anbei die ersten Ergebnisse - nach meinem Dafürhalten scheint das Prinzip zu funktionieren. Das letzte Bild zeigt den Aufbau (welcher sich noch in der Primitivismus-Phase befindet). Bessere Bilder in dem Libellen-Fred Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2007 Posted May 18, 2007 Hi macos, Take a look here Fliegen (Bouncer-Test). I'm sure you'll find what you were looking for!
elanger Posted May 18, 2007 Share #2 Posted May 18, 2007 Bin schwer beeindruckt von der Tiefenschärfe in Bild 2. Was war das für Blende? Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 18, 2007 Share #3 Posted May 18, 2007 Na also... ist doch perfekt belichtet. Prima. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 18, 2007 Share #4 Posted May 18, 2007 Bild 2 ist super! Was ist das für ein Balgengerät? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted May 18, 2007 Author Share #5 Posted May 18, 2007 Hallo Ewald, das müßte so um Blende 11-16 gewesen sein. Dirk, das ist ein Novoflex Automatik-Balgen. Wenn man ihn mit einer R betreibt, ist Arbeiten mit Offenblende möglich, da er den Blendenwert überträgt. Sehr praktisch, wenn man mit Film oder DMR unterwegs ist. Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 19, 2007 Share #6 Posted May 19, 2007 Scheint wirklich gut zu funktionieren. Vor allem gut transportabel! Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.