Jump to content

Objektiv für Leica M


herzie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

nach den vielen hilfreichen Antworten zur Leica M nun noch eine Frage zu einem Objektiv -

Leitz Wetzlar Summicron 1:2/35, 8 element for Leica M - was ist von diesem zu halten ?

und was ist ein angemessener Preis ?

Gruss Klaus

Link to post
Share on other sites

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply

Hallo Klaus,

das Thema gab's schon mal. Suche mal unter "Summicron 8 Elements", "M35 1.Ver.", "summicron 8 lenses". Ich weiß leider nicht wie man hier direkt Links einfügt.

Viele Grüße Marc

 

PS: Mein Angebot von damals steht übrigens immer noch.... :-)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
nach den vielen hilfreichen Antworten zur Leica M nun noch eine Frage zu einem Objektiv - Leitz Wetzlar Summicron 1:2/35, 8 element for Leica M - was ist von diesem zu halten ? und was ist ein angemessener Preis ?

Da 8linsige Summicron ist deutlich den späteren - schwarzen 6 oder 7 linsigen - unterlegen.

Es wird sehr teuer angeboten - weil es doch 8 Linsen hat und die Fassung so durabel ist.

Tatsache allerding ist, daß es deutlich hinter die Objektive der 70er und 80er Jahre abfällt - das habe ich im Vergleich gesehen.

Die Qualitäts/Fertigungsschwankungen bei diesem 8linsigen Objektiv waren nach heutigem Verständnis extrem.

Mein 6linsiges ist leichter und die Fassung im Amateurgebrauch ebenfalls - wie beim 8linsigen - unverwüstlich.

 

Zudem hatte das 8linsige zumeist nicht die Absorbanvergütung/verkittung, die eine Farbabstimmung mit moderneren Objektiven weitgehend gewährleistet. Und ein Skylightfilter normalerweise erübrigt.

 

Such Dir lieber ein "schwarzes" mit 6 Linsen (ich habe mein 8linsiges nach dem Kauf des 6liinsigen nie mehr benutzt) oder vermulich besser noch ein 7linsiges.

Da ist die Abbildungsleistung besser und der Preis meist niedriger.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Da 8linsige Summicron ist deutlich den späteren - schwarzen 6 oder 7 linsigen - unterlegen.

Es wird sehr teuer angeboten - weil es doch 8 Linsen hat und die Fassung so durabel ist.

 

Stimmt in mehrfacher Hinsicht nicht: Das 6-linsige Summicron 35 ist schlechter als das 8-linsige, das 7-linsige besser. Die Fassung des 8-Linsers ist relativ empfindlich gegen Kratzer, mehr als die der späteren, schwarz eloxierten Versionen. Teuer ist der 8-Linser auch heute unter anderem deshalb, weil seine Leistung etwas abgeblendet neueren Objektiven praktisch nicht nachsteht. Billig ist der 6-Linser, weil er nie gut war.

 

Die Qualitäts/Fertigungsschwankungen bei diesem 8linsigen Objektiv waren nach heutigem Verständnis extrem.

 

Unbelegte Behauptung.

 

Zudem hatte das 8linsige zumeist nicht die Absorbanvergütung/verkittung, die eine Farbabstimmung mit moderneren Objektiven weitgehend gewährleistet. Und ein Skylightfilter normalerweise erübrigt.

 

Falsch. Der Summicron 8-Linser hatte von Anfang an die Absorbanverkittung.

 

Ich kann übrigens heute noch vergleichen, habe nämlich den 8-Linser, den 7-Linser und das asph. vorrätig :).

 

Zu den Preisen: Das hängt davon ab, ob Du die Version mit Brille für die M3 willst oder die Version ohne Brille. Letztere ist nochmals deutlich teurer. Neuwertige Exemplare erzielen mit Brille schnell ca. 800,- €, ohne Brille 1200,- € und mehr.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Billig ist der 6-Linser, weil er nie gut war.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Schreck! Ich benutze den 6-Linser seit 30 Jahren. Ein deutlicher Qualitätsabfall gegenüber z.B. dem 50iger Summilux wäre mir sicher aufgefallen. Die anderen 35iger mögen in einzelnen Bereichen besser sein, sicher nicht in der Mechanik. (es gibt leider keine neuen Schneckengänge mehr), aber nicht gut?

 

Gruß

Jup.

Link to post
Share on other sites

Jup, ich wollte keinem auf die Füße treten :), der ein solches Objektiv benutzt. "Nicht gut" war relativ gemeint und bezog sich auf den Vergleich mit anderen Leica Objektiven, insbesondere auf die erwähnten 8- und 7-Linser Summicron 35 Objektive. Gegenüber denen halte ich den 6-Linser optisch für schlechter, absolut gesehen ist er dennoch ein gutes Objektiv, mit dem man ohne Zweifel hervorragende Aufnahmen machen kann.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Jup, ich wollte keinem auf die Füße treten :), der ein solches Objektiv benutzt. "Nicht gut" war relativ gemeint und bezog sich auf den Vergleich mit anderen Leica Objektiven, insbesondere auf die erwähnten 8- und 7-Linser Summicron 35 Objektive. Gegenüber denen halte ich den 6-Linser optisch für schlechter, absolut gesehen ist er dennoch ein gutes Objektiv, mit dem man ohne Zweifel hervorragende Aufnahmen machen kann.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Damit kann ich leben.:)

 

Gruß

Jup.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier ist nun immer die Rede von 6 - 7 oder 8 linsigen 35er Objektiven, wie ist denn die genaue Bezeichnung ?

Damit auch ich als Anfänger die Angebote entsprechend zuordnen kann.

 

Danke !

 

Gruss

Klaus

Link to post
Share on other sites

Die Bestellnummern waren:

 

8-linsig Schraubanschluß SAWOO 11008 (meist silbern, sehr selten schwarz)

8-linsig Bajonett SAWOM 11308 (meist silbern, äußerst selten schwarz)

8-linsig mit Brille SAMWO 11108 (kann vielleicht auch mal das 6-linsige sein,

dann ist es schwarz, 8-linsig mit Brille, wohl nur silbern)

 

6-linsig 11309 (zwei leicht unterschiedliche Versionen, eine mit und eine ohne

Schraubgewinde für Filter, eine nur mit einem Hebel zur Blendeneinstellung)

 

7-linisg 11310 schwarz

7-linsig 11311 silber

Diese beiden erkennt man leicht daran, daß sie bei der Anzeige für die Blende

und genau gegenüber eine Aussparung für die rechteckige Sonnenblende haben.

 

Die Bestellnummern sind aber erst bei späteren Fassungen am Objektiv sichtbar.

 

Einige andere Kennzeichen:

 

8-linsig: Der Einstellhebel ist bei Unendlich verriegelbar,

6- und 7-linsig: Der Einstellhebel ist nicht verriegelbar, 7-linsig: Die genannte

Aussparung.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

nach den vielen hilfreichen Antworten zur Leica M nun noch eine Frage zu einem Objektiv -

Leitz Wetzlar Summicron 1:2/35, 8 element for Leica M - was ist von diesem zu halten ?

Gruss Klaus

 

Hallo Klaus,

wenn du mal im Saarland bist, kannst du gerne zum Testen mal vorbeikommen.

Grüße Marc

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Stimmt in mehrfacher Hinsicht nicht: Das 6-linsige Summicron 35 ist schlechter als das 8-linsige, das 7-linsige besser. Die Fassung des 8-Linsers ist relativ empfindlich gegen Kratzer, mehr als die der späteren, schwarz eloxierten Versionen. Teuer ist der 8-Linser auch heute unter anderem deshalb, weil seine Leistung etwas abgeblendet neueren Objektiven praktisch nicht nachsteht. Billig ist der 6-Linser, weil er nie gut war.

Die Fassung ist aus Messing und recht unproblematisch -

daß die Fassung gegen Kratzer empfindlich sei - das ist eine "Unbelegte Behauptung" (Dein Gedrön) und nicht nachgewiesen.

Und völlig uneinsichtig

- eine Fassung und Kratzer - das stört überhaupt nicht.

Das ist überhaupt ein völlig neuer Gedanke. Etwas - naja, vorsichtig formuliert:

Emotional, um zu streiten.

 

Aber vielleicht kannst Du Deinen Widerspruch ansonsten belegen - doch bitte nicht mit put put puts oder Leinie

 

Abgeblendet sind nachts die Objektive - wie die Katzen grau - kaum oder nicht zu unterscheiden.

 

Unbelegte Behauptung..

Du hast nach eigenem Bekunden erst 35 Jahre Erfahrung - was willst Du Dich denn so aufpusten zu den Objektiven aus dieser Zeit?

Ich kenne die Objektive sehr genau -aus eigener Erfahrung. Aus der Zeit Anfang der 60er. Reichlich.

Und habe leider ein richtig mieses seinerzeit ergriffen.

Falsch. Der Summicron 8-Linser hatte von Anfang an die Absorbanverkittung...

Wie hast Du eben noch rumgeröhrt:

"Unbelegte Behauptung"

Ich kenne dieses Objektiv von Anfang der 60er.

Und warum hat denn Leitz erst lange nach Erscheinen die Produktion der Skylightfilter eingestellt?

Ich kann übrigens heute noch vergleichen, habe nämlich den 8-Linser, den 7-Linser und das asph. vorrätig :)...

Vorrätig - in welcher Welt lebst Du?

Ganz abgesehen - welche Objektive hast Du konkret?

Und woher kannst Du etwas über das 6linsige sagen?

Widerspruch gerne - doch aus persönlichen Gründen - unergiebig.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

..Stimmt in mehrfacher Hinsicht nicht: Das 6-linsige Summicron 35 ist schlechter als das 8-linsige, das 7-linsige besser. Die Fassung des 8-Linsers ist relativ empfindlich gegen Kratzer, mehr als die der späteren, schwarz eloxierten Versionen. Teuer ist der 8-Linser auch heute unter anderem deshalb, weil seine Leistung ....

 

Grüße,

 

Andreas

 

Hallo Andreas,

 

stimme mit dir voll überein, nur die Kratzempfindlichkeit ist mir nicht schlüssig..:confused:

 

...die schwarzen Versionen waren da doch deutlich empfindlicher....

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

... nur die Kratzempfindlichkeit ist mir nicht schlüssig

 

Jan,

 

die Objektive dieser Bauserie, z.B. Summicron 8-Linser in chrom und Summaron 2,8/35, hatten bzw. haben zum einen eine fein mattierte Oberfläche, die nach meinen Beobachtungen sehr schnell Glanzstellen durch Abrieb bekommt (Exemplare, die entsprechend 'rangenommen wurden, sehen dann nicht mehr wirklich schön aus), und haben zum zweiten eine Aluminiumfilterfassung, die ebenfalls schon beim scharfen Ansehen Kratzer bekommt. Natürlich macht das das Objektiv in seiner optischen Leistung nicht schlechter, aber so ist es eben.

 

Die schwarz eloxierten Objektive sind auf andere Art empfindlich, da scheuert sich die schwarze Eloxalschicht an scharfen Kanten recht schnell ab. Am robustesten sind meines Erachtens die in neuerer Zeit gefertigten chrom Objektive.

 

Grüße,

 

Andreas

 

... eine Fassung und Kratzer - das stört überhaupt nicht.

 

Habe ich irgendwo gesagt, dass ein Kratzer stören würde? Nein.

 

Du hast nach eigenem Bekunden erst 35 Jahre Erfahrung - was willst Du Dich denn so aufpusten zu den Objektiven aus dieser Zeit? Ich kenne die Objektive sehr genau -aus eigener Erfahrung. Aus der Zeit Anfang der 60er. Reichlich. Und habe leider ein richtig mieses seinerzeit ergriffen.

 

Na wieviel Erfahrung muss man denn Deines Erachtens haben, um mitreden zu können? Außerdem scheinst Du zu übersehen, dass es diese Objektive heute noch gibt (hin und wieder auch im Neuzustand, wenn man denn sowas will), also brauche ich nicht auf Erfahrungen aus den 60ern zurückzugreifen. Zufällig allerdings war der besagte 8-Linser mein erstes Objektiv zur M3 im Jahre 1973. Mit dieser Kombination habe ich über Jahre viele Aufnahmen gemacht, von deren technischer Qualität ich heute noch begeistert bin. Ferner habe ich mir vor einiger Zeit meine Anfangskombination M3 + Summicron 8-Linser wieder gekauft (die ursprüngliche Kombi hatte ich Ende der 70er verkauft), und auch dieses Objektiv ist wieder sehr gut. Soviel zu MEINER Erfahrung. Wenn Deines mies war, schade, aber ein Ausreißer rechtfertigt kein Gerede von Qualitätsschwankungen. Hättest das Objektiv ja damals einschicken und überprüfen lassen können.

 

Ich kenne dieses Objektiv von Anfang der 60er.

 

Du wiederholst Dich.

 

Und warum hat denn Leitz erst lange nach Erscheinen die Produktion der Skylightfilter eingestellt?

 

Was hat denn das Einstellen der Produktion von Skylightfiltern durch Leitz mit dem Vorhandensein der Absorbanverkittung zu tun??? Leitz hat viele Produkte im Laufe der Jahre eingestellt!

 

Ganz abgesehen - welche Objektive hast Du konkret?

 

Habe ich oben genau gesagt (es gibt in der Brennweite 35mm von Leitz/Leica nur einen 8-Linser, einen 7-Linser und ein asph.). Solltest halt vielleicht mal genauer lesen. Im Übrigen, bist Du viel mit Jungs im Alter von 12 - 16 zusammen? Du pflegst eine etwas vorpubertäre Ausdrucksweise in Deinem obigen Beitrag...:)

Link to post
Share on other sites

Ja, wer ist denn nun der Leica-Papst und Leitz-Platzhirsch? "Leicas Freund" oder "hös"? Wer noch nicht scheintot ist, kann hier ja sowieso nicht über Leica mitreden und sollte lieber andächtig schweigen, während die beiden alten Kempen uns an ihrem reichen Erfahrungsschatz teilhaben lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Leitz hat die "Produktionsoptimierung" der Objektive nach eigenem Bekunden in den 70er Jahren deutlich weiterentwickelt.

Wenn ich die Range der Objektive, die Ende der 50er ernwicklet wurden mit den Objektiven vergleiche ist ein deutlicher Qualitätssprung erkennbar.

Nicht bei Aufnahmen mit Blende 5,6/125 und 100er Film, doch bei offfener Belnde und Feinstkorn bei 30x45. In der Projektion wurde seinerzeit auch fast alles glatt gebügelt.

 

Auch die "Farbstimmung" der 70er Objektive weicht erkennbar von denen der Anf. 60er ab.

 

.Was hat denn das Einstellen der Produktion von Skylightfiltern durch Leitz mit dem Vorhandensein der Absorbanverkittung zu tun??? Leitz hat viele Produkte im Laufe der Jahre eingestellt!

Weil die Begründung später vom Leitz Informationsdienst zur allgemeinen Information nachgeliefert wurde - paßt nicht an Objektive mit Absorbanvergütung/kittung.

Leitz hat zu der Zeit ganz andere "Penner" im Fotosortiment behalten und entwickelt, und sich nicht nur auf "Renner" spziealisiert.

.

Habe ich oben genau gesagt (es gibt in der Brennweite 35mm von Leitz/Leica nur einen 8-Linser, einen 7-Linser und ein asph.). Solltest halt vielleicht mal genauer lesen. Im Übrigen, bist Du viel mit Jungs im Alter von 12 - 16 zusammen? Du pflegst eine etwas vorpubertäre Ausdrucksweise in Deinem obigen Beitrag...:)

Du pflegts keinen vernünftigen Diskussionstil - Deine Genauigkeit:eek:

Widerspruch gerne - doch aus persönlichen Gründen - unergiebig.

Es gibt eben nicht nur jeweils 1 Objektiv -. und das hast Du gerade. Diese Objektive wurden über viele Jahre gegebaut.

Und eine konkrete Angabe über Eigenarten des Objektivs läßt sich an Hand der Seriennummer eingrenzen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ja, wer ist denn nun der Leica-Papst und Leitz-Platzhirsch? "Leicas Freund" oder "hös"? Wer noch nicht scheintot ist, kann hier ja sowieso nicht über Leica mitreden und sollte lieber andächtig schweigen, während die beiden alten Kempen uns an ihrem reichen Erfahrungsschatz teilhaben lassen.

Als Papst verkünde ich nix - ich argumentiere sachlich angreifbar,

nur persönliche Beschimpfungen mag ich nicht.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Falsch. Der Summicron 8-Linser hatte von Anfang an die Absorbanverkittung.Andreas

Nun habe ich mir erlaubt, einen Beleg für den Zeitpunkt der Einführung der Absorbanvergütung/kittung herauszusuchen:

Angewandte LEICA-Technik: 6 Sonderdrucke der LEITZ-Informationsdiensts aus der Zeitschrift LEICA-FOTOGRAFIE Stand September 1978 Seite 53

"Leica Objektive der heutigen Generatikon (ab etwa 1965) absorbieren durch die Verwendung bestimmter Glassorten und vor allem durch eine besondere Verkittung der Linsen die UV-Strahlen ..."

Im weiteren wird dann auf das Leitz Patent bezug genommen und die Absorban-Kittschicht genannt.

 

Das Summicron 35 und das Summaron 2,8/35 wurden 1958, das Summicorn starr 50 1957, das Elmarit 90 1959 und das Elmar 135 1960 eingeführt.

Sie zählen deshalb ausdrücklich nicht zu den Objektiven "der heutigen Generation ab etwa 1965" mit Absorban..

Dies entspricht meiner Erfahrung mit diesen Objektiven, die ich bis 1965 gekauft habe.

Deshalb auch meine Frage:

welche Objektive hast Du konkret? (Um über die Nr. auf die Jahreszahl zu kommen.)

Deine Antwort

Habe ich oben genau gesagt (es gibt in der Brennweite 35mm von Leitz/Leica nur einen 8-Linser, einen 7-Linser und ein asph.). Solltest halt vielleicht mal genauer lesen. Im Übrigen, bist Du viel mit Jungs im Alter von 12 - 16 zusammen? Du pflegst eine etwas vorpubertäre Ausdrucksweise in Deinem obigen Beitrag

Hervorhebung von LF

 

Wenn Du halsstarrig an Falschem festhältst - das ist Deine Sache.

Allerdings wäre es sehr freundlich, wenn Du Dich mit persönlichen Anwürfen zurückhalten würdest, und sachlich und gesittet argumentierst.

Wenn Du andere Infos hast - dann belege das bitte.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier ist nun immer die Rede von 6 - 7 oder 8 linsigen 35er Objektiven, wie ist denn die genaue Bezeichnung ?

Damit auch ich als Anfänger die Angebote entsprechend zuordnen kann.

 

Danke !

 

Gruss

Klaus

 

Hallo Klaus!

Ich wollte nach dem obigen Kleinkrieg noch auf deine eigentliche Frage zurückkommen, und hier ein paar Fotos einstellen, die dir beim Wiedererkennen vielleicht helfen können.

Links das 8 linsige mit Brille, in der Mitte nochmal 8 linsig ohne Brille (beide also 1. Version), und rechts das 7 linsige ohne Asph. (4. Version). Die erste Version erkennt man schnell an dem typischen Aussehen der Fassung und der Arretierung für Unendlich. Die folgenden Version gleichen sich schon mehr. Da kann ich dir leider keine Bilder schicken. ;-)

Viele Grüße Marc

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...