Jump to content

Blattlauskiller


macos

Recommended Posts

x
In einer Regenpause im Gras erwischt. Weiß jemand, was für ein Tierchen das ist?

 

R 2.8/135 + Balgen max. Auszug + E300

 

Grüße

Marcus

 

Larve eines 7 Punkt-Marienkäfer Coccinella 7-punctata, frißt bis zur Verpuppung bis zu 400 Blattläuse.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Larve eines 7 Punkt-Marienkäfer Coccinella 7-punctata, frißt bis zur Verpuppung bis zu 400 Blattläuse.

 

Und nach dem Schlüpfen als Käfer noch weiter, oder etwa nicht?

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Wunderbar und wieder nicht, die unnatürliche Lichtsituation, der etwas zu starke Blitz entzaubert die gesamte Situation.

Aber mit vollausgezogenem Balgen.... was will man da machen...... möglichst viele Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung... der chip ist doch groß genug. Gibts andere Fotos? etwas weicher beleuchtet?

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Aber mit vollausgezogenem Balgen.... was will man da machen......

Gruß Gerd

 

Das ist schon sehr schwer Gerd...

Es gibt zwei Alternativen.

Variante 1: Sofort nach Sonnenaufgang vor Ort sein.

Dann ist die Luft ruhig und man kann ohne Blitz belichten.

Dafür muss das Tierchen dann aber auch 2 Sekunden still halten!

 

Variante 2: Du nimmst 'ne große Canon mit Iso 800/1600.

 

Ansonsten sind die Bilder schon ganz gut.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Wunderbar und wieder nicht, die unnatürliche Lichtsituation, der etwas zu starke Blitz entzaubert die gesamte Situation.

Aber mit vollausgezogenem Balgen.... was will man da machen...... möglichst viele Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung... der chip ist doch groß genug. Gibts andere Fotos? etwas weicher beleuchtet?

Gruß Gerd

 

Hallo Gerd,

 

Du reitest mit Vorliebe auf meinem wunden Punkt herum :o - ist aber gut, damit steigt die Motivation, dort tätig zu werden ;)

 

Hier gab es zwei Probleme: die Larve ist ziemlich dunkel, um die Struktur im Kopfbereich noch aufzulösen, muß man leider mit Blitz "draufbraten". Das Blitzlicht ist aber leider nicht selektiv, d.h. die Umgebung wird auch hell.

 

Herausschneiden mag ich nicht und mit dem ausgezogenen Balgen verliert man extrem viel Licht, also wird es in den seltensten Fällen ohne Blitz gehen. Ergo muß man irgendwie an die Beleuchtungsquelle. Wie es Thomas vormacht, scheint die Softbox hier sehr hilfreich zu sein. Aber, erstens macht die Bauform meines Metz (MZ 40) deren Einsatz fast unmöglich, andererseits wäre es langweilig, wenn damit nun auch noch einer herumläuft. Also muß man sich was anderes einfallen lassen. Ich bin gerade am Experimentieren mit einem Selbstbau-Bouncer - habe aber noch Abschattungprobleme bei Vollauszug. Andere Idee wäre ein Flächenblitz, vielleicht sogar entfesselt. Leiht mir mal jemand einen Electra eFlash aus? Von dem Ding liest man ja unterschiedliche Meinungen in den Foren.

 

Grüße

Marcus

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Marcus,

ich reite nicht auf Deinem "wunden Punkt" rum, ich sage nur klar meine Meinung zu einem Foto und ich "hasse" Blitzlicht, wenn man es deutlich sieht. Es zerstört nahezu jede Atmosphäre im Bild. Meine subjektive Einstellung zu Blitzlicdht-Fotos. Andere Betrachter haben andere Meinungen und das ist völlig ok.

Wie auch Thomas schreibt: Es ist sehr schwer.... und notfalls würde ich ein Bild zwar machen, aber sicher in meine Schublade legen.... in: "so gut ich es konnte".

Aber wie öfter betont, ich spreche nur über Fotos, nicht über Fotografen, also nur her mit weiteren Versuchen, ich bin sehr Makro-interessiert, aber eben auch sehr kritisch (nur mir gegenüber manchmal nciht!)

:-) ))))Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...