Fotomanni Posted May 17, 2007 Share #1 Posted May 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, so langsam bin ich am verzweifeln. Jetzt habe ich die M8 schon eine Weile und hab sogar schon damit fotografiert und komme nicht an die Bilder. Nichtmal Mamma Google hat mir bei meiner Suche nach einem Tool dafür geholfen. Nur jede Menge Leute die alle möglichen RAWs in DNG wandeln wollen aber kein Programm, daß diese DNGs verarbeitet. dcraw sagt nur: "Leica Camera AG M8 Digital Camera is not yet supported", Gimp zeigt nur das eingebettete Jpeg. Es kann doch wohl nicht sein, daß ich mt der M8 nur Jpegs fotografieren kann weil ich die DNGs nicht umgewandelt kriege? Gruß Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 17, 2007 Posted May 17, 2007 Hi Fotomanni, Take a look here wie DNG Dateien umwandeln?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kasior Posted May 17, 2007 Share #2 Posted May 17, 2007 Hallo zusammen, so langsam bin ich am verzweifeln. Jetzt habe ich die M8 schon eine Weile und hab sogar schon damit fotografiert und komme nicht an die Bilder. Nichtmal Mamma Google hat mir bei meiner Suche nach einem Tool dafür geholfen. Nur jede Menge Leute die alle möglichen RAWs in DNG wandeln wollen aber kein Programm, daß diese DNGs verarbeitet. dcraw sagt nur: "Leica Camera AG M8 Digital Camera is not yet supported", Gimp zeigt nur das eingebettete Jpeg. Es kann doch wohl nicht sein, daß ich mt der M8 nur Jpegs fotografieren kann weil ich die DNGs nicht umgewandelt kriege? Gruß Manfred Mal eine Frage, warum nutzt du nicht das Capture One LE das liegt doch der Camera bei. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 17, 2007 Share #3 Posted May 17, 2007 Adobe DNG Converter 4.0 unterstützt M8 DNGs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 17, 2007 Share #4 Posted May 17, 2007 Die DNGs aus der M8 bekommst Du in der Tat am besten mit Capture One LE "entwickelt". (dcraw kann in der aktuellen Version DNG-Dateien verarbeiten, auch die aus der M8. Dieses Programm verlangt allerdings etwas mehr Know-how als Du in deinem oben stehenden Beitrag zu erkennen gibst. Die Ergebnisse werden trotzdem nicht besser als mit Capture One.) Ebenfalls eine gute Wahl (für den Anfang) ist Photoshop Elements 5 mit dem angesprochenen Adobe DNG Converter 4.0. Spaß statt Verzweiflung mit der M8 wünscht Peter Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotomanni Posted May 17, 2007 Author Share #5 Posted May 17, 2007 Mal eine Frage, warum nutzt du nicht das Capture One LE das liegt doch der Camera bei. Das hatte ich gleich nach dem Kauf mal auf einem neuen Laptop installiert. Damit geht es natürlich, sogar ganz komfortabel. Dummerweise brauchte ich den Rechner und mußte deshalb Linux installieren. Und jetzt gibt es hier keinen Windows Rechner mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotomanni Posted May 17, 2007 Author Share #6 Posted May 17, 2007 D (dcraw kann in der aktuellen Version DNG-Dateien verarbeiten, auch die aus der M8. Dieses Programm verlangt allerdings etwas mehr Know-how als Du in deinem oben stehenden Beitrag zu erkennen gibst. Ich hatte extra nochmal auf der dcraw homepage nachgesehen. Da stehen zwar einige Leica Kameras aber keine M8. Aber ich hole mir mal die neueste Version und versuche es einmal. Trotz fehlendem Know-How :-)) Danke für den Tipp! Gruß Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 17, 2007 Share #7 Posted May 17, 2007 Advertisement (gone after registration) ...Nichtmal Mamma Google hat mir bei meiner Suche nach einem Tool dafür geholfen. Nur jede Menge Leute die alle möglichen RAWs in DNG wandeln wollen aber kein Programm, daß diese DNGs verarbeitet. ...Gruß Manfred Ich habe mit dem neuesten Picasa von google die Bilder sehen können, die ich zuvor über einem Kartenleser eingelesen habe. Wohlgemerkt, nicht zuvor in jpgs umgewandelt, sondern direkt als dng; reinkopiert über den DateiM., Picasa gestartet und das wars. Ich mache das immer mit einem Leser, mir scheint der USB-Stecker bei dfer Kamera (bei allen diesen kleinen Kisten, CamC, PDAs usw) einfach zu popelig. Wahlweise hilft auch eine freeware XnView, die Kodak-Sensoren lesen kann. Viel Glück beim Versuchen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2007 Share #8 Posted May 17, 2007 Dummerweise brauchte ich den Rechner und mußte deshalb Linux installieren. Und jetzt gibt es hier keinen Windows Rechner mehr. Na, so dumm ist das auch nicht. Es gibt zwei Wege: Entweder das neue gimp (in Suse 10.2 ist es auf jeden Fall drin und läuft gut, sonst gibt es das für ca. 20 Euro, läuft aber nicht überall, wenn ich es recht beobachtet habe). Im neuen gimp ist ein Raw-Converter drin. Aber da muß man viel Fingerspitzengefühl haben. Oder man kann auf vmware.com VMware Workstation erwerben. Darin kann auf Linux höchst bequem Windows installiert werden und mit dem Linux-System über eine internes Netzwerk verbunden werden. Aber diese Komplikation muß für den Anfang nicht sein. Probleme macht vielleicht der direkte Anschluß der M8 an das Windowssystem auf Linux. Ein Kartenleser kann das lösen. Eine einfachere Maschine, VMware Server kann kostenlos heruntergeladen werden: Free virtual machine software - VMware Player, VMware Server: VMware - VMware VMware funktioniert mit den meisten Linux- und Windowsversionen (bei vista geht es wohl nicht so einfach). Die Installation von VMware rettet auf jeden Fall das vielleicht verregnete Wochenende. Viel Vergnügen mit der M8! Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotomanni Posted May 17, 2007 Author Share #9 Posted May 17, 2007 Entweder das neue gimp Schon erledigt. Die neueste Version von dcraw macht es ganz prima. Gimp mit UFRAW geht auch ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Gruß Manfred, der jetzt lernen wird richtig scharfzustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 18, 2007 Share #10 Posted May 18, 2007 Gimp mit UFRAW geht auch ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Ermöglicht aber die Verwendung der CaptureOne Farbprofile unter Linux. Ein weiterer Pluspunkt der Software sind die verschiedenen Interpolationsmöglichkeiten des Bayer-Pattern. Aktuell noch nicht implementiert sind Feinheiten wie Schärfen, NR, Bild drehen usw. Soll aber angeblich noch kommen. Peter Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotomanni Posted May 19, 2007 Author Share #11 Posted May 19, 2007 Ermöglicht aber die Verwendung der CaptureOne Farbprofile unter Linux. Damit sind die Ergebnisse deutlich besser. Danke für den Tipp. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.