becker Posted April 9, 2015 Author Share #21 Posted April 9, 2015 Advertisement (gone after registration) bis gleich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2015 Posted April 9, 2015 Hi becker, Take a look here Opas Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 9, 2015 Share #22 Posted April 9, 2015 Vor allem sollte die Optik raus aus der Kamera, falls es doch der böse Pilz ist. Und der, der die Reparatur macht, sollte auf den Verdacht auf Fungus hingewiesen werden, damit er sie desinfiziert. Die Optik ist in dem Fall sowieso kaputt. Eine wunderschöne III Mod. F ! Das sind frühe Umbauten aus einer I...Das Objektiv ist für Tonne, am besten haltet Ihr nach einem schönen Nickelelmar oder gleich Nickelhektor. Das Objektiv hat keinen Fungus, sondern Scharlach. Sämtlich Räume, in denen es die letzten vierzig Jahre war, sind zu desinfizieren und die, die es in der Hand gehabt haben, sind für zwei Wochen in eine Isolierstation zu bringen. Auch das Anschauen übers Netz ist nicht ganz ungefährlich. Bitte Augen ausspülen!Was man sieht, ist nichts als eine Art Grünspan, wie er unter der Ledertasche sich gebildet hat. Das kann man gründlich entfernen. Und dann ist die Sache gut.Warum müßte ein Ersatzobjektiv ein Hektor sein? Man versteht schlichtweg solche guten Ratschläge nicht.Der Seriennnummer nach ist kein Umbau, sondern hat als Leica Modell III das Werk verlassen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted April 9, 2015 Share #23 Posted April 9, 2015 Warum müßte ein Ersatzobjektiv ein Hektor sein? Man versteht schlichtweg solche guten Ratschläge nicht. 1. Weil es aufgrund der Lichtstärke 2,5 noch universeller einsetzbar ist, als ein Elmar 3,5. 2. Weil es deutlich (!) weniger anfällig für Flare-Erscheinungen ist, als ein Elmar 3,5. 3. Weil es traumhaft schön abbildet. Bei Offenblende mit zartem Glow, bei 12,5 immer noch mit angenehmer Weichheit, was es deutlichst von einem Elmar unterscheidet. 4. Weil es genauso schön und leicht ist. Laien könnten meinen, es sei ein- und dasselbe Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 9, 2015 Author Share #24 Posted April 9, 2015 Na ja das das sind Spezial Ansichten mein Favorit für so eine Kamera wäre da 1 das Elmar weil es sehr gut passt zur Kamera und weil der große Vorteil der der schraub L Fm die aparten Maße sind so geht sie eben in die berühmte Westentasche Außerdem hätte ich hier einen Hang zur Original Konfiguration das Elmar ist außerdem saugut und angenehm leicht zu handhaben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2015 Share #25 Posted April 9, 2015 Laien könnten meinen, es sei ein- und dasselbe Objektiv. An fachlichem Rat (Objektiv in die Tonne, Fungus) und kundiger Auskunft (Umbau aus I) haben wir in diesem thread schon genug gelesen.Schön, daß nun auch die Laien, wer immer sie sein mögen, bedient werden. Jeder Laie kann nun Mängel der Korrektur eines Objektivs für Kult erklären, um, wenn er die Blende 2,5 braucht, von der »angenehmen Weichheit« bei 12,5 zu schwärmen. Logik scheint nicht in seinem Horizont zu liegen. Schade, daß es das XENON nicht in Nickel gab. Sonst könnte es der Laie nur zu gut mit einem Elmar verwechseln. Ob ihm das auch mit dem Nickel-Summar gelänge, das schon bald das Hektor abgelöst hat?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 9, 2015 Share #26 Posted April 9, 2015 Was man sieht, ist nichts als eine Art Grünspan, wie er unter der Ledertasche sich gebildet hat. Das kann man gründlich entfernen. Und dann ist die Sache gut. Warum müßte ein Ersatzobjektiv ein Hektor sein? Man versteht schlichtweg solche guten Ratschläge nicht. Der Seriennnummer nach ist kein Umbau, sondern hat als Leica Modell III das Werk verlassen. vielen dank werter str für diese richtigstellung, dann brauche ich sie nicht selbst zu schreiben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 9, 2015 Share #27 Posted April 9, 2015 Advertisement (gone after registration) 1. Weil es aufgrund der Lichtstärke 2,5 noch universeller einsetzbar ist, als ein Elmar 3,5. 2. Weil es deutlich (!) weniger anfällig für Flare-Erscheinungen ist, als ein Elmar 3,5. 3. Weil es traumhaft schön abbildet. Bei Offenblende mit zartem Glow, bei 12,5 immer noch mit angenehmer Weichheit, was es deutlichst von einem Elmar unterscheidet. 4. Weil es genauso schön und leicht ist. Laien könnten meinen, es sei ein- und dasselbe Objektiv. objektivabbildungseigenschaften sind geschmacksache. aber es gibt kaum ein schärferes objektiv aus der zeit als das elmar. auch der kontrast liegt wesentlich höher als beim hektor. die offenblende des hektors wird mit weicher zeichnung und mäßigem kontrast erkauft. also objektiv reinigen lassen und dann läuft es wieder.. es handelt sich im übrigen um eine nickel-optik! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted April 9, 2015 Share #28 Posted April 9, 2015 ... oder das who is who zweier nickelbehangener Blackpaints ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ~ Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ~ ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243383-opas-leica/?do=findComment&comment=2795323'>More sharing options...
Guest Posted April 9, 2015 Share #29 Posted April 9, 2015 oder das who is who zweier nickelbehangener BlackpaintsWarum zeigen Sie das hier? Jeder von uns ist völlig überfordert, ein Hektor 5cm von einem Elmar 5cm zu unterscheiden. Wir können weder lesen noch gar die Durchmesser der Frontlinsen voneinander unterscheiden. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted April 9, 2015 Share #30 Posted April 9, 2015 Was aus einem gut gemeinten und locker hingedachten Tip sich einmal ein altes Hektor zu überlegen, so alles entwachsen kann. Ich bin begeistert! (Klar, den schwerwiegenden Fehler mit der umgebauten I muss ich mir zu 100% zurechnen lassen. Das wird auch nie wieder gutzumachen sein, es sei denn das LUF schließt seine Pforten und verfrachtet den kompletten Datenbestand in den Alpenbunker südlich des Vierwaldstättersees.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2015 Share #31 Posted April 9, 2015 Das Objektiv ist für Tonne, am besten haltet Ihr nach einem schönen Nickelelmar oder gleich Nickelhektor Ausschau. Soviel für den Fachmann. Ihren Zynismus können Sie sich sparen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 9, 2015 Share #32 Posted April 9, 2015 Was der Becker für die Brötchen ist der Böttcher für die Tonne ... bevor das Ding entsorgt wird, versuchen wir das erst nocheinmal im Guten! Auch beim Grünspan. Dann gucken wir uns mal die Verschlußtücher an ... (da lass' ich die Finger von). Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 9, 2015 Author Share #33 Posted April 9, 2015 Ich geh mal zum Schienesen und freue mich über die rege Anteilnahme Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 9, 2015 Share #34 Posted April 9, 2015 Ich geh mal zum Schienesen und freue mich über die rege Anteilnahme hats geschmeckt? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 9, 2015 Author Share #35 Posted April 9, 2015 Wie immer : ) bei dem Wetter ist eh alles gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2015 Share #36 Posted April 9, 2015 Selbst bei diesem schönen Wetter... findet sich halt mal irgendwo ein Kaltlufttief. Schon vorbei Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 20, 2015 Share #37 Posted April 20, 2015 Nochmal im Ernst. Wenn die Kamera sowieso zur Reparatur geht, kann man das Objektiv mitschicken und schauen, was der Fachmann sagt. Wenn es hinüber ist, würde ich keine zeitgenössische Linse wählen. Vielmehr ein gutes, vergütetes Elmar mit rote Skala oder ein gutes Summitar. Dann hat man was zum Fotografieren. Ob die Linse Nickel oder chrom ist, sieht man den Bildern nicht an. Ein Hektor würde ich nicht nehmen. Ich habe eins und es ist sauber. Aber irgendwie sind die Aufnahmen immer matschig. Das Elmar, das bei der Kamera ist, sollte man natürlich aufheben. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 21, 2015 Author Share #38 Posted April 21, 2015 Schaun mer mal, ich werde beizeiten berichten ob Andreas da in Gang gekommen ist, wenn nicht werde ich die Kamera leider konfiszieren müssen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted April 21, 2015 Share #39 Posted April 21, 2015 … Außerdem hätte ich hier einen Hang zur Original Konfiguration das Elmar ist außerdem saugut und angenehm leicht zu handhaben. Leicht zu bedienen ist - für meinen Geschmack - das alte Elmar nicht. Stell' doch mal die Blende um. Um Himmels willen nicht mehr die Fingernägel schneiden! Aber ansonsten sehe ich das auch so: Bei meiner Standard kommen Kamera und Objektiv aus dem gleichen Jahr. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted April 21, 2015 Share #40 Posted April 21, 2015 ....Um Himmels willen nicht mehr die Fingernägel schneiden.... Na na na, VOOLA hilft! http://photobutmore.de/vintagephoto/photokram/ Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.