Jump to content

Neues von Leica


hartmutposaune

Recommended Posts

Guest zebra

Advertisement (gone after registration)

ich kenne weltweit keine Kamera, immer verbessert, die mehr als 60.000 mal verkauft wurde!

 

Olympus µ [mju:] oder Canon Ixus mal nicht mitgerechnet.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 102
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
Ich will mich jetzt hier nicht auslassen!

aber was du hier sagst ist schlicht Blödsinn, das erwähnte System wurde von Leitz erfunden, nicht umsonst gab es 15 Jahre später in den USA den Patentstreit mit Minolta.

sorry

Hendrik, der alle Unterlagen des damaligen VorgANGS HAT

Leitz hat keinen Patentstreit geführt.

Honeywell gegen Minolta.

Und den hat Minolta mit Hilfe eines kompetenten ehemaligen Leitz-Mitarbeiters gewonnen.

Mit Hinweis auf die Patentlage bezüglich Leitz.

Wogegen läufst Du eigentlich so vehement Sturm?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
AUCH DAZU IST ETWAS ZU SAgEN:

dIE LEICA M6 IST MIT ABSTAND DIE ERFOLGREICHSTE kAMERA IN IHRER KLASSE; DIE JEMALS WELTWEIT VERKAUFT WURDE:

UND WENN DER hERR L.F.: DAMIT NICHT UMGEHEN KANN; SOLLTE ER BITTE DIE IN´TERESSIERTEN fORUMSMITGLIEDER NICHT MIT SOLCHEN AUSSAGEN BELÄSTIGEN:

hENDRIK

PS. ich kenne weltweit keine Kamera, immer verbessert, die mehr als 60.000 mal verkauft wurde!

Deine Kenntnis ist etwas - wie soll man sagen???

Die M 3 wurde über in 230.000 Exemplaren gebaut.

Die M 2 über 85.000 x.

Und die piffelige Leica CL hat diese Schwelle von 60.000 wohl insgesamt noch überschritten.

Die M 5 ist in 5 Jahren über 30.000 mal verkauft. Parallel zur Leica CL.

 

An diese jährlichen Durchschnittszahlen kann die M 6 nicht heranreichen.

 

Bei aller Insider-Kenntnis und dem vollen Herzblut (das uns vermutlich verbindet) - bleibe bitte Realist.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

ich kenne weltweit keine Kamera, immer verbessert, die mehr als 60.000 mal verkauft wurde!

Von der EOS 300D hat Canon 1,2 Millionen Stück verkauft.

Link to post
Share on other sites

Aber die EOS 300D zählt nicht als "Kamera", der Hersteller selbst suggeriert in seiner Werbung, es handele sich um ein Spielzeug :D

Von der EOS 300D hat Canon 1,2 Millionen Stück verkauft.

 

In diesem Zusammenhang mal meine Gratulation: 20 Jahre EOS - auch ein Klassiker.

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Aber die EOS 300D zählt nicht als "Kamera", der Hersteller selbst suggeriert in seiner Werbung, es handele sich um ein Spielzeug :D

 

In diesem Zusammenhang mal meine Gratulation: 20 Jahre EOS - auch ein Klassiker.

 

EOS...die griechische Göttin der Morgenröte...eigentlich ein netter Name.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Leitz hat keinen Patentstreit geführt.

Honeywell gegen Minolta.

Und den hat Minolta mit Hilfe eines kompetenten ehemaligen Leitz-Mitarbeiters gewonnen.

Mit Hinweis auf die Patentlage bezüglich Leitz.

Wogegen läufst Du eigentlich so vehement Sturm?

LG

LF

 

..das Thema hatten wird doch schon mal...:D ....und ich würde sagen du hast das ganze gut beschrieben..;)

 

die Entwicklung des AF.Systems fand in den 50er Jahren statt und wurde am 21.10.1960 als Patent angemendet (DBP 1423655).

.zweites Patent 20.10.1964 (DBP 1263325) und 1976 als Correfot auf der photokina vorgestellt !..das sind Fakten!

 

Die Gerichtliche Auseinandersetzung wegen Patentverletzungen war 1991/92 zwischen Honeywell und Minolta!..

dieser kompetente LEITZ-Mitarbeiter war Dipl.-Ing. Knut Heitmann..der "Kopf"des AF-Systemes...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Leitz hat keinen Patentstreit geführt.

Honeywell gegen Minolta.

Und den hat Minolta mit Hilfe eines kompetenten ehemaligen Leitz-Mitarbeiters gewonnen.

Mit Hinweis auf die Patentlage bezüglich Leitz.

Wogegen läufst Du eigentlich so vehement Sturm?

LG

LF

mein Lieber,

du verdrehst die Tatsachen, ich habe nicht behauptet Leitz gegen Minolta sondern Honeywell gegen Minolta in den USA!

Und was ich gesagt habe bleibt bestehen.

Alle Patente 1978 von Leitz an Honeywell verkauft!

Sorry, das du nicht wie ich 10 Jahre für die Historie zuständig warst!

Link to post
Share on other sites

Olympus µ [mju:] oder Canon Ixus mal nicht mitgerechnet.

 

Kannst du eigentlich nicht lesen??????

Ich rede über Hightech-Kameras und nicht über Schrott!

Hendrik, der sich manchmal fragt, liest eigentlich der Antwortende oder will er nur schwafeln???

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
mein Lieber,

du verdrehst die Tatsachen, ich habe nicht behauptet Leitz gegen Minolta sondern Honeywell gegen Minolta in den USA!

Und was ich gesagt habe bleibt bestehen.

Alle Patente 1978 von Leitz an Honeywell verkauft!

Sorry, das du nicht wie ich 10 Jahre für die Historie zuständig warst!

Lieber hös,

für die die einzig wahre History zuständig - das gabs bei Stalin.

 

Zur Sache:

Warum und wieso etwas verdreht erscheint?

Ich will Dich nicht verdrehen -warum auch?

Uns beide - davon gehe ich aus - liegt eine sachliche Darstellung am Herzen.

Es ist ein Missverständnis - warum auch immer:

Ich habe immer gemeint - Honeywell gegen Minolta.

 

Liebe Grüße

Dein

Leicas Freund

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Olympus µ [mju:] oder Canon Ixus mal nicht mitgerechnet.

 

Kannst du eigentlich nicht lesen??????

Ich rede über Hightech-Kameras und nicht über Schrott!

Hendrik, der sich manchmal fragt, liest eigentlich der Antwortende oder will er nur schwafeln???

 

Leica wäre wahrscheinlich froh, wenn sie solch gut funktionierenden Schrott zustande gebracht und in der Anzahl verkauft hätten.

Frag´ mal die werten Forenten wer eine M7 gekauft hat die immer und ohne Probleme funktioniert hat.

 

Helmut Newton hat übrigens eine Olympus µ [mju:] als Grabbeigabe bekommen, keine Leica oder Hasselblad!

Link to post
Share on other sites

Kannst du eigentlich nicht lesen??????

Ich rede über Hightech-Kameras und nicht über Schrott!

Hendrik, der sich manchmal fragt, liest eigentlich der Antwortende oder will er nur schwafeln???

 

 

 

Also so kann man das nicht sagen. Die EOS 300D und die Nikon D70 (70.000 Stück pro Monat) sind die Meilensteine der DSLR Fotografie in dem Sinne, dass die diese wundervolle High Tech in einem preislich erschwinglichem Rahmen Milllionen von fotobegeisterten Menschen erstmals verfügbar gemacht und jede Menge Spass und geniale Bilder hervorgebracht haben.

Die Olympus my und Canon Ixus sind ebensolche Legenden im Kompaktsegment. Z.B. für die Olympus gesprochen zuverlässige Technik und immer gute Bildqualität schon in der Analogfotografie, über viele Jahre weitergepflegt.

 

Diese Funktionen hat Leica leider nie erfüllt.

 

Leica ist hingegen eher ein je nach Zeitphase mehr oder weniger erfolgreich gepflegter Kult, der sich um zwei Dinge dreht. Optisch wirksames Kameradesign und Optikqualität.

Die Optikqualität würde ich auch weniger als high tech bezeichnen sondern als Produkt eines durchaus durch andere Firmen reproduzierbaren Aufwandes (wenn sie denn wollten), der regelmässig in einem überhöhten Preis mündet.

 

Soweit so gut, solange der Mythos Leica seine Käufer findet, gibts für Leica auch eine Berechtigung im Sinne der Marktwirtschaft. Nur: in einer digitalen Olympus steckt high tech und in einer M6 nicht.

Link to post
Share on other sites

mein Lieber,

du verdrehst die Tatsachen, ich habe nicht behauptet Leitz gegen Minolta sondern Honeywell gegen Minolta in den USA!

Und was ich gesagt habe bleibt bestehen.

Alle Patente 1978 von Leitz an Honeywell verkauft!

Sorry, das du nicht wie ich 10 Jahre für die Historie zuständig warst!

 

 

du hast da aber was wichtiges vergessen.!!!!!!!..;)

 

Minolta hat ab 1972 mit Leitz zusammen gearbeitet und 1978 ein Abkommen, das beiderseits sämtlich Patente ausgetausch und somit gemeinsame Gültigkeit hatten !!!

 

..daher auch der Ausgang des Prozesses...;)

 

....Ich habe nie behauptet das du unrecht hast, aber du erzählst hier nur die Hälfte und das "beeinflußt" auch die "Geschichte"...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Helmut Newton hat übrigens eine Olympus µ [mju:] als Grabbeigabe bekommen, keine Leica oder Hasselblad!

 

Aber nur weil die kleine µ [mju:] "unterirdisch" leichter zu bedienen ist ;) Im Knipser-Himmel warteten dann wieder die Leicas und Hassis auf ihn :D

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Kannst du eigentlich nicht lesen??????

Ich rede über Hightech-Kameras und nicht über Schrott!

Hendrik, der sich manchmal fragt, liest eigentlich der Antwortende oder will er nur schwafeln???

 

Genau wegen solcher Ansichten haben die deutschen Kamerahersteller ihre führende Position auf dem Weltmarkt verloren.

Denn die Japaner können nur schlechte Kameras bauen, dachte man damals und nur die teutsche Cameraindustrie baut super Kameras....leider am Markt vorbei und zu absolut unwirtschaftlichen Bedingungen.

 

Es wurde auch die EOS aufgeführt...das ist ganz sicher kein Schrott.

 

Leica baut Nischenkameras...das muss man einfach akzeptieren!

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Kannst du eigentlich nicht lesen??????

Ich rede über Hightech-Kameras und nicht über Schrott!

Hendrik, der sich manchmal fragt, liest eigentlich der Antwortende oder will er nur schwafeln???

 

Ruhig bleiben, Herr Hösel. Ganz ruhig.

Sie hat man nur einmal gebaut ... das reicht!

 

Peter Schmidt

Link to post
Share on other sites

Aber nur weil die kleine µ [mju:] Im Knipser-Himmel warteten dann wieder die Leicas und Hassis auf ihn :D

 

Nix Himmel! Leica und Hassis sind doch unkaputtbar - wie wir aus zahllosen Glaubensbekenntnissen wissen. Die Dinger sind dazu verdammt, ewig auf der Erde zu bleiben und zu funktionieren...

Link to post
Share on other sites

Genau wegen solcher Ansichten haben die deutschen Kamerahersteller ihre führende Position auf dem Weltmarkt verloren.

Denn die Japaner können nur schlechte Kameras bauen, dachte man damals und nur die teutsche Cameraindustrie baut super Kameras....leider am Markt vorbei und zu absolut unwirtschaftlichen Bedingungen.

 

Es wurde auch die EOS aufgeführt...das ist ganz sicher kein Schrott.

 

Leica baut Nischenkameras...das muss man einfach akzeptieren!

 

Grüße,

 

Sven

 

Was regst du dich auf? Hös ist ein allwissender, aber von der (Leica-)Welt verkannter Ex-Leica-Mitarbeiter, der im Forum seinen Altersstarrsinn pflegt. Wenn er Glück hat, bezahlt seine Krankenkasse die Onlinegebühren.

 

Mit einem hat er allerdings Recht: Diese fotoMAGAZIN-Geschichte ist wirklich haarsträubend, lustlos-schlampig gezeichnet und wenig kenntnisreich geschrieben. Kategorie "Füllstoff".

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Hös bringt einiges durcheinander :-) Ich mache mir langsam Gedanken, ob bestimmte Serien-Nummern-Bereiche der M6, an denen er als PM mitgewirkt hat, durch spezielle Eigenschaften bekannt geworden sind...,

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...