Jump to content

Ist Loch im IIIf Gehäusedeckel normal?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe gerade eine Leica IIIf mit der Seriennummer 589xxx ersteigert. Sie wissen wo.

 

Alle Zeiten, auch die langen, laufen korrekt ab. Sucher und Entfernungsmesser sind klar. Mittels Entfernungsmesser eingestellte Entfernungen stimmen mit der Entfernungsskala überein. Der Verschlußtuch ist tadellos. Soweit ist alles OK.

 

Allerdings entdeckete ich "Schmutz" zwischen dem Verschlusszeiteneinstellrad und dem kleinen Pfeilchen das nach rechts auf die eingestellte Zeit zeigt. Grösse wie ein kleiner Wassertrofen, Farbe wie altes Öl gemischt mit jahrzehntealter Staub. Ich habe es mittels Zahnseide entfernt und sehe dann darunter ein "Loch" im Gehäusedeckel. Etwa 3 mm hoch, Breite unbekannt weil das Loch nach links unter dem Blitzschuh und nach rechts unter der Scheibe womit die Synchronisierungzeit eingestellt wird, sich fortsetzt. Das Loch ist also in dem Gehäuseteil wo die Synchronisierzeiten eingraviert sind, genau zwischen 0 und 20

 

Ist so ein Loch normal?

 

Vielen Dank im Voraus für sachkundige Hinweise.

 

Christer

Link to post
Share on other sites

Ist es denn sicher, daß es sich um richtiges Loch handelt und nicht vielmehr um eine

Vertiefung im Gehäusedeckel, so daß darin die Einstellscheibe laufen kann. Ein

Loch scheint mir nicht vorgesehen, wohl aber die genannte leichte Einbuchtung.

 

Betrachtet man die geringe Tiefenschärfe von wenigen Zentimetern oder noch weniger

bei voller Öffnung und dem Einstellabstand von einem Meter, wird man nicht so getrost

durch Betrachten der Skale festellen wollen, daß der Entfernungsmesser richtig

justiert ist - freilich aus meiner Entfernung auch nicht bezweifeln. Ähnliches gilt für

die Zeiten.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich denke auch, dass das eine Vertiefung ist, ein Loch würde ja zur Verschmutzung führen. Das wird schon normal sein.

 

Kann man hier auch gut sehen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Herr Kreusch,

mal selber aktiv zu werden , nicht nur bei Bildkritik würde ihre Leicafähigkeiten durchaus erhöhen.

Hendrik, der sich da nicht beweisen muß

Link to post
Share on other sites

Hallo Crister.

Das "Loch" MUSS sein. Es handelt sich um den Durchbruch in der Deckkappe durch welchen von unten die Schleifkontaktfeder für die Blitzeinstellung kommt. Im Normalfall ist der Durchbruch abgedeckt und nicht zu sehen.Die Funktionen der Kamera wird dadurch nicht beeinsträchtigt. Also keine Sorge!!!!

Mit den besten Grüßen aus Hannover

Claus-W. Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank für die Antworten! Besonders an Karsten und Reinhardt.

 

Leider (oder Gottseidank!?) habe ich keine Digitalkamera und konnte deshalb kein Bild einstellen.

 

Das Loch kann man sehr gut auf die Teilezeichnung sehen; auf dem Gehäusedeckel, rechts vom Loch unter der Blitzschuh. Nun muß ich für Abdeckung sorgen.

 

Die Zeiten haben ich kontrolliert indem ich eine Aufnahme eines grauen Tuches für jede Belichtungzeit gemacht habe und dabei Blende und Beleuchtung so verändert habe, daß alle Negative gleichmässsig belichtet werden sollten. So sahen sie auch aus, aber ich werde sie noch densiometrisch näher untersuchen.

 

Die Entfernungseinstellung habe ich bei einer Entfernung von 40x Brennweite mittels "Resolution Chart" getestet. Fünf Aufnahmen auf Stativ; einmal Entfernung mit der Entfernungsmesser eingestellt, dann je zwei Aufnahmen etwas "näher" und noch etwas "näher" bzw weiter gemacht. Entfernungsmesser ist OK. Allerdings habe ich nur bei Blende 5,6 getestet.

 

Die Objektive waren Summaron f=3,5 cm 1:3,5 - ein wunderhübsches Stück- und ein Industar 50mm 2,8 was ich für € 3,- ergattert habe. Mehr war es auch nicht wert. Unscharf und vignettiert stark, auch bei kleinen Blenden.

 

Nochmals vielen, vielen Dank.

Christer

 

 

I

Link to post
Share on other sites

Der Beschreibung nach im Eingangsposting wollte es mir scheinen, als ob das Loch

"unter dem Blitzschuh" an der Seitenwand sich befinde. Kann es also sein, daß die

Scheibe 42 531-232 in #4 fehlt? Normalerweise sieht man die Aussparung für die

Übertragung der eingestellten Blitzsynchronisation nicht. Vielleicht hat der Customer

Service in Solms die Scheibe noch, vielleicht Herr Reinhardt, vielleicht kann man sie

selbst ungefähr herstellen (lassen)?

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hi,

allerdings hat da schon mal ein Nichtfachmann seine Finger drann gehabt,

denn in Wetzlar haben sie seinerzeit die Scheibe nicht vergessen!

Hoffendlich fehlt da innen nicht noch mehr. Ich kenne solche Fälle.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Leica-Fan´s.

Eine letzte Meldung zum Loch in der Deckkappe, denn nun ist sie abgetalkt.

Die Scheibe 42 531-232 ist nicht so einfach zu montieren. Ich habe allerdings noch einige.

Die Verstellung 42 531-231 unter der die Scheibe ihren Platz hat, ist auf der Unterseite der Deckkappe eingebörtelt (genietet). Die Verstellung müsste also auch erneuert werden.

Mein Vorschlag : Papier (100g Farbe nach Wahl) in einen schmalen Streifen schneiden (3mm), Geräteschuh

entfernen, Papierstreifen vom Loch bis zu den beiden Schrauben des Geräteschuh´s legen,

Geräteschuh wieder montieren, fertig!!!

Oder : Ein Loch ist im Eimer Karl-Otto ...................u.s.w.

Eine gute Woche wünscht allen Claus-Werner Reinhardt

Link to post
Share on other sites

Hallo Leica-Fan´s.

Eine letzte Meldung zum Loch in der Deckkappe, denn nun ist sie abgetalkt.

Die Scheibe 42 531-232 ist nicht so einfach zu montieren. Ich habe allerdings noch einige.

Die Verstellung 42 531-231 unter der die Scheibe ihren Platz hat, ist auf der Unterseite der Deckkappe eingebörtelt (genietet). Die Verstellung müsste also auch erneuert werden.

Mein Vorschlag : Papier (100g Farbe nach Wahl) in einen schmalen Streifen schneiden (3mm), Geräteschuh

entfernen, Papierstreifen vom Loch bis zu den beiden Schrauben des Geräteschuh´s legen,

Geräteschuh wieder montieren, fertig!!!

Oder : Ein Loch ist im Eimer Karl-Otto ...................u.s.w.

Eine gute Woche wünscht allen Claus-Werner Reinhardt

 

Hi,

richtig Herr Reinhardt,

diese Scheibe wird nämlich wenn die Deckkappe fertig verchromt und mit Farbe ausgelegt ist in einem weiteren Arbeitsgang fest mit der Deckkappe vernietet ( gebördelt )

und auch als Ersatzteil ist die Deckkappe eigentlich immer mit diesem Teil verbunden.

Daher auch so gut wie nicht lieferbar, da es sich ja um eine Unterbestellnummer handelt, die nur zur Gesamtfertigung der kompletten Deckkappe gehört und einzeln eigentlich nicht geliefert werden kann,( Unterbaugruppe eben )

Die, die da einzelnen herumschwirren, sind wohl meist Teile aus der Ausschlachtung von alten Kameras.

 

Daher ja meine Anmerkung, an dem Teil ist schon gebastelt worden !!!! :( :( :(

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Nochmals vielen Dank für die Bemerkungen.

 

Es ist so wie einer schreibt, es war ein Nicht-Fachmann am Werk. Ich war es selbst.

 

Die Scheibe 42 531-232 ist vorhanden, sieht aber nicht ganz so aus wie auf der Zeichnung.

 

Heute Nachmittag war ich bei Martin Meister um mir einige Kleinteile zu besorgen. (Hatte er alles da!) Er hat mir bei der Gelegenheit anhand eines anderen Gehäuses gezeigt, das mein Gehäuse ganz normal ist. Nun hatte ich nie gedacht, daß Leica ein kleines (konstruktionsbedingt notwendiges) Loch mit eine Art feine "Dachpappe" be- oder verdeckt. Diese hatte ich also bei meiner Reinigungsaktion entfernt.

 

Ich werde nun wie Claus-Werner Reinhard vorschlägt verfahren, werde wohl aber dünne Plastik verwenden statt Papier. Damit es richtig wird, kannibalisiere ich eine Klarsichthülle von LEITZ.

 

Übrigens hat Meister ein 50mm Summicron neuster Rechnung mit Schraubfassung für knapp € 1500. Hätte ich gekauft wenn ich nicht schon ein Summicron mit M-Bayonett gehabt hätte.

 

Viele Grüße

Christer

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...