hansdampf23 Posted March 26, 2015 Share #1 Posted March 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Liebes Forum, darf ich mich an Euch mit folgender Frage wenden? Nachdem ich seit einigen Monaten mit dem T Summicron und dem Standardzoom fotografiere, möchte ich gerne in Richtung Tele expandieren. Ich bin etwas unsicher bezüglich der Qualität des Telezooms,da ich kaum Beispielbilder sehe, im wesentlichen die Leicabeispiele, die mich nicht vom Hocker werfen. Ich hätte jetzt die Möglichkeit entweder ein 75er/2.5 oder ein 90er/2.5 zu erwerben. Neu + M-Adapter komme etwa auf denselben Preis wie das Zoom, gebraucht deutlich günstiger. Ich nehme an, dass die Bildqualität besser ist als vom Zoom. Allerdings könnte der MF nerven. Dafür sind die M-Optiken lichtstärker. Dass das Zoom flexibler ist ist klar. Wesentlicher Einsatzpunkt wären Portraitfotos und Bilder meines Enkels. Und natürlich Reisebilder, wenn das 18-56 zu kurz ist. Was ratet Ihr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2015 Posted March 26, 2015 Hi hansdampf23, Take a look here T Telezoom oder M Summarit?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Deido Posted March 26, 2015 Share #2 Posted March 26, 2015 Grundsätzlich sind die Festbrennweiten besser (Auflösung, Randunschärfen u.v.m.) als Zooms, diese alte Regel gilt auch für neuere Konstruktionen. Aber: Für Kinder und/ oder Portraits ist ein Autofocus absolut sinnvoll. Natürlich haben unsere Altvorderen auch perfekte Aufnahmen mit dem manuellen Focus machen können. Aber ein Autofocus hat bei sich ständig bewegenden Menschen (insbesondere Kindern) einen unschätzbaren Vorteil. Zudem kannst Du mit dem Zoom den Ausschnitt schneller wechseln (bewegte Objekte!) als durch Veränderung Deiner Position bei einer Festbrennweite. Kurz: Für DEINEN Zweck erscheint das Zoom mit Autofocus sinnvoller zu sein. Die bessere optische Qualität einer Festbrennweite ist hier sekundär. Link to post Share on other sites More sharing options...
aspirion42 Posted March 26, 2015 Share #3 Posted March 26, 2015 In der Sache mit dem Autofokus kann ich auch nur zustimmen. Du schreibst das Du bisher mit dem 18-56 und dem 23er unterwegs warst... Du kannst Dir Deine Frage dann doch eigentlich selbst beantworten... welches Objektiv hast Du mehr genutzt? Zoom oder Festbrennweite? Genauso würde ich es dann im Telebereich handhaben. Ich habe das 55-135 jetzt seit 4 Wochen und finde es gegenüber dem 18-56 qualitativ besser... aber das ist meine persönliche Wahrnehmung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hansdampf23 Posted March 27, 2015 Author Share #4 Posted March 27, 2015 Danke für die Antworten! Gibt es Beispielfotos für das 55-135? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 27, 2015 Share #5 Posted March 27, 2015 Danke für die Antworten! Gibt es Beispielfotos für das 55-135? Deine Frage ist verständlich.... aber meinst Du wirklich, dass die hier veröffentlichen Bildchen in der max. 300KB Größe über die Qualität eines Objektivs wirklich aussagefähig sind? Da wäre ich sehr vorsichtig! Andererseits... Wie will man es sonst erfahren? Vielleicht sind da die Aussagen von Nutzern die bessere Alternative. Oder ein paar Probeaufnahmen beim Händler oder dem Leica-Store.... wenn in der Nähe vorhanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hansdampf23 Posted March 27, 2015 Author Share #6 Posted March 27, 2015 Deine Frage ist verständlich.... aber meinst Du wirklich, dass die hier veröffentlichen Bildchen in der max. 300KB Größe über die Qualität eines Objektivs wirklich aussagefähig sind? Da wäre ich sehr vorsichtig! Andererseits... Wie will man es sonst erfahren? Vielleicht sind da die Aussagen von Nutzern die bessere Alternative. Oder ein paar Probeaufnahmen beim Händler oder dem Leica-Store.... wenn in der Nähe vorhanden. Ein paar grundsätzliche Eigenschaften sind schon auch im Forum zu sehen. Aber ich stimme zu, dass die Erfahrung/-en wesentlicher sind. Den Weg zum Leica-Händler mache ich nächste Woche. Ich muss dafür leider 130 km fahren, aber es wird sich schon lohnen... im Moment tendiere ich aufgrund der Kompaktheit eher zum M 75/2.5, muss aber die Usability bezüglich des MF testen. Mit den T Objektiven geht es zwar, ist aber nicht sooo toll (und Dank AF kaum notwendig...). Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted March 27, 2015 Share #7 Posted March 27, 2015 Advertisement (gone after registration) Die Frage mag auch sein: passt Dir 75mm Brennweite gut, oder willst Du Flexibilität. Ist AF notwendig oder ist MF ok für Dich? Ist f4.0 des Zooms ok oder brauchst Du f2.5. Ich z.B. finde 75mm nicht so viel Gewinn gegenüber den 56mm des Standardzooms. Geht es Dir aber hauptsächlich ums Freistellen, dann ist 75/2.5 natürlich ein großer Unterschied zu 56mm f5.6 Wenn Du mir Deine mail-Adresse zukommen läßt, schicke ich DIr einige Fotos mit dem Zoom. Link to post Share on other sites More sharing options...
hansdampf23 Posted March 28, 2015 Author Share #8 Posted March 28, 2015 Die Frage mag auch sein: passt Dir 75mm Brennweite gut, oder willst Du Flexibilität. Ist AF notwendig oder ist MF ok für Dich? Ist f4.0 des Zooms ok oder brauchst Du f2.5. Ich z.B. finde 75mm nicht so viel Gewinn gegenüber den 56mm des Standardzooms. Geht es Dir aber hauptsächlich ums Freistellen, dann ist 75/2.5 natürlich ein großer Unterschied zu 56mm f5.6 Wenn Du mir Deine mail-Adresse zukommen läßt, schicke ich DIr einige Fotos mit dem Zoom. Freistellpotential ist mir schon wichtig. Aber Dank Deines Hinweises werde ich das 90er sicher weiter mitüberlegen. Für Portraits ist es zwar nicht ganz ideal, für den Rest mit umgerechnet "135mm" durchaus brauchbar. E-Mailadresse ist unterwegs. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
hansdampf23 Posted April 1, 2015 Author Share #9 Posted April 1, 2015 Es ist das 90er 2.5 geworden. Die Entscheidung zwischen T-Zoom und M- Festbrennweite war eindeutig. Die Bildqualität ist für mein Empfinden gewaltig. Die gestalterischen Möglichkeiten durch die größere Lichtstärke waren schon beim Testen erkennbar. Ich hatte ursprünglich Sorgen wegen des Fokusierens. Das hat sich als völlig unbegründet gezeigt, im Gegenteil: bewegte Objekte lassen sich manuell herrlich fokusieren. Schwierig war die Entscheidung zwischen 75 und 90. Ich hab' mich ziemlich aus dem Bauch für mehr Tele entschieden. Das 75er kann es ja zusätzlich noch werden [emoji6] Link to post Share on other sites More sharing options...
aspirion42 Posted April 1, 2015 Share #10 Posted April 1, 2015 Sicher die qualitativ bessere Entscheidung. Ich warte mal Ende des Jahre ab was LEICA neues bringt, ein weiteres Vario wird es wohl kaum sein... auf meiner WünschDirWas - Liste würde z.B. ein lichtstarkes 75er und ein Makro stehen... schaumamal.... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 12, 2015 Share #11 Posted April 12, 2015 Es ist das 90er 2.5 geworden. Die Entscheidung zwischen T-Zoom und M- Festbrennweite war eindeutig. Die Bildqualität ist für mein Empfinden gewaltig. Die gestalterischen Möglichkeiten durch die größere Lichtstärke waren schon beim Testen erkennbar. Ich hatte ursprünglich Sorgen wegen des Fokusierens. Das hat sich als völlig unbegründet gezeigt, im Gegenteil: bewegte Objekte lassen sich manuell herrlich fokusieren. Schwierig war die Entscheidung zwischen 75 und 90. Ich hab' mich ziemlich aus dem Bauch für mehr Tele entschieden. Das 75er kann es ja zusätzlich noch werden [emoji6] Das 90er Summarit ist eine verdammt gute Wahl. Du wirst deine helle Freude daran haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.