Guest b2lore Posted May 15, 2007 Share #1 Posted May 15, 2007 Advertisement (gone after registration) nachdem nun für C1 3.7.7 (mit neuen Profilen) und neuer Firmware und IR-Filtern die Farben bei richtigem WA echt gut sind, suche ich noch Presets für LR, bis jetzt fand ich nur hier was: M8 Lightroom Presets und hier: Inside Lightroom . Ich schaffe es nicht ähnlich gute Ergebnisse wie in C1 bei LR zu erreichen, kann mir da jemand weiterhelfen? Grüße Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2007 Posted May 15, 2007 Hi Guest b2lore, Take a look here wer kennt IR-CUT "Profile" für LR. I'm sure you'll find what you were looking for!
LUF Admin Posted May 15, 2007 Share #2 Posted May 15, 2007 Frag mal im Internationalen Forum - da ist auch Chris Tribble aktiv, dessen Homepage du gefunden hast. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted May 15, 2007 Share #3 Posted May 15, 2007 Danke für den Rat. Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted May 15, 2007 Share #4 Posted May 15, 2007 Noch 'ne Frage: Was genau brauche ich um das CV 15mm mit Filter nutzen zu können? Soweit ich weiß, ist ein spezieller Adapter nötig, um den Filter überhaupt aufschrauben zu können. Und da ich gerne auf das Codieren des Objektivs verzichten würde (der gefräßte Adapter kostet 150 Öcken!): Kann ich die kamerainterne Cyan-Korrektur auch manuell an der Kamera einstellen? Oder wie bekomme ich die Cyan-Ecken sonst noch weg? Mit Profilen? Vielleicht mit Photoshop? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted May 15, 2007 Share #5 Posted May 15, 2007 Kann ich die kamerainterne Cyan-Korrektur auch manuell an der Kamera einstellen? Oder wie bekomme ich die Cyan-Ecken sonst noch weg? Mit Profilen? Vielleicht mit Photoshop?Peter manuell kann man nix ändern, das ist ärgerlich, denn ich will meine "alten" Optiken nicht einschicken. Ich habe hier aber schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass man mit Markern selber kodieren kann. Die Cyan-Ecken bekommt man nicht mit Profile weg, da diese glaube ich auf jedes Pixel gleich angewendet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted May 16, 2007 Share #6 Posted May 16, 2007 ähm, nutzt irgend jemand Lightroom in Verbindung mit der M8? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted May 16, 2007 Share #7 Posted May 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Noch 'ne Frage: Was genau brauche ich um das CV 15mm mit Filter nutzen zu können? Soweit ich weiß, ist ein spezieller Adapter nötig, um den Filter überhaupt aufschrauben zu können. Und da ich gerne auf das Codieren des Objektivs verzichten würde (der gefräßte Adapter kostet 150 Öcken!): Kann ich die kamerainterne Cyan-Korrektur auch manuell an der Kamera einstellen? Oder wie bekomme ich die Cyan-Ecken sonst noch weg? Mit Profilen? Vielleicht mit Photoshop?Peter Nutze mal die Suchfunktion; hier und bei den Internationalen gibt es eine gute Anleitung, wie man mit Hilfe eines kleinen (und billigen!) Gummidichtungsrings ein 39mm-Filter in die Sonnenblende des CV 15 einsetzen kann. Hat bei mir sehr gut geklappt. Außerdem braucht man einen der alten Schraub-auf-M-Leica-Adapter, die noch nicht die Aussparung haben, weil genau dort die Fotozellen sitzen, die mit dem Objektivcode "gefüttert" werden wollen. Mit etwas Geduld lässt sich ein solcher Adapter in der Bucht für um die 30, 40 Euro ersteigern. (Nebenbei: Hände weg von den No-Name-Adaptern, meist aus Hongkong! Die taugen gar nichts.) Die Selbstcodierung auf diesem Adapter hat bei mir ebenfalls problemlos und schnell geklappt. Die Kamera erkennt dann ein Weitwinkel-Tri-Elmar, und man braucht nur noch im Menü die 16er-Brennweite anzuwählen, um das CV 15 optimal nutzen zu können. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.