ferdinand Posted April 5, 2015 Share #101 Posted April 5, 2015 Advertisement (gone after registration) . etliche von uns bauen sich die Nikons ja schon mit den Leitax Adapter um und setzen ihre R-Lnsen ein. Da Leica keine digitale R bauen wird, könnte man es doch leichter haben. Kleine Korrektur, Gerd: nicht die Nikons werden umgebaut sondern die R-Linsen Ich wüsste keinen Hersteller, der diesen kleinen R-Markt bedienen wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2015 Posted April 5, 2015 Hi ferdinand, Take a look here Umfrage: Dein Tipp für den neuen CEO. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted April 6, 2015 Share #102 Posted April 6, 2015 Die Pantente auf das R-Bajonett sind wohl schon lange abgelaufen, das Bajonettist von 1965 und die R-Kurven kamen 1976. Geschützt ist höchstens noch ROM. Ich kenne die Fristen nicht, aber das ist sicher so. So ganz ernst ist mein Vorschlag: Nikon möge eine SLR mit R-Bajonett versehen um Leica-Freunde mit einer modernen vollausgestatteten Digital-Kamera ja auch nicht zu nehmen. Wobei man ja inzwischen andauernd den Rückgang der SLR zu verzeichnen hat. zahlen habe ich darüber nicht parat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tomturbo Posted April 15, 2015 Share #103 Posted April 15, 2015 Link: http://www.kenrockwell.com/leica/m3/m3-de.htm Sollte die Neue Digitale M9 oder M10 wie auch immer, der Nachfolger der M Serie Digital auch für Kürzel hat, einen annähernd so guten Sucher haben wie eine M3 ,dann gebe ich gerne mein Geld dafür aus . Bis dahin Freue ich mich das ich eine V-Lux Handelsware habe. Kaufe mir vorher noch eine schöne M3 und warte bis die bei Leica auch einmal ein Produkt auf den Markt bringen das der M3 ebenbürtig ist. LG . Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted May 5, 2015 Share #104 Posted May 5, 2015 Zukunft wird nur dann möglich sein, wenn wir lernen, auf Dinge, die machbar wären, zu verzichten, weil wir sie nicht brauchen. (Günter Grass) Link to post Share on other sites More sharing options...
Jstr Posted May 30, 2015 Share #105 Posted May 30, 2015 Für mich ist das Thema R durch. Die wirtschaftlich nachvollziehbare Entscheidung das R System einzustellen hat mir zu einem preiswerten Einstieg in das R Objektivprogramm ermöglicht. Das passende Body stellt Sony in jeder Variante zur Verfügung. Die Grenzen der Objektive sind bei 36 MP in vielen Fällen erreicht oder überschritten. Der Einstieg von Leica in das S System war meiner Ansicht nach von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Ein Ausbau oberhalb der M wäre nur mit Hilfe eines Systemkameraansatzes (aktuell mit dem 50 MP CMOS Sensor) einem schlanken Gehäuse a la Mamya 6/7 als Alleinstellungsmerkmal möglich gewesen. Aber auch bei diesem Ansatz würde sich die Frage der Wirtschaftlichkeit stellen. Auch wenn ich meine Umfangreiche Sammlung an M und R Objektiven schätze und immer mal wieder eine M6 in die Hand nehme und den Sound des Verschluss genieße, unter rein praktischen Gesichtspunkten für die angewandte Fotografie bleibt für das Leica Konzept meiner Ansicht nach nicht mehr viel übrig. Es bleiben Objektive wie das Noctilux,das 90er Summicron die mit ihrer speziellen Art von Abbildungsfehlern herausragende Bilder ermöglichen. Nur die Konkurrenz schläft nicht und das Zeiss/Sony Lineup für E -mount bietet einen hervorragenden Gegenwert fürs Geld. Für Leica bleibt die gelebte Geschichte, die Exklusivität und die vielen historischen Zeitdokumente die mit eine Leica fotografiert wurden. Die aktuelle Fotografie wird meiner Ansicht nach nicht von Leica geprägt, obwohl ich den an Bilder orientierten Auftritt von Leica auf der Photokina sehr zu schätzen weis. Von daher meine Empfehlung weiterhin Exklusivität, den die Zeiten wo jeder normale Fotoamateur eine Leica haben wollte sind vorbei. Zur Zeit habe ich keine Idee wie Leica ein Produkt entwickeln könnte das bei mir die Öffnung der Brieftasche bewirken könnte. Liebe Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 30, 2015 Share #106 Posted May 30, 2015 Zitat: "Zur Zeit habe ich keine Idee wie Leica ein Produkt entwickeln könnte das bei mir die Öffnung der Brieftasche bewirken könnte." Mir würde schon ein Gehäuse wie das der M9-P reichen, mit etwas empfindlicherem Sensor, meinetwegen auch einem verbesserten Display, vor Allem aber ohne jeden Makel in sich an der Fertigungsqualität vergangener Zeiten orientierende Qualität und einer garantierten (einklagbaren!) Nutzungsdauer über mindestens 20 Jahre bei beibehaltener Kompatibilität zu alten Systembestandteilen, wie bisher auch. Wie LEICA das in der heutigen Zeit machen soll? Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht wirklich, da ich für das fertige Produkt und nicht für Probleme und deren Lösung zu zahlen willens wäre. Allerdings auch da nicht Preise, die sich wesentlich von den jetzigen unterscheiden. Jedenfalls nicht in Richtung nach oben. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2015 Share #107 Posted October 16, 2015 Advertisement (gone after registration) Auch wenn hier http://overgaard.dk/Leica-Camera-Typ-601.html vermutet wird, dass eine Leica für R-User kommen wird, bleibt die Frage des Preises unbeantwortet. Wenn es eine "mini S" mit R-Bajonett sein wird, so kann man durchaus davon ausgehen, dass diese im Preissegment ab 5000,00 Euro angepreist werden wird. Ausserdem stellt sich die Frage, wie die alten Leica-R-Objektive mit den Anforderungen des MP-Sensors auflösungstechnisch noch mithalten können. Daher also auch abwarten wieviele MPs die Leica-Leute auf den Sensor draufpacken werden. Es bleit also weiter spannend ! Warten wir wie die vielen Wünsche beim neuen CEO angekommen sind und auf die hoffentlich positive Resonanz. Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.