masira Posted February 24, 2015 Share #1 Posted February 24, 2015 Advertisement (gone after registration) Guten Abend zusammen, hat schon jemand Erfahrungen mit einer M in der Wüste gemacht? Mir ist bewusst, dass die Kombination aus feinem Sand und eher mäßig gedichteten Objektiven/Bodys nicht gerade traumhaft ist - wenn ich im Urlaub aber eine Übernachtung in der Wüste mache, möchte ich in dieser Situation meine geliebte M-E natürlich nicht missen Ich wäre Dankbar für Einschätzungen oder Erfahrungswerte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 24, 2015 Posted February 24, 2015 Hi masira, Take a look here Leica M in der Wüste. I'm sure you'll find what you were looking for!
Timothy D Posted February 24, 2015 Share #2 Posted February 24, 2015 Guten Abend zusammen, hat schon jemand Erfahrungen mit einer M in der Wüste gemacht? Unser Forenmitglied Dominic (kavandje) lebt in Namibia. Dominic ist mit seiner M9 überall im Land unterwegs und schont sie nicht. Wenn Du ihm eine PN schreibst, wird er Dir sicher von seinen Erfahrungen berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 24, 2015 Share #3 Posted February 24, 2015 Ich war vor Jahren mit einer M8 in der Wüste, es war allerdings nicht die Sahara, sondern in Djibouti, wo es mehr steinig als sandig war. Ich hatte sie bei Nichtgebrauch in einer Ziplock-Tüte und das dann in einer LowePro Fototasche. Die Kamera und meine Objektive haben das problemlos überstanden. Ich hatte vielmehr Probleme in Djibouti-Stadt mit Kondenswasser, was sich auf der Ausrüstung bildete, wenn ich aus dem kalten Hotel rausging. Die Luftfeuchtigkeit war z.T extrem hoch. Es gab deshalb auch keine größeren Funktionsstörungen, bis auf teilweise sehr weichgezeichnete Bilder solange der Beschlag noch da war und, weniger lustig, der Power-Schalter geht seitdem etwas schwerer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted February 24, 2015 Share #4 Posted February 24, 2015 Im internationalen Bereich des Forums gibt es einen interessanten Erfahrungsbericht aus der Namib-Wüste: Klick! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted February 24, 2015 Share #5 Posted February 24, 2015 eine Übernachtung in der Wüste mache Meine M8 hat das klaglos mitgemacht. Da es teilweise recht windig war und in Bodennähe viel Sand flog war ich beim Objektivwechsel entsprechend vorsichtig (Windschatten bzw. im Auto). Link to post Share on other sites More sharing options...
masira Posted February 24, 2015 Author Share #6 Posted February 24, 2015 Vielen Dank schonmal für eure Antworten und den Link, das beruhigt mich schonmal etwas Link to post Share on other sites More sharing options...
Yorck M Posted March 3, 2015 Share #7 Posted March 3, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo Masira, kein Problem die Fotos sind zwar mit Canon gemacht , aber was soll da schon anders sein. Ich war schon sehr oft in der Sahara und habe auch schon im Sandsturm Fotos gemacht . Wenn Du unsicher bist, besorge Dir einen Wasserdichten dünnen Sack ( Wassersport ) mit Rollverschluss z.B. bei Globetrotter oder einem anderem outdoor – Laden und dann kann gar nichts mehr passieren . Vor und nach Sonnenuntergang ist Windstille und dann ist eh alles kein Problem und auch das beste Licht zur Belohnung !!!! Mit Grüßen Yorck http://www.foto-yorck.de/ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241517-leica-m-in-der-w%C3%BCste/?do=findComment&comment=2773867'>More sharing options...
mumu Posted March 3, 2015 Share #8 Posted March 3, 2015 Hallo Masira, kein Problem die Fotos sind zwar mit Canon gemacht , aber was soll da schon anders sein. Ich war schon sehr oft in der Sahara und habe auch schon im Sandsturm Fotos gemacht . Wenn Du unsicher bist, besorge Dir einen Wasserdichten dünnen Sack ( Wassersport ) mit Rollverschluss z.B. bei Globetrotter oder einem anderem outdoor – Laden und dann kann gar nichts mehr passieren . Vor und nach Sonnenuntergang ist Windstille und dann ist eh alles kein Problem und auch das beste Licht zur Belohnung !!!! Mit Grüßen Yorck http://www.foto-yorck.de/ zwei wundervolle Aufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.