EUSe Posted February 19, 2015 Share #1 Posted February 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, hat jemand Erfahrungen mit dem Voigtländer Nokton 40 mm f/1.4 oder dem Summicron 40 mm f/2 an der M (240)? Mir ist schon klar, dass es dafür keinen Sucherrahmen gibt. Mir sind 50 mm oft zu eng und meine Lieblingslinse an der M8 , das Summarit 35 mm f/2.5, liegt mir an der M auch nicht so - dann doch eher 28 mm (ist vh.). Mit dem Voigtländer Nokton 35 mm f/1.2 II habe ich an der M8 sehr gute Erfahrungen gemacht. ist vielleicht aber ein anderes Kaliber. Eva Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2015 Posted February 19, 2015 Hi EUSe, Take a look here 40er an der M (240j?. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted February 20, 2015 Share #2 Posted February 20, 2015 Mein 40er der Wahl ist das Minolta M-Rokkor 1:2/40 mm ... die Wasserlinse. Bin halt Minolta-Fan seit über 35 Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted February 20, 2015 Author Share #3 Posted February 20, 2015 Vielen Dank. 35 mm an der M8 war für mich gerade richtig und 40 mm an der Canon 6D auch, deshalb der Gedanke - bei allen anderen Nachteilen. Eva Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Zeitwort Posted February 22, 2015 Share #4 Posted February 22, 2015 Hallo Eva, da mir die 35 mm auch ein wenig zu weit waren, habe ich das Nokton mal an der M9 probiert. Ich habe mich damals entschieden, es nicht zu behalten. Das lag zum einen an der bescheidenen optischen Leistung im Vergleich zum Summarit. Damals habe ich die Bilder allerdings in Originalgröße »untersucht«. Heute bin ich in dieser Hinsicht entspannter ;-) Zum anderen fand ich den Unterschied in der Weite nicht sooo gravierend wie erhofft. Ich habe dann einfach die 35 mm Bilder etwas beschnitten, wenn sie mir zu weit waren. Bei 1,4 waren die Bilder des Noktons in der Bildmitte eher weich. Von den Rändern ganz zu schweigen. Wenn es scharf werden soll, muss man schon tüchtig abblenden. Anbei zwei Jpgs, die den Weitenunterschied zwischen dem Nokton und dem Summarit illustrieren. Vielleicht hilft es dir? Grüße S. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted February 22, 2015 Author Share #5 Posted February 22, 2015 Hallo, Offenblende ist mit den Voigtländer-Objektiven eben so eine Sache. Ich fotografiere vor allem Landschaft und bin deshalb nicht so darauf angewiesen. Ich muss aber sagen, dass ich mit dem 35 mm f/1.2 II sehr zufrieden bin (siehe Anhang, allerdings alles M8). Die Schärfe ist sehr gut und die Streulichtempfindlichkeit ebenso. Auch die Farben gefallen mir sehr gut. An der M 240 habe ich es noch nicht getestet. Vielleicht ist das 40er auch qualitativ etwas schlechter. Ich entsinne mich jetzt aber, dass ich an der Canon 6D unterwegs manchmal doch lieber 35 mm als Festbrennweite gehabt hätte... Es ist halt nie richtig mit den Festbrennweiten und man braucht Zeit, um ggf. einfach zu wechseln. Danke für den Input! Eva Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241284-40er-an-der-m-240j/?do=findComment&comment=2768886'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.