Guest Her Berger Posted February 23, 2015 Share #21 Posted February 23, 2015 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]485828[/ATTACH] Etwa von der selben Stelle, aber einige Jahre vorher. Da gab es diese neue Parkhaus noch nicht. Uwe Was ist denn das für ein Parkhaus? Das ist doch der Übergang von der B7 zur Bembergstrasse? Da wo früher das Brauhaus/Wiener Steffie war ist jetzt ein Parkehaus? In dem Haus in der Hofaue hatte ich lange ein Atelier. Aber noch PreParkhauszeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2015 Posted February 23, 2015 Hi Guest Her Berger, Take a look here Schwebebahn. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotomas Posted February 23, 2015 Share #22 Posted February 23, 2015 Etwa von der selben Stelle, aber einige Jahre vorher. Da gab es diese neue Parkhaus noch nicht. Etwa von der selben Stelle, noch ein paar Jahre vorher. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße Frank 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße Frank ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241101-schwebebahn/?do=findComment&comment=2769677'>More sharing options...
fotomas Posted February 23, 2015 Share #23 Posted February 23, 2015 In dem Haus in der Hofaue hatte ich lange ein Atelier. Ich auch. Kolkmannhaus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 24, 2015 Share #24 Posted February 24, 2015 Schweben über Hinterhöfen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! • M8.2 • 'cron 28 • LR 5.6 • Graph.Conv. • Sept. 2014 • Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! • M8.2 • 'cron 28 • LR 5.6 • Graph.Conv. • Sept. 2014 • ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241101-schwebebahn/?do=findComment&comment=2769831'>More sharing options...
Guest Her Berger Posted February 24, 2015 Share #25 Posted February 24, 2015 Ich auch. Kolkmannhaus? Nein, rechts daneben, Nummer 63, da wo auch Beate Schroedl bildhauert und boros, der SuperDesigner ausm Tal sein Wesen treibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 24, 2015 Share #26 Posted February 24, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das dürften die Reste von Wiener Steffi sein. Uwe 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das dürften die Reste von Wiener Steffi sein. Uwe ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241101-schwebebahn/?do=findComment&comment=2769870'>More sharing options...
Guest Commander Posted February 25, 2015 Share #27 Posted February 25, 2015 Advertisement (gone after registration) Minilux Zoom, meine Anfänge mit Leica. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Uwe 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Uwe ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241101-schwebebahn/?do=findComment&comment=2770721'>More sharing options...
fotomas Posted February 25, 2015 Share #28 Posted February 25, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241101-schwebebahn/?do=findComment&comment=2770750'>More sharing options...
Guest Posted February 26, 2015 Share #29 Posted February 26, 2015 Einige weitere halbwegs aktuelle Fotos von Wuppertals meist geknipster Attraktion: An die jetzigen poppigen Lackierungen der meisten ehemals orange-blauen Schwebebahnwagen muss sich der Weggezogene erst gewöhnen, aber in meiner Erinnerung tragen alle Wagen noch das Rot des heutigen Kaiserwagens, wie mein Vater sie Mitte der 1950er-Jahre fotografierte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! • M 8.2 • ’cron 28 • LR 5 • Graph. Conv. • Wuppertal • 2014 • Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! • M 8.2 • ’cron 28 • LR 5 • Graph. Conv. • Wuppertal • 2014 • ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241101-schwebebahn/?do=findComment&comment=2771079'>More sharing options...
fotomas Posted February 26, 2015 Share #30 Posted February 26, 2015 Vielen Dank für die alte Aufnahme vom Döppersberg. Es ist erschreckend wie sehr das Dia schon gelitten hat. Ich konnte es mir nicht verkneifen es etwas zu restaurieren. Kann es sein, dass die B7 zu der Zeit noch nicht ausgebaut war? Scheinbar ist da der jetzige Busbahnhof ja noch bebaut. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241101-schwebebahn/?do=findComment&comment=2771331'>More sharing options...
fotomas Posted February 28, 2015 Share #31 Posted February 28, 2015 Schwebebahnhof Werther Brücke einst und heute Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/241101-schwebebahn/?do=findComment&comment=2772044'>More sharing options...
Talker Posted February 28, 2015 Share #32 Posted February 28, 2015 lange her... dürfte so 1952 vielleicht gewesen sein, leider noch nicht mit Leica :-)) ich kann mich noch erinnern: Ich wollte, dass die Bahn Bewegung zeigt. 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 1, 2015 Share #33 Posted March 1, 2015 lange her... dürfte so 1952 vielleicht gewesen sein, leider noch nicht mit Leica :-)) ich kann mich noch erinnern: Ich wollte, dass die Bahn Bewegung zeigt. Das ist dir gut gelungen. Und dann noch chamois mit Büttenrand. Herrlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted March 1, 2015 Share #34 Posted March 1, 2015 lange her... dürfte so 1952 vielleicht gewesen sein, leider noch nicht mit Leica :-)) ich kann mich noch erinnern: Ich wollte, dass die Bahn Bewegung zeigt. Der Büttenschnitt scheint auch echt zu sein Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted March 1, 2015 Share #35 Posted March 1, 2015 Wunderbare Fotos, die viele Erinnerungen mit sich bringen. Als Mitte der 60er Jahre Geborener habe ich das Glück mich quasi an mehrere Generationen der Waggons zu erinnern. So sind mir die alten Gespanne, die oben zu sehen sind in der Erinnerung genauso präsent wie die frühen Gelenkzüge (Stichwort "Blauer Enzian") und die heutigen Wagen, die ja auch schon mehr als 40 Jahre alt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted March 1, 2015 Share #36 Posted March 1, 2015 Vielen Dank für die alte Aufnahme vom Döppersberg.Es ist erschreckend wie sehr das Dia schon gelitten hat. Ich konnte es mir nicht verkneifen es etwas zu restaurieren. Kann es sein, dass die B7 zu der Zeit noch nicht ausgebaut war? Scheinbar ist da der jetzige Busbahnhof ja noch bebaut. [ATTACH]486391[/ATTACH] Ich sehe zwar auf diesem Bild weder B7 noch den Busbahnhof, aber du hast Recht, der Ausbau der B7 kam erst - man möge mich korrigieren - in den späten 50ern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 1, 2015 Share #37 Posted March 1, 2015 (edited) Danke für das Interesse und die Dankedrücker. Das Foto entstand auf einer Fahrradtour -- mit meinem Schulfreund -- von Gelsenkirchen nach Meinerzhagen /Sauerland; ich denke, damals über Landstr. und wenige Radwege, etwa 120 km. Wir mussten uns ganz schön ranhalten, um am gleichen Tag anzukommen. Man hatte damals keine Gangschaltung am Rad und die Berge und Hügel waren so, wie sie heute auch sind. Wir wollten nur notfalls in die Jugendherberge... wegen des Geldes. Wir hatten einen kleinen amerik. Militär-Poncho, den man über eine Schnur zwischen zwei Bäumen gelegt zum Zelt machte. Geschlafen in der Kleidung die wir anhatten. Natürlich hat es geregnet, die Agfa Isolette meines Vaters war in ein Gummituch eingeschlagen. Meine Mutter hat uns nur unter Protest ( aber mit Grundverpflegung, Fresspaket nannten wir das) losfahren lassen. 1 Film durfte ich verknipsen.Büttenrand war damals gerade üblich, glatter Rand und chamois matt musste man bestellen. So ein Bildchen kostete meiner Erinnerung nach, vielleicht weiß das jemand besser?? so um 30 Pfennig. Der Stundenlohn eines Arbeiters in der Zeit ca. 1,60 DM die Stunde. Die Fahrt ging gut aus, nach einigen Tagen waren wir heil und zufrieden und hungrig und mit etwas Muskelkater in den Waden wieder zuhause. Edited March 1, 2015 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted March 1, 2015 Share #38 Posted March 1, 2015 Danke für das Interesse und die Dankedrücker.Das Foto entstand auf einer Fahrradtour -- mit meinem Schulfreund -- von Gelsenkirchen nach Meinerzhagen /Sauerland; ich denke, damals über Landstr. und wenige Radwege, etwa 120 km. Wir mussten uns ganz schön ranhalten, um am gleichen Tag anzukommen. Man hatte damals keine Gangschaltung am Rad und die Berge und Hügel waren so, wie sie heute auch sind. Wir wollten nur notfalls in die Jugendherberge... wegen des Geldes. Wir hatten einen kleinen amerik. Militär-Poncho, den man über eine Schnur zwischen zwei Bäumen gelegt zum Zelt machte. Geschlafen in der Kleidung die wir anhatten. Natürlich hat es geregnet, die Agfa Isolette meines Vaters war in ein Gummituch eingeschlagen. Meine Mutter hat uns nur unter Protest ( aber mit Grundverpflegung, Fresspaket nannten wir das) losfahren lassen. 1 Film durfte ich verknipsen.Büttenrand war damals gerade üblich, glatter Rand und chamois matt musste man bestellen. So ein Bildchen kostete meiner Erinnerung nach, vielleicht weiß das jemand besser?? so um 30 Pfennig. Der Stundenlohn eines Arbeiters in der Zeit ca. 1,60 DM die Stunde. Die Fahrt ging gut aus, nach einigen Tagen waren wir heil und zufrieden und hungrig und mit etwas Muskelkater in den Waden wieder zuhause. Das kommt mir so bekannt vor. Aluminiumtopf organisieren, Enders Benzinkocher,- und unter amerikanischen Zeltbahnen hat es wohl immer geregnet. Gruss Dieter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted March 1, 2015 Share #39 Posted March 1, 2015 Ich sehe zwar auf diesem Bild weder B7 noch den Busbahnhof, aber du hast Recht, der Ausbau der B7 kam erst - man möge mich korrigieren - in den späten 50ern. Gewiss sieht man die B7 nicht. Aber es ragen rechts Giebel über das Bahnhofsgebäude deren Gebäude vermutlich mitten auf der Strasse stehen müßten. So kam ich drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted March 1, 2015 Share #40 Posted March 1, 2015 Vermutlich stehen diese Gebäude hinter dem Schwebebahnhof, aber in einer Flucht mit ihm. Die B7 und der Busbahnhof liegen deutlich weiter rechts. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now