Hans-Peter Posted February 6, 2015 Share #1 Posted February 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...heute will hier keiner mehr leben. Abreißen geht nicht, jetzt wird der Riesenklotz versteigert. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...heute will hier keiner mehr leben. Abreißen geht nicht, jetzt wird der Riesenklotz versteigert. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/240778-wohntraum-aus-den-siebzigern/?do=findComment&comment=2760463'>More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2015 Posted February 6, 2015 Hi Hans-Peter, Take a look here Wohntraum aus den Siebzigern .... I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted February 6, 2015 Share #2 Posted February 6, 2015 Solche Wohnghettos hat wohl jede Großstadt zu bieten. Anonym, abgewöhnt und meist mit riesigem Investitionsstau. Das kommt im Bild hervorragend rüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Widukind Posted February 6, 2015 Share #3 Posted February 6, 2015 ...jetzt wird der Riesenklotz versteigert. ... Ihme Zentrum ... ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted February 6, 2015 Author Share #4 Posted February 6, 2015 ... Ihme Zentrum ... ? Jawoll - ich musste mich durch den Absperrzaun quetschen. Der größte Teil des Riesenbaus ist für die Öffentlichkeit nicht mehr zugängig. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 6, 2015 Share #5 Posted February 6, 2015 und zu was soll dieser Klotz umgewandelt werden? So einfach ist das ja alles mitten im Stadtzentrum nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted February 6, 2015 Author Share #6 Posted February 6, 2015 und zu was soll dieser Klotz umgewandelt werden?So einfach ist das ja alles mitten im Stadtzentrum nicht. Wenn das hier jemand wüsste ... die Sache ist total verfahren. Jetzt starrt erstmal alles auf den nächsten Versteigerungstermin. Der Platz auf dem Bild liegt übrigens ziemlich in der Mitte. Das heißt in die andere Richtung gibt es noch einmal eine solche Riesenruine. Hunderte von Eigentumswohnungen sind allerdings bewohnt. Die Gewerbeflächen stehen leer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted February 7, 2015 Share #7 Posted February 7, 2015 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]483555[/ATTACH] ...heute will hier keiner mehr leben. Abreißen geht nicht, jetzt wird der Riesenklotz versteigert. Gegenüber sieht es so aus: 3 warme Brüder Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruss Dieter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruss Dieter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/240778-wohntraum-aus-den-siebzigern/?do=findComment&comment=2760730'>More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted February 7, 2015 Share #8 Posted February 7, 2015 Bereits vor Jahrzehnten wäre es dringendst erforderlich gewesen einer großen Zahl von Architektem, Bauträgern & Co. das Handwerk zu legen. Wichtiger als irgendwelchen Finanzheinis. Nichts davon. Die Verschandelung des Landes schreitet ungehindert voran. Bis hin zu den heute so beliebten Luxus-ETW in den Herzen der Städte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 13, 2015 Share #9 Posted February 13, 2015 Ist doch ein Paradies für Fotografen, da mal bei bedecktem Himmel hin Gabi Vielleicht unter dem Strassenschild noch ein wenig mehr Platz, dann kommt es noch verlorener. Irgendwer wird das Ding schon ersteigern, wahrscheinlich irgendein ausländischer Investor Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted February 15, 2015 Author Share #10 Posted February 15, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nochmal ein paar Nachleger zu unserem hannoverschen Wohntraum. Man kann das Ding gar nicht auf ein einzigen Bild bannen. Die Hochhäuser ganz rechts im Hintergrund gehören auch noch dazu. Wer zu seiner Wohnung will, muss diesen einladenden Weg einschlagen, was besonders bei Dunkelheit schon einigen Mut verlangt. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nochmal ein paar Nachleger zu unserem hannoverschen Wohntraum. Man kann das Ding gar nicht auf ein einzigen Bild bannen. Die Hochhäuser ganz rechts im Hintergrund gehören auch noch dazu. Wer zu seiner Wohnung will, muss diesen einladenden Weg einschlagen, was besonders bei Dunkelheit schon einigen Mut verlangt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/240778-wohntraum-aus-den-siebzigern/?do=findComment&comment=2765015'>More sharing options...
Talker Posted February 15, 2015 Share #11 Posted February 15, 2015 Neuer Bauträger, neues Verlustprojekt, hunderte von geschädigten Eigentümern, neue Pleite, endgültiger Abbruch (eine Weile Fotomotiv) und neues Projekt mit erweiteter Nutzfläche in einem Stadtviertel mit stark abnehmender, überalteter Bevölkerung. Link to post Share on other sites More sharing options...
pietchen Posted February 15, 2015 Share #12 Posted February 15, 2015 da fällt mir der Werbespruch ein von damals: Beton, es kommt drauf an was man draus macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 16, 2015 Share #13 Posted February 16, 2015 da fällt mir der Werbespruch ein von damals:Beton, es kommt drauf an was man draus macht. Das stimmt, meine ich, immer noch. Und auf die Qualität des Betons kommt es auch noch sehr an. Erinnerst Du Dich vielleicht an die "Berliner Auster" da fiel doch so mir nichts, dir nichts ohne jede Vorwarnung ein breiter Streifen der Oberschale der Muschel herunter. In meiner Nachbarschaft steht eine nur 35 Jahre alte Schule, Betonbauweise, die jetzt abgerissen wird, weil die notwendige Renovierung des Gebäudes teuer würde als ein vergleichbarer Neubau. Aber auch spektakuläre Betonbauten, nach Plänen der berühmten ägyptischen Architektin Hadid ( das ist nicht der volle Name, den weiß ich gerade nicht) errichtet, waren schon kurz nach Fertigstellung nicht mehr stabil, waren baufällig = Überforderung des Betons. Die Römer hatten besseren Beton für den Bau des Forum Romanum. Zara Mohammad Hadid heißt die Archtektin, hab nachgeschaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
pietchen Posted February 16, 2015 Share #14 Posted February 16, 2015 die "Berliner Auster" heißt meiner Erinnerung nach (als Nichtberliner bitte ich um Nachsicht) "schwangere Auster" und war doch ein Geschenk der Amerikaner, wenn mich nicht alles täuscht (immer noch angetan von meinem ersten Besuch in Berlin im Jahre anno irgendwann um 1974 oder so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 16, 2015 Share #15 Posted February 16, 2015 die "Berliner Auster" heißt meiner Erinnerung nach (als Nichtberliner bitte ich um Nachsicht) "schwangere Auster" und war doch ein Geschenk der Amerikaner, wenn mich nicht alles täuscht (immer noch angetan von meinem ersten Besuch in Berlin im Jahre anno irgendwann um 1974 oder so. Ja genau, "Schwangere Auster" so nennen die Berliner die Kongresshalle. Hab gerade etwas nachgelesen. Ich wusste das mit dem Geschenk der Amerikaner gar nicht und dass es einen Toten gab beim Absturz eines Teils der Dachkonstruktion hatte ich auch vergessen. Danke für den Hinweis, Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted February 17, 2015 Share #16 Posted February 17, 2015 Zaha heisst die Hadid. Es sollte mal ein Haus von Ihr bei uns in Graz entstehen. Leider wurde es aus politischem Kleingeldgeplaenkel heraus leider nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 17, 2015 Share #17 Posted February 17, 2015 Dafür habt Ihr das für mich wunderbare Kunsthaus. In dieses habe ich mich einige Wochen vor der Fertigstellung eingeschmuggelt und mir ausgiebig angeschaut. Leider habe ich mich nicht getraut innen zu fotografieren, dann wäre ich sicher aufgefallen und rausgeschickt worden. Ja, und die Insel in der Mur auch noch. Als ich dort war, war der Wasserstandi m Fluss so niedrig, dass der Zugang verboten war. Und dann noch ein Gebäude von Zaha Mohammad Hadid...... Das wäre zuviel für Graz. ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.