Jump to content

Leica 1930-1945 Wer kann helfen


Recommended Posts

  • 3 weeks later...
  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply
  • 3 weeks later...

Hallo an alle,

 

ich habe von meinem Opa eine Leica Summitar IIIb vererbt bekommen. Müsste so aus den 30er Jahren stammen...

Leider habe ich bis jetzt nicht sehr viele Informationen zu dieser Kamera finden können... :( (Bedienung, genaues Baujahr, usw...)

 

Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?

 

Lg

 

Julie

Link to post
Share on other sites

Guest emfünf

Hallo Julie,

 

willkommen hier!

 

Schau mal ins Wiki (oben über die Reiterleiste).

 

Und noch ein gaaanz wichtiger Tip: Behaupte steif und fest, dass Du die Kamera NIE verkaufen willst und bis ans Ende Deiner Tage damit fotografieren wirst. Dann - und nur dann:) - wirst Du Dich vor guten Ratschlägen hier nicht retten können.

 

Ratschlag Nummer eins kommt gleich von mir: Wenn Du den Bodendeckel abnimmst, kommt eine Grafik zum Vorschein. Darauf wird gezeigt, wie der Filmanfang angeschnitten werden muss, bevor er in die Kamera eingespult werden kann. Das ist Ernst zu nehmen, wenns nicht klemmen soll!

Link to post
Share on other sites

Hallo Julie

 

mit der Seriennummer bekommt man ganz schnell das Baujahr heraus. Die Bedienung ist einfach - wenn Du dich einmal daran gewöhnt hast, kannst Du mit der Kamera eigentlich fast genauso einfach und gut fotografieren wie mit einer neuen :)

 

Bei konkreten Fragen helfen wir dir hier gerne

 

Gruss, Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wow, danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!!!!

Das mit dem Filmanfang wusste ich auch noch nicht!! Und natürlich werde ich diese Kamera nie verkaufen. Ist ja schließlich ein Erbstück mit Geschichte, hat schon fast die ganze Welt bereist und den Krieg überstanden.

Was Fotos angeht kann ich leider momentan keine einfügen weil meine Digitalkamera vor ein paar Tagen den Geist aufgegeben hat. Bin auch am überlegen ob ich mir eine neue von Leica kaufen soll…

LG Julie

Link to post
Share on other sites

Bin auch am überlegen ob ich mir eine neue von Leica kaufen soll…

LG Julie

 

Brauchst Du doch jetzt nicht mehr - hast doch eine schöne alte analoge ;)

 

Was da rauskommt kannst Du scannen und dann hast Du auch was digitales:)

 

Gruss, Stefan

Link to post
Share on other sites

Siehst Du, Digitalkamera im Eimer, Leica 70 oder 80 Jahre alt, still going strong ;) Gilt übrigens auch für Kameras wie M2, M3, M4, M5, M6 (die letzten Beiden eventuell mit Einschränkungen, meist aber nicht). Meine IIIf von 1951 ist gegenüber Deinem Schätzchen ja noch "ein ganz junges Dingen".

 

Wenn Deine Schraubleica schon sehr lange nicht benutzt wurde, kann (machmal muss :rolleyes:) man sie Warten lassen. Da findest Du hier auch die richtigen Adressen dazu, bestimmt.

 

Was das Digitale angeht: Immer die Frage, wofür! Neben meinem Mechanik-Zeugs habe ich eine Hosentaschen-Panasonic (die bauen ja auch die Hosentaschen-Digis für Leica). Die ist ein gutes Notizbuch, aber für Bilder....? Digitale, mit denen man wirklich tolle Bilder machen kann, sind meist eben nicht billig.

 

Du wirst hier im LUF bald 'Fraktionen' erkennen. Kleine Auswahl:

 

- Die, die fast alles haben und damit ganz viel können,

- die, die weniger haben und damit ganz viel können,

- die, die fast alles haben.....

- die, viel Durcheinander haben und damit Manches können,

- die Mechanik-Hardliner,

- die Schraubleica-Hardliner (sympathische Truppe).

 

Ist nur Auswahl :)

 

Ansonsten: Welcome, and feel free to ask!

 

Besten Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

 

Du wirst hier im LUF bald 'Fraktionen' erkennen. Kleine Auswahl:

 

- Die, die fast alles haben und damit ganz viel können,

- die, die weniger haben und damit ganz viel können,

- die, die fast alles haben.....

- die, viel Durcheinander haben und damit Manches können,

- die Mechanik-Hardliner,

- die Schraubleica-Hardliner (sympathische Truppe).

 

 

schön zusammengefasst Lenn, irgendwie find ich mich da überall wieder :p:D

Link to post
Share on other sites

@ horstkotte: Ich wollte nur anmerken, welche Fraktion mir ganz BESONDERS sympathisch ist. Und nie war es preisgünstiger als jetzt, Teil der Fraktion zu werden ;)

 

@ Dr.No: Nö, Olaf, glaube ich nicht. Gibt bestimmt Fraktionen, in denen Du Dich nur in winziger Schnittmenge wieder finden würdest, z.B. die Dritte in meiner Liste....:rolleyes:

 

Beste Grüße! Lenn

 

Ach, ich habe ja so viele Fraktionen vergessen, die Equipment-Streichler, die Vitrinen-Putzer... Wollte ja eigentlich nur der Erbin der alten Schraubleica Mut machen, das Ding zu nutzen und beherzt Fragen zu stellen.

Link to post
Share on other sites

Vor dem Abnehmen des Bodendeckels würde ich prüfen, ob nicht noch ein Film eingelegt ist. Womöglich gehen bei unbedarfter Vorgehensweise "Lichtblicke" des Erblassers verloren. Sollte ein Film engelegt sein, empfehle ich den Gang zum örtlichen Fotolabor. Das kostet nicht viel.

 

Cheers, Andreas

Link to post
Share on other sites

Danke für dein tolles feedback Lenn!

 

Immer die Frage, wofür!
Ich habe für nächstes Jahr eine USA Reise gepant (New York, San Fransisco...) und möchte daher eine handliche aber gute Kamera mit der man auch Nachts sehr gute Aufnahmen machen kann, das geht mit der alten leider nicht so gut..

 

Wisst Ihr wieviel eigentlich so eine alte Kamera ungefähr wert ist? (ich habe allerdings immernoch nicht die Absicht sie jemals zu verkaufen ;) )

Link to post
Share on other sites

Man kann auch mit der IIIb und Summitar Nachtaufnahmen machen.

Es gibt z. B. Farbnegativfilme bis 1600 ASA, die man evtl. noch um 1 Stufe knapper belichten kann, also mit 3200 ASA. Das ist schon recht viel.

Du hast ein lichtstarkes Objektiv, da sollte mit hochempfindlichen Film schon sehr viel aus der Hand gehen.

Interessant wird es mit Stativ und Drahtauslöser.

Nachtaufnahmen werden auch nicht "korrekt" belichtet, da sie sonst wie am Tag aussehen.

Schwierig sind evtl. die Farben, da Du keinen automatischen Weißabgleich, wie in der Digitalkamera hast. Bei einem "Fachabzug" (teuer) sollte man den wegfiltern können.

Schwarzweiß ist die Sache einfacher.

Ein Beispiel mit 800 ASA (Leica M 5 mit Summarit, wohl Blende 2 und 1/25 oder 1/60 Sekunde; Scan von der Laborcd), aufgenommen während eines Posaunenchorlehrganges in schummeriger Umgebung. Sicher kein Paradebeispiel, aber es zeigt die Möglichkeiten. Mut 1600 ASA könntest Du so was mit 1/100 sek. belichten.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich habe für nächstes Jahr eine USA Reise gepant (New York, San Fransisco...) und möchte daher eine handliche aber gute Kamera mit der man auch Nachts sehr gute Aufnahmen machen kann, das geht mit der alten leider nicht so gut..

 

Wie Thomas schon schrieb, klar geht das auch Nachts - glaub nicht wir lassen so schnell locker :D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruss, Stefan

Link to post
Share on other sites

Nix zu danken, Julie46 :)

 

Zur USA-Reise:

 

Da Du die vermutlich nicht 'jedes erstes Wochenende im Monat' wiederholst, musst Du ohnehin auf jeden Fall zwei Kameras mitnehmen, eine als Backup, unbedingt. Kauf Dir eine Digi-Knipse, so was Kompaktes (aber keinen Billo-Kram, den der 'Geilmarkt' gerade im Verschleudertrauma hat), und dann nimmst Du die (gewartete!) IIIb mit, USA hat sie vielleicht in ihrem langen Leben noch nicht gesehen :eek:. Mit der IIIb machst Du die Qualitätsbilder mit Muße und auf relativ unvergänglichem Film, die Digi ist dann für den Rest.

 

Rest? Klar, mit guter (auch kompakter) Digi kann man ebenfalls tolle Bilder machen, wenn man sich in die meist extrem vielfältigen Möglichkeiten eingelesen hat. Ansonsten als Notizbuch oder dort, wo es mit der Leica irgendwie arg schwierig wird.

 

BTW: In den schrägeren Vierteln von NYC wird man Dir die Leica nicht "abziehen", weiß ja keiner mehr, was das ist.....

 

Paar Tipps: Eine IIIb wird um Klassen besser, wenn Du Dir den Leitz-Aufstecksucher für 50 mm zusammen sparst. Komischerweise finde ich den gerade nicht im Wiki. Ich darf hier nicht zu ebay verlinken, aber das Suchwort heißt 'SBOOI'. Falls Du mir nicht glaubst, frage 'Dr.No' oder 'stefan2010' oder 'thomas_schertel' (nur kleine Auswahl).

 

Also, ans Werk! Du solltest Dich nicht gerade auf einer USA-Reise in eine Schraubleica einarbeiten, sondern etwas vorher. Und einen Hand-Belichtungsmesser wirst Du noch benötigen. Ich empfehle unverdrossen den hier:

 

L-208 TwinMate - Overview

 

Beste Grüße! Lenn

 

Zur US-Reise: "Lechtz!"

 

Vergiss bitte die Frage nach dem Wert, sie ist nicht zu beantworten.

Link to post
Share on other sites

(ich habe allerdings immernoch nicht die Absicht sie jemals zu verkaufen ;) )

 

der zusatz war schon wichtig julie ;)!

 

also nimm die IIIb zusätzlich - neben der digiknipse - mit nach NY. lade sie mit einem sw-film z.B. BW400 von Kodak.

weitere infos zum thema schraubleica u.a. filmanschneiden (wichtig) und weiteres auf meiner seite: the leicapages

 

Gurß OLAF

 

PS: viel spaß und viel erfolg!

Link to post
Share on other sites

...

Ein Beispiel mit 800 ASA (Leica M 5 mit Summarit, wohl Blende 2 und 1/25 oder 1/60 Sekunde; Scan von der Laborcd), aufgenommen während eines Posaunenchorlehrganges in schummeriger Umgebung. Sicher kein Paradebeispiel, aber es zeigt die Möglichkeiten...

 

... die sich mit ein bischen Photoshopping noch weiter ausbauen lassen. Habe mir mal erlaubt, das durchaus sehr suboptimale Bild noch ein bischen nach zu bearbeiten – soll nur als Anregung dienen ...

 

Viele Grüße vom Tom

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Halle alle zusammen,

 

vielen vielen Dank für all die tollen Tipps!! Ich werde meine Leica dann jetzt auf jeden Fall mal überholen lassen und mir auch das ein oder andere Zusatzteil kaufen!!

 

Ihr wisst nicht zufaellig ob igendwer Fotokurse für diese Art von Kameras anbietet? Ich habe letztens naemlich versucht ein Nachtfoto zu schiessen aber das ging gewaltig in die Hose.. :) Und irgendwie blicke ich einfach noch nicht so ganz durch aber ich hoffe das legt sich in den nächsten Wochen..

 

Und danke für den Tipp eine 2. Kamera mit auf die New York Reise zunehmen!!

 

Viele Grüße

 

Julie

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...