duckrider Posted January 21, 2015 Share #21 Posted January 21, 2015 Advertisement (gone after registration) ... kleines Facelifting durchgeführt. mit exzellentem Ergebnis! Wenn ich nicht so'n Sch..sser wär, wäre meine M9 auch schon mit 400er in Kontakt gekommen... Aber man hat bei der Digitalen immer & immer den Wiederverkaufswert im Auge, blöd das! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 21, 2015 Posted January 21, 2015 Hi duckrider, Take a look here Canon meets Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted January 21, 2015 Share #22 Posted January 21, 2015 Im Rahmen eines plastisch-chirurgischen Eingriffs mit sehr feinem Schleifpapier wurde ambulant ein kleines Facelifting durchgeführt. Grüße Marc Euch scheint echt langweilig zu sein Der Ex-Forent "Digiuser" hatte seine MP seinerzeit auch mal so verhunzt. Mit dem Ergebnis, dass ihm ein Ami die Kamera unbedingt abkaufen wollte. Vielleicht ist das ja eure Intention. Wenn auch eine Fragwürdige. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted January 21, 2015 Share #23 Posted January 21, 2015 Euch scheint echt langweilig zu sein Der Ex-Forent "Digiuser" hatte seine MP seinerzeit auch mal so verhunzt. Mit dem Ergebnis, dass ihm ein Ami die Kamera unbedingt abkaufen wollte. Vielleicht ist das ja eure Intention. Wenn auch eine Fragwürdige. Ich weiß, muß man nicht verstehen. Meine Frau hat mich für total verblödet gehalten, an das "Heiligtum" mal eben mit Schleifpapier ranzugehen, aber mir gefällt das Ergebnis. Wegen Wiederverkaufswert war es mir egal, da ich die MP nicht mehr hergebe, fertig! Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 21, 2015 Share #24 Posted January 21, 2015 Ich weiß, muß man nicht verstehen. Meine Frau hat mich für total verblödet gehalten, an das "Heiligtum" mal eben mit Schleifpapier ranzugehen, aber mir gefällt das Ergebnis. Ich kann ja verstehen, wenn man sich als Maler ein Ohr abschneidet, um dem großen Vorbild nachzueifern. Aber Schmirgelpapier, um Kameranutzung vorzutäuschen? Hmm ... Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 21, 2015 Share #25 Posted January 21, 2015 Und ich habe das auch noch für einen Scherz gehalten; hier scheinen die schlimmsten Clichés von der Realität bestätigt zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted January 21, 2015 Share #26 Posted January 21, 2015 Bei einem Kratzer im Lack hilft leichtes Polieren - bis dieser verschwunden ist. … . APO-Rodagon D auf E. Leitz Wetzlar 16464/OTZFO Wenigstens stimmt bei meiner Macht eine von LEICA zugesicherte Kameraeigenschaft: "Deckkappe und Bodendeckel sind aus massivem Messing" Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted January 21, 2015 Share #27 Posted January 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich kann ja verstehen, wenn man sich als Maler ein Ohr abschneidet, um dem großen Vorbild nachzueifern. Aber Schmirgelpapier, um Kameranutzung vorzutäuschen? Hmm ... Sorry, daß Dein Weltbild zusammenbricht, aber natürlich geht es her nicht um vorgetäuschte Nutzung, mir gefällts einfach besser. Und auch auf Reisen ist es nicht schlecht, da sich kein Mensch um die alte Kiste schert. Ist also nix tiefenpsychologisches, sondern reine Optik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted January 21, 2015 Share #28 Posted January 21, 2015 Sorry, daß Dein Weltbild zusammenbricht, aber natürlich geht es her nicht um vorgetäuschte Nutzung, mir gefällts einfach besser. Und auch auf Reisen ist es nicht schlecht, da sich kein Mensch um die alte Kiste schert. Ist also nix tiefenpsychologisches, sondern reine Optik Ich kann das durchaus nachvollziehen, im gitarrenbereich wird ein Haufen Kohle für 'relic' Gitarren ausgegeben. Das gibt es z. B. eine Kopie der legendären Rory Gallagher-Stratocaster, wirklich 1:1 kopiert, kaum noch Lack auf dem Korpus, oder die Gitarre von Steve Ray Vaughn, heavy relic für richtig viel Geld. Man hätte sich dafür locker eine MM mit 35 cron kaufen können und es wäre noch Geld für Saiten über. Das muss man mögen, oder nicht. Für die, die mal kucken wollen: Gitarren, gerelict zu relativ moderaten Preisen. Und klingen tun sie auch noch gut. http://HTTP://www.nashguitars.com was ist denn mit der MP? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/357766-man-trifft-sich-wieder-zum-ersten-5.html Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted January 22, 2015 Share #29 Posted January 22, 2015 Und ich habe das auch noch für einen Scherz gehalten; hier scheinen die schlimmsten Clichés von der Realität bestätigt zu werden. Ich hatte mit meiner Frage nach Kamerakosmetik keine Diskussionsrunde beabsichtigt. Fakt ist aber: Eine Schwarzlack M sieht einfach nur gut aus, je mehr shabby chic sie ist. Das trifft auch auf die MP von Benqui zu, sieh sieht einfach toll aus, Gruß an die werte Gattin, Du hast recht gehandelt! Vor dem Weg ins Büro hier noch'n quick&dirty Foto meiner M2;) Das war der Grund meiner Frage: Bis die M9 sooooo aussieht hat sie vermutlich den 17. Sensortausch hinter sich.... o.k., bei der M2 wurde der Sensor wohl einige tausend Mal getauscht, ging aber schneller und war günstiger, zumal der regelmäßige Wechsel auf monochrom und retour recht unproblematisch verläuft! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/240017-canon-meets-leica/?do=findComment&comment=2751095'>More sharing options...
Guest Benqui Posted January 22, 2015 Share #30 Posted January 22, 2015 Ich kann das durchaus nachvollziehen, im gitarrenbereich wird ein Haufen Kohle für 'relic' Gitarren ausgegeben. Das gibt es z. B. eine Kopie der legendären Rory Gallagher-Stratocaster, wirklich 1:1 kopiert, kaum noch Lack auf dem Korpus, oder die Gitarre von Steve Ray Vaughn, heavy relic für richtig viel Geld. Man hätte sich dafür locker eine MM mit 35 cron kaufen können und es wäre noch Geld für Saiten über. Das muss man mögen, oder nicht. Für die, die mal kucken wollen: Gitarren, gerelict zu relativ moderaten Preisen. Und klingen tun sie auch noch gut. http://HTTP://www.nashguitars.com was ist denn mit der MP? http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/357766-man-trifft-sich-wieder-zum-ersten-5.html Die sehen wirklich gut aus! Gerade die nashguitars im Stratocaster-, oder Telecaster Stil sind wirklich zum Hinknien, Danke für den Link! Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 22, 2015 Share #31 Posted January 22, 2015 Fakt ist aber: Eine Schwarzlack M sieht einfach nur gut aus, je mehr shabby chic sie ist. Das wollte ich auch nicht bezweifeln - Patina steht so einer Kamera gut. Gefakte Patina (noch dazu an den falschen Stellen) sieht für mich nach Karneval aus, aber wenn's dem Besitzer gefällt ist das ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted January 22, 2015 Share #32 Posted January 22, 2015 Das wollte ich auch nicht bezweifeln - Patina steht so einer Kamera gut. Gefakte Patina (noch dazu an den falschen Stellen) sieht für mich nach Karneval aus, aber wenn's dem Besitzer gefällt ist das ok. Genauso ist es, leben und leben lassen. Gott sei Dank gibt es hier noch keine Forumspolizei, die kontrolliert, wie die Kamera auszusehen hat, bevor man Bilder einstellt. Es gibt wohl schlimmeres, ich gönne ja auch jedem seinen Zwerg im Garten Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 22, 2015 Share #33 Posted January 22, 2015 Wie die Dame beim Edel-Kürschner die Nerze so durchblättert und dann einen sehr schönen Nerzrock ersteht. "Und dann scheren Sie das Fell bitte ganz kurz, ich möchte, dass es wie Samt aussieht." Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 22, 2015 Share #34 Posted January 22, 2015 Ich weiß, muß man nicht verstehen. Meine Frau hat mich für total verblödet gehalten, an das "Heiligtum" mal eben mit Schleifpapier ranzugehen, aber mir gefällt das Ergebnis. Wegen Wiederverkaufswert war es mir egal, da ich die MP nicht mehr hergebe, fertig! Grüße Marc Aber macht die Kamera denn dann noch gute Bilder? Da könnte Leica doch eine schöne Sonderauflage draus machen!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted January 22, 2015 Share #35 Posted January 22, 2015 Aber macht die Kamera denn dann noch gute Bilder? Da könnte Leica doch eine schöne Sonderauflage draus machen!? Ich würde auch gegen eine kleine Entschädigung aus dem Leica Objektivfuhrpark 45 min/Kamera händisch schleifen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted January 22, 2015 Share #36 Posted January 22, 2015 Ich hatte mit meiner Frage nach Kamerakosmetik keine Diskussionsrunde beabsichtigt. Fakt ist aber: Eine Schwarzlack M sieht einfach nur gut aus, je mehr shabby chic sie ist. Das trifft auch auf die MP von Benqui zu, sieh sieht einfach toll aus, Gruß an die werte Gattin, Du hast recht gehandelt! Vor dem Weg ins Büro hier noch'n quick&dirty Foto meiner M2;) Das war der Grund meiner Frage: Bis die M9 sooooo aussieht hat sie vermutlich den 17. Sensortausch hinter sich.... o.k., bei der M2 wurde der Sensor wohl einige tausend Mal getauscht, ging aber schneller und war günstiger, zumal der regelmäßige Wechsel auf monochrom und retour recht unproblematisch verläuft! Cooles Bild!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 22, 2015 Share #37 Posted January 22, 2015 Ich würde auch gegen eine kleine Entschädigung aus dem Leica Objektivfuhrpark 45 min/Kamera händisch schleifen! ... aber doch nur mit der Flex an der Hand, oder Jetzt aber mal Butter bei die Fische, wo sind die versprochenen Bilder Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted January 22, 2015 Share #38 Posted January 22, 2015 ... aber doch nur mit der Flex an der Hand, oder Jetzt aber mal Butter bei die Fische, wo sind die versprochenen Bilder Bilder zeige ich sofort frisch nach dem Trocknen, komme aber in Ruhe erst nächste Woche dazu. Also ich vergesse es nicht, versprochen! Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 23, 2015 Share #39 Posted January 23, 2015 Also Digusers MP ist so schlecht auf Vintage gemacht wie es nur geht, gröbster Kitsch. Sieht einfach nur scheisse aus. Das ein Amerikaner die kaufen würde wundert mich nicht. Der Lack geht doch ratzfatz von alleine ab - nicht in der Vitrine - Diesen shabby chic Wahn lehne ich ab, die Vorstellung das Chinesen für den westlichen Möbelmarkt Holz derat maltretieren das used aussieht, ist lustig. Nichts gegen die Verwendung wirklich alte Hölzer aus historischer provenance, das hat Stil und Wert, was Piet Hein Eeck macht geht ebenfalls in ordnung, aber vorsätzlich altern lassen, wer das von mir will fliegt raus. Faken gibts nicht ich bin Heilmacher Aber klar jeder wie er will wenn die Bilder dadurch besser werden ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 23, 2015 Share #40 Posted January 23, 2015 Das war der Grund meiner Frage: Bis die M9 sooooo aussieht hat sie vermutlich den 17. Sensortausch hinter sich.... Quatsch ! die Graulack M9 ist so "schlecht" lackiert meine jedenfalls das sie beinahe mit Deiner M2 mithält ( 2. Sensortausch ) vom Abnutzungsgrad her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.