Lavertezzo Posted January 10, 2015 Share #1 Posted January 10, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo Foristi, ich habe mir bei einem (an und für sich namhaften) Händler einen Voigtländer M Adapter für den 90er Leuchtrahmen bestellt, der heute geliefert wurde. Ich besitze bereits 3 Voigtländer Adapter, aber dieser ist "anders": die Gravur für die Brennweite und das "Voigtländer" Logo sind auf dem Adapter nicht objektivseitig, sondern kameraseitig; es ist kein Rückdeckel dabei (das hat mich schon geärgert); statt der schwarzen Kartonbox eine neutrale, transparente Plastikbox mit Aufkleber (Voigtländer-Logo und Produktnummer). Ich weiß nicht wie ich sagen soll, aber ich bin unsicher ob das tatsächlich ein Voigtländer Adapter ist, oder ob sich hier jemand einen Scherz erlaubt hat bis hin zur Produktpiraterie. Deshalb meine Frage: werden die Voigtländer Adapter jetzt so in veränderter Form geliefert, hat jemand in letzter Zeit ebenfalls einen solchen Voigtländer Adapter gekauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 10, 2015 Posted January 10, 2015 Hi Lavertezzo, Take a look here Frage zu Voigtländer Adaptern. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted January 10, 2015 Share #2 Posted January 10, 2015 Hast du Kummer, wähle diese Nummer: 0911-6585-0 Ringfoto GmbH in Fürth PS: Bei meinem ist die Gravur objektivseitig. Dabei sind der weiße Vorderdeckel und der schwarze rückseitige *Noppendeckel*. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted January 10, 2015 Share #3 Posted January 10, 2015 einen Erfahrungswert mit neuen und/oder alten Voigtländeradaptern kann ich nicht bieten. Fakt ist aber wohl, dass die in Fernost produziert werden. allerdings sollte man einiges an Qualität erwarten können, da der Preis ja deutlich von denen die man direkt aus China beziehen kann abweicht. Ich würde daher den gelieferten Adapter mal genauer untersuchen: wie ist er an den Kanten gearbeitet? Wie ist der Werteindruck von der Oberflächenverarbeitung? wie sind die Typbezeichnungen aufgebracht: graviert, geätzt oder nur lackiert? wenn das alles soweit in Ordnung ist und der erwarteten Qualitätsstufe entspricht, würde ich den Adapter mal verwenden. lässt er sich einwandfrei ein- und ausriegeln? sitzt er "satt" in der Kamera oder wackelt er? bleibt er im Bajonett, wenn man den Entriegelungsknopf drückt oder drückt die Feder des Leuchtrahmenwählhebels den Adapter ohne weiteren Kraftaufwand aus dem Bajonett? nachdem ich das geprüft hätte, würde ich einige Probefotos machen. wenn die dann auch ok wären- dann wäre mir egal, ob es Originalware ist. übrigens habe ich mit Chinaadaptern von M39 auf M bislang nur gute Erfahrungen gemacht und unlängst sogar einen chinesischen Adapter mit vorgesehener 6-Bitcodierung an meinem VC 35/1,7 Ultron für 16 eurönchen angebracht und bislang keine Probleme damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lavertezzo Posted January 12, 2015 Author Share #4 Posted January 12, 2015 Ich habe von Voigtländer sehr schnell eine Antwort bekommen (Danke schön an das Voigtländer-Team!): "Sehr geehrter Herr XXX, vielen Dank für Ihre Anfrage. Diese Adapter, vormals von Cosina in Japan für Voigtländer produziert, werden nicht mehr gebaut. Als Alternative haben wir diese nun bei Novoflex in Deutschland produzieren lassen. Die beschriebene Aufmachung in der Plastikbox entspricht der derzeitigen Lieferung von Novoflex an uns, technisch sind uns keine Änderungen bekannt. Es handelt sich hierbei um kein Plagiat. Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit der Information weiterhelfen. Freundliche Grüße aus Fürth" Link to post Share on other sites More sharing options...
Lavertezzo Posted January 12, 2015 Author Share #5 Posted January 12, 2015 Ich würde daher den gelieferten Adapter mal genauer untersuchen: wie ist er an den Kanten gearbeitet? Wie ist der Werteindruck von der Oberflächenverarbeitung? wie sind die Typbezeichnungen aufgebracht: graviert, geätzt oder nur lackiert? wenn das alles soweit in Ordnung ist und der erwarteten Qualitätsstufe entspricht, würde ich den Adapter mal verwenden. lässt er sich einwandfrei ein- und ausriegeln? sitzt er "satt" in der Kamera oder wackelt er? bleibt er im Bajonett, wenn man den Entriegelungsknopf drückt oder drückt die Feder des Leuchtrahmenwählhebels den Adapter ohne weiteren Kraftaufwand aus dem Bajonett? Ich kann soviel sagen: der Adapter macht einen vernünftigen Eindruck. Das Objektiv lässt sich sauber einschrauben, der Adapter rastet "wie ein normales M-Objektiv" in das Bajonett ein und lässt sich ohne verklemmen wieder von der Kamera abnehmen. Bei meinen Minolta M-Rokkor Objektiven war es so, daß sie an der M8 beim abnehmen teilweise klemmten (nur als Vergleich welche "Unterschiede" es offensichtlich beim M-Bajonett geben kann). Das ist mit diesem Adapter nicht so. Aber der Rückdeckel fehlt, und ich finde das gehört dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted January 15, 2015 Share #6 Posted January 15, 2015 Könnt Ihr meine Erfahrung bestätigen, dass die Fokussierung mit Adapter nicht mehr so geschmeidig läuft wie ohne? Also wenn das Objektiv mit Adapter an die Kamera angeschlossen ist im Vergleich zu Objektiv an einer Schraubleica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lavertezzo Posted January 15, 2015 Author Share #7 Posted January 15, 2015 Advertisement (gone after registration) Könnt Ihr meine Erfahrung bestätigen, dass die Fokussierung mit Adapter nicht mehr so geschmeidig läuft wie ohne? Also wenn das Objektiv mit Adapter an die Kamera angeschlossen ist im Vergleich zu Objektiv an einer Schraubleica. Bei mir macht es keinen Unterschied, alles läuft butterweich. Ich besitze diverse Canon Objektive. Mich würde interessieren welche Objektive ggf. Probleme bereiten?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted January 15, 2015 Share #8 Posted January 15, 2015 Ein VC Nokton 1.5/50 und ein Elmar 2.8/5cm. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted January 16, 2015 Share #9 Posted January 16, 2015 Hallo... Also bei mir laufen die adaptierten M39 Objektive tadellos.....an diversen M´s.... Hektor 135 und Elmar 135 mit Adapter (mit Original Leitz und billig China) genau so geschmeidig an meiner M5,M6 usw. wie an meiner IIIa(synch) und IIIf. Das gilt ebenfalls für die Objektive Summitar 50 , Elmar 2,8/50 , 3,5/50 , 3,5/35 mit Original Adapter ... lediglich meinen 50er China Adapter musste ich etwas befeilen damit der korrekte Sucherrahmen eingespiegelt wird.. Entfernungseinstellung... butterweich an den Schraubleicas und an den Ms... fühle keinen Unterschied. Das Elmar 90 mit Voigländer Adapter ist ebenfalls absolut unauffällig... dieses Objektiv habe ich als Schraub und auch als M Objektiv... kein Unterschied. Das einzige Objektiv das etwas "rauher" läuft ist das Industar 3,5/50 (Elmar Nachbau) meiner Zorki i ... aber das liegt dann nicht am Adapter ;-).... Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted January 16, 2015 Share #10 Posted January 16, 2015 Könnt Ihr meine Erfahrung bestätigen, dass die Fokussierung mit Adapter nicht mehr so geschmeidig läuft wie ohne? Also wenn das Objektiv mit Adapter an die Kamera angeschlossen ist im Vergleich zu Objektiv an einer Schraubleica. nein. die Objektive sollten von der Performance an der Entfernungsmesskurve an M und Schraubleica nicht zu unterscheiden sein. denn der Adapter kommt an keiner Stelle mit der Entfernungskurve oder dem Abtastarm in der Kamera in Berührung. kannst Du ausschließen, dass die Entfernungsmessung an der kamera ein Problem hat? Hast Du die Kamera schon mal mit einem anderen Objektiv (ohne Adapter) einwandfrei und ohne Probleme bzw. ohne diese gewisse "Rauheit" benutzen können? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted January 16, 2015 Share #11 Posted January 16, 2015 Nein, das kann ich nicht ausschliessen. Wenn ich das objektiv nicht fest in den adapter schraube gibt es kein problem. Erst wenn ich fest drehe. Und ich wende keine rohe Gewalt an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted January 18, 2015 Share #12 Posted January 18, 2015 Ich habe ein 35/2,5 mit Voigtländer- Adapter und das funktioniert einwandfrei. Rastet sauber ein, ist sehr gut verarbeitet und die Entfernung sitzt an meinen 3 analogen Ms auf den Punkt. Die Fokussierung läuft auch einwandfrei, wüßte auch gar nicht, wo da der Adapter Einfluss darauf haben soll? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted January 21, 2015 Share #13 Posted January 21, 2015 Ich kann es mir auch nicht erklären. Fakt ist an der M8 liegt es nicht, hab ich heute mit einem ZM 4/18 getestet. Und wenn das Nokton nicht an der M8 ist läuft es butterweich. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 22, 2015 Share #14 Posted January 22, 2015 Hast Du schon versucht, diesesObjektiv auch mit einem anderen - falschen - Adapter an derselben M8 zu fokussieren? Es gibt ja auch (wenige) Leica M-Objektive die sich an den digitalen Gehäusen nur mit Widerstand fokussieren lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted January 23, 2015 Share #15 Posted January 23, 2015 Auch das habe ich versucht. Wiederum hakelige Fokussierung. An der IIIg läuft dar Fokussierring butterweich. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 23, 2015 Share #16 Posted January 23, 2015 Auf der Website von Leica finde ich unter den FAQ diesen Eintrag: MANCHE OBJEKTIVE DES TYPS SUMMILUX-M 1.4/35mm (BAUJAHRE 1961-1995, NON- ASPHERICAL, MADE IN CANADA) LASSEN SICH NICHT AN DIE M8 ANSETZEN BZW. NICHT BIS UNENDLICH FOKUSSIEREN.Es kann vorkommen, dass an vereinzelten Objektiven die hintere Schutzblende an Bauteilen der Kamera anstößt. Die Objektive können im Customer Service der Leica Camera AG so modifiziert werden, dass sie sich an der Leica M8 verwenden lassen. FAQ - Häufig gestellte Fragen // Leica M // Fotografie - Leica Camera AG Aufgrund deiner Angaben formt sich in mir der Verdacht, dass bei deinem Objektiv ein ähnliches Problem existieren könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted January 24, 2015 Share #17 Posted January 24, 2015 Scheint mir nicht so zu sein, denn es hakelt nur bei mittleren Entfernungen. Nicht bei unendlich und auch nicht im Bereich der Naheinstellgrenze. Und es betrifft sowohl das Nokton als auch das Elmarit 2.8/5cm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.