Guest Posted August 7, 2015 Share #21 Posted August 7, 2015 Advertisement (gone after registration) B. Lichter schrieb: "Als erstes fällt auf, dass es grausam aussieht... ;)" Jou, stimmt. Aber dafür sehen deren Kameras umso besser aus. Und Preise ab 10.000€ für Gehäuse + Standardobjektiv (gebraucht!) können einen Leicaner kaum schrecken... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 7, 2015 Posted August 7, 2015 Hi Guest, Take a look here Capture One 8 Pro & M240?. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted August 7, 2015 Share #22 Posted August 7, 2015 LR ist ebenso einfach und Intuitiv zu erfassen wie C1 es sicher ist. C1 mag etwas vorne sein was die konkrete Bildbearbeitung betrifft. Hat aber erst rel spät mit einer Druckschnittstelle aufgewartet. Wer will begreift beide Werkzeuge leicht. LR ist gut zu verknüpfen, ich mag die basic Photoshop Werkzeuge, die sind unerreicht gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 14, 2015 Share #23 Posted August 14, 2015 Ich habe jahrelang intensiv mit LR gearbeitet, zwischendurch auch mit Aperture. Es ist mir mit LR nie gelungen, die Farben bei der M240 so hinzubekommen, dass sie mir wirklich gefallen haben. Jetzt habe ich Capture One Pro 8 ein paar Tage ausprobiert und war gleich von den Socken: endlich gute Farben aus der M240 - ohne spezielle Profilierung! Bilder vom Summicron 28mm asph. kommen deutlich detaillierter und knackiger. Das ist in feinsten Details sichtbar: Blauer Himmel bei Basis-ISO rauscht in LR, in C1 nicht. Die kameraspezifischen Standardschärfungen sind für bei C1 sehr gut eingestellt. Auch die Bilder aus den Nikons, die ich genutzt habe und nutze, geraten besser. Ich habe das Ende der Probezeit nicht abgewartet. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted August 17, 2015 Share #24 Posted August 17, 2015 Ich habe jahrelang intensiv mit LR gearbeitet, zwischendurch auch mit Aperture. Es ist mir mit LR nie gelungen, die Farben bei der M240 so hinzubekommen, dass sie mir wirklich gefallen haben. Jetzt habe ich Capture One Pro 8 ein paar Tage ausprobiert und war gleich von den Socken: endlich gute Farben aus der M240 - ohne spezielle Profilierung! Bilder vom Summicron 28mm asph. kommen deutlich detaillierter und knackiger. Das ist in feinsten Details sichtbar: Blauer Himmel bei Basis-ISO rauscht in LR, in C1 nicht. Die kameraspezifischen Standardschärfungen sind für bei C1 sehr gut eingestellt. Auch die Bilder aus den Nikons, die ich genutzt habe und nutze, geraten besser. Ich habe das Ende der Probezeit nicht abgewartet. dieser Beitrag hat mich neugierig gemacht ... habe mir die Testversion von C1 heruntergelden und ein paar Files parallel in LR und C1 geladen. Lightroom finde ich benutzerfreundlich(er), aber mit den Farben bin ich auch nicht zufrieden ... große Unterschiede (auch von den Farben) konnte ich erstmal im direkten Vergleich zwischen LR und C1 nicht feststellen Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 26, 2015 Share #25 Posted August 26, 2015 Rot ist in C1 einfach Rot und in Lightroom Magenta. Drehe ich in Lightroom am Rotton und entsättige ich die Farben, bis ich Rot einigermassen stimmig finde, sieht der ganze Rest nicht mehr gut aus. Auch mit Profilen habe ich es nie geschafft, das hinzukriegen. Die C1-Dateien sind auf Anhieb gut, wenn der Weissabgleich stimmt. Das Bedienungskonzept bei C1 finde sehr gewöhnungsbedürftig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.