SiriusLux Posted February 22, 2015 Share #21 Posted February 22, 2015 Advertisement (gone after registration) habt Ihr die Gegenlichtblende gleich mitbestellt ? Ja, die hatte ich gleich mitbestellt, denn zusätzlich zum Abschatten von Streulicht bietet sie einen guten Schutz für die Frontlinse. Gruss, Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 22, 2015 Posted February 22, 2015 Hi SiriusLux, Take a look here Zeiss Distagon 1,4-35 ZM. I'm sure you'll find what you were looking for!
MEX1 Posted December 11, 2015 Share #22 Posted December 11, 2015 Hallo huhni, nein, das wäre ein Missverständnis, ich benutze eigentlich mit allen Objektiven ab 28mm Brennweite den Mess-Sucher (ausgenommen das Macro-Elmarit-R 2.8/60 natürlich). Nur in Ausnahmefällen benutze ich für die 28, 35, 50 und 90er Brennweite den elektronischen Sucher. Backfocus hat auch noch ein Mitforent im internationalen Forum festgestellt, ich muss jetzt mal einen Testaufbau machen und vergleichen mit meinen anderen Objektiven. Gruss, Jörg Hallo , wahrscheinlich eine dumme Frage, was verstehe ich unter Backfocus. Übersetzen kann ich das Wort, ich finde aber keine Verwendung... Danke# Lutz Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 11, 2015 Share #23 Posted December 11, 2015 Hallo , wahrscheinlich eine dumme Frage, was verstehe ich unter Backfocus. Übersetzen kann ich das Wort, ich finde aber keine Verwendung... Danke# Lutz Das ist, wenn Du z.B. bei einem Portrait auf die Augen scharf stellst aber nicht diese, sondern die Ohren scharf abgebildet werden. Dabei ist (bei der M/Meßsucher) aller Wahrscheinlichkeit nach das Objektiv nicht richtig justiert, ggf. auch die Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 11, 2015 Share #24 Posted December 11, 2015 Back focus bedeutet Schnittweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted June 28, 2016 Share #25 Posted June 28, 2016 Das Zeiss 35mm f/1.4 ZM weist eine außerordentliche Schärfe über den gesamten Bereich auf ohne merkliche Bildfeldwölbung (im Gegensatz zum Summilux 35mm f/1.4 FLE). Der Kontrast ist sehr hoch. Chromatische Abberation und Flare sind nicht festzustellen. Die Farben sind satt und die Zeichnung sehr ansprechend. Bei geringen Abständen ist der Zeiss-typische 3D-Effekt (Pop) deutlich zu erkennen. Die mechanische Verarbeitung ist exzellent. Blenden- und Fokusring laufen exakt. Der Fokusring weist einen 90°-Winkel auf. Die Zeiss-typische Drittelteilung der Blenden ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht unpraktisch. Nachteilig sind die Größe und das Gewicht. Der Fokus-Tip als Fokussierhilfe ist im Vergleich zu Leica-Objektiven wenig gelungen. Der Objektivdeckel sollte umgehend ersetzt werden. Wirkliches Manko ist aber die sehr starke Vignettierung bei Offenblende. Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted June 29, 2016 Share #26 Posted June 29, 2016 P.S. (needless to say): Keine Meßsucherkopplung, keine 6bit-Kodierung Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 29, 2016 Share #27 Posted June 29, 2016 Advertisement (gone after registration) P.S. (needless to say): Keine Meßsucherkopplung, .... ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Brabu Posted June 29, 2016 Share #28 Posted June 29, 2016 ....meins ist sehr gut an den meßsucher gekoppelt..... Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted June 30, 2016 Share #29 Posted June 30, 2016 Entschuldigung, keine 6bit-Kodierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peoplewing Posted January 27, 2017 Share #30 Posted January 27, 2017 Habe das Zeiss 35/1.4 jetzt ein Jahr in gebrauch, an der Monochrom 246. Meine Bewertung, kurz und bündig: Sensationelle, nicht zu toppende Abbildungsleistung, leider etwas gross und schwer. Hätte ich das Zeiss nicht zu einem sehr attraktiven Sonderpreis bekommen, wäre es bei mir vielleicht doch das 35 FLE (als gebrauchtes Objektiv) geworden. Dann aber ausschließlich wegen der geringeren Grösse, nicht wegen Bild- oder Verarbeitungsqualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
SiriusLux Posted January 27, 2017 Share #31 Posted January 27, 2017 Es ist mittlerweile mein Lieblingsobjektiv bzw. das Beinahe-immer-dran-Objektiv. Dass es größer ist, als z.B. mein Elmarit-M 2.8/28 asph. Ist klar, stört aber nur wenn ich wirklich eine kleine Kombi haben möchte. Mein Biogon T* 2.0/35 ZM liegt seit dem das Distagon da ist nur noch im Schrank. Gruss, Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted February 16, 2017 Share #32 Posted February 16, 2017 In Ergänzung zu meiner Einschätzung der Abbildungsqualität noch eine Anmerkung zur Anwendung: Auf kurze Distanz weist es atembraubende Schärfe und eine schöne Zeichnung auf (z.B. für Portraits), die Schärfe im Unendlichen ist etwas geringer (z.B. Für Landschaft), aber immer noch hervorragend. Entgegen der Erwartung auf Basis der (geometrischen) Blende 1.4 ist die Transmission (T-stop) leider deutlich geringer, was die Anwendung für die availble light Fotografie etwas einschränkt. Dennoch insgesamt ein hervorragendes Objektiv, das Maßstäbe setzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted June 25, 2017 Share #33 Posted June 25, 2017 Back focus bedeutet Schnittweite. Schnittweite ist der Abstand zwischen Bild (auf der Sensorebene/Filmebene) und der hintersten optischen Fläche der Hinterlinse des Objektivs. Sie entspricht der Brennweite unter der Annahme einer unendlich dünnen Linse und der Abwesenheit von Aberrationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 25, 2017 Share #34 Posted June 25, 2017 Schnittweite ist ... Ähmm ... gibt es irgend einen konkreten Anlaß für dieses Kurzreferat? Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted June 25, 2017 Share #35 Posted June 25, 2017 Ähmm ... gibt es irgend einen konkreten Anlaß für dieses Kurzreferat? Siehe #24 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 25, 2017 Share #36 Posted June 25, 2017 Ähmm ... gibt es irgend einen konkreten Anlaß für dieses Kurzreferat?Siehe #24 Äh ... ja, und? Überrascht es euch so sehr, daß back focus Schnittweite bedeutet? . Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted June 26, 2017 Share #37 Posted June 26, 2017 Äh ... ja, und? Überrascht es euch so sehr, daß back focus Schnittweite bedeutet? . back focus und front focus sind systematische Abweichungen in der Lage des Brennpunktes: Auf dem Sensor (Bildebene) wird nicht das gewünschte Objekt, sondern ein näher liegendes (front focus) bzw. weiter weg liegendes (back focus) scharf abgebildet. Die Schnittweite entspricht (idealisiert) der Brennweite, siehe #34. Für allgemeine Fragen zur Optik ist übrigens ein Standardwerk wie "Optik" von Eugene Hecht, erschienen im Oldenbourg-Verlag, meist die bessere Referenz als Forumsdiskussionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 27, 2017 Share #38 Posted June 27, 2017 Back focus und front focus sind systematische Abweichungen in der Lage des Brennpunktes ... Du solltest diesen Forums-Jargon nicht mit Fachbegriffen verwechseln. Die Schnittweite entspricht (idealisiert) der Brennweite, siehe #34. Dieser Unsinn wird auch durch mehrfache Wiederholung nicht besser. Denn reale Objektive sind nun einmal nicht unendlich dünn ... nicht einmal annähernd. Für allgemeine Fragen zur Optik ist übrigens ein Standardwerk wie "Optik" von Eugene Hecht, erschienen im Oldenbourg-Verlag, meist die bessere Referenz als Forumsdiskussionen. Ach!? Ich wüßte nicht, was die einfache Übersetzung eines Begriffes von einer Sprache in eine andere mit "allgemeinen Fragen zur Optik" zu tun hätte. Oder handelt es sich bei dem erwähnten Werk vielleicht um ein englisch-deutsches Fachwörterbuch? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 27, 2017 Share #39 Posted June 27, 2017 Äh ... ja, und? Überrascht es euch so sehr, daß back focus Schnittweite bedeutet? . Hast du einen Beleg für diese Auffassung? Bitte hier posten. Ach ja, front focus ist dann die Entfernung vom Scheitelpunkt der Vorderlinse zum Objekt? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 27, 2017 Share #40 Posted June 27, 2017 Hast du einen Beleg für diese Auffassung? Was soll der Quatsch!? Die Vokabularien der englischen und der deutschen Sprache haben doch nichts mit "Auffassung" zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.