hans_kohler Posted May 19, 2007 Author Share #41 Posted May 19, 2007 Advertisement (gone after registration) na dann versuch ich es mal - jedenfalls ist die Diskussion hier sehr spannend und lehrreich - Danke auf jeden fall Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 19, 2007 Posted May 19, 2007 Hi hans_kohler, Take a look here Kipprhytmus und Auswirkung auf Korn. I'm sure you'll find what you were looking for!
laurin Posted May 19, 2007 Share #42 Posted May 19, 2007 Hallo Hans, wenn Du es genau wissen willst, mache einen Testfilm, wo Du eine Graukarte abfotografierst(Zone 0 bis X), und schicke sie mir dann zwecks Ausmessung. Dann weißt Du, ob Deine Film- Entwicklerkombi die Nennempfindlichkeit(unter/überbelichtet) erreicht, und ob Du zu kurz/zu lang entwickelst(Komtrast). Ich würde dann das Negativ einmal mit Kondensor und einmal mit Colorkopf/Diffusor durchmessen. Habe ein Excel Programm, das automatisch die Daten auswertet. wissenswertes von Otto Beyer: Schwarzweiss-Magazin Leser schreiben für Leser Alles andere via PM. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted May 19, 2007 Author Share #43 Posted May 19, 2007 danke für Anbot - nur zum Verständnis -- - ich fotografiere eine Graukarte (also eine Karte mit 18 % Neutralgrau - eine solche habe ich) und belichte gem. Belichtungsmesser - dann entwickle ich so, wie ich immer entwickle und sende Film zu (wohin ??) was ich nicht verstehe - wie soll ich Zone 0 - 9 fotografieren ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted May 19, 2007 Share #44 Posted May 19, 2007 Testkaarten set Kodak Q13 comp. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted May 19, 2007 Share #45 Posted May 19, 2007 hallo hans, Zone V entspricht dem neutraen Grau, logD ist 0,72 über Schleier. Das heißt, bei eingestellter Nennempfindlichkeit und Beichtungsmessung auf Grau soll dieser Wert rauskommen. Um die ganze Schwärzungskurve aufzunehmen, belichtest Du den Film in ganzen Stufen unter und über, danach sieht man, ob die Nennempfindlichkeit erreicht wird(meist nicht, und ob man korrekt entwickelt hat) korrekte Belichtung liegt auf Zone V. Im "Idealfall" kommt eine Gerade(oder ein leichtes S) heraus. Du startest also bei 0,I,II,III,IV,V,VI,VII,VIII,IX und X. Zone 0 enspricht 5 Blenden Unterbelichtung, Zone X 5 Blenden Überbeichtung, Zone V korrekte Belichtung. Ich hoffe somit ist alles klar. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 19, 2007 Share #46 Posted May 19, 2007 na dann versuch ich es mal -jedenfalls ist die Diskussion hier sehr spannend und lehrreich - Danke auf jeden fall Doch die letzte Frage wie immer zum Schuß: Fotografierst Du schon oder testest Du noch? Fang an mit dem Fotografieren. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted May 19, 2007 Author Share #47 Posted May 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Doch die letzte Fragewie immer zum Schuß: Fotografierst Du schon oder testest Du noch? Fang an mit dem Fotografieren. LG LF naja, ein bißchen fotografiere ich schon ....gggg .... habe erst danach mit eigener Duka angefangen und möchte es einfach ordentlich machen können ... würde mich aber gerne deine Meinung zu meinen fotos interessieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 19, 2007 Share #48 Posted May 19, 2007 naja, ein bißchen fotografiere ich schon ....gggg .... habe erst danach mit eigener Duka angefangen und möchte es einfach ordentlich machen können ... würde mich aber gerne deine Meinung zu meinen fotos interessieren Mir scheinen die Bilder auf der "Einstiegsseite" auf meinem Bildschirm deutlich zu hart. Nach der langen Diskussion : Wenn Du die mit den von Dir angegebenen Gradationswerten vergrößert hast - runter mit der Entwicklungszeit. Hin zu ausgeglichener Entwicklung. Du liegst derzeit deutlich -nach meinem Empfinden - jenseits von Gut und Böse. Ein richtig belichteter Film kann bei Unterentwicklung in weiten Bereichen noch durch eine kräftigere Gradationseinstellung gut ausgeglichen werden. Ein mit Belichtung und Entwicklung zu reichlich gesegnerter Film - da kann man (ohne Umentwicklung und ähnlichen Zauber) auf weich stellen, aber an der schlechten Qualität nur wenig machen. Und die mangelhafte Qualität hast Du als Problem genannt. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted May 19, 2007 Author Share #49 Posted May 19, 2007 danke für Meinung - geht mit meiner Empfindung konform - taste daher herum und bin für Ratschläge dankbar Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 19, 2007 Share #50 Posted May 19, 2007 Leicas Freund hat recht, deine Kontraste sind deutlich zu hoch... tasten und testen ist ja für kurze Zeit o.k...aber dann solltest du auch nichts mehr verändern! ..entwickle den nächsten Film einfach mal auf Gamma 0,5-0,6 und es müßte schon besser sein...hälst du dich auch an die "richtige" Tabelle..?. .Bewegung der Dose muß stimmen..ich ziehe den 1 min. Rythmus vor...das kann man auch im "halbschlaf".. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted May 20, 2007 Author Share #51 Posted May 20, 2007 habe von Laurin ein Angebot bekommen, mal die Nennempfindlichkeit des Filmes bei meiner Kombination Belichtung/Entwicklung zu ermitteln - dann bin ich hoffe ich einen Schritt weiter --- Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 20, 2007 Share #52 Posted May 20, 2007 habe von Laurin ein Angebot bekommen, mal die Nennempfindlichkeit des Filmes bei meiner Kombination Belichtung/Entwicklung zu ermitteln - dann bin ich hoffe ich einen Schritt weiter --- das ist ja dann wie eine wissentschaftliche Arbeit. .. Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted May 20, 2007 Author Share #53 Posted May 20, 2007 ??? wieso ??? denke ein Anhaltspunkt, wie die richtige Kombination Belichtung/Entwickler/Entwicklungszeit ausschaut, kann ja nicht schaden, oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted May 20, 2007 Author Share #54 Posted May 20, 2007 das ist ja dann wie eine wissentschaftliche Arbeit. .. ... habe mir deine Homepage angeschaut - da sind doch super-Abstufungen in den Tonwerten - also geht es doch besser wie bei mir .....gggg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 20, 2007 Share #55 Posted May 20, 2007 ... habe mir deine Homepage angeschaut - da sind doch super-Abstufungen in den Tonwerten - also geht es doch besser wie bei mir .....gggg Wenn er denn eine solche Beleuchtungsreinrichtung hat wie Du, dann kannst Du alles übernehmen. hat er aber wohl nicht. Dann dürfte es notwendig werden, die Werte zu interpolieren. Viel Glück LG Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 20, 2007 Share #56 Posted May 20, 2007 ... habe mir deine Homepage angeschaut - da sind doch super-Abstufungen in den Tonwerten - also geht es doch besser wie bei mir .....gggg Ich habe ja nicht behauptet, das es nicht besser geht...nur der weg über ausmessens des Negatives halte ich für übertrieben....weder die Belichtung noch die Entwicklung ist so gleichmäßig, so das ich messtechnische Geräte brauche....ich benutze nicht einmal einen Beli.. Belichte einen Film mit + - 1 Blende und halbiere ihn und entwickle nach Vorschrift und 25% weniger...dann wirst du zu einem Ergebnis kommen, das du bis zum Ende der S/W Fotografie verwenden kannst... ..ich benutze auch einen Ausgleichsentwickler EMOFIN, da sind die Kontraste immer geringer.. und das seit bestimmt 15-20 Jahren..und ich kann dich beruhigen wurde im Großtest S/W von einer Fotozeitschrift vor einigen Jahren zu meiner Überraschung als "Geheimtip" und beste 400er + Entwickler Kombi getestet...was will man mehr, oder.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hans_kohler Posted May 20, 2007 Author Share #57 Posted May 20, 2007 ... was heißt das: "... und halbiere ihn.."""??? Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted May 21, 2007 Share #58 Posted May 21, 2007 Ein mit Belichtung und Entwicklung zu reichlich gesegnerter Film - da kann man (ohne Umentwicklung und ähnlichen Zauber) auf weich stellen, aber an der schlechten Qualität nur wenig machen.Und die mangelhafte Qualität hast Du als Problem genannt. LG Technisch betrachtet stimmt das sicher, doch Salgado sieht das sicher anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 21, 2007 Share #59 Posted May 21, 2007 [ Technisch betrachtet stimmt das sicher, doch Salgado sieht das sicher anders. Genau weiß ich nicht worauf Du hinaus willst. Doch Salgado hat Menschen fotografiert, die nicht "reiweiß" waren. Und da muß man kräftig überbelichten - damit sie den begehrten Hautton weiß haben. So wie Fuji zumeist "schweichenrosa" unter seine Emulsionen rührt - gerade wieder bei Printerabzügen im Vergleich zu Kodak gesehen - damit die Asiaten "europäisch" aussehen. Jeder kann seinen eigenen Stil pflegen - wie die von mir zitierte Rosmarie Clausen - doch hans_kohler will augenscheinlich erst einmal Boden unter die Füße in senen Prozeß bekommen. Auf 3 bis 3,25 sollte er seinen Prozeß ganz "normal" stellen - und dann weiter sehen, wie er mit der Variation der Parameter Zeit und Empfindlichkeit umgehen kann. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted May 21, 2007 Share #60 Posted May 21, 2007 @LF Du hast in allen Punkten recht, ich wollte auch nicht verwirren, nur darauf hinweisen, daß man Überbelichten und Überentwickeln (besonders mit Tri-x) als Stilmittel einsetzen kann. Starke Kontraste und keine Angst vor Korn. (nicht daß ich Salgado inhaltlich so sehr schätze) Um sonnenstudiogebräunten Politikern beizukommen, war allerdings auch hierzulande in S/W "Flexibilität" gefordert. Gruß Jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.