Jump to content

welches 50er?


arno_nyhm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leistung, Schärfe über's gesamte Bildfeld, Kontrast, Handhabung, Gewicht, Praktikabilität, Fassung, Preis --> SUMMICRON-M (V)

 

Auch wenn hier ab und zu über eine leichte Flare-Neigung gesprochen wird, so sind das so verschwindend geringe Situationen, dass diese Optik für mich zur besten des gesamten M-Systems gehört. Ich habe beide, das SUMMICRON und das SUMMILUX ASPH., aber die über alle Eigenschaften eindeutig bessere Linse ist das 'CHRON. Nur die Blende 1,4 macht das 'LUX rein aus gestalterischen Gründen zur ebenfalls interessanten Variante. Kostet aber auch und die Frage des praktischen Mehrwerts kann nur individuell entschieden werden.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Meine Hierarchie ist

Noctilux 1.0 wenns gilt hohe Kontraste auszugleichen (Dunkelheit)

Summilux pre Asph als universal 50er (Kontraste leicht anheben).

Summicron letzte Version wenn ich mordernen kontrastreichen Lock mag. (Elmar M geht in die gleiche Richtung etwas unruhigeres Bokeh).

Technisch klinisch mit Pop 3D Effekt Zeiss FE 55 an A7r.

 

die modernen Leicas sind mir eine Spur zu glatt.

Dafür reichen auch die deutlich preiswerteren Zeiss von Sony.

LG

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Leistung, Schärfe über's gesamte Bildfeld, Kontrast, Handhabung, Gewicht, Praktikabilität, Fassung, Preis --> SUMMICRON-M (V)

 

Auch wenn hier ab und zu über eine leichte Flare-Neigung gesprochen wird, so sind das so verschwindend geringe Situationen, dass diese Optik für mich zur besten des gesamten M-Systems gehört. Ich habe beide, das SUMMICRON und das SUMMILUX ASPH., aber die über alle Eigenschaften eindeutig bessere Linse ist das 'CHRON. Nur die Blende 1,4 macht das 'LUX rein aus gestalterischen Gründen zur ebenfalls interessanten Variante. Kostet aber auch und die Frage des praktischen Mehrwerts kann nur individuell entschieden werden.

 

Leider wird es wegen dem günstigen Preis of verschmäht, seitdem das Summilux ASPH auf dem Markt ist, weniger wegen der Blende.

Link to post
Share on other sites

Mit dem neuen Summicron und mit dem Elmar M bin ich sehr zufrieden. Das erste ist ein Allrounder, das zweite schätze ich wegen der Kompaktheit. Ist im Nahbereich, der bei Leica M ja eher schwächlich ist, sehr gut. Wenn ich was Neues kaufen müsste, wärs das Summarit, habe da nur Gutes gelesen und gesehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...

back to topic fällt mir auf, dass mir niemand die Vorzüge des aktuellen Summicron schmackhaft zu machen versucht und dass bislang auch noch niemand das Summilux 50/1,4 angepriesen hat. sind beide in der Kontrastliga eher abgeschlagen, oder sind die Nutzer dieser beiden Objektivtypen eher Fotografierer denn Schreiber und tummeln sich daher nicht hier im Objektivforum?

 

Ich habe ein SEM 21 und hatte das 50er Summicron Typ IV (mit Fokustab).

Letzteres habe ich wieder verkauft, da mir das Bokeh nicht gefallen hat; Schärfe und Kontrast waren aber schon klasse!

Für mich aber nicht im Vordergund...

 

Ich nutze heute mit wachsender Begeisterung mein C-Sonnar 1.5/50 für Bokeh und ein Color Skopar 2.5/50 für klein, leicht und allround.

Link to post
Share on other sites

Der Haken beim - sicher wunderbaren - Elmar ist immer diese Herauszieherei.

Ich hab' eine Version von 1939 :D aber an meiner Leica Standard ist schon öfter das 35er Elmarit drauf als das 50er. Wegen …

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Zumal beim Abziehen des „pneumatischen“ Aludeckels das Objekiv sowieso heraus gezogen wird. (Bei mir ist das auf jeden Fall so.)

 

Nein, ich finde es schon umständlich. Hat was von „heruntergelassener Hose“ mit dem Elmar. ;)

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Nein, ich finde es schon umständlich.

Das Elmar-M 50 mm ist ganz exakt genauso umständlich jedes andere M-Objektiv auch. Umständlicher wird es erst dann, wenn man von der Möglichkeit des Versenkens Gebrauch macht ... aber dazu zwingt einen doch keiner.

 

Abgesehen davon hat das Summarit-M 50 mm nicht ohne Grund das Elmar abgelöst. Es ist nicht nur licht- und leistungsstärker, sondern baut auch noch kürzer als das (aufnahmebereit herausgezogene) Elmar.

Link to post
Share on other sites

Das Elmar 50 in der letzten Version habe ich als nahezu immun gegen Streulicht erlebt. Seine Farbwiedergabe und den Schärfe/Unschärfe Verlauf als genau für mich passend, kurzum, Leica M verbinde ich ganz stark mit diesem Objektiv.

 

Da ich die Kamera immer am auf die größtmögliche Länge eingestellten Standardgurt diagonal über einer Schulter trage, finde ich die Möglichkeit, das Objektiv zu versenken und damit die Kamera/Objektiv-Kombi sehr flach zu machen, als äußerst angenehm.

 

Ich mag das Elmar und nutze es auch mit Nahadapter an meiner Nex, da wird es zum 75er und das Bokeh noch schöner.

 

Nur meine Meinung, kann man natürlich auch ganz anders sehen…;).

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mal nicht die optischen Qualitäten bewertet: Das schönste Bauhaus- Design hat das neue 2,4er Elmarit! Perfektere (Gehäuse!)-Optik gibt und gab es bei Leica bisher nicht! Wunderschönes Design und Verarbeitung! Ich hoffe, diese Form-Linie findet sich in neu zu entwickelnden Objektiven wieder.

Link to post
Share on other sites

Mal nicht die optischen Qualitäten bewertet: Das schönste Bauhaus- Design hat das neue 2,4er Elmarit! Perfektere (Gehäuse!)-Optik gibt und gab es bei Leica bisher nicht! Wunderschönes Design und Verarbeitung! Ich hoffe, diese Form-Linie findet sich in neu zu entwickelnden Objektiven wieder.

 

Du meinst ... das Summarit (!), oder ? in silber oder schwarz ?

Link to post
Share on other sites

Entschuldigung!! Natürlich meinte ich die Summarit-Serie;)

In silber absolut perfekt!

 

Das stimmt ! Sehe ich genauso, 35er und 50er Summarit silber sind traumhaft schön.

 

"Leider" habe ich schon das Summilux 50 asph. 1.4 in silber ;), möchte daher aus der neuen Summaritserie das 90er in silber kaufen. Aber der schwarze Ring stört mich noch zu sehr ...

Link to post
Share on other sites

....möchte daher aus der neuen Summaritserie das 90er in silber kaufen. Aber der schwarze Ring stört mich noch zu sehr ...

 

:eek: Bis heute dachte ich, man wählt Objektive innerhalb eines Systems nach benötigter Brennweite, Abbildeleistung, Größe, Anschaffungspreis, max. Offenblende, etc. aus.

 

Aber das jetzt noch die Gehäusefarbe entscheidet, ob man eine Objektiv "braucht" oder nicht, man lernt nie aus. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...