poseidon Posted December 23, 2014 Share #21 Posted December 23, 2014 Advertisement (gone after registration) ... und der Klebestreifen, auf dem die abgeschüttelten Staubpartikel endgelagert werden, muss auch alle paar Jahre gewechselt werden.Gut, eine "moderne" Kamera tauscht man ja vorher, aber eine M ....? Hi, normaler Weise ist das Sensorreinigen ja kein Problem, es wird hier teilweise auch dramatisiert. Hinzu kommt jetzt noch das Debakel mit dem CCD Sensor, und wenn dann solche Wünsche entstehen, kann ich dies zumindest nachvollziehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2014 Posted December 23, 2014 Hi poseidon, Take a look here Automatische Sensorreinigung bei der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
M-Mount Posted December 23, 2014 Share #22 Posted December 23, 2014 An einem perfekt eingestellten Messsucher sollte weder geschüttelt noch gerüttelt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted December 23, 2014 Share #23 Posted December 23, 2014 An einem perfekt eingestellten Messsucher sollte weder geschüttelt noch gerüttelt werden So was von empfindlich ...... Frage mich wie solche Kameras seinerzeit im Kriegseinsatz noch scharfe Bilder liefern konnten. Blende 16 höchstwahrscheinlich... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted December 23, 2014 Share #24 Posted December 23, 2014 An einem perfekt eingestellten Messsucher sollte weder geschüttelt noch gerüttelt werden Dies hat man mir sinngemäß beim LEICA-C.-Service auch mal so mitgeteilt. … "Wir wissen doch nicht was Sie mit der Kamera gemacht haben." - "Die Kamera hat einen empfindlichen Messsucher."… Ursprünglich hatte ich angenommen der Hinweis bezieht sich auf die Messgenauigkeit, dem ist aber nicht immer so. 'Seitdem' behandele ich Macht und Objektive entsprechend, wie ich es seit meinem Kauf immer schon gewohnt war - sorgsam und achtsam. So was von empfindlich ...... Frage mich wie solche Kameras seinerzeit im Kriegseinsatz noch scharfe Bilder liefern konnten. Blende 16 höchstwahrscheinlich... Beruhigt mich ungemein! Der begründete Ruf der Produkte stammt wohl aus der Zeit von E. Leitz Wetzlar. Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 23, 2014 Share #25 Posted December 23, 2014 Ein doppelter Forumsrittberger, wie hier wieder eine Schwäche im System zum Vorteil gedreht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 23, 2014 Share #26 Posted December 23, 2014 Ein doppelter Forumsrittberger, wie hier wieder eine Schwäche im System zum Vorteil gedreht wird. Welchen Vorteil genau meinst Du jetzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 24, 2014 Share #27 Posted December 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Ein U- Schall Reinigung kann doch wohl einer sein, so wie eine verschiebbare Sensorlupe, eine funktionierender Multi F- Handgriff, ein Bildstabi, eine Info im Sucher über Blende und Zeit , okay keiner will damit zum Mond, zum Glück Es ist doch schade das so tolle Objektive an so uninspirierten Body Technologien bappen. HG M Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 24, 2014 Share #28 Posted December 24, 2014 Ein U- Schall Reinigung kann doch wohl einer sein, so wie eine verschiebbare Sensorlupe, eine funktionierender Multi F- Handgriff, ein Bildstabi, eine Info im Sucher über Blende und Zeit , okay keiner will damit zum Mond, zum Glück Es ist doch schade das so tolle Objektive an so uninspirierten Body Technologien bappen. HG M Das muss man ja nicht. Ich bin vollkommen zufrieden mit meinem Body. Alle diese Dinge, die Du erwähnst, vermisse ich nicht. Wenn Du mit Film fotografierst, was Du ja gern machst, hast Du auch kaum eine dieser Funktionen und Du klönst dann auch nicht darüber. Warum klönst Du denn, wenn ich sie an meinem Knipskästchen nicht habe, das dich ja gar nicht betrifft? Wenn ich beim Fotografieren Inspiration will, will ich sie bei mir und nicht bei meinem Gerät. Ach, und ich montiere auch weniger tolle Objektive an das Body. Ist es dann OK, wenn es dann mein Wackeln nicht ausgleicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted December 24, 2014 Share #29 Posted December 24, 2014 eine Info im Sucher über Blende Es macht wenig Sinn, Features zu fordern, die prinzipbedingt kaum möglich sind. Wie sollte ein M-Objektiv die tatsächlich eingestellte Blende an das Gehäuse melden? Allenfalls könnte man den Schätzwert des externen Beli nutzen, aber der ist so unzuverlässig, daß man besser direkt auf den Blendenring schaut. Das ist nun wirklich zumutbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 6, 2015 Author Share #30 Posted January 6, 2015 Sehr banal: Weil Leica die Technik dazu (noch) nicht beherrscht. Saphir ist nicht nur teuer, sondern hat auch einen vergleichsweise hohen Brechungsindex. Letzteres ist beim Deckglas vor dem Sensor ungünstig. Hmm. Bei Leica heisst es: "Für das Deckglas des LCD-Monitors kommt bei der Leica M-P ein äußerst kratzfester Saphirkristall zum Einsatz. Dieser zählt zu den härtesten Werkstoffen der Welt und ist nahezu unzerbrechlich." Hat die M-P einen schlechteren Monitorschutz bekommen als die M? Und wenn es nahezu unzerstörbar beim Monitor ist, wieso sollte es beim Sensor nicht gehen? Gruss P.S. und das wichtigste: ein gutes neues Jahr für alle! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 6, 2015 Share #31 Posted January 6, 2015 Hat die M-P einen schlechteren Monitorschutz bekommen als die M? Ist Saphirglas schlechter als Gorillaglas? Ich glaube nicht. Und wenn es nahezu unzerstörbar beim Monitor ist, wieso sollte es beim Sensor nicht gehen? Weil beim Deckglas des Sensors die Brechkraft sowie die Fähigkeit, Infrarot zu absorbieren, die entscheidenden Anforderungen sind. Leicas Problem ist nun, ein optisches Glas zu finden, das diese Anforderungen ebenso wie das bisher verwendete Glas erfüllt, aber weniger Anfälligkeit gegen Korrosion (sprich: chemischen Reaktionen des Glases mit Feuchtigkeit in der Umgebungsluft) zeigt. Das ist nicht so einfach. Die bisher beobachteten Korrosionsprobleme bei der M9 und davon abgeleiteten Modellen entstanden unter anderem dadurch, dass die Vergütung, die das Glas eigentlich vor Korrosion schützen sollte, durch eine Sensorreinigung mit mutmaßlich zu viel Druck beschädigt worden war. Unzerbrechliches Glas, selbst wenn man es hier verwenden könnte, wäre eine Lösung für das falsche Problem. Und bei der M und M-P gibt es ja sowieso kein Problem; die Sensorreinigung ist da ziemlich unkritisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 6, 2015 Share #32 Posted January 6, 2015 Die bisher beobachteten Korrosionsprobleme bei der M9 und davon abgeleiteten Modellen entstanden unter anderem dadurch, dass die Vergütung, die das Glas eigentlich vor Korrosion schützen sollte, durch eine Sensorreinigung mit mutmaßlich zu viel Druck beschädigt worden war. Unzerbrechliches Glas, selbst wenn man es hier verwenden könnte, wäre eine Lösung für das falsche Problem. Und bei der M und M-P gibt es ja sowieso kein Problem; die Sensorreinigung ist da ziemlich unkritisch. Dem würde immer noch entgegenstehen, dass viele Nutzer den Sensor nie gereinigt haben. Trotzdem eine interessante Aussage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 6, 2015 Share #33 Posted January 6, 2015 Saphir ist nicht nur teuer, sondern hat auch einen vergleichsweise hohen Brechungsindex. Letzteres ist beim Deckglas vor dem Sensor ungünstig. und ist nahezu unzerbrechlich. Ich bezog mich auf die optischen Eigenschaften (Brechungsindex), nicht die Bruchfestigkeit. Der höhere Brechungsindex von Saphir sorgt bei schrägem Licheinfall für eine stärkere Beugung, das ist unerwünscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.