roso Posted April 19, 2015 Share #121 Posted April 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Also ich war gestern bei Leica in Wetzlar und habe dort den kostenlosten Check in Anspruch genommen. Hier wurde auch festgestellt, daß mein Sensor den bekannten Fehler hat. Was ja zu erwarten war :-) Bekam auch das Angebot 1. Sensortausch 2. Upgrade. Auf mein Nachfragen, ob ein verbesserter Sensor in Aussicht steht, habe ich die Antwort "JA" erhalten. Lt. Service wird es einen neuen Sensor vorraussichtlich noch dieses Jahr geben, der keine Korrosion mehr haben wird. Ich werde warten und mir meine M9 erhalten. Bin sehr zufrieden damit, und wenn das Sensorproblem entgültig gelöst ist, bin ich begeister !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 19, 2015 Posted April 19, 2015 Hi roso, Take a look here Überlegungen: Sensortausch M9 vs. Upgrade M-P. I'm sure you'll find what you were looking for!
Carl Kellner Posted April 24, 2015 Share #122 Posted April 24, 2015 Auf mein Nachfragen, ob ein verbesserter Sensor in Aussicht steht, habe ich die Antwort "JA" erhalten. Lt. Service wird es einen neuen Sensor vorraussichtlich noch dieses Jahr geben, der keine Korrosion mehr haben wird. Vielen Dank für diese Auskunft; sehr interessant! Wenn diese Aussage LEICAs Realität würde sollte man sich gut überlegen, falls zwischenzeitlich betroffen, ob man überhaupt noch einen Sensortausch auf Grundlage der alten Version durchführen lassen sollte. In diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen, ob LEICA zur gegebenen Zeit auch betroffene Sensoren gegen die dann aktuelle Revision tauscht; und zwar ebenso kostenfrei?! Es wäre nur allzu konsequent. Nur wie kämen sich die Kunden vor, die zwischenzeitlich noch die alte Revison im Austausch erhalten haben? Beim nächsten Befall wird dann automatisch die fehlerfreie Revision verbaut; wiederum kostenlos? Meiner Ansicht nach, im Bezug auf die von mir zitierte Aussage (s.o.), der Kernpunkt. Würde LEICA so verfahren, dann: CHAPEAUX - à la bonne heure! Wer bringt's in Erfahrung... ? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 24, 2015 Share #123 Posted April 24, 2015 Wenn Du das Leica Statement zum Sensortausch aufmerksam liest, sind die Fragen eigentlich geklärt http://de-2014.leica-camera.com/Die-Leica-Welt/Leica-News/Alle-Leica-News/Global/Wichtige-Information-zu-den-CCD-Sensoren Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted April 24, 2015 Share #124 Posted April 24, 2015 Wenn Du das Leica Statement zum Sensortausch aufmerksam liest, sind die Fragen eigentlich geklärt http://de-2014.leica-camera.com/Die-Leica-Welt/Leica-News/Alle-Leica-News/Global/Wichtige-Information-zu-den-CCD-Sensoren "Nein, euer Ehren" - ...so einfach ist das nicht. Du schreibst selbst "eigentlich". "Eigentlich" impliziert immer, dass es eben nicht 100% unmissverständlich formuliert, und somit geklärt ist. Meiner Meinung nach bedarf es max. 3 - 4 Sätze seitens LEICA, um eine definitiv wasserdichte Aussage zu tätigen. Wohl gemerkt: Dies hier bezieht sich ausnahmslos auf den möglichen Umstand, dass LEICA eine neue Revision anbieten wird; also in diesem ganz speziellen Kontext. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 24, 2015 Share #125 Posted April 24, 2015 "Nein, euer Ehren" - ...so einfach ist das nicht. Du schreibst selbst "eigentlich". "Eigentlich" impliziert immer, dass es eben nicht 100% unmissverständlich formuliert, und somit geklärt ist. Meiner Meinung nach bedarf es max. 3 - 4 Sätze seitens LEICA, um eine definitiv wasserdichte Aussage zu tätigen. Wohl gemerkt: Dies hier bezieht sich ausnahmslos auf den möglichen Umstand, dass LEICA eine neue Revision anbieten wird; also in diesem ganz speziellen Kontext. Dann frage doch bitte selbst bei Leica an, ob der neue Sensor mit dem überarbeiteten Decklgas kostenpflichtig sein wird ....... Ich kann's mir nicht vorstellen Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted April 24, 2015 Share #126 Posted April 24, 2015 ...... Ich kann's mir nicht vorstellen *KeepMyFingersCross* Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 24, 2015 Share #127 Posted April 24, 2015 Advertisement (gone after registration) ....... Ich kann's mir nicht vorstellen So ist es. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 24, 2015 Share #128 Posted April 24, 2015 Der O-Ton lautet: "Für betroffene Produkte bietet die Leica Camera einen kostenlosen Austausch des CCD-Sensors auf Kulanzbasis an. Dieses Kulanzangebot gilt unabhängig vom Alter der Kamera und erstreckt sich auch auf bereits ausgetauschte Sensoren." Wenn nun also Leica Camera AG plötzlich keine anfälligen sondern nur noch resistente Sensoren vorrätig haben sollte, müssten sie "unabhängig vom Alter" auch "bereits ausgetauschte Sensoren" ersetzen. Ich gehe allerdings davon aus, dass sie nur Sensoren ersetzen werden, welche bereits Korrosion aufweisen und nicht auch solche, welche das später vielleicht auch könnten. Das einzige, was offenkundig in der Verlautbarung von Leica fehlt, sind einerseits der Zeithorizont, innerhalb dessen wir den immunen Sensor erwarten können sollten, andererseits der Zeithorizont, innerhalb dessen sich Leica an das oben genannte Versprechen gebunden fühlt oder darauf behaftet werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted April 24, 2015 Share #129 Posted April 24, 2015 Der O-Ton lautet: "Für betroffene Produkte bietet die Leica Camera einen kostenlosen Austausch des CCD-Sensors auf Kulanzbasis an. Dieses Kulanzangebot gilt unabhängig vom Alter der Kamera und erstreckt sich auch auf bereits ausgetauschte Sensoren." So sehe ich das auch. Bei mir ist die Korrosion noch nicht so stark, um nicht zu sagen fast noch unsichtbar. Deshalb habe ich meinen Sensor noch nicht tauschen lassen und warte auf den neuen resistenten Sensor. Ansonsten müsste ich ja eventuell in 2-3 Jahren wieder zum Tausch. Das die ganze Sache kostenlos ist, davon gehe ich aus. Man verliert nur kostbare Zeit ohne Kamera, was sehr schmerzlich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
berleburger Posted November 22, 2016 Share #130 Posted November 22, 2016 Sorry, aber ich greife diesen alten thread noch einmal auf, da es meine M9 jetzt auch erwischt hat. Ich hielt es für Dreck auf dem Sensor (den ich nie selbst gereinigt habe), brachte die M9 zum Leica-Store, aber: Korrosion. Der neue, un-anfällige Sensor wäre rasch lieferbar und einbaubar gewesen, also anscheinend keine Wartezeiten mehr. Aber Leica bot mir gleichwohl das deutlich vergünstigte upgrade auf M oder M-P an. Und, nach intensiven Überlegungen (da 1. finanziell immer noch ein Hammerschlag, 2. die M9 mir sehr fehlen wird und 3. nicht zuletzt der "M10-Diskussion" hier im Forum), habe ich mich fürs upgrade auf eine silber verchromte M-P entschieden. Hoffe nun auf viele ruhige Jahre. ade, M9 : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238411-%C3%BCberlegungen-sensortausch-m9-vs-upgrade-m-p/?do=findComment&comment=3154159'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.