hoeppie Posted December 15, 2014 Share #21 Posted December 15, 2014 Advertisement (gone after registration) Ergebnis/Leistung sprechen für den Epson. Problematisch kann schon mal der Papiereinzug sein. Mein Drucker gab allerdings nach 2 Monaten den Geist auf. Austausch kostete einige Telefongespräche, am Ende bekam ich ein gebrauchtes Austauschgerät. Das läuf allerdings seit 2 Jahren absolut zuverlässig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2014 Posted December 15, 2014 Hi hoeppie, Take a look here 3880. I'm sure you'll find what you were looking for!
hifigraz Posted December 15, 2014 Author Share #22 Posted December 15, 2014 Ich meinte ich weiss nicht was hifigraz jetzt hat. Wir sind einig ferdinand Ich habe gar nichts. Ich bin nur schon so lange am ueberlegen. Oft denk ich mir, das Bild an der Wand waere jetzt schoen. Dann fehlt der Drucker. ... Da das Echo hier jetzt so durchwegs positiv ist, denke ich ich werd mir das schoene Teil noch besorgen. Wenn ich mal bloed fragen darf, wenn eine Tankfuellung 400 EUR kostet, wie viele A2+ Bilder gehen sich damit (ca) aus? Besten Gruss Hifi Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 15, 2014 Share #23 Posted December 15, 2014 Schwierig zu sagen. Gefühlt reicht es ziemlich lange. Es gibt von Epson eine App, den Inc cost calculator. Vielleicht kommst Du damit weiter. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 15, 2014 Share #24 Posted December 15, 2014 Ich habe gar nichts. Ich bin nur schon so lange am ueberlegen. Oft denk ich mir, das Bild an der Wand waere jetzt schoen. Dann fehlt der Drucker. ... Da das Echo hier jetzt so durchwegs positiv ist, denke ich ich werd mir das schoene Teil noch besorgen. Wenn ich mal bloed fragen darf, wenn eine Tankfuellung 400 EUR kostet, wie viele A2+ Bilder gehen sich damit (ca) aus? Besten Gruss Hifi Ich hatte mit der ersten Füllung ca. 65 Bilder gedruckt. Alles buntig. Größen: ca. 40% A2/A2+, ca. 50% A3 und der Rest war etwas kleiner. Das war ein Auftrag, deshalb kann ich mich noch gut daran erinnern. Soweit ich es noch weiß ging eine Tintenart dabei bereits nach ca. 50 Bildern zur Neige. Für den Auftrag hatte ich mir den Drucker angeschafft. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 15, 2014 Share #25 Posted December 15, 2014 Ich habe gar nichts. Ich bin nur schon so lange am ueberlegen. Oft denk ich mir, das Bild an der Wand waere jetzt schoen. Dann fehlt der Drucker. ... Da das Echo hier jetzt so durchwegs positiv ist, denke ich ich werd mir das schoene Teil noch besorgen. Wenn ich mal bloed fragen darf, wenn eine Tankfuellung 400 EUR kostet, wie viele A2+ Bilder gehen sich damit (ca) aus? Besten Gruss Hifi Hi, eine Tankfüllung kostet zwar etwas mehr als 400€, dafür gibt es ca. 60 A2 Drucke, wobei dann nicht alle Tinten leer sind. Welch Farbe das ist hängt von den Motiven ab. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 16, 2014 Share #26 Posted December 16, 2014 Die Tanks lehren sich schon keine Sorge Düsenreinigung, Fehlversuche, ich persönlich halte nichts von A2 + und so weiter, ein Bild in der Größe muß schon ungewöhnlich interessant und sehr gut vorbereitet sein , um diese Präsenz auch technisch auszuhalten Mir fehlt oft die Zeit, " kannst Du nicht mal für Oma und Opa die Bilder von der Einschulung …) und die Lust. Nach zwei Drei Wochen Stand muß nicht immer, kommt aber vor eine intensive Düsenreinigung usw gemacht werden. Anständige Drucke herzustellen ist nicht ohne, wenn es denn halbwegs ansprechend sein soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 16, 2014 Share #27 Posted December 16, 2014 Advertisement (gone after registration) Nach zwei Drei Wochen Stand muß nicht immer, kommt aber vor eine intensive Düsenreinigung usw gemacht werden. Lässt man den Drucker eingeschaltet, kann man das Eintrocknen der Tinten vermeiden. Angesichts der hohen Tintenkosten, ist der Mehrverbrauch an Strom gerechtfertigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 16, 2014 Share #28 Posted December 16, 2014 Lässt man den Drucker eingeschaltet, kann man das Eintrocknen der Tinten vermeiden. Angesichts der hohen Tintenkosten, ist der Mehrverbrauch an Strom gerechtfertigt. Wobei es ausreicht den Drucker nicht vom Strom zu nehmen. Ich finde auch die Düsenspülintervalle finden so selten statt, wie bei keinem Drucker, den ich zuvor hatte. Nur der Wechsel von Schwarz matt zu Schwarz Foto scheint viel Tinte zu ziehen. Hier sollte man beim drucken darauf achten, nicht ständig zwischen glanz und matt zu wechseln. Dieser Wechsel dauert auch nervend lang. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicakillen Posted December 16, 2014 Share #29 Posted December 16, 2014 Lässt man den Drucker eingeschaltet, kann man das Eintrocknen der Tinten vermeiden. Angesichts der hohen Tintenkosten, ist der Mehrverbrauch an Strom gerechtfertigt. Genau - die Firma Epson hat mir ausdrücklich empfohlen, den 3880 immer eingeschaltet lassen, um das Eintrocknen der Tinten zu vermeiden – „weil der 3880 ein Profigerät ist“. Diesem Rat folge ich und habe danach keine Eintrockenprobleme gehabt. /Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 16, 2014 Share #30 Posted December 16, 2014 Da wir alle Profis sind passt das Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 16, 2014 Share #31 Posted December 16, 2014 Normalerweise gilt das "Eingeschaltet lassen" für Canon-Drucker! Ensprechende Verhaltensregeln findet man zumindest im FAP-Forum! Ich schalte meinen 9900 immer aus. Auch 4 Wochen Urlaub machen keine Probleme. Wichtig sind die Umweltbedingungen - der Drucker mag relativ hohe Luftfeuchtigkeit (70%) und natürlich eine möglichst staubfreie Umgebung. Wer öfter Rag-Papiere druckt wird daher sicherlich öfter Probleme bekommen als jemand, der RC oder Barytpapiere bedruckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 16, 2014 Share #32 Posted December 16, 2014 Normalerweise gilt das "Eingeschaltet lassen" für Canon-Drucker!... Korrekt, denn beim Ein-und Ausschalten verbrauchen die teils extrem viel Tinte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 16, 2014 Share #33 Posted December 16, 2014 Jedem seine Vorlieben entsprechend seine Drucker, ich benutze unterschiedliche, eine ist ein Tintensäufer von Canon, benutze ich höchst selten. Den Epson lasse ich inzwischen regelmäßig, einmal die Woche, das Testmuster drucken, verbraucht wenig Tinte, viel weniger als die Reinigung und hält alles im Fluß. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 16, 2014 Share #34 Posted December 16, 2014 Hi, dass mache ich ähnlich, und er merkt ja auch eine verstopfte Düse, und wiederholt die Prozedur bis es wieder passt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 16, 2014 Share #35 Posted December 16, 2014 Normalerweise gilt das "Eingeschaltet lassen" für Canon-Drucker!Ensprechende Verhaltensregeln findet man zumindest im FAP-Forum! Ich schalte meinen 9900 immer aus. Auch 4 Wochen Urlaub machen keine Probleme. Wichtig sind die Umweltbedingungen - der Drucker mag relativ hohe Luftfeuchtigkeit (70%) und natürlich eine möglichst staubfreie Umgebung. Wer öfter Rag-Papiere druckt wird daher sicherlich öfter Probleme bekommen als jemand, der RC oder Barytpapiere bedruckt. Hi, was ebenfalls tödlich ist, ist staub aus der Umgebung, und das gibt es i.d.R. immer genug. Ich habe mir daher für meine Drucker aus glattem Stoff Abdeckungen nähen lassen, die liegen bei nicht gebrauch immer darauf. Seither habe ich kaum noch Probleme mit Einzug usw. Matte Papier kann man auch mit einem Pinsel vor dem Druck entstauben, das tut den Gummiwalzen am Einzug jedenfalls nicht schaden............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted December 20, 2014 Share #36 Posted December 20, 2014 Im neuen FineArtPrinter - 01/2015 - ist ein Bericht über den neuen Epson Surecolor P600 mit dem Titel "Mehr Schwarz fürs Geld". Fazit: Neue Tinte, tiefere Schwärzen, neue Druck-Technologie, exaktere Tropfenverteilung, die Tröpfchen sind kleiner geworden und können in variabler Größe gefertigt werden. Zitat : "Aufgrund all dieser Fakten gehen wir davon aus, dass der P600 in der Druckauflösung und der Feinabstufung weitere Fortschritte mit sich bringt und vermutlich werden die Errungenschaften der HD-Tinten und der neuen Druck-Engine in absehbarer Zeit auch in den anderen Modellen zur Verfügung gestellt werden." D.h., es wird in absehbarer Zeit ein Nachfolgemodell für den 3880 erwartet. Ich benutze den 3880 seit vielen Jahren und kann ihn nur empfehlen. Wenn allerdings ein Nachfolgemodell mit besseren Ergebnissen in den Startlöchern steht, .... Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted December 20, 2014 Author Share #37 Posted December 20, 2014 danke vielmals gute info! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 21, 2014 Share #38 Posted December 21, 2014 Die dort verwendeten, verglichen kleinen 25 Ml Patronen insgesamt um 225,00 € für einmal volltanken sind gut 3 mal so teuer wie die bei den 3800 / 80 ern. Ob die Ergebnisse das rechtfertigen?, die Geschwindigkeit beim Drucken ist mir nicht wichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 21, 2014 Share #39 Posted December 21, 2014 Und unabhängig von den höheren Kosten für die Tinte, bis 30x45 bekomme ich noch problemlos Ausbelichtungen. Es wenn es größer wird, greife ich auch zum Druck und dann ist der P600 schon wieder überfordert und man ladet beim 3880/4880/4900 und größer. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 21, 2014 Share #40 Posted December 21, 2014 Und unabhängig von den höheren Kosten für die Tinte, bis 30x45 bekomme ich noch problemlos Ausbelichtungen. Es wenn es größer wird, greife ich auch zum Druck und dann ist der P600 schon wieder überfordert und man ladet beim 3880/4880/4900 und größer. LG Jochen HI, ja für den Preis eines 30x40 Ausdruckes, bekommt man im Fachlabor bereits eine Ausbelichtung. Allerdings muss diese schon auf den Belichter fertig aufbereitet sei, so dass sie direkt vom upload auf den Belichter geschickt wird. Muss manuell eingegriffen werden, wird es teuerer........ So jedenfalls bei meinem Fachlabor. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.