Jump to content

M9 MM M-E Sensor thread umgekehrt


Recommended Posts

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply
Dein Gefühl trügt Dich nicht, Du bist betroffen, weil Du eine Kamera mit dem gefährdeten Sensor hast. Wer kann da gelassen bleiben, obwohl man es mit der Aussage /den Zusagen von Leica sein könnte. ....

 

Hi Gerd,

 

Also ich fahre ein PKW der Marke XY und das liegt in der Pannenstatistik an 2. Stelle, hatt aber in 5 Jahren noch nie Probleme verursacht, jetzt kann ich nicht mehr gelassen in den Urlaub oder auch täglich damit fahren?:rolleyes:

 

Mein Fernseher hingegen der in der Ausfallstatistik nicht mal erwähnt wird, war in 3 Jahren 3 x defekt. Was soll ich jetzt machen?

 

Ich glaube mit der Einstellung wäre es fast besser, vom Gebrauch des Ablebens, gebrauch zu machen:rolleyes:

 

Übrigens meine M9, 3 Jahre alt, ca. 16.000 Auslösungen, ist auch ohne Fehler.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi Gerd,

(Auszugsweise...........

Mein Fernseher hingegen der in der Ausfallstatistik nicht mal erwähnt wird, war in 3 Jahren 3 x defekt. Was soll ich jetzt machen?

 

Übrigens meine M9, 3 Jahre alt, ca. 16.000 Auslösungen, ist auch ohne Fehler.

.... ". Zitat Ende

 

Hi Leicanier,

Deinen Fernseher würde ich kaufen, meiner war im ersten Halbjahr schon 2 mal defekt (Loewe).

Und Deine Kamera würde ich auch kaufen, wenn ich eine digitale M möchte, denn die hat zur Zeit eine unbegrenzte Garantie, die ich für mein Leben nicht habe.

Und alle die eine funktionierende, einwandfreie M haben, und die gibt es glücklicherweise ja auch, sollten sich doch freuen.

 

Und fast vergessen habe ich schon, dass meine analoge M und meine analogen R's einige Male mit Aussetzern wiederholt zum Service mussten, mal auf Garantie, mal auf meine Kosten. Sie sind bis 50 Jahre alt und ich benutze sie noch gelegentlich.

Meine anderen Kameras, von mindestens 5 versch. Herstellern, analog und digital, waren bisher nie defekt und haben keinen Service gebraucht. Darüber freue ich mich.

Link to post
Share on other sites

Danke Gerd, der Fernseher Medion, läuft jetzt einwandfrei. Zumindestens hatte ich 3 Jahre Garantie:D:D Es sind also keine Kosten entstanden und der Service war immer schnell.

 

Selbst wenn Du eine digitale M wolltest - vergiss es ;) - meine mit der Endlosgarantie - gebe ich nicht mehr her, es sei denn .......MM :confused:

 

Und wie bei dir, alle anderen funktionieren einwandfrei, meine Digilux 3 auch und die hatt sowieso den Status unantastbar. Selbst umfangreichere Belastungen, wie CSD oder KdK hatt sie ohne zu mucken gemeistert.

Link to post
Share on other sites

Nur auf Grund der ganze M9-Sensor-Hysterie habe ich meine M9-P (S/N 4205195, Juni 2011 gekauft) mal unter die Lupe genommen: die hat doch tatsächlich einen Sprung im Sensor-Glas, genau in der Mitte, und quer durch…

 

Habe dann mal meine Fotos durchgesehen, wie lange denn dieser Sprung schon da sein muss: es war gar nicht so leicht, denn auf den meisten Bildern ist er kaum zu sehen ! Mindestens 6 Monate ist er schon da.

 

Jetzt die M9-P eingeschickt. Warte mal auf Antwort, bin noch unentschieden, ob ich nicht das Upgrade auf eine M 240 annehmen soll. Eigentlich wollte ich mir eine MM kaufen...

Link to post
Share on other sites

Ich war gestern in Wetzlar. Meine M9 von März 2010 hat keine Sensorprobleme, dafür hängt aber leider die Suchermaske ein wenig.

 

Elmar

 

...irgend etwas ist immer seit 1986 ( nach dem Auszug aus dem Stammwerk ) und das ist nicht ironisch gemeint ;)

 

Gerade gestern bei einem Telefonat mit einem Mitforenten haben wir mal überlegt, welcher uns bekannte

- praktizierende LEICA Fotograf ! - noch nicht seine Kamera oder Objektiv mind. 2x im Werk zur Nachbesserung hatte.

 

Die "Vitrinisti" hingegen, werden diesen Umstand erst garnicht mitbekommen.

Link to post
Share on other sites

...irgend etwas ist immer seit 1986 ( nach dem Auszug aus dem Stammwerk ) und das ist nicht ironisch gemeint ;)

 

Gerade gestern bei einem Telefonat mit einem Mitforenten haben wir mal überlegt, welcher uns bekannte

- praktizierende LEICA Fotograf ! - noch nicht seine Kamera oder Objektiv mind. 2x im Werk zur Nachbesserung hatte.

 

Die "Vitrinisti" hingegen, werden diesen Umstand erst garnicht mitbekommen.

 

Ich hatte in Wetzlar einige interessante Gespräche, auch zur Qualität: Die S Serie beispielsweise soll eine sehr geringe Reparaturquote haben. Die M9 soll (vom Sensorlepra abgesehen) eine Reparaturquote in etwa wie Nikon/Canon haben. Justierungen fasste er nicht unter Reparaturen, gemeint waren "Hardwaredefekte". Die mechanischen Kameras davor sollen viel größere Probleme gemacht haben. Wenn es dennoch recht viele Berichte über defekte M9 gebe, so liege das schlicht an dem Verkaufserfolg im Vergleich zu den mechanischen Analogzeiten.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ich kann mich an keine Berichte, Sensor ausgenommen, erinnern. Verschluss, Totalausfall, etc.

Doch. Diese Berichte gibt es auch. Mir ist eine M9 mit defektem Verschluss ausgefallen. Wurde superschnell vom CS geregelt. Das war insgesamt das zweite Mal, dass mir eine Kamera ausgefallen ist. Die erste war eine Nikon D300, die unmittelbar nach Kauf mit einem Speicherproblem ausgestiegen war.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...