telewatt Posted December 9, 2014 Share #21 Posted December 9, 2014 Advertisement (gone after registration) Falsch,wie alt er wird... Uwe Das ist beim Kauf nicht wirklich zu wissen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2014 Posted December 9, 2014 Hi telewatt, Take a look here Würdet ihr heute wieder eine ME kaufen???. I'm sure you'll find what you were looking for!
M-Mount Posted December 9, 2014 Share #22 Posted December 9, 2014 Die Lebenserwartung hängt stark vom Einsatz der Kamera ab Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #23 Posted December 9, 2014 Na ja Du zeigst ja nur noch SW aus der 9 da kann ich das auch nicht feststellenFarbwahrnehmung ist was Subjektives mir gelingt da nur selten Gefälliges. Liegt mit Sicherheit zum großen Teil an mir. Aber bei Mischlicht loost die Signalverabreitung so was von… Die M9 Farben haben mir aber nie so recht gefallen. Gerade die Farben sind ausgezeichnet!....vielleicht fehlt es dir da auch am "richtigen Weg" in Lightroom oder C1.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 9, 2014 Share #24 Posted December 9, 2014 Geschmacksache vielen gefallen sie ich weiss das, mir halt nicht so. Allerdings finde ich es befremdlich wenn hier jemand eine seriöse Beratung in Bezug auf eine M E möchte, vor dem HG der Sensordebakels kann nur davon abgeraten werden. Alles Andere klingt unehrlich. Den Haufen Geld kann man besser investieren. Ein geübter Fotograf wie Jan Scheffner macht eh gute Bilder egal mit welcher Büchse. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #25 Posted December 9, 2014 ...na, ganz so einfach ist es auch nicht... ...hier hatte ich Neonlicht + Tageslicht....eine gefährliche Mischung....aber die Farben stimmen und sind sehr natürlich und das ohne "Fummelei"!... (Es ist ein Ausschnitt aus einem Kundenfoto, Reportage und kein "Foodfoto" im klassischen Sinn....daher auch das extreme Licht Vorort...bei den Farben war ich sehr froh..alles schaut sehr natürlich aus und wirkt "analog".........) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/238090-w%C3%BCrdet-ihr-heute-wieder-eine-me-kaufen/?do=findComment&comment=2724505'>More sharing options...
Guest Commander Posted December 9, 2014 Share #26 Posted December 9, 2014 Die Lebenserwartung hängt stark vom Einsatz der Kamera ab Oder von der Art der Reinigung, oder der Luftfeuchtigkeit.... ME würde ich z.zeit auch nicht kaufen. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #27 Posted December 9, 2014 Advertisement (gone after registration) Oder von der Art der Reinigung, oder der Luftfeuchtigkeit.... ME würde ich z.zeit auch nicht kaufen. Uwe Die Tage würde ich auch noch abwarten... ...aber meine M9 tauschen?!......sehr ungerne, nur, wenn es nicht anders geht... Grüße, Jan... Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 9, 2014 Share #28 Posted December 9, 2014 ...bei allem was Recht ist, aber es grenzt schon an "Frechheit" zu behaupten, dass die Kamera Farbverschiebungen produziert und der "ISO 640-Trick" nicht wirklich tauglich wäre... Hiermit trete ich den Gegenbeweis an: Die einzige "Farbverschiebung" die stattfand ist im dritten/direkt über diesem Satz befindlichen Bild zu sehen, bei dem bewußt der WB auf die Konfektion eines der Tänzer gesetzt wurde, und dadurch die Spots ins "Mint" driften. Man hätte es auch andersherum machen können; Geschmacksache! Link to post Share on other sites More sharing options...
Brabu Posted December 9, 2014 Share #29 Posted December 9, 2014 Geschmacksache vielen gefallen sie ich weiss das, mir halt nicht so. Allerdings finde ich es befremdlich wenn hier jemand eine seriöse Beratung in Bezug auf eine M E möchte, vor dem HG der Sensordebakels kann nur davon abgeraten werden. Alles Andere klingt unehrlich. Den Haufen Geld kann man besser investieren. Ein geübter Fotograf wie Jan Scheffner macht eh gute Bilder egal mit welcher Büchse. .... mmmh, den Schuh unehrlich zu sein ziehe ich mir jetzt nicht an, ich habe keinem zugeraten, sondern nur gesagt, dass ich sie wieder kaufen würde und damit die Frage beantwortet ... mit Garantie, nicht gebraucht .... und ich bin mir der Risiken bewusst .... letztendlich muss eh jeder seine eigene Entscheidung treffen .... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 9, 2014 Share #30 Posted December 9, 2014 Das Problem ist erkannt und es wird die Tage eine Stellungnahme von Leica kommen, wie die Sache angegangen wird....ich denke nächste Woche ist es soweit.... Persönlich ist mir das Problem nicht aufgefallen....meine M9 ist betroffen, aber auf den Bildern habe ich es nicht gesehen bis auf Jobs bei Blende 16, wo mir der "viele Staub" aufgefallen ist, aber da ich nur mal "durchpuste", hatte ich auch keinen Grund an was anderes zu denken... Kaufen würde ich auch erst, wenn ein Ziel, oder auch nicht, in Sicht ist..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 9, 2014 Share #31 Posted December 9, 2014 Oder von der Art der Reinigung, oder der Luftfeuchtigkeit.... ME würde ich z.zeit auch nicht kaufen. Uwe Äh......Meinte die Lebenserwartung des Fotografen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 9, 2014 Share #32 Posted December 9, 2014 ...bei allem was Recht ist, aber es grenzt schon an "Frechheit" stimmt ! das die noch als Unschuldslamm verkauft wird, könnte so gesehen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 9, 2014 Share #33 Posted December 9, 2014 Da fallen mir ja die Späne aus dem Hobel!.... Lästiger Weissabgleich?! ...unkorrigierbare Farbverschiebungen?!......die ist doch "Baugleich zur M9 oder?"......sowas kenne ich von der M9 nicht.... Grüße, Jan Das sind Vorurteile, die der eine vom anderen abschreibt. So bildet sich auch eine Meinung. Farbverschiebungen bilden sich allenfalls ab 800 ISO bei Kunstlicht. Aber auch da bin ich mir nicht sicher, ob es nicht einfach am Kunstlicht liegt und die Kamera nichts dafür kann. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 9, 2014 Share #34 Posted December 9, 2014 Kannst du dir vorstellen, das gerade die "Analogen" genau diesen Effekt lieben?!....bei 640 ASA ( meine Grundeinstellung für die Kamera)..habe ich ein rauheres Bild....und das ist auch gut so.... Grüße, Jan Genau. Das ist ein großer Vorteil der M9. Zwar kann sie nicht so gut HighIso, dafür hat sie den Analog-Look quasi eingebaut. SW-portraits ab 1250 ISO werden sehr schön. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 9, 2014 Share #35 Posted December 9, 2014 Äh......Meinte die Lebenserwartung des Fotografen.... Na ich ja auch. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted December 10, 2014 Share #36 Posted December 10, 2014 stimmt ! das die noch als Unschuldslamm verkauft wird, könnte so gesehen werden. ...ein sehr schönes Beispiel dafür, wie man bewußt Zitate aus dem Zusammenhang reissen kann. Hast Du 'nen Job bei der "Yellow Press"; nicht nur als Schreiberling, sondern gar als Paparazzo en plus?! Hast ja jetzt Dein Spass gehabt. Nur weiter so... Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted December 10, 2014 Share #37 Posted December 10, 2014 Also nachdem Leica sich zum Sensor-Problem geäußert hat (klingt zumindestens erstmal gut) spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine M-E (oder eine gebrauchte M9, wie ich sie mir aus Kostengründen zugelegt habe). Mit den Farben bin ich zufrieden (nein, anders gesagt: Ich liebe die Farbwiedergabe der M9!), das Handling ist (vor allem im Vergleich zur M8) gut, und mit der High-ISO-Performance bin ich zufrieden (das Rauschen, zumindestens "meines" Sensors, ist für mich völlig in Ordnung). Und ja, im SW-Modus sieht auch ISO 2500 gut aus – aber ich bin so ein Analog-Liebhaber, und mit Film ist bereits bei ISO 1600 nichts mehr zu holen (außer Schrotkorn, und da ist der CCD-Sensor allemal besser als Film). Wer 5-stellige ISO-Empfindlichkeiten braucht wird mit einer M9/M-E nicht zufrieden sein. Und wenn es um Langlebigkeit geht: Da hilft nur eine analoge M (M2, M3, M4, M6, M-P, M-A). Die Digitalen haben ein eingebautes Ablaufdatum, da irgendeiner der Chips absehbar den Geist aufgeben wird (ob schon nach 10 oder erst nach 20 oder gar 30 Jahren steht in den Sternen; die Sensoren dürften dabei zuerst Ausfallerscheinungen zeigen, und sei's nur auf Pixelbasis – unabhängig vom Hersteller). Link to post Share on other sites More sharing options...
sturmi Posted December 11, 2014 Share #38 Posted December 11, 2014 ...wenn das derzeitige, noch existierende Problem bzgl. der "Sensor-Korrosion" dauerhaft behoben würde, dann würde ich im Bedarfsfall wieder kaufen! Sie wie es aussieht, ist das Problem eines, das von Anfang an bestand, und in den Gebrauchsanleitungen für den CCD-Sensor bzw. das Coverglas von Schottausdrücklich erwähnt wird. http://www.onsemi.com/pub/Collateral/KAF-18500-D.PDF http://www.howardglass.com/pdf/s_8612_datasheet.pdf Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass der Hersteller nun diesen alten Sensor völlig neu designed neu auflegt, und eher anzunehmen ist, dass die Sensorproduktion unverändert weiter läuft und nach einer gewissen Zeit eingestellt wird, rechne ich persönlich nicht damit, dass eine neue Leica mit neuem CCD- oder das ein neuer CCD-Sensor für die tausenden alten Leicas entwickelt wird… Aber wie gesagt: das ist meine persönliche Meinung, und ich kann irren ! Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #39 Posted December 11, 2014 Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass der Hersteller nun diesen alten Sensor völlig neu designed neu auflegt, und eher anzunehmen ist, dass die Sensorproduktion unverändert weiter läuft und nach einer gewissen Zeit eingestellt wird, rechne ich persönlich nicht damit, dass eine neue Leica mit neuem CCD- oder das ein neuer CCD-Sensor für die tausenden alten Leicas entwickelt wird… Da Lieferverträge bestehen, ausgeschlossen. Vor Jahren hat sogar mal ein Besitzer eines KAF-1600 bei Kodak abgerufen und sich einen Sensor mit klarem Glas gewünscht. Kodak hat dann einfach 50 Sensoren mitgebacken! Die Mähr von der unmöglichen Neuauflage wird vom Leuten mit niederen Beweggründen verbreitet. Lass dich nicht verunsichern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 11, 2014 Share #40 Posted December 11, 2014 Da Lieferverträge bestehen, ausgeschlossen.. Ziemlich unrealistisch, das Lieferverträge für einen unbegrenzten Zeitraum bestehen. Die realistische Planung war vermutlich Liefern bis Zeitpunkt X, Bevorratung von Leica für normalen Verschleiß, mehr nicht. Heute stellt sich die Situation anders dar, und einen veränderten Sensor zu Produzieren wird sich die Kodak Nafolgefirma, die nicht auf Roosen gebettet ist, teuer bezahlen lassen. Das macht nur Sinn für Leica, wenn die Monochrom und die ME längerfristig produziert werden sollen. Kann ja sein, das man das inzwischen wegen den veränderten Bedingungen beschlossen hat. Dann wird es keine Monochrome auf M240 Basis geben. Alles Kaffeesatzleserei, ich weiß. Jedenfalls, ich würde mir keine M mit CCD wieder kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.