Lieberman Posted November 29, 2014 Share #1 Posted November 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Welcher Konverter jst für das Apo 3,4/180 am besten geeignet? Gibt es signifikanten Qualitätsverlust? Wie ändert sich die Lichtstärke?vielen Dank im Voraus Arla Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 29, 2014 Posted November 29, 2014 Hi Lieberman, Take a look here Telekonverter. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted November 29, 2014 Share #2 Posted November 29, 2014 Hi, ideal wäre der 1,4er, ob er aber Bauart beding dran passt musst Du erst probieren. Der 2,0er passt, aber nur die letzte Apo Variante ist relativ gut. Mit dem 2,0er verlierst Du etwa eine Blendenstufe. Klar ist auch, das jeder Fehler den Du machst x 2 geht, den ein Konverter macht nichts anders als das Bild, das die Originaloptik liefert, zu vergrößern, so auch Einstellfehler. Und ein 360er ist nur noch vom Stativ wirklich 100% ig, ohne Bildstabilisator Der Rest der freihand Bilder ist Zufall. wenn sie scharf sind. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 29, 2014 Share #3 Posted November 29, 2014 Mal ne Frage, passen Non-ROM-Objektive eigentlich an einen ROM-2x-Extender??? Ich kenne es nur umgekehrt, Non-ROM-Extender an ROM-Objektiv, das geht! Link to post Share on other sites More sharing options...
SCALINO Posted November 29, 2014 Share #4 Posted November 29, 2014 Hallo, ich denke, dass der 1,4er APO-Extender sich rein mechanisch nicht angesetzt lässt, da der Freiraum bis zur hintersten Linse des APO-Telyt-R 3,4 180mm nicht ausreicht. Gruß Rolf Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237776-telekonverter/?do=findComment&comment=2717076'>More sharing options...
poseidon Posted November 29, 2014 Share #5 Posted November 29, 2014 Hallo, ich denke, dass der 1,4er APO-Extender sich rein mechanisch nicht angesetzt lässt, da der Freiraum bis zur hintersten Linse des APO-Telyt-R 3,4 180mm nicht ausreicht. Gruß Rolf Hi, ich hatte so was in Erinnerung, da passte noch mehr bei anderen Optiken nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 29, 2014 Share #6 Posted November 29, 2014 ... Mit dem 2,0er verlierst Du etwa eine Blendenstufe. ... Daß der non-Apo-2x-Extender nicht so toll ist, das unterschreibe ich, aber beim 1,4er verliert man eine Blende (rechnerisch plus Transmissionsverluste) und beim 2x Extender verliert man 2 Blenden (rechnerisch plus Transmissionsverluste). Link to post Share on other sites More sharing options...
SCALINO Posted November 29, 2014 Share #7 Posted November 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Mal ne Frage, passen Non-ROM-Objektive eigentlich an einen ROM-2x-Extender???Ich kenne es nur umgekehrt, Non-ROM-Extender an ROM-Objektiv, das geht! Hallo, das sollte doch ähnlich sein wie ein Non-ROM- Objektiv direkt an einer R8/9 zu nutzen. Meine Kombination 2x mit ROM + APO-Telyt 2,8 280 ohne ROM funktioniert zumindest, nur die R9 + DMR schreibt eine sensationelle Blende 1 in die Exif. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 30, 2014 Share #8 Posted November 30, 2014 Daß der non-Apo-2x-Extender nicht so toll ist, das unterschreibe ich, aber beim 1,4er verliert man eine Blende (rechnerisch plus Transmissionsverluste) und beim 2x Extender verliert man 2 Blenden (rechnerisch plus Transmissionsverluste). Hi, ja ist richtig, wollte auch schreiben 1,4 - 1×, 2,0 - 2×. aber manchmal...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 30, 2014 Share #9 Posted November 30, 2014 Gibt's hier Erfahrungen mit den Extendern am Modulsystem? Hat jemand mal das 5,6/800mm verlängert? Hier hab ich eine Tabelle ergoogled, welcher Extender mit welcher Optik geht. Leider französisch. Multiplicateurs Leica, Apo Extender R 1,4x et 2x, Extender 2x Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 2, 2014 Share #10 Posted December 2, 2014 Gibt's hier Erfahrungen mit den Extendern am Modulsystem? Hat jemand mal das 5,6/800mm verlängert? Hier hab ich eine Tabelle ergoogled, welcher Extender mit welcher Optik geht. Leider französisch. Multiplicateurs Leica, Apo Extender R 1,4x et 2x, Extender 2x Hi, so ganz aktuell ist die Liste nicht, bei ein paar der Optiken muss es die ROM Version des 1,4er Extenter sein, sofern die Optik auch ROM ist. Aber sonst ein guter Richtwert. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted December 2, 2014 Share #11 Posted December 2, 2014 Vom 1,4x gibts keine ROM Version! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 2, 2014 Share #12 Posted December 2, 2014 Vom 1,4x gibts keine ROM Version! War nach Aussage von Leica auch nie geplant! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 3, 2014 Share #13 Posted December 3, 2014 Vom 1,4x gibts keine ROM Version! Hi, OK, ggf verwechsle ich da auch was mit der 2X Version, ist lange her, kann mich nur erinnern, das einer der beiden ohne ROM nicht auf mein 105-280 passte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Markstade Posted March 4, 2015 Share #14 Posted March 4, 2015 Gibt's hier Erfahrungen mit den Extendern am Modulsystem? Hat jemand mal das 5,6/800mm verlängert? Ich denke Du kannst mit einem 1.4x aber auch mit einem 2x noch sehr gute Ergebnisse erzielen, falls die Linse gut zentriert ist und die Extender gut zu Deinem Objektiv passen! Ich war früher Sportschütze, da schießt auch nicht jede Munition gleich gut aus jedem Lauf, daher weis ich dass! Hat man ein gut zentriertes Objektiv und sehr gut dazu passende Extender, ist die Kombination wahrscheinlich ähnlich gut wie ein längeres und teureres Objektiv ohne Extender, insbesondere bei der Verwendung der 1.4x ist eigentlich kein Qualitätsverlust auffällig, und zwar bei Offenblende! Erst bei 2x Extendern oder mehreren Extendern nennenswerte CA's und Kontrastverlust, etwas abblenden, falls Lichtverhältnisse das zulassen. Habe heute Testaufnahmen in Originalauflösung vom neuen 12 000 € teuren Canon f4/200-400mm + 1,4x an der 6000 € teuren 1Dx gesehen. Ja, der Kamera-Sensor ist gut! Mit meinem Modul habe ich noch keine genauen Auflösungstests gemacht, daher als Beispiel das 2.8/400m Premodul + 1.4x + 2x = f8/1100mm mit 170 Lp/mm Auflösung im Zentrum bei Offenblende (= 2 LP/mm auf mind. 95m Entfernung,= ca. 0,5 Bogensekunden, = Kfz-Kennzeichen auf ca. 4km, = 1km auf Mond (384.000km), = native Auflösung 500+ LP/mm). Eine Blende abgeblendet (Beugungsunschärfe) sind immer noch über 100 Lp/mm. Das entspricht grob überschlagen einem 70MP Vollformat CMOS-Farb-Sensor. Beide Bilder (soll jetzt kein Bokeh-Test sein!) bei Offenblende f8/1100mm und dann 20x crop gegenüber FF entspricht also Bildwinkel ca. 22 000mm. Das erste Foto bearbeitet durch "stacking", bin aber kein Experte, hat nicht so gut geklappt. Man kann mit dieser Methode Unzulänglichkeiten des Sensors (Rauschen, Auflösung) und die negativen Folgen der Luftunruhe etwas verbessern. Den Kopernikus Krater auf dem Mond nehme ich gerne als Referenz, da er für alle Menschen weltweit einsehbar und gleich groß und entfernt ist. Da kann keiner tricksen! Nicht mal Abblenden hilft, da ja die Beugungsunschärfe sich bemerkbar macht. 2. Bild ca. 22x crop, ca 24 000mm Bildwinkel, Entfernung 100m? Werde dieses Jahr alles nochmal wiederholen, um das Letzte herauszuholen. Werde vielleicht auch Videos über den ganzen Ablauf anfertigen und auf YT hochladen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237776-telekonverter/?do=findComment&comment=2774666'>More sharing options...
W124 Posted March 4, 2015 Share #15 Posted March 4, 2015 Moin, danke für deinen Bericht. Hatte mir zwischenzeitlich den 1,4x Apo-Externer zugelegt, finde die Qualität recht gut. Hatte hier ein paar Bilder gepostet http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2842942-post52.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Markstade Posted March 4, 2015 Share #16 Posted March 4, 2015 Hier nochmal einige Beispiele mit normalen Fotos auf die Frage: Modul kombiniert mit Extendern (habe nur kostenlose Software, kein Lightroom oder Photoshop): Kormoran auf ca. 70-80m, Modul 2.8/400mm@f4 + 2x + GH4, 2.Bild 100% crop, Pixelgröße 3,7µ Rothirsch ca 20m, Modul 2.8/400mm@f2.8 + Speedbooster = f2/280mm + GH4 2,5x crop = 700mm, 2.Bild 100% crop, Pixelgröße 3,7µ Nicht 100% sicher: Blaumeise ca. 3m, Modul 2.8/400mm@f2.8 + 1,4x + Macro-Adapter, 2.Bild 100% crop, Pixelgröße 3,7µ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237776-telekonverter/?do=findComment&comment=2774707'>More sharing options...
Peter Bailer Posted March 8, 2015 Share #17 Posted March 8, 2015 Hallo, Hier ein Rotkehlchen mit Apo 4x280+Apo Konverter2x Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237776-telekonverter/?do=findComment&comment=2776954'>More sharing options...
ph. Posted March 10, 2015 Share #18 Posted March 10, 2015 Zu frage #3 oben; altes 3,4\180 geht sehr wohl am 2x APO -ROM. Optik und mechanik, keine sorgen. p. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.