DN Posted May 10, 2007 Share #1 Posted May 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, vor einiger Zeit wurde ich sehr nett beraten, welche "R" es denn nun sein solle. Gedacht war zunächst an die R4, es wurde dann (weil ich ungeduldig war) eine R6. Vielleicht eine Idee zu teuer, wie ich hinterher gemerkt habe, aber dafür war das Elmarit 2,8/35 etwas günstiger. Hier meine Frage: Das Elmarit (# 2668xxx) hat am Filterring zwei Metallnippel zum Fixieren des Geli 12509 bzw. des Objektivdeckels. Diese beiden Metallnippel haben Spiel und ich frage mich, ob das so sein muß ode eine Alterserscheinung ist. Vielleicht kennt einer der Forenten dieses Objektiv und kann mir eine Antwort geben. Bedanken kann ich mich aber erst am Samstag. Gruß Detlef PS Es macht Spass nach gut 20 Jahren M6 mal wieder eine Spiegelreflex in der Hand zu halten, scheint mir mehr zu liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2007 Posted May 10, 2007 Hi DN, Take a look here Frage zum R 2,8/35. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted May 10, 2007 Share #2 Posted May 10, 2007 Hallo Detlef. Glückwunsch zur R6, das ist nach meiner Meinung die bessere Wahl als die R4 (u.a. besserer Sucher, keine Anfälligkeit von Elektronik, TTL-Blitztauglichkeit). Beim 35er hast Du das ältere Modell erwischt, ohne Ausziehblende. Ich habe es mit 33xxx, deshalb kenne ich mich mit diesen Rasten/ Nippeln nicht aus. LG Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 10, 2007 Share #3 Posted May 10, 2007 Liebe Mitforenten, vor einiger Zeit wurde ich sehr nett beraten, welche "R" es denn nun sein solle. Gedacht war zunächst an die R4, es wurde dann (weil ich ungeduldig war) eine R6. Vielleicht eine Idee zu teuer, wie ich hinterher gemerkt habe, aber dafür war das Elmarit 2,8/35 etwas günstiger. Hier meine Frage: Das Elmarit (# 2668xxx) hat am Filterring zwei Metallnippel zum Fixieren des Geli 12509 bzw. des Objektivdeckels. Diese beiden Metallnippel haben Spiel und ich frage mich, ob das so sein muß ode eine Alterserscheinung ist. Vielleicht kennt einer der Forenten dieses Objektiv und kann mir eine Antwort geben. Bedanken kann ich mich aber erst am Samstag. Gruß Detlef PS Es macht Spass nach gut 20 Jahren M6 mal wieder eine Spiegelreflex in der Hand zu halten, scheint mir mehr zu liegen. Hallo Detlev, Mein 2,8/35 mit der Serienummer 2620xxxx hat dieses Problem nicht, die Nippel für die Geli-Befestigung sitzen fest, nur der äußere Ring, an denen die Nippel befestigt sind hat etwas Spiel. Ansonsten ist das 35er Elmarit eine Super Linse, klein und handlich mit noch besserer Abbildungsleistung als das 35er Cron. Fehlen tut mir dafür eigentlich nur ein Serie VII Polfilter, vielleicht kann ich mal einen in der Bucht auftreiben. Mein 35er Elmarit hat auch noch die SL-Steuerkurven und somit kann ich es auch bei meiner betagten SL2 einsetzen. Das macht richtig Freude, mit diesem Panzer zu fotografieren. Viel Spaß mit der R6, ich denke das war im Vergleich zur R4 die bessere Entscheidung. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 10, 2007 Share #4 Posted May 10, 2007 Hallo Detlef, na denn herlichen Glückwunsch zu Deiner neuen R6. Eine gute Wahl! Was das 35´er Elmarit angeht, ich habe es auch (Nr. 351...) und gebe es nimmer her. Ach ja, das mit den Nippeln sollte so nicht sein. Laß es einfach mal richten, wenn Du ins Solms bist. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 10, 2007 Share #5 Posted May 10, 2007 vor einiger Zeit wurde ich sehr nett beraten, welche "R" es denn nun sein solle. Gedacht war zunächst an die R4, es wurde dann (weil ich ungeduldig war) eine R6. Vielleicht eine Idee zu teuer, wie ich hinterher gemerkt habe, aber dafür war das Elmarit 2,8/35 etwas günstiger. Hier meine Frage: Das Elmarit (# 2668xxx) hat am Filterring zwei Metallnippel zum Fixieren des Geli 12509 bzw. des Objektivdeckels. Diese beiden Metallnippel haben Spiel und ich frage mich, ob das so sein muß ode eine Alterserscheinung ist. Vielleicht kennt einer der Forenten dieses Objektiv und kann mir eine Antwort geben. Bedanken kann ich mich aber erst am Samstag. Nach der entsprechenden Leitz-Liste waren die Objektive ab 2668376 mit allen 3 Steuerungen, für alle Leicaflexen und R-Kameras bis R 7 ausgerüstet. Ich habe ein Objektiv, wenige Nummer "tiefer" - das hab ich dereinst umbauen lassen auch für R-Steuerungen. Die Nipppel sollten fest sitzen. Das Objektiv ist, wie bereits gesagt, besser als das aktuelle R 2/35. Es ist deutlich besser, es ist das beste meiner 35mm -Objektive. Das R 2/35 werde ich verkaufen - egal wie die Preise jetzt auch stehen. Das 2,8/35 werde ich behalten. Noch ein Tipp - das 2,8/28 mm, mit der gleichen Gegenlichblende ist ebenfalss sehr gut und zZt preisgünstig zu haben. Allerdings: Wenn man von der Objektivseite durch die Geli sieht, müssen fürs 28er alle 4 Ecken "ausgefräst" sein. Die Gegenlichtblende scheint unhandlich, ist aber entschieden effektiver als in der späteren Version, als sie eingebaut und ausziehbar war. Den Hinweis von ferdinand auf das Circular-Pol-Filter Serienfilter VII kann ich nur unterstützen. Es ist ganz einfach einzulegen und an dem Rändelrad der Geli zu drehen - das ist die beste Lösung. Allerdings - es sollte eines von Leitz sein. Die gibts inzwischen auch preisgünstig. Mit vergelichbaren Pol-Filtern von B&W habe ich nur Pleiten erlebt, sie "lösen sich innerlich" auf und haben einen häßlichen Farbstich. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 12, 2007 Author Share #6 Posted May 12, 2007 Bin gerade zurück und lese die Antworten, herzlichen Dank für die Informationen und natürlich auch für die Glückwünsche zur R6. Eigentlich fiel mir die Entscheidung ganz leicht, SLR wollte ich ja sowieso und die herrliche analoge Bedienung ist mir nicht ganz fremd. Die ersten Filme in SW (HP5 und BW400CN) habe ich durchgezogen. Belichtungsmesser und Verschluss scheinen zu stimmen, zumindest keine auffälligen Fehlbelichtung und die Schärfe dieses 35iger fällt schon bei einfachen Scans und anschliessenden Ausdruck auf. Mit den Nippeln werde ich mal Soms ansprechen, vorher muß ich ein 50iger finden und mehr sollte es dann nicht sein für das, was ich fotografieren will. Noch ein schönes Wochende Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted May 16, 2007 Share #7 Posted May 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Du solltest die Nippel, bis Du nach Solms fährst, mit einem winz-Tropfen Sekundenkleber an ihrem Platz fixieren, sonst verlierst Du sie noch. Ist mir schonmal um ein Haar passiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 17, 2007 Author Share #8 Posted May 17, 2007 Du solltest die Nippel, bis Du nach Solms fährst, mit einem winz-Tropfen Sekundenkleber an ihrem Platz fixieren, sonst verlierst Du sie noch. Ist mir schonmal um ein Haar passiert. Danke für den Tipp, werde ich so machen, denn die Beanspruchung durch die Geli (Auf und Ab) ist doch nicht ganz ohne. Inzwischen habe ich mir mal das Leica-Taschenbuch (7.Aufl.) zugelegt, nur um besser verstehen zu können, was so zu den einzelnen Objektiven gesagt wird. Irgendwie ist Leica ganz schön ansteckend :-)) Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.