Leicakillen Posted November 13, 2014 Share #1 Posted November 13, 2014 Advertisement (gone after registration) Alle zusammen, ich möchte gern ihre Meinungen über die verschiedenen Macro-Alternativen, welche für die M verfügbar sind, verstehen. Wenn ich es so richtig verstehe kann man 1) Leicas Macro-Adapter + M-Objektive, 2) Novoflex LEM/VIS-II Adapter + M-Objektive oder 3) einen R→M Leica/Novoflex Adapter + R-Macro-Objektive verwenden. Wer hat von diesen Alternativen Erfahrungen und etwas Interessantes erzählen kann? Entschuldigung falls dieses Thema hier im Forum früher schon erläutert worden ist. Danke, /Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2014 Posted November 13, 2014 Hi Leicakillen, Take a look here Macro-Alternativen für die M. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted November 13, 2014 Share #2 Posted November 13, 2014 Du kannst mit Hilfe entsprechender Adapter heute praktisch alle jemals für das Kleinbildformat angebotenen Makro-, Lupenfoto- und Vergrößerungsobjektive an der M (Typ 240) verwenden. Und die funktionieren auch alle sehr schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted November 13, 2014 Share #3 Posted November 13, 2014 Wer es ernst nimmt, kann sich mal den Novoflex Balgen mit Standarteverschiebung und -Verschwenkung anschauen (Universalbalgengerät Novoflex Balpro TS). Dazu bietet Novoflex passende Objektive von Schneider an. Das ganze durfte ich mal testen, und ich bin begeistert. Es entstehen Möglichkeiten z.B. nach Scheimpflug und Bildqualitäten, die ich bisher im KB-Format nicht gesehen hatte, auch nicht bei Leica. https://www.novoflex.com/files/benutzerhandbuch_balpro_ts.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted November 13, 2014 Share #4 Posted November 13, 2014 Ich mache meine Makros mit der M mit dem Elmar 1:3,5/65 und den Novoflex Adapter Lem/Vis. Das funktioniert super. Den Leica Balgen habe ich auch - habe ich aber noch nicht probiert Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 13, 2014 Share #5 Posted November 13, 2014 R-Adapter von Leica oder Novoflex an die M 240 und dazu das R 2,8/100 Apo Makro, da bleibt kein Auge trocken. Diese Linse ist einfach unschlagbar (..... egal ob an Leica oder an sonstigen Adaptionsmöglichkeiten) Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted November 14, 2014 Share #6 Posted November 14, 2014 Ein Novoflex Nikon F auf Leica M Adapter und Zeiss ZF Makros 50 oder 100 oder Micro Nikkore duerften Dir auch nicht gerade freudlose Tage bereiten. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted November 14, 2014 Share #7 Posted November 14, 2014 Advertisement (gone after registration) R-Adapter von Leica oder Novoflex an die M 240 und dazu das R 2,8/100 Apo Makro, da bleibt kein Auge trocken. Diese Linse ist einfach unschlagbar (..... egal ob an Leica oder an sonstigen Adaptionsmöglichkeiten) kann ich nur bestätigen, die Linse ist wirklich ein Sahnestück. Wer es deutlich preiswerter haben möchte, oder nur probieren, nimmt das R 2.8/60 Makro. Nicht so exellent wie das 100er, aber brauchbar, insbesondere mit den Zwischenringen. Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 14, 2014 Share #8 Posted November 14, 2014 Hallo zusammen, es gibt noch das R 4/100. Das besitze ich, schlecht ist das auch nicht. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 14, 2014 Share #9 Posted November 14, 2014 Hallo zusammen, es gibt noch das R 4/100. Das besitze ich, schlecht ist das auch nicht. Gruß, Kladdi Hi, vielleicht nicht schlecht, aber zwischen diesen Optiken liegen doch Welten....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 14, 2014 Share #10 Posted November 14, 2014 Hi,vielleicht nicht schlecht, aber zwischen diesen Optiken liegen doch Welten....... Gruß Horst Ernst gemeinte Frage - weil ich es mangels Vergleichsmöglichkeit tatsächlich nicht weiß: Liegen bei Blende 8 oder kleiner auch noch Welten zwischen dem Apo-Makro und anderen Objektiven? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 14, 2014 Share #11 Posted November 14, 2014 Ernst gemeinte Frage - weil ich es mangels Vergleichsmöglichkeit tatsächlich nicht weiß: Liegen bei Blende 8 oder kleiner auch noch Welten zwischen dem Apo-Makro und anderen Objektiven? HI, bei Macro ist ja Blende 8 und kleiner durchaus Arbeitsblende. Und auch da siehst du Unterschiede. Die Optik bildet einfach anders ab. Wobei das 4er natürlich nicht unbrauchbar ist..... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 14, 2014 Share #12 Posted November 14, 2014 Hi,vielleicht nicht schlecht, aber zwischen diesen Optiken liegen doch Welten....... Gruß Horst Finanziell auch. Auch scheint es kaum ein f2.8 auf dem Gebrauchtmarkt zu geben, das f4 schon. Das spricht vielleicht für die Qualität des erstgenannten. Aber, haben und ein Ende mit weg sein. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfalex Posted November 14, 2014 Share #13 Posted November 14, 2014 Servus, ich hab' vor kurzem in einer Werkstätte mit meiner M-P + Leica-R Adapter M + Macro-Elmarit-R 2,8/60 fotografiert. Es funktioniert recht tadellos, jedoch können 2 Faktoren stören: 1,) Der geringe Nahabstand beim 60er Macro und 2.) die nicht abgerundeten 6 Blendenlamellen. Gut verwendbar für sehr kleine Gegenstände ist die ELPRO 3 Nahlinse (16543). Man braucht nicht umständlich den Macro-Adapter-R zwischen Optik und Leica-R-Adapter M einfügen. Viele Grüße aus Wien Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicakillen Posted November 14, 2014 Author Share #14 Posted November 14, 2014 Herzlichen vielen Dank für alle aufklärerischen Beiträge, jetzt weiß ich viel mehr! Habe zwei Alternative überlegt: - Einfache und kompakte Lösung (kein extra Objektiv in meiner kleinen Kameratasche), ein erster Schritt um zu verstehen ob Macro für mich Interessant ist: der Novoflex Adapter LEM/VISII (199€), der ich zusammen mit meinem Summicron 75 (oder 90/2,8) verwenden kann. Frage: wie groß ist der Nachteil, ein „normales“ Objektiv, wie Summicron 75, als Macro-Objektiv zu verwenden? - Zweiter Schritt: beste Qualität aber auch teurer: R→M Adapter und R Apo-Macro Elmarit100/2,8 (1500€ oder so), die Traumlösung! Klingt das Sinnvoll? Grüße /Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 14, 2014 Share #15 Posted November 14, 2014 Ein normales M-Objektiv einfach per zusätzlicher Auszugsverlängerung in den erweiterten Nah- oder Makrobereich zu zwingen, funktioniert zwar (an der M (Typ 240)) problemlos und erlaubt beliebig große Abbildungsmaßstäbe – je länger, desto größer –, aber die Abbildungsleistung wird sehr rasch in den Keller gehen. Man kann – bei hohen Ansprüchen an die Bildqualität – nicht einfach ein fernbereichskorrigiertes Objektiv an Zwischenringe hängen. Erst leiden die Bildränder, dann das ganze Bildfeld. Besser sind Nahlinsen (für den erweiterten Nahbereich bzw. gemäßigten Makrobereich) und spezielle Makro- und Lupenfotoobjektive (für größere Abbildungsmaßstäbe). Für Bienchen und Blümchen aber kann ein normales fernbereichskorrigiertes Objektiv am Zwischenring trotzdem tolle Ergebnisse bringen, weil hier die perfekte Abbildungsleistung bis zum Rande eher unwichtig ist. Wenn's in der Bildmitte nur halbwegs taugt, dann reicht das schon für sehr viele praktische Anwendungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted November 14, 2014 Share #16 Posted November 14, 2014 Die M hat liveview, diesen anschalten und ein vorhandenes Weitwinkel einfach mal mit der Hand umgedreht vor die Kamera halten: Fertig ist Makro mit guter Bildqualität, da der Objektabstand geringer als der Filmabstgand ist! Evtl. einen Objektivdeckel Opfern und Das anders herum gehaltene Objektiv damit lichtdicht an die Kamera bringen. Warum gibt es noch keine M-Umkehrringe aus China? Schlafen die dort drüben? Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 14, 2014 Share #17 Posted November 14, 2014 Warum gibt es noch keine M-Umkehrringe aus China? Schlafen die dort drüben? Thomas Das liegt am Google-Übersetzer, der ist nicht immer zu verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted November 15, 2014 Share #18 Posted November 15, 2014 Das liegt am Google-Übersetzer, der ist nicht immer zu verstehen. muss I mir dess vonn am Mingner sagen losse?:D Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted November 15, 2014 Share #19 Posted November 15, 2014 R-Adapter von Leica oder Novoflex an die M 240 und dazu das R 2,8/100 Apo Makro, da bleibt kein Auge trocken. Diese Linse ist einfach unschlagbar (..... egal ob an Leica oder an sonstigen Adaptionsmöglichkeiten) Obwohl das Elmarit 60 noch immer ein bisschen unterschätzt bleibt und eine preisgünstige Alternative bietet Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 15, 2014 Share #20 Posted November 15, 2014 muss I mir dess vonn am Mingner sagen losse?:D Dä woar guat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.