schmierlinse Posted November 5, 2014 Share #1 Posted November 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Sense, sogar mit Ausgleichsgetriebe, und noch nie einen Platten gehabt:D Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/236605-unplattbar/?do=findComment&comment=2700993'>More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2014 Posted November 5, 2014 Hi schmierlinse, Take a look here Unplattbar. I'm sure you'll find what you were looking for!
WSt Posted November 6, 2014 Share #2 Posted November 6, 2014 Was wird denn da ausgeglichen? Die Schnittleistung im Verhältnis zur Radumdrehung? Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted November 8, 2014 Author Share #3 Posted November 8, 2014 Es hätte ein Ausgleichsgetriebe sein können, wie fast alle Achsen es auch haben. Es ist aber so wie es aussieht nur ein angeflanschter Zapfwellenantrieb. Ausgleichsgetriebe wäre bei dem Ding auch overdressed. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 8, 2014 Share #4 Posted November 8, 2014 Interessantes Stück, aber ich finde, Du hast gerade die in der Erklärung hervorgehobenen Teile im Schwarz absaufen lassen. Da solltest Du m.M.n. noch etwas nacharbeiten. Übrigens sind römische Streitwagen auch weitgehend ohne Differential-Getriebe ausgekommen, meine ich. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted November 12, 2014 Share #5 Posted November 12, 2014 Übrigens sind römische Streitwagen auch weitgehend ohne Differential-Getriebe ausgekommen, meine ich. Freundliche Grüße Wolfgang Das wird schon so gewesen sein. Aber das ist bestimmt mit ein Grund warum das römisch Reich untergegangen ist.... Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
zteil Posted November 12, 2014 Share #6 Posted November 12, 2014 Das mit dem Zapfwellenantrieb hat was. Aber kann mir einer erklären wieso auf dem Sattel eine zweite Person sitzen muss,wenn der Trecker das Mähwerk antreibt? Ich sehe ein Finger-Mähwerk, ja und ein Getriebe. Das Getriebe überträgt m.E. die Bewegung der Eisenräder auf das Mähwerk. Also ist das Teil für einen frühen Trecker ohne Zapfwelle oder aus einem Pferdemähwerk umgebaut auf Zugöse. (Eine Zugöse sehe ich nicht, vermute sie aber) Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted November 13, 2014 Author Share #7 Posted November 13, 2014 Advertisement (gone after registration) Das mit dem Zapfwellenantrieb hat was.Aber kann mir einer erklären wieso auf dem Sattel eine zweite Person sitzen muss,wenn der Trecker das Mähwerk antreibt? Ich sehe ein Finger-Mähwerk, ja und ein Getriebe. Das Getriebe überträgt m.E. die Bewegung der Eisenräder auf das Mähwerk. Also ist das Teil für einen frühen Trecker ohne Zapfwelle oder aus einem Pferdemähwerk umgebaut auf Zugöse. (Eine Zugöse sehe ich nicht, vermute sie aber) Das letzte hat Sinn. Denn Zapfwellenantrieb..hmm.. ist irgendwie über. Ich habe nochmal ein Bild eingestellt. Pferdezug mit Mähantrieb über die Räder per Getriebe. Dann hätte der Sitz auch seinen Sinn. Mit'n vorgespannten Trecker+Zapfwelle nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/236605-unplattbar/?do=findComment&comment=2705600'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.