Tamino Posted May 9, 2007 Share #1 Posted May 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben welche Kameras ich ins Auge fassen soll. ich überlege mir gerade eine neue digitale Kamera zu kaufen. Meine alte Kamera wurde zu Zeiten erstanden als 1,5 MP das absolute Ultimo waren. Auch durch ihren hohen Automatisierungsgrad bot sie kaum Möglichkeiten. Man konnte mit ihr knipsen. Die M8 ist mir daher ins Auge gefallen. Ich kann mir mit ihr vorstellen wesentlich mehr zu experimentieren. Sie hatte auch einen Sucher und nicht nur ein Display. Aber das sollte natürlich bei einer Kamera wie die M8 überlegt sein - schon alleine wegen des Preises. Was mich abschreckt ist die Größe. Ich bin auf meinen Reisen gerne mit wirklich kleinem Gepäck unterwegs. Immer wieder jedoch, gerade bei meiner letzten Reise hab ich mir ein Tele/Zoom gewünscht (Eisbären). Eine Ixus/D-Lux3 etc. ist gut im Rucksack unterzubringen. Eine M8 will immer noch einige Objektive die auch getragen werden wollen. Jedoch reizt mich gerade das man bei ihr relativ viele Freiheitsgrade hat und gezwungen ist sich damit auseinander zu setzen. Ich weiß die Bandbreite ist relativ weit - deswegen meine Frage: warum sollte man sich für eine M8 entscheiden? Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2007 Posted May 9, 2007 Hi Tamino, Take a look here Frage neue Kamera - welche ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wetzer Posted May 9, 2007 Share #2 Posted May 9, 2007 Also wenn du noch keine Erfahrung mit dem M system hast und auch mal ernsthaft Tele, oder sogar ein Zoom möchtest bist du mit einem M System definitiv falsch. Den kompromiss klein, gute Quali, Telefähig wirst du kaum hinbekommen. Einen optischen Sucher hast du übrigens auch bei allen DSLR Systemen, mit denen Du in richtung Tele deutlich besser aufgestellt bist als mit einem M System. Wenn Grösse ein Problem ist, dann musst du da mal bei den kleineren Bodies schauen, z.B. ist eine Pentax K100D mit 40mm pancake Objektiv sehr klein, so wie du aber auch noch richtige Teleobjektive und ggf. auch ww-Objektive haben willst wirst du auch ein wenig Gepäck haben. Wenn dich das M System dennoch interessiert (und interessant ist es - nur nicht als eierlegendewollmilchsau) solltest du Dich ein wenig mehr damit beschäftigen was es kann - und was eben nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted May 9, 2007 Share #3 Posted May 9, 2007 Wenn's klein sein soll: eine Handycam, wenn's teuer sein muß: M8, und dazwischen gibt es viele, viele die zu allen möglichen Kriterien passen (über die man sich erst einmal selbst klar sein muß). ___________________________________ Gruß, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 9, 2007 Share #4 Posted May 9, 2007 Wenn es wirklich kompakt sein soll dann eine Panasonic Lumix TZ3 (28-280 und Image Stabilisation und 8MP) - so um die €350.-. Ich habe mit dieser Kamera beste Ergebnisse erzielt. Wenn es etwas grösser und teurer, aber dafür auch viel flexibler und besser sein darf dann vielleicht Nikon D40x mit Standard Zoom (so um die €700.- und sehr kompakt) oder D80 mit 18-200 - entspricht einem KB Bereich von 27-300 - (wird dann in Summe so um die €1400.- sein), beide haben 10MP und bieten enorme Möglichkeiten. Bei der M8 beginnst Du mit € 4000.- ohne Optik. Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted May 9, 2007 Share #5 Posted May 9, 2007 Mensch, wie soll man da nun möglichst kurz drauf antworten?? Ich gehe mal davon aus, dass Dir die Kinderkrankheiten und deren momentaner Lösungsstand bekannt sind...??? Wenn nicht, dann bitte hier mal die Suche Funktion bemühen, auf der Leica Web Page ist auch eine Frage und Antwortliste veröffentlicht. Wenn Du bislang von einer hoch automatisierten Kamera kommst, dann ist der Umstieg zunächst mal krass und wird zunächst sicher nicht gleich die gewünschten Ergebnisse mit sich bringen... Als da wären: MF - Du hast einen Meßsucher und wirst über das Thema Scharfstellen neu nachdenken müssen - die M8 ist da ziemlich empfindlich und verlangt vom Anwender präzises Scharfstellen auf die gewünschte Schärfezone. Du hast keine direkte Info über die Schärfentiefe ( Scala am Objektiv) und Du musst die Perspektive der angesetzten Brennweite in Gefühl haben, da ein Meßsucher a la Leica lediglich Rahmen einspiegelt, die das Bild auf den Ausschnitt der jeweiligen Brennweite begrenzen - also keinen "optischen Sucher". Alle 3 Faktoren brauchen etwas Erfahrung. Weiterhin stimmt der Rahmen im Sucher nicht zu 100% mit dem tatsächlichen Bild überein, dies ist abhängig vom Focus und dem angesetzten Objektiv - auch das muss man erahnen...Bevor das nach Katastrophe klingt - es kommt immer mehr aufs Bild und nicht weniger - Du bist also immer auf der sichern Seite. Zur Belichtungsmessung sei gesagt - Du hast keine Mehrzonen/Spot/Integral und was weiss ich nicht noch alles, sondern misst integral - mit zunehmender Brennweite in Richtung stark mittenbetont - auch das muss man im Kopf haben, wenn man mal schnell vom 90iger zum 21iger wechselt - da ist schon mal die eine oder andere Korrektur fällig... Du hast neben dem manuellen Abgleich von Zeit und Blende lediglich eine Zeitautomatik. Du bekommst Zugang zu einem der besten - wenn nicht dem besten Objektivsystem für KB, was Du momentan für Geld kaufen kannst. Da sind wir bei einem weiteren Punkt angelangt - den Objektiven. So mancher SLR Fotograf wundert sich, dass M Fotografen mit 3 Optiken stundenlang über diese reden können und mit glänzenden Augen deren Eigenarten und Charakter beschreiben. Ich will es mal so formulieren - durch die Tatsache mit einem Meßsucher und den Leica M-Linsen zu fotografieren, wird ein Wechsel der Brennweite zu mehr als es eigentlich ist. Du änderst mit der Brennweite etwas in Deinem Kopf, da Du ausser dem eingespiegelten Rahmen keine weitere Hilfestellung durch die Kamera bekommst musst Du quasi in Deinem Kopf die neue Perspektive, die geänderten Schärfentiefen Zustände, das neue Framing und die Belichtungsmessung abrufen. Das ist eines der Geheimnisse der M-Fotografie - Du wirst gezwungen Dein Motiv zu sehen - die M wird in den seltensten Fällen beim Auslösen Dir das Motiv zeigen - nein Du musst es ihr zeigen in allen Facetten und mit allen Parametern. Wenn man das noch nicht so kann, ist es erstmal eine sehr langsame aber auch eine intensive Fotografie - das Tempo kommt mit der Zeit - für Action oder Sport ist es allerdings nicht die geeignete Kamera, ebenso für Makro oder Brennweiten jenseits der 135mm. Du wirst merken, dass ein 50mm Normalobjektiv plötzlich wieder total interessant wird, dass bereits ein 50iger und ein 28iger zusammen mit nem 75iger oder 90iger zu einer unglaublich flexiblen und spannenden Angelegenheit wird. Schon alleine wie die Leica Linsen mit der Blende umgehen ist atemberaubend - ein 75iger Lux voll offen hat eine soooo kleine Schärfeebene und ein soooo herrliches Bokeh in der Unschärfe, dass einem fast die Spucke wegbleibt - auch ein 35iger Lux bei offener Blende gibt der leichten WW Perspektive eine völlig neue Dimension. Bedenke, Du kannst mit nahezu jedem Leica Obkektiv diese Anfangsblende auch voll nutzen... Mit jeder Blende die Du benutzt musst Du die Blidwirkung wieder im Kopf haben und Du merkst schon - 3 Brennweiten wirklich voll im Griff/Kopf zu haben, ist eine echte Herausforderung - will sagen es wird Dich begeistern!!!! Das ist auch einer der Gründe, neben den Preisen, warum Brennweiteninflation im M-System sehr selten anzutreffen sind. Ich brauche nach 2 oder 3 Wochen Abstinenz von nem 21iger erst mal wieder einen Moment um die Brennweite abzurufen - im Kopf. Du bekommst nicht nur mit der Kamera sondern auch durch die Objektive etwas sehr persönliches - ich weiss nicht wie ich es anders formulieren soll.... Wenn Du alles richtig gemacht hast, so entlohnt Dich die M8 mit sehr, sehr guten Files - abartig scharf, hochdynamisch und ungeheuer gut aufgelöst. Momentan ist die Weissbalance noch ein Problem, wenn Du die Aufnahmen nicht weiter bearbeiten willst - da wird Leica hoffentlich bei Zeiten mit nem FW-Update nachlegen. Fotografiere unbedingt in RAW(DNG) und bearbeite dann in Photoshop oder Lightroom - bedenke dass die File-qualität auch Konsequenzen in den Bereichen mit sich bringt, die nicht direkt die Kamera und die Optiken betrifft - sehr guter Monitor oder Display, gute Software, sehr gute Printer... Leider gibt es momentan nur Tri-Elmare im WW oder WW-Normalbereich - Zooms gibt es auf Grund des Systems natürlich gar nicht. Das bedeutet, dass Du mind. 2 Optiken am Mann haben wirst, wenn Du den WW-Normal und leichten Telebereich abdecken möchtest - Tri Elmar und ein 75iger oder 90iger. Zusammen mit der Kamera ist das deutlich mehr als ne Kompaktknipse mitbringt, aber auch wieder deutlich weniger, als so mamche DSLR. Wenn Du keine Zeit zum Fotografieren hast, also das schnelle Festhalten eines Momentes zur Erinnerung im Vordergrund steht - da gibt es sicher geeignetere Kameras zu deutlich günstigeren Preisen... Willst Du aber bewusst getalten und gibst Du Dir etwas Zeit - so ist das M-System egal ob digital oder analog ein Traum. Ich fotografiere seit mehr als 10 Jahren mit dem System und ich habe durch die M8 viel in der letzten Zeit dazugelernt - der direkte Zugriff auf das Foto hat beachtliche Vorteile, gerade, wenn man doch ne Menge im Kopf oder im Gefühl haben muss - die Lernkurve ist bedeutend steiler als mit analogen M´s, wo man beim Betrachten der Ergebnisse in der Regel nicht mehr 100% die Situation im Gedächtnis hat (aufschreiben!!!). Neben den gewöhnungsbedürftigen Parametern einer Meßsucherkamera gibt es aber auch eine Reihe von Vorteilen dieses Systems. die ich nicht unerwähnt lassen möchte: Du kannst noch nach Sonnenuntergang mit ihm arbeiten, da der Sucher sehr hell ist und das Scharfstellen dann immer noch funktioniert. Da der Sucher bei der M8 einen 24mm Rahmen fast zu 100% nutzt, kannst Du bei Verwendung längerer Brennweiten immer auch das Umfeld durch den Sucher verfolgen - bei richtigen Telebrennweiten wird dieser Vorteil dann allerdings auch ein wenig kritisch, weil eine ernstzunehmende Bildkomposition mit dem 90iger auf der M8 echt eine Herausforderung ist - aber dafür gibt es ja ne Sucherlupe. Auch dieses ist eine Sache der Schulung oder der Übung - gerade beim 90iger oder beim 75iger siehst Du soviel von der Umgebung, dass Du Diech stark auf den entsprechenden Rahmen im Bildzentrum konzentieren musst. Eigentlich zwingt die M8 oder alle M´s den Fotografen mit ihren Einschränkungen und ihren systembedingten Eigenheiten automatisch zu einem bewussten Fotografieren - wenn man bereit ist sich dem unterzuordnen und lernt damit umzugehen, so wird es irgendwann zu einer Sucht nach dieser Art der Fotografie. Ich hoffe es ist etwas für Deine Entscheidungsfindung dabei - liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 9, 2007 Share #6 Posted May 9, 2007 Ich gebe Mr. TamPam den Tip, mal nach den Sepanter Freds zu suchen. Da wurde seine Frage bereits besprochen... Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted May 9, 2007 Share #7 Posted May 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Das war ja schon ein halber LEICA- Workshop, vielen Dank für den ausführlichen Beitrag, Ekkehard Strauhs. Zunächst dachte ich eher, da hat schon wieder jemand zu viel Zeit. Aber die Argumente für die LEICA sind perfekt ausformuliert. Hätte ich nicht schon etliches Gerät würde ich bestimmt an dieser Stelle auch einsteigen ... M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted May 9, 2007 Share #8 Posted May 9, 2007 Schon an eine Bridge wie z.B. Canon G7/G8 gedacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 9, 2007 Share #9 Posted May 9, 2007 Das war ja schon ein halber LEICA- Workshop, vielen Dank für den ausführlichen Beitrag, Ekkehard Strauhs. Zunächst dachte ich eher, da hat schon wieder jemand zu viel Zeit. Aber die Argumente für die LEICA sind perfekt ausformuliert. Hätte ich nicht schon etliches Gerät würde ich bestimmt an dieser Stelle auch einsteigen ... M f G Das kann man wohl unterstreichen. Vor allem, wenn man durch die immer mehr das Nachdenken erleichternden SLRs und Kompaktkameras "verwöhnt" wurde, sich um diese fotografischen Essentials nicht weiiter kümmern zu müssen, fängt man buchstäblich neu an, hinzusehen. Und kann vor allem sofort sehen, was man erreicht (oder sich eingebrockt) hat. Das macht für mich die digitale M6 (=M8) so spannend, trotz ihrer "Unfertigkeiten". Sie ist für mich viel mehr "Leica" wie z.B. R8 oder R9. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted May 9, 2007 Share #10 Posted May 9, 2007 Danke für das Lob - ich hatte nicht zuviel Zeit - ist heute morgen vor dem ersten Meeting entstanden...weil ich diese Gedankengänge kenne und nach dem Kauf der M8 wieder ausschliesslich mit den M Kameras fotografiere - ist es viel ausführlicher geworden als geplant. Ich glaube, dass gerade für Leute, die das Entstehen eines Bildes als ihre Leidenschaft ansehen (egal ob Profi oder Amateur) das M-System eine ganz ausgezeichnete Basis ist. Auch wenn man öfter mal mit ner modernen SLR oder DSLR unterwegs ist, einen Teil der Dinge, die man mit der M-Fotografie gelernt hat, nimmt man immer mit. Es ist vielleicht noch die Rolleiflex mit ihren ganzen Einschränkungen vergleichbar (neben anderen Meßsucherkameras). Mit der Rolleiflex habe ich noch vor der Leica angefangen mich auf ein Normalobjektiv zu konzentrieren und das tat den Fotos gut... Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 9, 2007 Share #11 Posted May 9, 2007 naja, ich würde hier ja ausnahmsweise die v-lux empfehlen.... alles dran, trotzdem manuell bedienbar, voller zoom, leicht, bildquali je nach anspruch ausreichend-halt mit den typischen einschränkungen von kleinsensoren. ich denke lieber erstmal mit ner v-lux einsteigen, sich mit RAW auseinandersetzen, digitale duka kaufen und beherrschen lernen (monitor, software etc.) die v-lux ist kein rausgeschmissenenes geld, aber mit sicherheit besser, als eine m8 mit der dann nicht so recht freude aufkommt, weil man das ganze (!!) umfeld nicht beherrscht, bzw. sich vorgstellt hat. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 9, 2007 Share #12 Posted May 9, 2007 Ich gebe Mr. TamPam den Tip, mal nach den Sepanter Freds zu suchen. Da wurde seine Frage bereits besprochen... Das Fotografieren von Eisbären erfordert eine sehr leichte Ausrüstung, um den Geschwindigkeitsvorteil der ersten Meter möglichst lange halten zu können. Dies gilt nicht für Zooologische Gärten... Uwe, das war mein (aller)erster Gedanke... Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Tamino Posted May 9, 2007 Author Share #13 Posted May 9, 2007 Hallo, erst einmal ein großes Danke für all die Anworten. Ganz besonders aber Herrn Strauhs ("querstrommotor") für die Einführung in das Leica-Universum (anders kann man das nicht mehr bezeichnen). Als Essenz habe ich aus all den Ausführungen gezogen das ich wohl oder übel mehr "mitschleppen" muss als ich gehofft habe. Die Mischung aus klein und kann alles gibt es nicht. Ob es jetzt eine DSLR oder etwas anderes wird sei mal dahin gestellt. Die M8 werde ich doch mit betrachten. Eine "Knipse" die nur als Beleg für "Killroy was here" will ich nicht. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted May 9, 2007 Share #14 Posted May 9, 2007 Mensch, wie soll man da nun möglichst kurz drauf antworten?? [....] Eigentlich zwingt die M8 oder alle M´s den Fotografen mit ihren Einschränkungen und ihren systembedingten Eigenheiten automatisch zu einem bewussten Fotografieren - wenn man bereit ist sich dem unterzuordnen und lernt damit umzugehen, so wird es irgendwann zu einer Sucht nach dieser Art der Fotografie. Ich hoffe es ist etwas für Deine Entscheidungsfindung dabei - liebe Grüsse Ekki Ich kann diese lange Beschreibung der M (analog, digital) fast wortwörtlich bestätigen. M6 seit rund 8 Jahren, M8 seit rund 4 Monaten. (Dazu gerne eine Nikon D200 und immer noch eine zweiäugige Rolleiflexkopie) Ich würde es mit meinen eigenen Worten so formulieren: M8 = Zickenalarm! Die M8 ist eine Zicke, eine zickige Diva, ein hochgezüchtetes Rennpferd. Doch wenn man sie "richtig" behandelt, bringt sie sagenhafte Leistungen Ich habe ein "altes" Tri-Elmar, ein Summicron 50 und ein 90er, sowie ein "altes" Noctilux Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 10, 2007 Share #15 Posted May 10, 2007 Ich unterschreibe die meisten Argumente die hier für das M System (und die M8) gebracht wurden - ABER langsam kommt bei mir folgender Verdacht auf: Wir (M Benutzer) sind werden langsam zum "Old Boys Club", der sich daran begeistert, wie toll doch früher die Fotografie mit Messucherkameras war und was einem da heute so alles abgeht. Und dann kommt sozusagen immer der absolute Höhepunkt der Argumentation: "Wir, die wir eine M (und M8) beherrschen, ja nur wir sind wirklich dazu auserwählt in die Höhen des fotografischen Olymp einzudringen, daher nehmen wir auch gerne alle Mühen und Unzulänglichkeiten in Kauf, denn nur mit wahrer Enthaltsamkeit ist dieses Lustfgefühl zu erreichen." oder "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiss gestellt" - hat schon mein Karate Lehrer gesagt und jetzt kommt das endlich auch von Leica und Oskar .... dem Karatelehrer der Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 10, 2007 Share #16 Posted May 10, 2007 Ich unterschreibe die meisten Argumente die hier für das M System (und die M8) gebracht wurden - ABER langsam kommt bei mir folgender Verdacht auf: Wir (M Benutzer) sind werden langsam zum "Old Boys Club", der sich daran begeistert, wie toll doch früher die Fotografie mit Messucherkameras war und was einem da heute so alles abgeht. Und dann kommt sozusagen immer der absolute Höhepunkt der Argumentation: "Wir, die wir eine M (und M8) beherrschen, ja nur wir sind wirklich dazu auserwählt in die Höhen des fotografischen Olymp einzudringen, daher nehmen wir auch gerne alle Mühen und Unzulänglichkeiten in Kauf, denn nur mit wahrer Enthaltsamkeit ist dieses Lustfgefühl zu erreichen." oder "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiss gestellt" - hat schon mein Karate Lehrer gesagt und jetzt kommt das endlich auch von Leica und Oskar .... dem Karatelehrer der Fotografie Maul nicht rum, Peter, das ist der Zug der Zeit, den wir "alten Wölfe" nur noch mit dem Erwähnen unserer "Jugendtaten" verschönern wollen. Was waren wir damals doch für Kerrrrle!! Nicht diese "Wackelschutz-AF-AB-AW-Motivsuch-Automaten-Nutzer" der neuesten Entwicklung. Wir sind die Harley-Fahrer der Fotografie, mit Maschinen von mindestens 40 Jahren und ehemaligen Wehrmachts-Sturzhelmen. Aber so, wie Hildchen Knef gesungen hat "Heute sind die jungen Wölfe, das was er (der alte Wolf) mal war". Und mit dem Wolfs-Vergleich haben wir wieder den Bogen zur M-Leica geschlossen, Dr. Wolf & Tritschler... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted May 10, 2007 Share #17 Posted May 10, 2007 Na, so alt bin ich denn ja auch noch nicht (werde 41 dieses Jahr;-(((, ich habe meine erste M von meinem Papa in die Hand gedrückt bekommen - mit den Worten "damit lernst Du fotografieren" - man stelle sich vor, sämtliche Schulkameraden (12. Klasse) hatten damals ne Nikon oder ne Canon (FE oder AE1) die erste Minolta AF stand damals im Laden und ich hatte ne Leica M4-P mit Handbeli von Gossen (Lunasix - doch so klein...) - Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich nicht besonders angesagt war, was das Equipment anging (Ekki mit seiner Opa-Knipse....). Ich gebe auch zu, dass ich soooo gerne ne Nikon FE2 gehabt hätte - weil mir der Gossen zu peinlich war, habe ich ganz schnell gelernt wie man nen 100derter Film bei normalen Lichtsituationen belichtet - und es hat auch nach ca. nem halben Jahr geklappt. Ich habe damals abend auf dem Bett gesessen und meine Fingeübungen mit der M4-P gemacht nur damit ich genauso schnell bin wie die Kollegen mit den C und N... In der Abistufe habe ich dann einen Kollegeb kennen gerlernt, der so ganz seltsam auf die M4-P blickte - kurze Zeit später sass ich bei seinem Dad vor einem Schrein mit Leica (der Typ war Pressefotogtaf) und was soll ich sagen, der hatte alles!!!!! Bei einer Kursfahrt nach London wurden wir Fotofuzzis gebeten unsere Bildergebnisse allen in einer Ausstellung zu zeigen - na da hat Ekki ein wenig gespart und Ilford Tapeten gekauft und mit Papas Hilfe vergrössert - ich glaube am Tag der Ausstellung hat man mir das Grinsen aus dem Gesicht schneiden müssen;-))) Ich wurde andauernd gefragt, wie es möglich ist mit Opas Knipse solch scharfe und kontrastreiche Tapeten hinzuzaubern und ganz ohne ein Zoom geht das eigentlich gar nicht.... Da habe ich zum ersten mal begriffen, was ein Leica Objektiv ist und von dem Tag an war es um mich geschehen. Bis ich mir mein erstes eigenes Objektiv gekauft habe vergingen Jahre - so lange war das Canada Cron 50mm drauf. Und weil ich die Zicken der M am eigenen Leib erfahren habe, dachte ich, dass man wenn heute einer Interesse an dieser Technik zeigt, sollte man ihm reinen Wein einschänken... Heute sehe ich oft kopfschüttelnd auf ne moderne C und habe ehrlich gesagt nicht die geringste Ahnung, wie man so ein Ding mit seinen 1000 Einstellungen eigentlich bedient. Meine modernste Cam war bislang ne Digilux 2 und vor Jahren eine EOS 650 (bin damit nicht klar gekommen...). Zur M kam irgendwann bei einer Radtour nach Kopenhagen eine Rolleicord (Foto Udsalg Kampagne des grössten Fotoladens dort - Preis :symbolisch 1 Ör - konnte man damals in DM nicht umrechnen). Ich bin stolz wie Oscar 1 Woche später nach hause geradelt und hatte schon den 8. Film belichtet.... Nach der Cord kam ganz schnell noch ne 2,8 F Rolleiflex und der Gossen kam wieder zum Vorschein. Seit diesen Tagen gibt es für mich eigentlich nur noch M oder Rolleiflex - mehr brauche ich nicht zum glücklichsein - ausprobiert habe ich ne Menge (Nikon F3 mit MD4 und zahllosen Optiken, Nikon FE2 und FM2, das gesamte Thema Olympus OM, PenF, Hassi, Kowa, Mamiya C330 usw) Einzig die OM3 hat sich lange gehalten - geniale Kamera, bei der Hassi habe ich einen Anfall beim Laden der Magazine bekommen und X Mal den Schieber vergessen - danach kam ne Kowa 66 (bei den meissten wohl eher umgekehrt), die habe ich geliebt - ein unglaublich unterschätztes System. Soweit meine kleine Story zum äter werden Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 10, 2007 Share #18 Posted May 10, 2007 Ekki, einzig das Bild zählt. Bei Leica Usern ist oft der Weg das Ziel, das dann auch noch oft leicht verfehlt wird. Bei mir war es umgekehrt mit den Apparaten. Bedingt durch den Vietnamkrieg mit seinen erschütternden Fotos gab es für mich nur einen Apparat: Nikon F. Denn was dort hielt und nicht verfaulte, mußte im "normalen" Leben unzerstörbar sein...was sie dann auch war... Anfangs von den "Pressefotografen" der Hildener Zeitung und anderen Blättchen belächelt, wurde von den Herren dann doch aufgerüstet auf Nikon F2. Mein Faible für leicht neben der Spur liegenden Lösungen, sei es Autos, Zweiräder oder ähnlichen Hilfsmitteln, war die F mit ihrem klobigen Photomic und der Möglichkeit, das Ding wie eine Kalaschnikow zu zerlegen, erste Wahl. Egal wo in der Ferne, morgens nach dem Frühstück wurde erstmal zerlegt und geputzt, das war Ehrensache und Einstimmung auf den Tag. Die wenigen Fotografen mit Leica, denen ich als Hobbyfotograf in Berührung kam, waren alles Typen Modell Oberstudienrat mit scharfen Dias aus zwanzig Jahren Österreichurlaub, fast schon ein Klischee, ich weiß aber so wars halt:rolleyes: Alte Technik, wie es die M heute noch präsentiert, kann man immer überhöhen, nach dem Motto:" Automatikgetriebe ist Krampf und Synchronisation nach Porsche kostet nur Zeit und Synchronringe. Wer ABS hat ist ein Weichei und hat seinen PKW eh' nicht im Griff." Das sind Behauptungen, die man sich selber in die Tasche legt als Beruhigung und Bestätigung für die getroffene Entscheidung. Eins ist für mich wichtig für's Bildermachen: Eine überschaubare Technik und ein gutes Gefühl in Haptik und Bedienung der Features oder einfaches Ignorieren derselben. Dann klappt's auch mit den Bildern... Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 10, 2007 Share #19 Posted May 10, 2007 Hallo Leute, habe gar nicht gedacht was ich da für eine Emotionallawine lostrete - nur so viel zu meinen Vorlieben: Die Leica ist für mich nach wie vor die 1. Wahl und ich habe sicher schon alles fotografisch ausprobiert, nicht beruflich aber auf der steten Suche nach der besten Lösung für mich. Und da bin ich immer noch und immer wieder bei der M gelandet. Natürlich habe ich mich gegen dieses Vorsintflutliche Design und die Zicken immer wieder aufgebäumt und mit teurem Geld andere Lösungen probiert, aber letztlich kam ich immer wieder zur M zurück und so ist es auch in digitalen Zeitalter. Freue mich schon wenn ich alle meine M Linsen kodiert zurück habe, dann kann es endlich richtig losgehen mit der M8. Nur eines muß ich neidlos eingestehen - diese M Abstinenzphase (weil Optiken beim Kodieren) hat mich wieder mit Nikon und D2X arbeiten lassen. Und ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass dieses System das einzige (für mich) ist, das neben einem digitalen M System bestehen kann - qualitativ, funktionell und auch vom Spassfaktor, der bei mir als Amateur Gott sei Dank immer noch eine bedeutende Rolle spielt. Meine ersten Kameras waren übrigens eine Werramatik (1965) wo ich immer neidisch auf die Conaflex meines Vaters geschaut habe aber der meinte auch dass ich mit einer Messucherkamera die Fotografie besser lernen könnte - Leica war bei uns damals leider nicht drin. Später 1968 ging es dann mit einer Minolta STR101 weiter, und mit der habe ich dann so ca. 10 Jahre gearbeitet, bovor ich nach der Uni genug Geld verdiente um mir meine fotografischen Experimente zu finanzieren. M Benutzer bin ich seit 1986, als stolze 21 Jahre, meine 1. M war die M6, die hab ich heute nch und die ist auf Letztstand mit MP Sucher. Was ich bei all dem Wechsel auf Digital dann probiert habe hat mir den klaren Weg zu Nikon (DSLR) gewiesen, mit allen C, Oly und auch DMR bin ich nicht so recht zufrieden. Vielleicht wird das ja mal eine R10 ? wer weiss ???? Aber dem M System bin ich seit 21 Jahren treu, wie gesagt mit der scheinbar üblichen Haßliebe, aber wenn ich wirklich eine Kamera oder ein System wählen müsste um heute ausschließlich damit zu arbeiten dann wäre es das M System - auch digital. Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted May 10, 2007 Share #20 Posted May 10, 2007 @Bernd - Möönsch die F oder F2, das war auch mal so ein Traum von mir - aber als ich mir sowas leisten konnte, da gab es dann Die F3 und die F2 war gerade in Sammlerpreisregionen abgehoben... Was Autos angeht, so hat Du hier einen Youngtimerfetischisten erwischt - Ford Capri1 69, Opel Rekord C Coupe 71, Ford Knudsen Taunus 71.... Ist doch klar, dass ich in nem Audi, Benz, BMW oder sonst was für ner aktuellen Hütte Angst bekomme - so viel Elektronik;-)))) Bei mir ist das alles Berufskompensation, ich arbeite als Leiter der Filiale Berlin bei einem Medienausstatter und habe täglich mit abartigsten High Tech Dingen zu tun - das meisste auf Rechnerbasis (Avis Nitris oder Adrenalin und Pro Tools, Pyramix usw...), dann kommen heutige Storragelösungen meist mit Zentralspeicher, Nexus Kreuzschienen und anderer Kram. Ich bin eigentlich Toning und habe noch mit Bandmaschinen Vinylplatten produziert - wie Du siest kann ich nicht anders als Leica oder Rollei oder auch alte Nikons geil zu finden. Nach Tagen mit der Maus und dem Compi bei irgendwelchen Grossinstallationen freue ich mich auf einen Weber Vergaser oder ne M Leica, auf meinen Thorens 124 oder EMT 927 und ne Mark Levinson Kette - ich gehöre auch zu den Gestörten, die keinen modernen Wagen mehr besitzen, das bedeutet, ich fahre auch im Beruf einer der 3 alten Kisten und habe mich mit 170Km/h Spitze arrangiert und dem Krach ebenfalls.... Also bei mir ist es zu spät - mit der Aussnahme, dass ich bei Computern keinen Hang zur Nostalgie habe... Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.