Guest Commander Posted October 20, 2014 Share #1 Posted October 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Bahnt sich da etwa ein Problem mit meiner MP an? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hat jemand einen Tipp? Uwe Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hat jemand einen Tipp? Uwe ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/235821-hilfe/?do=findComment&comment=2692209'>More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2014 Posted October 20, 2014 Hi Guest Commander, Take a look here Hilfe.... I'm sure you'll find what you were looking for!
arno_nyhm Posted October 20, 2014 Share #2 Posted October 20, 2014 oh weh. ich teile deine Sorge: in der linken Bildhälfte sieht man vermeintlich, wie der Verschluss möglicherweise unregelmäßig läuft. was mich jedoch wundert ist, dass das bei zwei völlig unterschiedlichen Belichtungssituationen an der selben Stelle tut. sind die Bilder mit der gleichen Belichtungszeit aufgenommen? (kann ich mir eigentlich kaum vorstellen). Falls nein, würde ich zum testen mal einen E6-Film mit unterschiedlichen Belichtungszeiten durchziehen und prüfen, ob die Streifen in der Projektion auch zu sehen sind. ggfs ist der Fehler im Labor entstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 21, 2014 Share #3 Posted October 21, 2014 Hallo, unterschiedliche Labore, unterschiedliche Belichtungszeiten und tritt auch bei gleicher Belichtungszeit nicht immer auf. Heißt,bei 2 gleichen Bildern hintereinander, ist es auf einem vorhanden auf dem anderern nicht. Sie muß wohl in die Klinik. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 25, 2014 Share #4 Posted October 25, 2014 Habe sie heute perönlich in die "Klinik" gebracht, sniff, 6 Wochen Reparaturdauer:(,schluchz, hoffentlich wird sie wieder, heul. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted October 25, 2014 Share #5 Posted October 25, 2014 Habe sie heute perönlich in die "Klinik" gebracht, sniff, 6 Wochen Reparaturdauer:(,schluchz, hoffentlich wird sie wieder, heul. Uwe Keine Sorge, die ist nachher sicher wieder wie neu. Spar' Dir die Tränen für die Rechnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 25, 2014 Share #6 Posted October 25, 2014 Keine Sorge, die ist nachher sicher wieder wie neu.Spar' Dir die Tränen für die Rechnung. :eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 25, 2014 Share #7 Posted October 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Das ist sicher nur eine Kleinigkeit, Leica-Kameras erfüllen allerhöchste Qualitätsansprüche. Über einen entsprechenden Maßstab müsste man sich noch einigen. Das liest sich alles nicht gut hier, was da über Ausfälle und Reklamationen berichtet wird, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 25, 2014 Share #8 Posted October 25, 2014 War es in beiden Fällen zufällig die 1/1000stel ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted October 25, 2014 Share #9 Posted October 25, 2014 War es in beiden Fällen zufällig die 1/1000stel ? Da habe ich auch dran denken müssen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m7-mp-und-analog-m/314382-m2-da-stimmt-nicht.html Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 26, 2014 Share #10 Posted October 26, 2014 War es in beiden Fällen zufällig die 1/1000stel ? Bin mir da eigentlich nur bei der ersten Aufnahme sicher, bei der zweiten vermute ich es stark. Habe zwischenzeitlich weitere Filme belichtet, bei denen die 1000stel nicht benutzt wurde und dieses Problem auch nicht auftrat. Ist das den heilbar? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 26, 2014 Share #11 Posted October 26, 2014 Bin mir da eigentlich nur bei der ersten Aufnahme sicher, bei der zweiten vermute ich es stark.Habe zwischenzeitlich weitere Filme belichtet, bei denen die 1000stel nicht benutzt wurde und dieses Problem auch nicht auftrat. Ist das den heilbar? Uwe Das ist - für mich - ein Grund, die 1/1000stel bei Gegenlichtaufnahmen - wenn möglich - bei einer M nicht mehr zu verwenden. ( max. die 1/500stel ) Wie Christof schon schrieb, ist der zweite Verschlussvorhang zu schnell / oder zu langsam ( da streiten sich die Technikergeister ). Das ganze kann an der "Bremse" der Verschlussrollos eingestellt werden ( sichtbar wenn der Bodendeckel mit der Filmeinlegeanleitung entfernt wird ) Das selber zu versuchen ist allerdings Murks. Da muss ein erfahrener Techniker ran. ! Dieser Fehler lässt sich übrigends auch sehr gut reproduzieren, indem Du in die grelle Sonne mit mind. 2 Blenden Überbelichtung lt. Lichtwaage ( rechtes Dreieck leuchtet dauerhaft ) fotografierst. Fotografierst Du dagegen in aufgehellten Schattenbereichen ( Lichtspiegelungen etc. ) mit einem hohen ISO/DIN Wert - und kommst damit beispw. durch die "Offenblende" auf die 1/1000stel wird das o.g. Problem nicht auftreten. Generell ist es aber auch kein neues Phänomen. Das wird schon m. W. n. seit Einführung der M diskutiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 26, 2014 Share #12 Posted October 26, 2014 Nachtrag....gerade gefunden. Camera repair pages Foto: http://feuerbacher.net/photo/repair/LeicaMP/P5310019.JPG Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 28, 2014 Share #13 Posted October 28, 2014 Ohne den Apparat zur Justierung und Synchronisierung der Vorspannung hat man keine Chance das selbst hin zu bekommen. Der Service wird's richten, das kann auch nicht sooo teuer sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 30, 2014 Share #14 Posted October 30, 2014 Ohne den Apparat zur Justierung und Synchronisierung der Vorspannung hat man keine Chance das selbst hin zu bekommen. Der Service wird's richten, das kann auch nicht sooo teuer sein Zwar bin ich der Mechanik schon rein beruflich zugetan und genau deshalb werde ich einen Teufel tun, bei völliger Ahnungslosigkeit über die Mechanik meiner M, an irgendwelchen Schrauben zu drehen. Ich drehe mehr am Rad, sie fehlt mir so sehr, das muss Liebe sein. Was interessiert mich da Geld? Leider habe ich noch nichts vom CS gehört. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 31, 2014 Share #15 Posted October 31, 2014 Mein Tipp: 8 Wochen, Gesamtabstimmung, 450 - 500 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 31, 2014 Share #16 Posted October 31, 2014 Mein Tipp: 8 Wochen, Gesamtabstimmung, 450 - 500 ... geschenkt geradezu und schnell noch dazu Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 31, 2014 Share #17 Posted October 31, 2014 Ihr könnt einen ja geradezu super aufbauen! Wer Euch zum Feind hat,dem helfen auch keine Freunde mehr oder so ähnlich. Danke das Wochenende ist damit gerettet. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 31, 2014 Share #18 Posted October 31, 2014 ....Was interessiert mich da Geld? ... Bei solch komfortablen Umständen sollte an eine Zweitkamera gedacht werden, denn wer analog aufnimmt, kann sehr gut (ein) weitere(s) Gehäuse für unterschiedliche Filmsorten, Brennweiten oder eben wie hier als Back-Up gebrauchen. Eine schöne M6 bedient sich identisch zur MP. Dann ist man seiner einen im Falle des Versagens nicht sooo hilflos ausgeliefert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 31, 2014 Share #19 Posted October 31, 2014 Eine schöne M6 bedient sich identisch zur MP. Noch einen Hauch identischer erschiene mir die Anschaffung einer Zweit-MP. Dies idealerweise in der hübschen Farbvariante silber, mit der es einem dann gegeben ist bspw. die Ehefrau in sämtlichen Variationen auch zu kulturellen Freizeitaktivitäten modisch angemessen zu begleiten: Für's Rockkonzert in black die MP schwarz an der Silberkette, für die Bayreuther Festspiele hingegen die silberne zum glänzenden Paillettenkleidchen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted October 31, 2014 Share #20 Posted October 31, 2014 :D:D Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.