SiriusLux Posted October 19, 2014 Share #1 Posted October 19, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, hat jemand ein Profil, was er online stellen könnte oder mit schicken könnte? Ich habe keine richtig glatte und vor allem gleichmässige Wand zur Verfügung, um ein gutes Profil erstellen zu können. Vielen Dank im Voraus, Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2014 Posted October 19, 2014 Hi SiriusLux, Take a look here Cornerfix Profil für CV Heliar 4.5/15 apherical II?. I'm sure you'll find what you were looking for!
FrancoC Posted October 19, 2014 Share #2 Posted October 19, 2014 An der (an meiner) M240 sind die Farbverschiebungen in den Ecken weit weniger ausgeprägt als an der (an meiner) M9 mit dem gleichen Objektiv, daher setze ich die Optik auch nur an der M240 ein. Die Farbverschiebungen sind auch ohne Plug in oder zusätzliche Programme in Lightroom gut zu beseitigen. Dafür ist nichts weiter erforderlich als einen Farbverlaufsfilter über die Stellen zu ziehen die dir nicht gefallen. Der Filter sollte einen breiten Auszug und eine geringe Mintgrüne Färbung aufweisen, wichtig dabei ist es aber dass dieser Arbeitsschritt der letzte ist, der am Foto vorgenommen wird. Bearbeitungen wie Helligkeit, Vignettierung und Weißabgleich müssen vorher gemacht werden da diese den Farverlaufsfilter dann wieder sichtbar machen. Mir ein wenig Übung geht das schnell und ist völlig ausreichend. Außerdem spart man sich dabei die zusätzliche Datei. Grüße, Thorsten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 19, 2014 Share #3 Posted October 19, 2014 (edited) Ich habe keine richtig glatte und vor allem gleichmässige Wand zur Verfügung, um ein gutes Profil erstellen zu können. Heute ist ein so schöner Tag - da müsste man doch auch in Sandweiler eine glatte weisse Wand finden Edited October 19, 2014 by veraikon Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicakillen Posted October 19, 2014 Share #4 Posted October 19, 2014 An der (an meiner) M240 sind die Farbverschiebungen in den Ecken weit weniger ausgeprägt als an der (an meiner) M9 mit dem gleichen Objektiv, daher setze ich die Optik auch nur an der M240 ein. Grüße, Thorsten Das ist nicht meiner Erfahrung nach, die Farbverschiebungen sind ohne zweifel deutlicher an meiner M9. Die rote Verschiebungen an der M kann jedoch einfach mit dem Flat-Field-Plug-In in Lightroom korrigiert werden, kann ich wirklich empfehlen. Grüß Anders Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/235740-cornerfix-profil-f%C3%BCr-cv-heliar-4515-apherical-ii/?do=findComment&comment=2691735'>More sharing options...
SiriusLux Posted October 21, 2014 Author Share #5 Posted October 21, 2014 Das ist nicht meiner Erfahrung nach, die Farbverschiebungen sind ohne zweifel deutlicher an meiner M9. Die rote Verschiebungen an der M kann jedoch einfach mit dem Flat-Field-Plug-In in Lightroom korrigiert werden, kann ich wirklich empfehlen.Grüß Anders Danke für den Hinweis. Dann muss ich mich da wohl mal einlesen... Ist das LR flat-field-plugin in Ergänzung zu Cornerfix sinnvoll oder ganz alleine (immer für das CV 4.5/15 in Verbindung mit der M 240. Ich muss sagen, dass mich die Vignettierung nicht sonstark stört, diese lenkt eher den Blick, als die wirklich teilweise grausamen purpur Verfärbungen. Ich habe am Sonntag dann noch noch einen A1 Block gefunden, da habe ich dann verschiedene Fotos gemacht (Blendenreihe von 4,5 bis 22) und Profile erstellt. Das Etgebnis ist schon mal nicht so schlecht, wobei mir jetzt teilweise am linken Rand eines Querformatbild ein grüner Rand entsteht. Gruss, Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicakillen Posted October 21, 2014 Share #6 Posted October 21, 2014 Jörg, Das Flat-Field-Plug-In-Program fungiert zusammen mit LightRoom. Ich habe Cornerfix nicht probiert. Mann braucht ein Kalibrierungsbild, siehe anbei, sieht wirklich schrecklich aus! In Flat-Field kann man Lichtabfall und Farbabweichungen korrigieren oder nur Verfärbungen, was ich normalerweise bevorzuge, ein bisschen Vignettierung finde ich oft schön . Grüße /Anders Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/235740-cornerfix-profil-f%C3%BCr-cv-heliar-4515-apherical-ii/?do=findComment&comment=2692594'>More sharing options...
rk-elektroniker Posted October 24, 2014 Share #7 Posted October 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich erzeuge die Profile für Cornerfix immer, indem ich eine matte Plexischeibe ("Milchglas") vors Objektiv halte und dieses an einem bedeckten Tag auf den Himmel richte. Lohnt sich auch bei M 240 definitiv. Übrigens: die Profile sind (leicht) blendenabhängig, insofern mache ich immer eine Serie mit allen Blendenstufen. Bei der Aufnahme sollte man sich die Blende nach Möglichkeit "merken" (beim CV 15 arbeite ich meistens zwischen 5.6 und 8) und dann mit dem entsprechenden Profil korrigieren. Es stimmt, die Vignettierung wird mit herausgerechnet (was bei der M9 in den Ecken u.U. sichtbares Rauschen erzeugt...), kann aber ggf. ja wieder per Lightroom einfach hinzugefügt werden. Cornerfix ist übrigens ganz prima - ich habe vor einigen Tagen auch sehr gute Ergebnisse mit einer alten Hasselblad SWC in Verbindung mit einem CFV-39 Digitalrückteil erzielt (dazu mussten lediglich die Hasselblad-Dateien in LR nach DNG umgewandelt werden) - ohne Cornerfix wären die Ergebnisse ziemlich unbrauchbar. MfG rk-elektroniker Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted October 24, 2014 Share #8 Posted October 24, 2014 Hallo, Mit meiner M9 und Heliar 4.5x15 1ste Schraubversion Ich habe zuerst eine helle Wand fotografiert, dann mit Cornerfix ein Profil erstellt. Dann das Bild (Luzern) mit Cornerfix bearbeitet siehe Resultat. Gruss Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/235740-cornerfix-profil-f%C3%BCr-cv-heliar-4515-apherical-ii/?do=findComment&comment=2694585'>More sharing options...
FrancoC Posted October 25, 2014 Share #9 Posted October 25, 2014 Dies hier wurde nach meiner Methode geändert. Ohne Software und Plug ins Meine Farbverschiebung ist eher orange als die meist auftretenden Magenta Verschiebungen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/235740-cornerfix-profil-f%C3%BCr-cv-heliar-4515-apherical-ii/?do=findComment&comment=2694689'>More sharing options...
Leicakillen Posted October 25, 2014 Share #10 Posted October 25, 2014 Das ist nicht meiner Erfahrung nach, die Farbverschiebungen sind ohne zweifel deutlicher an meiner M9. Die rote Verschiebungen an der M kann jedoch einfach mit dem Flat-Field-Plug-In in Lightroom korrigiert werden, kann ich wirklich empfehlen.Grüß Anders Entschuldigung, Schreibfehler - die Farbverschibungen sind ohne zweifel an der M deutlicher, das Problem ist weniger an der M9. Was etwas lustig ist, ist dass die rote Seite an der M9 an der linken Seite ist, umgekehrt für die M, wer kann das erklären? /Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
SiriusLux Posted October 29, 2014 Author Share #11 Posted October 29, 2014 Hallo und Danke für all die Vorschläge. Mittlerweile hatte ich Zeit, verschiedene Dinge auszuprobieren. Bei Cornerfix bekomme ich weniger gute Ergebnisse als mit dem LR Flat-field plugin. Wenn ich das LR plugin benutze, dann nehme ich als Basis eine Aufnahme eines weissen Blatts (hab ich mittlerweile hinbekommen), und zwar Blende 8, wenn ich am Super-Heliar Blende 8 verwende. Dann mache ich die Korrektur, aber nur die Chroma Korrektur, nicht die Lumina Korrektur, denn dann bleichen für mich die Ränder aus. Ich bevorzuge etwas Vignettierung oder mache einfach die Vignettierungskorrektur manuell in LR (ich stelle dann die Korrektur auf 20 ein). Gruss, Jörg 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
marcelhoe Posted April 30, 2018 Share #12 Posted April 30, 2018 Guten Tag, seit zwei Wochen nutze ich das Voigtländer 21 mm an meiner M240. Mit den Korrekturen von flatfield Plugin in Lightroom komme ich besser zurecht als mit CornerFix. Das flatfield Plugin muss man dann vor den anderen Bildbearbeitungen in lightroom machen, da sonst diese Einstellungen weg sind. Ist das korrekt so? Kann man das Plugin auch nutzen während des Import der Bilder? Gruß Marcel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now