Jump to content

Probleme mit Tragegurt?


smy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja! Der Plastikteil, der den Kameragurt an der Öse fixieren soll, wird immer locker/schiebt sich am Kameragurt hoch; vorgestern hĂ€tte sich die Kamera erstmals "selbstĂ€ndig" gemacht ... Es betrifft nur eine Seite und es betrifft die M.

 

GrĂŒĂŸe Paul

 

 

Hi, danke fĂŒr die Antwort

Hat sich dabei die Metallklammer bereits gedreht oder war sie noch in der originalposition.

 

Gruss

smy

Link to post
Share on other sites

Hallo Havanna 57

 

Wie ich inzwischen herausgefunden habe, und das scheint sich auch hier zu bestÀtigen, sind offensichtlich nicht alle Tragegurte der M240 von der selben Art, bzw. Produktion.

Dass sich die Lederkappe hochschieben kann ist nicht auf eine falsche Montage des Gurtes zurĂŒckzufĂŒhren sondern liegt offenbar an dem sehr weichen Textil das zuwenig Wiederstand bietet.

 

Bei den Versionen in denen der Gurt mit einer Klammer und Gummikappe statt eines Ringes befestigt ist, kann es also tatsÀchlich zum selbststÀndigen Lösen der Kappe und somit einem Lösen des Gurtes kommen.

 

Danke jedenfalls fĂŒr eure Antworten.

Gruss

smy

Link to post
Share on other sites

Hi, danke fĂŒr die Antwort

Hat sich dabei die Metallklammer bereits gedreht oder war sie noch in der originalposition.

 

Gruss

smy

 

Die Klammer hatte sich - erstmals - gedreht, was ich beim Herausnehmen der M aus der Kameratasche bemerkt hatte.

 

Paul

Link to post
Share on other sites

Die Klammer hatte sich - erstmals - gedreht, was ich beim Herausnehmen der M aus der Kameratasche bemerkt hatte.

 

Paul

 

Bei meinem Gurt war es genaus, geliefert wurde im August 2013.

 

Die anderen Gurte waren immer sicher, fĂŒr die schweren R-Objektive aber etwas zu schmal.

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch öfter das Problem, dass sich die Kunststoffsicherung nach oben verschiebt. NĂ€chster Schritt: Die Metallhalterung dreht sich. NĂ€chster Schritt: Ich merke es und richte es wieder. Hat bisher immer noch geklappt. Aber ich denke auch ĂŒber einer andere Lösung nach. Karabiner? Aber dafĂŒr sind die Ösen zu klein.

Link to post
Share on other sites

Aber dafĂŒr sind die Ösen zu klein.

 

Unsinn.

 

"Ein Karabiner" ( inkl. Gurt ) wurde schon - optional - in den 1930er Jahren mit der Gewindeleica angeboten.

Bis in die 1960er Jahre ( M3 ) war dieser im Programm.

 

Einziger (Karbiner)Haken :D

Der verursachte richtig Kratzer :o

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kein Unsinn.

 

Der von mir gekaufte Gurt mit Karabinerhaken war an den entscheidenden Stellen zu groß / zu dick.

Du hast sicher recht mit Deinen historischen AusfĂŒhrungen, aber die sind mir noch nicht ĂŒber den Weg gelaufen. Scheinen sich ja nicht bewĂ€hrt zu haben.

Link to post
Share on other sites

Tipp: Trage ihn Sling, das funktioniert sehr gut!

 

Link to post
Share on other sites

Hi Paul, bei mir das Gleiche. Das Plastikding an einer Seite macht sich staendig selbststaendig. Der Gurt ist ein Schwachpunkt.

 

falk

 

 

Ja! Der Plastikteil, der den Kameragurt an der Öse fixieren soll, wird immer locker/schiebt sich am Kameragurt hoch; vorgestern hĂ€tte sich die Kamera erstmals "selbstĂ€ndig" gemacht ... Es betrifft nur eine Seite und es betrifft die M.

 

GrĂŒĂŸe Paul

Link to post
Share on other sites

Hi Paul, bei mir das Gleiche. Das Plastikding an einer Seite macht sich staendig selbststaendig. Der Gurt ist ein Schwachpunkt.

 

falk

 

Wie oft machst Du den Gurt ab und wieder an und wieder ab.......

Ich wĂŒrde mit ein paar Stichen mit Nadel und Faden in entspr. Farbe das Gurtende vernĂ€hen, es wĂŒrden ja wirklich schon zwei oder 3 Stiche genĂŒgen und das Problem wĂ€re keines mehr. Und das Plastikding kann tun was es mag.

Hat keinen Einfluss auf die BildqualitÀt. :D

Aber, das meine ich durchaus ernst.... so ein sich lockerndes Gurtende mag lÀstig sein.

Link to post
Share on other sites

Ich benutze gerne den breiten 'Riemen' von meiner ersten R3. Das sind zwei gegenlĂ€ufige Haken, die von einer Art HĂŒlse gesichert sind. Das geht auch schnell wieder runter, wenn man das will.

Mit ist damit noch nie etwas passiert, ich habe mehrere Gurte dieser Art und benutze sie bei vielen Kameras.

Aber es gibt sicher jemanden, der damit auch schon AbstĂŒrze hatte...

Überigens: Fast abgestĂŒrzt ist mir bei einem normalen Gurt eine Olympus E5, da ist der Steg in dem Plastikgefriemel, durch das der Gurt gefummelt wird, gebrochen. Damals half nur eine schnelle Reakton vor hohem finanziellem Verlust.

Link to post
Share on other sites

Wie oft machst Du den Gurt ab und wieder an und wieder ab.......

Ich wĂŒrde mit ein paar Stichen mit Nadel und Faden in entspr. Farbe das Gurtende vernĂ€hen, es wĂŒrden ja wirklich schon zwei oder 3 Stiche genĂŒgen und das Problem wĂ€re keines mehr. Und das Plastikding kann tun was es mag.

Hat keinen Einfluss auf die BildqualitÀt. :D

Aber, das meine ich durchaus ernst.... so ein sich lockerndes Gurtende mag lÀstig sein.

 

 

Hi,

Gerd, alles richtig...........:)

Nur ist von LEICA zu verlangen, dass sie bei der M einen Riemen mittliefern, der Hand und Fuß hat.

Ohne dass ihn die Oma nachnÀhen muss.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Gerd, alles richtig...........:)

Nur ist von LEICA zu verlangen, dass sie bei der M einen Riemen mittliefern, der Hand und Fuß hat.

Ohne dass ihn die Oma nachnÀhen muss.

 

Gruß

Horst

 

Solange man noch eine solche Oma hat......:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...