Jump to content

Macht eine R9+DMR noch Sinn?


chefvonmario

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin, ich überlege eine R8 oder R9 mit DMR zu kaufen, mit der Digilux2 bin ich nicht mehr zufrieden.

Hatte jetzt Bilder der V-Lux zum vergleichen.

Aber macht das noch Sinn? Wenn ich so sehe was neue Kameras für MP haben kommen mir Zweifel.

Allerdings könnte ich meine Objektive weiter benutzen.confused.gif

Was tun?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

die R8 ist ja inzwischen sehr günstig zu bekommen. Ein DMR ist immer noch sehr

teuer. Dann gibt es da noch das Akku Problem. Und wenn das DMR einen Defekt

bekommt, dient es nur noch als Briefbeschwerer.

Die Qualität der Bilder ist zwar immer noch bemerkenswert gut, aber ganz ehrlich, ich

würde mir jetzt keins mehr kaufen.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Das ist wirklich eine Frage der Anwendung, der Akkus und des Preises...;)

 

Akkus neu zu bestücken kostet ca. 70 EUR und das macht dann nicht Leica sondern eine Akkufirma.

 

Von den MP her sehe ich im normalen Gebrauch keine Probleme. Der Monitor ist sehr klein und langsam...aber fotografierst du Sport?! :rolleyes:

 

...und mal ehrlich, eine kaputte Digikamera ist meisten finanziell gesehen ein "Totalschaden"...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Nein, macht keinen Sinn.

Das DMR-System wäre mir für einen Neueinstieg zu unzuverlässig. Außerdem ist es auch ganz schön "in die Jahre gekommen".

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Nein, macht keinen Sinn.

Das DMR-System wäre mir für einen Neueinstieg zu unzuverlässig. Außerdem ist es auch ganz schön "in die Jahre gekommen".

 

Gruß

Joachim

 

Von Neueinstieg kann ich da nichts lesen ...."Allerdings könnte ich meine Objektive weiter benutzen"....

 

Die Frage ist, welche Alternative soll es dann sein? Nikon oder Canon?....dann ist es ein Neueinstieg und er braucht auch noch Linsen...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Moin, ich überlege eine R8 oder R9 mit DMR zu kaufen, mit der Digilux2 bin ich nicht mehr zufrieden.

Hatte jetzt Bilder der V-Lux zum vergleichen.

Aber macht das noch Sinn? Wenn ich so sehe was neue Kameras für MP haben kommen mir Zweifel.

Allerdings könnte ich meine Objektive weiter benutzen.confused.gif

Was tun?

 

Ich halte eine Sony A7r, A7 oder A7s als die bessere Alternative für einen R-Linsen-Halter als das DMR. Zum einen bleibt die "Brennweite" erhalten, da die Sonys einen Vollformat-Sensor haben. Zum anderen ist die Kamera und der Sensor auf einem neueren technischen Level als das DMR.

 

Habe 2 DMRs und jede Menge R-Linsen. Benutze die DMRs dafür aber nicht mehr, nur noch die Sonys. Das DMR ist zudem zu groß und zu schwer, und die Darstellung von Grün (Pflanzen) ist katastrophal. Der Grünkanal ist immer überbelichtet.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Sicherlich sind einige andere Möglichkeiten möglich....noch ist ja nicht einmal klar, welche Linsen überhaupt vorhanden sind und was so in etwa fotografiert wird...;)

 

Die Frage war ja nur, ob man mit einem DMR noch sinnvoll fotografieren kann....es ist ein Spiegelreflex System, da gehe ich erstmal davon aus, das die Frage jetzt nicht zufällig in die Richtung ging. Wenn doch, sollte man vielleicht erstmal die anderen Fragen klären...

 

Wenn ich mir so die aufgerufenen Fantasiepreise für ein DMR in der Bucht anschaue, macht es wirklich keinen Sinn!....hier in München gingen die Einheiten mit R9 um die 1800 EUR weg....das bedeutet, das DMR lag da nur noch bei 1300-1400 EUR...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich habe auch ein DMR und seit ein paar Monaten auch eine A7 von Sony.

 

Ein DMR mit R8/9 extra kaufen lohnt sich nicht...da macht die Sony A7 den besseren Job.

 

Anderseits wer eine Funktionierende hat soll sich glücklich schätzen den sie liefert nach wie vor tolle Bilder und es wird kaum jemand, bis 400 ASA, einen Unterschied sehn bei gleicher Auflösung.

 

Salvi

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich habe auch ein DMR und seit ein paar Monaten auch eine A7 von Sony.

 

Ein DMR mit R8/9 extra kaufen lohnt sich nicht...da macht die Sony A7 den besseren Job.

 

Anderseits wer eine Funktionierende hat soll sich glücklich schätzen den sie liefert nach wie vor tolle Bilder und es wird kaum jemand, bis 400 ASA, einen Unterschied sehn bei gleicher Auflösung.

 

Salvi

 

Ich habe auch eine R8 DMR neben einer M9.

Als immer dabei Kamera die NEX 6 mit Adapter für R und M.

Für Nahaufnahmen mit Apo 2.8x100 und hellem Schnittbildsucher, dazu einen TTL Blitz gibt es keine vergleichbare Lösung, auch nicht mit einer A7.

Bei Nahaufnahmen ist eine punktgenaue Einstellung wichtig dazu ein TTL Blitz und für die Tiefenschärfe ein Abblenden auf Blende 11-13

Anbei ein Beispiel

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ganz meine Worte, man muss zuerst wissen, was wirklich gewünscht wird.....mein 400er und mein 560er verwende ich auch lieber am DMR.....und da ist es mir völlig egal, ob "alt und überholt"...die Bilder sind immer noch unglaublich gut! :rolleyes:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Eben,,,

Der Fotograf macht das Bild nicht die Kamera....das ist nur ein Werkzeug...

und wer die Vorzüge des Werkzeug gut kennt weis damit tolle Bilder zu machen wie von Peter gezeigt.

 

Die Frage lautet, ob es sich lohnt heut zu tags eine DMR mit R8 zu kaufen...

 

Ich bleib beim Nein, da es fast keine Chance auf Reparatur gibt und wenn dann zu horrenden Preisen....

 

Aber jedem das Seine und mir das Beste...

Link to post
Share on other sites

Hi,

wer genügend R Optiken hat, für denjenigen ist es durchaus

sinnvoll sich mit dem Teil zu beschäftigen.

Wenn man beim Kauf genügend Akkus mitbekommt, geht das auch i.O.

Die Bildqualität ist sehr gut, mir gefällt sie auch wesentlich besser,

als die aus der Sony, die gefällt mir mit R Optik gar nicht.

Und Probleme mit dem Grünkanal, kann ich überhaupt nicht

nachvollziehen.

Ich nehme sie ab und an gerne,

für Bilder die ich in Ruhe und mit Überlegung mache, da ist sie optimal.

Sie ist nichts für Actionfotos ......:rolleyes:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Eben,,,

Der Fotograf macht das Bild nicht die Kamera....das ist nur ein Werkzeug...

und wer die Vorzüge des Werkzeug gut kennt weis damit tolle Bilder zu machen wie von Peter gezeigt.

 

Die Frage lautet, ob es sich lohnt heut zu tags eine DMR mit R8 zu kaufen...

 

Ich bleib beim Nein, da es fast keine Chance auf Reparatur gibt und wenn dann zu horrenden Preisen....

 

Aber jedem das Seine und mir das Beste...

 

Wenn Du wie ich zu Analogzeiten mit R5, R7, R8 eine Anzahl Optiken (24, 35, 50, 60, Apo100, Apo180, Apo280 mit Apo1,4, Apo2x Konvertern plus Zoom 28-70, 70-210 zugelegt hast, ist ein DMR mit mindestens 2 Akkus, immer noch eine Anschaffung wert (so man eines findet).

Ich würde jedoch nicht mit einem R-DMR System anfangen, auch wenn die Optiken vergleichsweise gut und günstig sind.

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Von Neueinstieg kann ich da nichts lesen ...."Allerdings könnte ich meine Objektive weiter benutzen"....

 

Die Frage ist, welche Alternative soll es dann sein? Nikon oder Canon?....dann ist es ein Neueinstieg und er braucht auch noch Linsen...;)

 

Grüße,

Jan

 

nö, braucht er nicht. die Frage ist doch wohl eher,

- ob man eine Nikon D700, 810 oder 610 oder sowas anschaffen möchte und die R-Optiken per Leitax-Adapter auf Nikon umbaut,

- ob man eine Canon 5D Mk3 anschafft und per Adapter fotografiert

- oder ob man statt der Verwendung des Vollformats lieber das betagte DMR anschafft und damit systemkonform ohne Bastellösungen bleibt.

 

all diese Lösungen haben unterschiedliche Nachteile, die der Verwender selbst abwägen muss.

 

mich persönlich würde aus Gründen der Sammelleidenschaft eine R9 mit DMR schon arg reizen. da ich aber keine R-optiken habe, lasse ich lieber die Finger davon. hätte ich welche, würde ich warten, bis das DMR in den niedrigen 3stelligen Beträgen zu bekommen wäre und ganz bestimmt nicht den Gegenwert eines Gebrauchtwagens dafür hinlegen. denn letztlich ist das DMR ein wenig alt geworden. sicher ist es immernoch so gut wie damals. aber zwischenzeitlich sind alle anderen besser geworden und die Konkurrenz hat sicher attraktiveres zu bieten.

 

ich persönlich würde eine D810 anschaffen und die R-optiken entsprechend umbauen.

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

ob die Anderen besser sind? Naja, nun habe ich beides: einmal eine R8 mit einem gut funktionierenden DMR, reichlich Akkus, noch unangestastete Speicherkarten, LeiKo Unterbau und div. Wechselmattscheiben und andererseits eine D4 an welche ich einen Teil der Optiken, Balgengerät usw. mit Leitax-Bajonetten angepasst habe. Diese Kombination funktioniert hervorragend ohne Einschränkungen derer ich mir nicht vorher bewusst war und mit denen ich sehr gut leben kann. Beispielsweise ist durch die Einführung einer Druckblende die fehlende Springblende kaum noch spürbar und Autofocus gab es an der R8 ohnedies nicht.

 

Soll ich nun das DMR mit der daran angepassten R8 abgeben? Ich bin mir da recht unsicher. Brauchen tue ich diese Kamera eigentlich nicht mehr, aber letztlich ist die Handhabung der gleichen Komponenten in Verbindung mit der R8 angenehmer, flüssiger als mit der Nikon und die Ergebnisse sind, wenn man nicht auf die sehr hohen Empfindlichkeiten der D4 Wert legt wie ich es für ganz spezielle, jedoch häufige Anwendungen tue, immer noch ganz ausgezeichnet. Die Schärfe ist keinesfalls schlechter als mit den 16Mp der Nikon und der kleine Monitor des DMR? Den benutze ich ohnedies nur zum konfigurieren der Kamera und danach wird er ausgeschaltet. Ich habe zu Filmzeiten keinen Monitor (vergl. Polaroid) benötigt und heute brauche ich ihn auch nur sehr selten. Das läuft auch mit der Nikon nicht anders, nicht einmal bei Videosequenzen, denn die nehme ich ausschließlich mit der fest installierten Kamera auf und da habe ich dann bessere Kontrollmöglichkeiten als den immer noch kleinen Kameramonitor.

 

Also, was tun?

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ein kleiner Tipp als Option zum Kauf eines DMR: Nikon Df mit R-Linsen, damit kann man wunderbar manuell scharf stellen. Ich finde, die Anmutung der R-Linsen kommt bei dieser Kamera voll rüber :rolleyes:

 

Der Kauf eines DMR wäre mir aus heutiger Sicht zu riskant. Wenn auch nur eine Kleinigkeit kaputt geht, wie z.B. das SD-Kartenfach eines Kollegen, kann man das DMR in die Tonne kippen. Kein Service, keine Software-Pflege, keine neuen Akkus (das Regenerieren hat auch seine Grenzen, nicht wegen des Inhalts, der Akku muß jedesmal aufgesägt werden und im Anschluß wird er wieder zusammengeklebt, das geht nicht so oft :))

 

Hier ein kleines Beispiel aus der Nikon Df, manuell aus der Hand scharfgestellt, nur über den Schärfeneindruck im optischen Sucher. Kein fotografisch anspruchsvolles Bild aber .....

 

(Df - 2,0/90 APO, Gesamtbild und 100% Crop, RAW - ohne weitere Bearbeitung, nur konvertiert und klein gerechnet)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier noch ein Beispiel mit dem 100er Apo-Makro, da fallen mir nur die Dias mit der R gemacht dazu ein :)

 

Eine Df kostet auch nicht viel mehr als ein gebrauchtes DMR :rolleyes:

 

(Df - 2,8/100 APO, Gesamt und 100% Crop - RAW - nur konvertiert und klein gerechnet, keine weitere Bearbeitung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...