rattenfreund Posted May 7, 2007 Share #1 Posted May 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Kann man eine schwarz verchromte Kamera mit Spiritus oder einem anderen Lösungsmittel reinigen ohne dass der Lack oder die weiße Schrift darunter leidet? Habe mir eine gebrauchte M6 zugelegt deren weiße Schrift schon recht bräunlich wirkt (siehe Foto). Wie kann man ihr wieder zu altem Glanz verhelfen? Vielen Dank im Voraus! LG Marcus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/23484-reinigung-einer-schwarz-verchromten-kamera-m6/?do=findComment&comment=248149'>More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2007 Posted May 7, 2007 Hi rattenfreund, Take a look here Reinigung einer schwarz verchromten Kamera (M6). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 7, 2007 Share #2 Posted May 7, 2007 Das Ding ist der Aufschrift nach so alt, daß es ohnedies am besten nach Solms zum CS geht. Die machen das bißchen Putzen gut und gern nebenbei. Gratuliere zum Erwerb! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 7, 2007 Share #3 Posted May 7, 2007 Das Ding ist der Aufschrift nach so alt, daß es ohnedies am besten nach Solms,zum CS geht. Die machen das bißchen Putzen gut und gern nebenbei. Gratuliere zum Erwerb! Ich habe so eine auch gehabt - aber im Topp-Zustand - soweit dies bei dieser Kamera überhaupt möglich ist, und verkauft.. Frage am besten gleich nach, was der Umbau des Entfernungsmessers kostet, damit er "klarer" wird. Und ob am Belichtungsmesser etwas zu verbessern sei. Guck nach, ob das Metall der Kappe "blüht", es ist dann pickelig. Und was man Dir da ggf. rät. Viel Glück LF LG Link to post Share on other sites More sharing options...
rattenfreund Posted May 7, 2007 Author Share #4 Posted May 7, 2007 Oh mein Gott, die Kamera ist noch nicht einmal angekommen und dann gleich solche Horrorszenarien -> picklige Kappe, ungenauer Beli und unklarer Entfernunsgsmesser (meinst Du den Umbau auf MP-Sucher?)... Hab mir als Schüler die 700 Euronen vom Munde abgespart und jetzt soll das Ding für mindestens 200 gleich wieder zum Service??? Für andere Alternativen, die weiß-bräunliche Schrift betreffend, wäre ich sehr dankbar LG Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 7, 2007 Share #5 Posted May 7, 2007 Die Schrift kann man ganz gut erneuern: Revell-Farbe in die Einlassungen mit einem Hölzchen tupfen, die Oberfläche mit einer Spielkarte abstreifen, alles etwas(!) antrocknen lassen und die überflüssige Farbe mit Lösungsmittel wegwischen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eder Posted May 7, 2007 Share #6 Posted May 7, 2007 Hallo erst mal, ich "putze" die metallischen Oberflächen (nicht die Glasflächen) meiner schwarzen m6 mit Brillenputztüchern. Die gibt es kostenlos beim Apotheker und für was anderes sind die ehe nicht zu gebrauchen ;-) . Vorher mit dem Pinsel und abblasen. Gruß eder Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted May 7, 2007 Share #7 Posted May 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Versuche es ruhig mit etwas Spüli auf nem Q-Tip oder Glasreiniger. Mit Lösungsmitteln wäre ich vorsichtig. Mit geschlossenem Bajonett, kannst du auch die ganze Kamera mit einem feuchten Spülilappen putzen - aber bitte nicht nass, sondern feucht. Ich finde es schon verdammt seltsam, dass wir alle mal locker 10-15 Jahre mit ner M6 Bilder gemacht haben und nun, nachdem die MP und die neueren M7 im Laden stehen, kann man mit dem Entfenungsmesser /Sucher eingentlich gar nicht mehr arbeiten.... Du hast Glück, dass dem so ist, sonst hättest Du die M6 never für diesen Kurs bekommen - es gibt kaum eine M, die sooo krass im Preis gefallen ist, wie die M6 seid dem es die MP gibt.... Ich werde ja das Gefühl nicht los, dass bei der Leica Klientel das Aussehen einer Kamera mal fast genauso wichtig ist, wie die Funktionalität... Sind wir doch mal ehrlich, in 90% aller Lichtsituationen (ich denke sogar deutlich mehr) kommen wir mit dem Sucher der M6 genausogut klar, wie mit dem MP Sucher - von einer hakeligen Mechanik kann bei der M6 wohl auch kaum die Rede sein - bleibt auf der Haben Seite die Messingkappen und die M2 mässige Optik - besonders in black paint oder Hammertone - klar sieht das Ding geil aus - aber für jemanden der den € 3 Mal umdrehen muss, hätte ich mir etwas andere Statements gewünscht!!!! Also herzlichen Glückwunsch zu einem Kameratraum und viel Spass damit.... Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2007 Share #8 Posted May 7, 2007 Moin! Ich würde mir da keine Angst machen lassen... Ich würde tippen, dass nur Schmutz über der weißen Farbe liegt, denn die Verfärbung ist ja nicht gleichmäßig. Versuche doch mal, mit einem angefeuchteten Holzzahnstocher den Dreck vorsichtig zu entfernen, ggf. musst du den Zahnstocher noch etwas anspitzen. Pass auf, dass du nicht die Farbe mit abkratzt. Vielleicht reicht das schon, ich hatte mal das selbe Problem, allerdings nicht bei einer Leica. Wenn du die Farbe doch erneuern möchtest, würde ich evtl. eine sehr dünne Kanüle mit einer Spritze nehmen, bei Leica wird das meine ich so gemacht. Guck bitte mal ins Making-Of der Leica à la carte auf der Leica-Webseite. Da ist ein Bild davon zu sehen. Zum Service würde ich die Kamera nur geben, wenn die Kamera nicht einwandfrei funktioniert oder der Verschlussablauf laut ist oder sich die Kamera schwer aufziehen lässt. Sonst würde ich sie lassen wie sie ist. Ich weiß, dass diverse Leute hier diese Meinung nicht teilen werden, aber das ist meine Meinung... Und wenn du sie zum Service gibts, dann würde ich eher Herrn Reinhardt in Betracht ziehen. Er macht nichts anderes als die in Solms. Umbau des Suchers...kann man sicher machen, aber diverse Fotografen sind 20 Jahre lang mit deinem Sucher zurechtgekommen. Vorallem würde ich die Kamera erstmal ausprobieren und nicht schon wieder über extreme Geldausgaben nachdenken! Viel Spaß! Gruß Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2007 Share #9 Posted May 7, 2007 Hallo erst mal, ich "putze" die metallischen Oberflächen (nicht die Glasflächen) meiner schwarzen m6 mit Brillenputztüchern. Die gibt es kostenlos beim Apotheker und für was anderes sind die ehe nicht zu gebrauchen ;-) . Vorher mit dem Pinsel und abblasen. Gruß eder Mache ich ganz genauso! Allerdings nicht bei einer schwarzen, ich habe ja (noch) keine. Sei nicht sparsam mit den Dingern, gut reinigen tun die nur so lange, wie sie feucht sind. Wenn die Glasflächen stark verschmutzt sind, kannst du die auch dafür nehmen und mit einem Microfasertuch hinterherwischen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jimi Posted May 7, 2007 Share #10 Posted May 7, 2007 Oh mein Gott, die Kamera ist noch nicht einmal angekommen und dann gleich solche Horrorszenarien -> picklige Kappe, ungenauer Beli und unklarer Entfernunsgsmesser (meinst Du den Umbau auf MP-Sucher?)... Hab mir als Schüler die 700 Euronen vom Munde abgespart und jetzt soll das Ding für mindestens 200 gleich wieder zum Service??? Für andere Alternativen, die weiß-bräunliche Schrift betreffend, wäre ich sehr dankbar LG Marcus Laß dich nicht ins Bockshorn jagen. Du brauchst keinen Umbau auf MP Sucher und der Beli funktioniert auch. Ganze Generationen von Fotografen sind mit der M6 ausgezeichnet zurecht gekommen, also mach dir da keine Sorgen. Was die weisse Schrift angeht: Betrachte es einfach als Patina und versuche mit dem Baby gute Bilder zu machen. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 7, 2007 Share #11 Posted May 7, 2007 Ich finde es schon verdammt seltsam, dass wir alle mal locker 10-15 Jahre mit ner M6 Bilder gemacht haben und nun, nachdem die MP und die neueren M7 im Laden stehen, kann man mit dem Entfenungsmesser /Sucher eingentlich gar nicht mehr arbeiten.... für jemanden der den € 3 Mal umdrehen muss, hätte ich mir etwas andere Statements gewünscht!!!! Ich habe die M6 22 Jahre gehabt - und praktisch nie damit fotografiert - wegen des Suchers zB. Ich hatte die M 5 als Vergleich oder Alternative. Ich habe immer die M 5 "gezogen" - so einfach war das. Das hatte mit den M 7 und MP gahnix zu tun. Wenn nicht mehr stört als ein bischen "Belag" - dann ist doch gut. LG LF NS Vielleicht sollte jeder Frager vorher seine Einkommensverhältnisse offen legen, damit man angemessen feinfühlig antworten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2007 Share #12 Posted May 7, 2007 Lieber LF, die Geschichte mit Deiner M6 lese ich immer wieder gern, hoffentlich gibt es bald wieder eine Gelgenheit. Die hier ist aber besonders gut. Und, Rattenfreund, wenn ich mal so sagen darf, mach Dir keine Sorge. Es ist schon gesagt: Der MP-Sucher ist nicht nötig, definitiv nicht. Warum sollte der Belichtungsmesser nicht tun? Selbst alte Selenbelichtungsmesser, die anfälliger sind als die hier verwendete Zelle, können bei richtiger Lagerung noch bestens gebraucht werden. Und wie die Zeiten laufen, kann man mit einem einzigen Film probieren: Man photographiert etwas gleichmäßig Helles und kombiniert die Zeit- und Blendenentsprechungen durch. Dann sieht man, ob Abweichungen da sind und wie sie zu beherrschen sind. Ach ja, etwa Alkohol hilft immer, hier hochprozentiger mit destilliertem Wasser verdünnnt, beides gibt es in der Apotheke. Und dann los und das Ding gebraucht. Viel Freude! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted May 7, 2007 Share #13 Posted May 7, 2007 Habe mir eine gebrauchte M6 zugelegt deren weiße Schrift schon recht bräunlich wirkt (siehe Foto). Ich habe mir ziemlich viel Zeit genommen, verschiedene 70er Jahre Objektive schön glänzend herzurichten. Es gibt von Kodak ein Linsenreinigunsmittel. Dieses finde ich für Linsen vollkommen unbrauchbar, weil es ein grauslige Schmiere verteilt. Dann habe ich gemerkt, wie gut sich dieses Kodakmittel eignet, um Objektivfassungen und die Schriften in den Vertiefungen zu reinigen. Ich nehme einen ganz feinen Lappen und mache diesen mit dem Kodak-Reinigunszeug feucht und reibe über all die Metallteile und in die Schriften hinein. Aha, noch die Frage, wie ich dann die Linsen reinige, wenn mir das Kodak-Linsenreinigungsmittel nicht gut genug ist: Ich benutze Metanol und zwar nicht aus der Apotheke sondern von dem Chemielabor-Lieferanten. Ich kaufe Metanol von einem hohen Reinheitsgrad (Metanol zur Analyse- rein zu 99.8%). Ich benutze dies zusammen mit Wegwerf-Linsenreinigungstüchlein, zum Beispiel PecPad von Micro-Tools, Camera & Watch Repair Tools - Home Mit dieser Kombination und viel Geduld und fleissig frischen Tüchlein kann ich sogar jede Art von grässlicher Schmiere von den Linsen wegputzen. Grüsse Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted May 7, 2007 Share #14 Posted May 7, 2007 Ach ja, etwa Alkohol hilft immer, hier hochprozentiger mit destilliertem Wasser verdünnnt, beides gibt es in der Apotheke. Und dann los und das Ding gebraucht. Viel Freude! str. Sorry, ich kann nicht anders. Eine Kamera schöntrinken, ich weiß nicht so recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
like-a-leica Posted May 7, 2007 Share #15 Posted May 7, 2007 @rattenfreund "If a thing ain't broke, don't fix it." "The proof of the puddings is in the eating." usw. usf. Viel Spass Andrew (kaufte auch als Student! eine M) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 7, 2007 Share #16 Posted May 7, 2007 Ach ja, etwa Alkohol hilft immer, hier hochprozentiger mit destilliertem Wasserverdünnnt, beides gibt es in der Apotheke. Lieber str, Deine Tipps lese ich immer wieder gern. Dieser hier erscheint mir nicht optimal. Das ist wie mit 2 Leicas - wers nicht besser kennt. In diesem Fall nun soll er noch in die Apotheke rennen. Ich würde ein 45% Kirschwasser empfehlen - da muß man nix abmessen, und der Rest schmeckt auch besser. Und es ist billiger. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted May 7, 2007 Share #17 Posted May 7, 2007 "hicks!" Leonard Liese Aber mal im Ernst: Ich würde a. 'Patina' akzeptieren, b. Wattestäbchen mit mildem Reinigungsmittel probieren, c. Lösungsmittel in ganz langsam ansteigender Konzentration probieren (Überraschungen nicht ausgeschlossen), d. die Tricks mit weißer Farbe probieren, ob Zahnstocher oder Kanüle. - In genau dieser Reihenfolge. Wenn die Kamera kein Geräusch macht, das Besorgnis erweckt (eine funktionierende M macht kein besorgsniserregendes Geräusch) würde ich sie erstmal nutzen. Tipps zum Prüfen finden sich hier: http://cameraquest.com/leicamchecklist.htm Ich wünsche Dir, dass die M6 außer etwas Dreck kein Leiden hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 7, 2007 Share #18 Posted May 7, 2007 "hicks!" Nix "hicks". Bitte etwas mehr Ernst - vielleicht ist der arme Schüler noch nicht 18, und er soll nicht zum "Komasaufen" animiert werden. Ich meinte ein kleines Fläschen, 20 oder 40 ccm. Allein die Flasche leer ist in der Apotheke schon sündhaft teuer, und das Wasser in diesen Mengen teurer als die ganze Portion Kirschwasser. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2007 Share #19 Posted May 7, 2007 Die Reinigung der Buchstaben mag Nebensache sein, störend ist der Schmutz darum, weil man sich fragt, wie jemand das so zum Verkauf geben kann, als ob ihm die Sache egal sei, wenn sie nur weg ist. Doch wichtig ist die mögliche Verstellung der Zeiten. Das kann man prüfen, festgestellte Fehler kann man umgehn, wie gesagt. Ein richtiges Bild unterscheidet sich immer von einem leicht unter- oder überbelichteten, Filmtoleranz hin oder her. Und gerade am Anfang mit der M erspart einem Genauigkeit Enttäuschung oder Schlamperei. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 7, 2007 Share #20 Posted May 7, 2007 Kann man eine schwarz verchromte Kamera mit Spiritus oder einem anderen Lösungsmittel reinigen ohne dass der Lack oder die weiße Schrift darunter leidet?Habe mir eine gebrauchte M6 zugelegt deren weiße Schrift schon recht bräunlich wirkt (siehe Foto). Wie kann man ihr wieder zu altem Glanz verhelfen? Vielen Dank im Voraus! LG Marcus Hi, wenn ich so die Ratschläge lese, einige sind ja gangbar, aber nicht der Originalweg, einige machen mehr kaputt als ganz. Wenn Du willst, kannst Du mir das Teil mal zusenden, ich mach es Dir dann aussen sauber und lege die Schrift neu aus. Allerdings nur aussen, innen ist der CS in Solms zuständig. ( Falls es überhaupt nötig ist ) Aber nur weil Du ja sparen musst !!! ( Schüler ) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.