bunburyism Posted September 20, 2014 Share #1 Posted September 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Hi allerseits Bin ganz frisch im Forum und habe eine Frage: Ich habe die Gelegenheit ein 50er elmar-m (Baujahr1996) für meine m6ttl zu knapp 500eur zu kriegen. Konnte es neulich bei Bekannten ansehen und die Gläser sind Top (innen wie aussen) und gebrauchsspuren sieht man auch kaum. Zwei Dinge sind mir aufgefallen, die ich seltsam fand und bei denen ich auf Hilfe hoffe, wenn jemand das objektiv kennt. 1. Der blendenring hat etwas Spiel - aber nicht rechts-Links sondern minimal vor- und zurück. 2. Der versenkbare Anteil lässt sich im eingeschobenen Zustand komplett rundum drehen - also wenn er sich verdreht schaut die blendenskala auch mal nach unten. ich dachte, dass sei bei der neuen Version nicht möglich, weiss aber ehrlich gesagt nicht woher ich die Meinung habe. Bitte um kurze Info, wenn sich jemand auskennt. Ps an der m6 gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Versenkung, oder? Gruss Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2014 Posted September 20, 2014 Hi bunburyism, Take a look here hilfe zu elmar-m 50 gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
vlegua Posted September 20, 2014 Share #2 Posted September 20, 2014 Hallo Markus, mein Elmar-M hat ebenfalls das von Dir beschriebene Spiel und lässt sich im eingeschobenen Zustand kpl. durchdrehen. Scheint wohl normal zu sein. An der M6 lässt es sich ohne Bedenken voll einschieben. An der M9 auch, doch achte ich hier darauf, dass die Entfernungseinstellung nicht auf unendlich steht,da bei näheren Einstellungen der Objektivkörper wieder etwas weg vom Verschluss kommt. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
bunburyism Posted September 20, 2014 Author Share #3 Posted September 20, 2014 Hallo Wolfgang, Vielen dank für die schnelle Info. Werde wohl zuschlagen:p Selbst zufrieden mit der Linse? LG Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 20, 2014 Share #4 Posted September 20, 2014 Hi, der Blendenring hat Spiel auch bei meinem Exemplar (vor/zurück und auch die "Einraster" sind etwas lasch). Ist bei meinem seit Neukauf so und für mich kein Grund zur Sorge. Daß sich der Tubus (eingeschoben) komplett drehen läßt wußte ich bisher nicht; ist aber eigentlich logisch und nachvollziehbar. Wenn du eine Gegenlichtblende dazu bekommst hast du ein super Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted September 20, 2014 Share #5 Posted September 20, 2014 Schlag zu Markus, bei meinem Elmar ist es genauso, wie bei Deinem. Du wirst es lieben. Ist seither mein "fast" Immer drauf, weil es schön kompakt ist. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 20, 2014 Share #6 Posted September 20, 2014 ...Daß sich der Tubus (eingeschoben) komplett drehen läßt wußte ich bisher nicht; ist aber eigentlich logisch und nachvollziehbar.... Bei allen früheren versenkbaren Objektiven war der Spielraum zum Drehen des Tubus eingeschränkt - dadurch war sichergestellt, dass die Blendenskala immer oben stand. Die letzte Version des Elmar-M hatte die "billigste" Fassung von allen versenkbaren Objektiven - war aber, als es neu herauskam, genauso teuer wie ein Summicron. Ich bin allerdings nicht unglücklich, dass Leica darauf verzichtet hat, zur M-A auch eine Neuauflage des Elmar-M mit der ursprünglichen Fassung wie damals bei der M6-J herauszubringen. Eine Menge Geld gespart. Link to post Share on other sites More sharing options...
bunburyism Posted September 20, 2014 Author Share #7 Posted September 20, 2014 Advertisement (gone after registration) [quote=monsieur nobs;2785605 Wenn du eine Gegenlichtblende dazu bekommst hast du ein super Objektiv. Gegenlichtblende 12549 wäre mit dabei - lohnt sich der zusätzliche Aufbau, oder kann man auch drauf verzichten? Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted September 20, 2014 Share #8 Posted September 20, 2014 eine Streulichtblende ist beim elmar-M sicher sinnvoll. ob allerdings 500 Schleifen dafür ein angemessener Preis sind, musst Du selbst entscheiden. ich würde es zu dem Kurs nicht haben wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted September 20, 2014 Share #9 Posted September 20, 2014 eine Streulichtblende ist beim elmar-M sicher sinnvoll. ob allerdings 500 Schleifen dafür ein angemessener Preis sind, musst Du selbst entscheiden. ich würde es zu dem Kurs nicht haben wollen. Wo verortest du das Elmar-M preis/leistungstechnisch und was wäre deine (besere) Alternative für 500 Euro? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 20, 2014 Share #10 Posted September 20, 2014 Wo verortest du das Elmar-M preis/leistungstechnisch und was wäre deine (besere) Alternative für 500 Euro? Genau, es ist laut Beschreibung die zuletzt gebaute Version. Gesetzten Fall, es ist technisch und optisch zu 100% OK, wären 500 Ocken dafür sogar ein sehr günstiges Schnäppchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 20, 2014 Share #11 Posted September 20, 2014 500 Schleifen - ich habe schon mehr für weniger ausgegeben. Das Objektiv ist - zumindest für mich - mehr "wert". Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted September 20, 2014 Share #12 Posted September 20, 2014 dafür bekommt man auch ein Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 20, 2014 Share #13 Posted September 20, 2014 dafür bekommt man auch ein Summicron. .... beschaffe mir 10 davon in 1a Zustand und ich kaufe sie Dir ab Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted September 20, 2014 Share #14 Posted September 20, 2014 such' selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 20, 2014 Share #15 Posted September 20, 2014 such' selbst. also doch Blödsinn Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted September 21, 2014 Share #16 Posted September 21, 2014 dafür bekommt man auch ein Summicron. Wo? Bitte hier posten :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted September 21, 2014 Share #17 Posted September 21, 2014 nimm mal eins deiner Summicrone und geh damit zum Händler und frag, wieviel er dafür zahlt. für das gleiche Geld bekommst Du auch eins. du musst nur lange genug suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted September 21, 2014 Share #18 Posted September 21, 2014 .... beschaffe mir 10 davon in 1a Zustand und ich kaufe sie Dir ab von 1a Zustand habe ich nichts geschrieben. Wo? Bitte hier posten :-) dieses hier wurde nicht verkauft. für 300 steine. dieses wurde für 283 verkauft. man muss allerdings noch nen Adapter dazurechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted September 21, 2014 Share #19 Posted September 21, 2014 von 1a Zustand habe ich nichts geschrieben. dieses hier wurde nicht verkauft. für 300 steine. dieses wurde für 283 verkauft. man muss allerdings noch nen Adapter dazurechnen. Das Objektiv, das der TO erstehen will, ist in tip-top Zustand, wenn ich das richtig verstehe. Insofern sollte man es wenn dann schon fairerweise preislich mit einem Summicron in ähnlich gutem Zustand vergleichen. Das hat ferdinand wohl mit "1a" gemeint, denke ich. Ich zumindest bin davon ausgegangen, dass wir hier von modernen Rechnungen/Objektiven reden, zu denen das Elmar-M zu zählen ist. Die Vergleichsbasis wäre also ein modernes Summicron IV oder ein Summarit-M, denen das Elmar-M in der Abbildungsleistung recht nahe kommt (wenn ich Puts und den MTF-Kurven unten glauben darf). Ein Summicron IV oder Summarit-M wirst du aber für 500 Euro in sehr gutem oder auch nur gutem Zustand nie und nimmer bekommen. Das fängt dann eher bei 800-900 Euro an. Die preislich nächste Alternative in Sache Summicron wäre ein IIIer (die Rechnug von 1969), das man sicher um die 500 Euro bekommen kann. Es fällt allerdings hinter dem Elmar-M schon deutlich ab (s.u.). Es bleibt hier lediglich der Vorteil der größeren maximalen Öffnung. Bei den noch älteren Linsen, wie bei dem von dir als Alternative angeführten versenkbaren Summicron besteht neben der noch schwächeren Abbildungsleistung zusätzlich das Risiko, dass man sich für 300 Euro eventuell noch weitere Probleme einhandelt (Nebel, Zusand Mechanik, Kratzer ...). Das kann man bei einem elmar-m wohl im Normalfall ausschließen. Von daher erscheint mir ein Elmar-M für 500 Euro wirklich kein schlechter Deal zu sein. Eine abbildungstechnisch vergleichbare Alternative in derselben Preisklasse wäre höchstens das Zeiss ZM Planar (wenn die Größe nicht stört). Natürlich sind Zahlen nicht alles, der ein oder andere wird aus geschmacklichen Gründen die Abbildungseigenschaften eins alten Summicron denen eines modernen Elmars vorziehen. Ich habe selbst fast nur ältere Objektive. Aber ich denke nicht, dass es hier um ästhetische Qualitäten ging. Summicron III --> Elmar-M --> Summicron IV Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/234229-hilfe-zu-elmar-m-50-gesucht/?do=findComment&comment=2675078'>More sharing options...
Guest volker_m Posted September 21, 2014 Share #20 Posted September 21, 2014 eine Streulichtblende ist beim elmar-M sicher sinnvoll. Gerade beim Elmar-M kann drauf verzichten, denn es ist unglaublich gutmütig bei Gegenlicht. Für mich einer der Gründe, warum ich das Elmar-M so mag. Summicron, aktuelles Summilux und Nocti 1.0 reagieren nach meiner Erfahrung alle viel empfindlicher auf Gegenlicht/Streulicht. Ein schönes Exemplar für 500€ erscheint mir fair, sofern man grundsätzlich das Handling mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.