Jump to content

Zeiss Distagon T* 1,4/35 ZM


JakeStone

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe auf der Photokina das neue Zeiss 1,4/35 mm ZM mit meinem Summilux-M 35 mm Asph verglichen – an der M (Typ 240) – und siehe da: das Distagon ist ganz klar das bessere Objektiv. Bei voller Öffnung ist es schärfer von der Mitte bis zum Rand, überstrahlt weniger, verzeichnet weniger und hat obendrein auch noch das schönere Bokeh. Auch die Haptik und mechanische Qualität lassen absolut nichts zu wünschen übrig.

 

Seine Abmessungen sind ärgerlich groß; es ist fast zwei Zentimeter länger als das Summilux, außerdem 60 g schwerer, und auch noch größer im Durchmesser (Filtergewinde 49 mm) ... aber das ist wohl der Kompromiß, den man eingehen muß, wenn man zum halben Preis (!) die Leistung einer modernen Peter-Karbe-Konstruktion noch übertreffen will.

 

Die Damen und Herren bei Leica Camera ruhen sich offenbar auf ihren Lorbeeren aus. Sie fordern astronomische Preise für ihre Produkte – was auf Dauer nur dann funktioniert, wenn ihre Produkte die besten sind. Aber nun übertrifft erst das Voigtländer Ultron 1:1,8/21 mm Aspherical leistungsmäßig das 21er Summilux, und jetzt gelingt dieses Kunststück auch noch Zeiss beim 1,4/35. Ein guter Ruf ist schnell ruiniert. Die Luft wird allmählich dünn für Leica ...

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

bei einer m ist "größe" ein nicht zu unterschätzender faktor....

 

nix gegen die evtl. bessere leistung des neuen zeissig, aber in "groß" ist das keine kunst;-) das muß man leica lassen, daß sie ihre schätzchen auch auf minimalvolumen trimmen und das ist evtl. wichtiger.

 

kann schon jemand was zum bokeh des neuen sagen? mein meistgenutztes objektiv ist derzeit das kleine CV 1,4 35mm und die schärfe wäre nicht daß, weswegen ich da nach etwas anderem schielen würde (nachschärfen geht immer), aber ein nobles, feines cremiges bokeh und ein sanfter übergang in die unschärfe wäre schon etwas.

wer hat diesbezüglich auf der PK mal das display seiner m abgecheckt;-))?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

bei einer m ist "größe" ein nicht zu unterschätzender faktor....

 

nix gegen die evtl. bessere leistung des neuen zeissig, aber in "groß" ist das keine kunst;-) das muß man leica lassen, daß sie ihre schätzchen auch auf minimalvolumen trimmen und das ist evtl. wichtiger.

 

kann schon jemand was zum bokeh des neuen sagen? mein meistgenutztes objektiv ist derzeit das kleine CV 1,4 35mm und die schärfe wäre nicht daß, weswegen ich da nach etwas anderem schielen würde (nachschärfen geht immer), aber ein nobles, feines cremiges bokeh und ein sanfter übergang in die unschärfe wäre schon etwas.

wer hat diesbezüglich auf der PK mal das display seiner m abgecheckt;-))?

 

das Zeissig wurde auf der PK erstmals vorgestellt. Da solltest Du Dich schon ein wenig gedulden, bis jemand was übers bokeh sagen kann.

 

Ich fand's nicht so groß, allerdings ist es schon ein wenig länger als das Summilux asph.

Link to post
Share on other sites

ferdl: ;-) kann ja sein, daß du z.b. extra mal ins bokeh reingezoomt hättest... allein mein sparschwein zwingt mich zu geduld, keine sorge:-)

 

Das neue Distagon auf dem Zeiss Stand der PK war an einer M9, bei welcher der Entriegelungsknopf zum Objektivwechsel gesperrt war. Man konnte nur mit dieser M9 Bilder machen und beurteilen. Und am Display einer M9 das Bokeh zu beurteilen ist wohl ein wenig schwierig bishin zu unmöglich ;)

Link to post
Share on other sites

Da solltest Du Dich schon ein wenig gedulden, bis jemand was übers Bokeh sagen kann.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

 

Und was die Baugröße angeht – für die Kompaktheit der Leica-Objektive akzeptiere ich gern ein wenig stärkere Verzeichnung, aber nicht schwächere Leistung zum doppelten Preis. Erst kommt die Leistung, dann die Kompaktheit. Wem ein licht- und leistungsstarkes 35er zu groß und zu schwer ist, der kann ja auf ein wenig Lichtstärke verzichten.

 

 

Man konnte nur mit dieser M9 Bilder machen und beurteilen.

Gegen Hinterlegung eines meiner Leica-Objektive als Sicherheit konnte ich ein Distagon 1:1,4/35 mm ZM an meine eigene M setzen und damit für ein paar Minuten frei durch die Halle laufen.

Link to post
Share on other sites

Liebe Leute,

 

nun lasst doch bitte einmal die sprichwörtliche Kirche im Dorf.

Wir werden ja noch ausführlichst sehen können, wie gut die Zeiss-Optik nun wirklich ist.

 

Ich finde es nur ein wenig schräg, dasjenige 35er, welches noch bis vor kurzem allerorts als "Weltspitze" o.ä. tituliert wurde (und es ist ja auch wirklich super im Vergleich zu den CaNi-Derivaten) nun auf einemal als geradezu "leistungsschwach" oder auch nur als "leistungsschwächer" zu bezeichnen. Bes. im englischsprachigen Forum scheint es mir bei einigen diese Tendenz zu geben.

 

Ein perfekt justiertes FLE in Verbindung mit einer ebensolchen MM liefert doch bei 1.4 Spitzenergebnisse - ich sage dies aus eigener Erfahrung.

Link to post
Share on other sites

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

 

Und was die Baugröße angeht – für die Kompaktheit der Leica-Objektive akzeptiere ich gern ein wenig stärkere Verzeichnung, aber nicht schwächere Leistung zum doppelten Preis. Erst kommt die Leistung, dann die Kompaktheit. Wem ein licht- und leistungsstarkes 35er zu groß und zu schwer ist, der kann ja auf ein wenig Lichtstärke verzichten.

 

 

 

Gegen Hinterlegung eines meiner Leica-Objektive als Sicherheit konnte ich ein Distagon 1:1,4/35 mm ZM an meine eigene M setzen und damit für ein paar Minuten frei durch die Halle laufen.

 

Hallo Olaf,

 

wir müssen Deinem Urteil trauen, weil wir die Ergebnisse nicht gesehen haben. Ich möchte das auch grundsätzlich tun, aber sind die Bedingungen auf einer Photokina mit nur wenig Zeit nicht recht ungünstig für einen seriösen Vergleich? Und selbst wenn nicht: Wie groß sind die Unterschiede? Testbar? Für jeden oder nur den Fachmann sofort sichtbar? Nur im direkten Vergleich sichtbar? Bei kritischen Motiven sichtbar?

 

Bitte keine schnodderige Antwort. Meine Fragen sind ernst gemeint und ich will Dich nicht vorführen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Hallo,

also ich war auf der PK und habe das Teil an meiner M getestet.

Mich beeindruckte es nicht. Die Bildqualität konnte und kann ich nicht seriös beurteilen. Zu schlecht war das Licht und daher zu hoch die ISO-Zahl. Also jeder der hier nach 3-4 Fotos auf der PK behauptet er könne die Qualität einschätzen sollte mal über sein Urteil nachdenken.

 

Die Baugröße des Objektives ist für mich indiskutabel...das ist einer M nicht würdig. Wie der Bildvergleich zwischen Lux, Cron, ZT, ...ausfällt sollte in seriösen Testes beurteilt werden. Wer RAW-Files braucht welche mit dem Objektiv gemacht wurden soll sich einfach per PN an mich wenden.

 

LiK

Link to post
Share on other sites

... aber sind die Bedingungen auf einer Photokina mit nur wenig Zeit nicht recht ungünstig für einen seriösen Vergleich?

Ja, selbstverständlich.

 

Man sollte niemals ein endgültiges Urteil fällen nach nur einem Test. Weiterhin habe ich nur ein Exemplar des Summilux gegen ein Exemplar des Distagon verglichen ... und ich kann natürlich nicht ausschließen, daß mein Summilux weniger als optimal justiert ist und/oder jenes Distagon ein ganz besonders ausgesuchtes Exemplar war.

 

Also – bis auf weiteres halte ich das 35er Distagon für das stärkere Objektiv. Und immerhin deuten selbst die MTF-Kurven in den von Leica Camera und Zeiss veröffentlichten Datenblättern in die gleiche Richtung (was ich nach meinem eigenen Vergleich nachgelesen habe; ich war zum dem Zeitpunkt also nicht vorbelastet). Doch das ist ein vorläufiges Urteil, das auf einer – zugegeben – nicht allzu soliden Basis steht, und ich behalte mir vor, meine Meinung noch zu ändern.

 

Interessant finde ich übrigens, wie ähnlich die Konstruktion des 35er Distagon der des 35er Summilux ist. Man fühlt sich fast an die '70er und '80er Jahre erinnert, als alle lichtstarken 50-mm-Objektive sechs- bis siebenlinsige Doppel-Gauß-Konstruktionen waren, deren Linsenschnitte sich alle zum Verwechseln ähnlich sahen. Ganz offensichtlich haben sich die Zeiss-Ingenieure das Summilux zum Vorbild genommen und dessen Konstruktion nur ein wenig abgewandelt.

 

 

Wie groß sind die Unterschiede?

Die Unterschiede hinsichtlich Schärfe, Vignettierung und Verzeichnung sind gering, da muß man schon etwas genauer hinsehen. Die Unterschiede hinsichtlich Überstrahlungen (purple fringing) sind – zugunsten des Distagon – erschreckend groß.

Link to post
Share on other sites

dito... obwohl mich LEICA seit langem inzwischen mit dem LUXUS-Gedöns nervt statt einen echt guten sensor rauszubringen z B...

 

..dagegen nervt ZEISS mit den RIESENLINSEN á la OTUS oder loxia noch mehr.. es geht beim Fotografieren doch um das GESAMTPAKET.. handling spielt dabei eine zentrale Rolle.. so fehlt dem Distagon ZM 35 z.B. einfach der kleine Hebel zum Fokussieren, ein zentrales Element der M-Fotografie..

 

also haben bei Zeiss auch nur Ingenieure das sagen, nicht aber Real World-Fotografen..

 

Gut allein, dass den jetzt Wetzlarern Konkurrenz erwächst aus Oberkochen.. das sollte anspornen, denn allzuviele Hermes-Knipser gibt es nicht; die knipsen lieber mit iPhones..

 

 

 

 

 

bei einer m ist "größe" ein nicht zu unterschätzender faktor....

 

nix gegen die evtl. bessere leistung des neuen zeissig, aber in "groß" ist das keine kunst;-) das muß man leica lassen, daß sie ihre schätzchen auch auf minimalvolumen trimmen und das ist evtl. wichtiger.

 

kann schon jemand was zum bokeh des neuen sagen? mein meistgenutztes objektiv ist derzeit das kleine CV 1,4 35mm und die schärfe wäre nicht daß, weswegen ich da nach etwas anderem schielen würde (nachschärfen geht immer), aber ein nobles, feines cremiges bokeh und ein sanfter übergang in die unschärfe wäre schon etwas.

wer hat diesbezüglich auf der PK mal das display seiner m abgecheckt;-))?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...