GMB Posted September 19, 2014 Share #21 Posted September 19, 2014 Advertisement (gone after registration) Dabei wird beim Fokussieren natürlich die gleiche Masse bewegt, nur geschieht dies intelligenter. Die neue S (und die alte S mit Firmware-Update) macht weniger oder gar keine unnötigen Bewegungen mehr und sie beschleunigt und bremst nicht mehr so ruckartig. Es ist gewissermaßen so, als würde man zwar immer noch dasselbe Auto fahren, hätte aber endlich richtig einparken gelernt. Ich meinte nicht das Objektiv bei der Fokussierung sonder Masse in der Kamera. Ich hatte das Gefühl, der Spiegel würde nur noch ein Bruchteil dessen wiegen, was er in der S2 wiegt. Alles scheint leichter zu gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 19, 2014 Posted September 19, 2014 Hi GMB, Take a look here Die neuen S sind da.... I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted September 19, 2014 Share #22 Posted September 19, 2014 Dabei wird beim Fokussieren natürlich die gleiche Masse bewegt, nur geschieht dies intelligenter. Die neue S (und die alte S mit Firmware-Update) macht weniger oder gar keine unnötigen Bewegungen mehr und sie beschleunigt und bremst nicht mehr so ruckartig. Es ist gewissermaßen so, als würde man zwar immer noch dasselbe Auto fahren, hätte aber endlich richtig einparken gelernt. Hi, bist Du ganz sicher, dass man am Kurvenschleifengetriebe keine Modifizierung vorgenommen hat, und das alles nur per Software sanfter läuft?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 20, 2014 Share #23 Posted September 20, 2014 Ich hatte das Gefühl, der Spiegel würde nur noch ein Bruchteil dessen wiegen, was er in der S2 wiegt. Alles scheint leichter zu gehen. Der Rückschwingspiegel ist tatsächlich schneller geworden; ob dabei eine Reduzierung der bewegten Masse eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 20, 2014 Share #24 Posted September 20, 2014 bist Du ganz sicher, dass man am Kurvenschleifengetriebe keine Modifizierung vorgenommen hat, und das alles nur per Software sanfter läuft?? Das ist jedenfalls die Ansage; von mechanischen Veränderungen war keine Rede. Deshalb lässt sich der verbesserte Autofokus ja auch im Nachhinein bei der S (Typ 006) per Firmware-Update nachrüsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
peterv Posted September 20, 2014 Share #25 Posted September 20, 2014 Michael , ich danke dir sehr für den S Artikel in LFI. Das war sehr informativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 20, 2014 Share #26 Posted September 20, 2014 Das ist jedenfalls die Ansage; von mechanischen Veränderungen war keine Rede. Deshalb lässt sich der verbesserte Autofokus ja auch im Nachhinein bei der S (Typ 006) per Firmware-Update nachrüsten. Bleiben als Verbesserung bei der neuen S gegenüber der S2 also vor allem noch die höhere ISO-Tauglichkeit und mehr Bilder pro Sekunde? Ich hoffe für die Käufer der neuen S, dass der CMOS nicht dieselben Mühe bereitet bei den Farbprofilen wie derjenige der M und vor allem dass er denselben Mikrokontrast hinbringt wie der CCD und auch ECHT High-ISO-tauglich ist und kein Banding macht. Gelingt das alles, dann ist die neue S wohl ein gutes Upgrade. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 20, 2014 Share #27 Posted September 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Die Banding-Probleme sollten bei diesem Sensor der Vergangenheit angehören. Schau’n wir mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 21, 2014 Share #28 Posted September 21, 2014 Und wo bleibt die S Monochrom? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted September 21, 2014 Share #29 Posted September 21, 2014 Das ist jedenfalls die Ansage; von mechanischen Veränderungen war keine Rede. Deshalb lässt sich der verbesserte Autofokus ja auch im Nachhinein bei der S (Typ 006) per Firmware-Update nachrüsten. Von verbessertem AF konnte ich zumindest bei dem Messeprototypen leider nichts spüren! Mag vielleicht auch am angeflanschten Objektiv gelegen haben - das surrte beim fokussieren schon nervig laut und der Fokuspunkt wurde merklich nachreguliert - das habe ich von der S2 in besserer Erinnerung! Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted September 22, 2014 Share #30 Posted September 22, 2014 Michael , ich danke dir sehr für den S Artikel in LFI. Das war sehr informativ. Schließe mich dem ausdrücklich an. Leica pflegt dieses System offensichtlich sehr umsichtig. Das habe ich nun wesentlich besser verstanden. Das spricht für langfristige Produktsicherheit und zeigt mir, mit dieser Entscheidung - (leider) immer noch S2 - doch nicht falsch gelegen zu haben. Ein MF-System höchster Qualität im besten Seitenverhältnis, bedienbar wie eine DSLR - teuer aber grandios gelöst. Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Böhm Posted September 26, 2014 Share #31 Posted September 26, 2014 Die Preissituation S(006) zu S-E stellt sich natürlich anders dar, wenn man nicht (wie ich es gemacht habe) Preise mit und ohne MWSt vergleicht. Sorry - habe ich übersehen. Ich bin von der S2 auf S(006) gewechselt, habe 4 Optiken (35, 70, 120, 180) und bin sehr zufrieden. Mehr als die neue S(007) interessiert mich das 2,0/100! Das ist hoffentlich seinen Preis wert. Übrigens: Weil hier immer von den teuren Teilen die Rede ist: Eine Hasselblad oder Rollei hat vor einigen Jahrzehnten auch sehr viel Geld gekostet, vor allem wenn man die Wertigkeit hochrechnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 29, 2014 Share #32 Posted September 29, 2014 Frage: Wenn Du so eine Umfangreiche S-Ausrüstung hast - kommen da auch Aufträge ins Haus ? Ausgenommen der Freundschaftsdienste - "machst Du auch ein Foto von mir ?" Gibts da irgendwie ein langfristiges "return of investment?" Oder fotografierst du nur just for fun? Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Böhm Posted October 3, 2014 Share #33 Posted October 3, 2014 Zur Zeit fotografiere ich eher 'just for fun'. Fotografie ist nicht mein Brotberuf. Ich fotografiere viel im Landschafts- und Kulturbereich, auch für Ausstellungen und Buchprojekte. Außerdem bin ich Sammler, habe ein kleines 'Museum'. Mich fasziniert Technik und präzise Mechanik. So bin ich u.a. bei Leica gelandet. Und wenn dann die Bildergebnisse auch ok sind, dann passt es... Link to post Share on other sites More sharing options...
verleihnix Posted October 3, 2014 Share #34 Posted October 3, 2014 Das Einzige, was ich für verbesserungswürdig halte, ist die maximale Belichtungszeit. 125s sind ein bisschen knapp. Warum sich dieser Wert trotz CMOS nicht verbessert hat, erschließt sich mir nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted October 12, 2014 Share #35 Posted October 12, 2014 Wenn man mal den Sony-Sensor der Pentax (4:3) auf ein nützliches Mass (3:2) beschneidet, bleiben gaerde mal ca. 15% mehr pixel übrig, das sieht man selbst auf dem Bildschirm nicht mehr. Allerdings gewinnt man auch nur eine höhere Sensibilität (vielleicht 2 EV?) gegenüber den S2/006, und das würde mich jetzt nicht zum Wechsler werden lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted November 12, 2014 Share #36 Posted November 12, 2014 Hallo! Weis jemand warum die S eine SLR sein muss? Gäbe es keine Vorteile in Gewicht, Grösse, Qualität der Objektive..., wenn man den Spiegelkasten+Prismensucher weglassen würde und dafür einen ordentlichen EVF anbieten würde? Grüsse! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 12, 2014 Share #37 Posted November 12, 2014 Hallo!Weis jemand warum die S eine SLR sein muss? Gäbe es keine Vorteile in Gewicht, Grösse, Qualität der Objektive..., wenn man den Spiegelkasten+Prismensucher weglassen würde und dafür einen ordentlichen EVF anbieten würde? Grüsse! Es gibt in bdiesem Qualitätsniveau bzw. für diesen Qualitätsanspruch (noch) keinen geeigneten EVF. Hast du denn einmal durch den Sucher der S geschaut? Wenn nein, tu das mal, dann beantwortet sich deine Frage von selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted November 18, 2014 Share #38 Posted November 18, 2014 Mit der angekündigten neuen S und der S-E rutschen die Preise für gebrauchte S und die S2/S2-P etwas nach unten. Würde sich ein Kauf einer S2/S2-P eigentlich noch lohnen? Oder bietet die S (Typ 006) bzw. die S-E ein deutliches Plus an Bildqualität gegenüber der S2/S2-P? Es heisst bei Leica nämlich, die S (Typ 006) habe ein neues Image- und Sensorboard und weise dadurch eine bessere Bildqualität auf (verbessertes Rauschverhalten, natürlichere Farbwiedergabe, präziser arbeitender Weissabgleich). Ist dem tatsächlich so? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 18, 2014 Share #39 Posted November 18, 2014 ...der bietet die S (Typ 006) bzw. die S-E ein deutliches Plus an Bildqualität gegenüber der S2/S2-P? Es heisst bei Leica nämlich, die S (Typ 006) habe ein neues Image- und Sensorboard und weise dadurch eine bessere .... Meine unmassgebliche Meinung: das wird etwa so relevant sein wie bei den M-Summarits die Erhöhung der Anfangsöffnung von 2.5 auf 2.4 . Aber ich hoffe Leute mit praktischer Erfahrung können massgeblicheres zum Thema hinzufügen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.