Talker Posted May 1, 2015 Share #1441 Posted May 1, 2015 Advertisement (gone after registration) geht mir eigentlich immer noch auch so. Natürlich bin ich aus einem quasi kompletten Jahrzehnt Elements gewohnt. Nun hab ich CC und stelle zwar fest das das viel mehr geht, aber einfache intuitive Dinge in Elements, sind plötzlich gar nicht mehr so intuitiv und einfach- leider. Was nun die 109 angeht... tja ich habe sie für mich schon komplett abgehakt. Die Sache mit der Unschärfe am langen Ende- selbst wenn sie keine große Rolle in der Praxis spielen würde, so weiß ich jetzt nun mal von diesem Problem, und da ich die Kamera will, aber nicht brauche, sollte der Kaufreiz auch ungetrübt sein bei dieser Summe. Also auch in silber, so es sie einmal geben wird....bleibt sie im Geschäft und wartet auf jemanden anderen. Schade - ich dachte das wird meine neue Traumkamera (nachdem ich mit Meßsucher nicht mehr kann) Hast Du sie mal ausprobiert ( ich habe jetzt die Beiträge hier nicht alle durchgesucht) ? Nehmen wir das mit der Traumkamera einfach wörtlich: Die gibt es nicht wirklich. Ich habe die Original-Ausführung der Kamera (LX 100) seit wenigen Tagen und es läßt sich ganz gut an. Wenn nun ausgerechnet das Leica-Objektiv der Schwachpunkt der Kamera wäre? Bisher habe ich nur fotografiert... keine Testfotos gemacht, kann zu den anderwärts festgestellten Unschärfen im Tele-Bereich noch nichts sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2015 Posted May 1, 2015 Hi Talker, Take a look here Leica D-Lux (Typ 109). I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted May 1, 2015 Share #1442 Posted May 1, 2015 Was nun die 109 angeht... tja ich habe sie für mich schon komplett abgehakt. Die Sache mit der Unschärfe am langen Ende- selbst wenn sie keine große Rolle in der Praxis spielen würde, so weiß ich jetzt nun mal von diesem Problem, und da ich die Kamera will, aber nicht brauche, sollte der Kaufreiz auch ungetrübt sein bei dieser Summe. Also auch in silber, so es sie einmal geben wird....bleibt sie im Geschäft und wartet auf jemanden anderen. Schade - ich dachte das wird meine neue Traumkamera (nachdem ich mit Meßsucher nicht mehr kann) Ich weiß nicht, was die Unschärfe am langen Ende noch ausmacht. Ich habe die LX100 noch zu kurz und ganz ehrlich gesagt, noch kein Bild mit äquivalent 75mm gemacht. Das mag auch daran liegen, daß ich mir die Brennweiten fest eingestellt habe. Hier mal ein Beispiel mit äquivalent 70mm Brennweite, auf das Denkmal scharf gestellt (allerdings mit Blende 5,6) Gesamtbild: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2807919'>More sharing options...
ferdinand Posted May 1, 2015 Share #1443 Posted May 1, 2015 .... und 100% Crop Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/233972-leica-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2807921'>More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 1, 2015 Author Share #1444 Posted May 1, 2015 Ich denke schon das es für mich eher eine Art mentales Problem wäre Ich leide unter akutem Vertrauensverlust in so ziemlich alles.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 1, 2015 Share #1445 Posted May 1, 2015 Was nun die 109 angeht... tja ich habe sie für mich schon komplett abgehakt. Die Sache mit der Unschärfe am langen Ende- selbst wenn sie keine große Rolle in der Praxis spielen würde, so weiß ich jetzt nun mal von diesem Problem, und da ich die Kamera will, aber nicht brauche, sollte der Kaufreiz auch ungetrübt sein bei dieser Summe. Also auch in silber, so es sie einmal geben wird....bleibt sie im Geschäft und wartet auf jemanden anderen. Schade - ich dachte das wird meine neue Traumkamera (nachdem ich mit Meßsucher nicht mehr kann) Ich suche eine leichtere Kamera als meine DSLR als Zweitkamera. Deshalb schleiche ich ja auch seit einiger Zeit um das „Original“ herum. Mir ist aber auch der Vergleichstest in der ctFotografie geläufig, wo ihr unter 15 Kompaktkameras die schlechteste Randauflösung bescheinigt wird. Wenn ich dann hier lese, dass sie im Tele- und außerdem im Unendlichbereich schwach ist, was bleibt denn da noch? Alternativ schiele ich nach der A7 II. (eine andere Klasse) Die würde aber vielleicht meine DSLR kannibalisieren. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted May 1, 2015 Share #1446 Posted May 1, 2015 .... und 100% Crop Das passt doch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 1, 2015 Author Share #1447 Posted May 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich suche eine leichtere Kamera als meine DSLR als Zweitkamera. Deshalb schleiche ich ja auch seit einiger Zeit um das „Original“ herum. Mir ist aber auch der Vergleichstest in der ctFotografie geläufig, wo ihr unter 15 Kompaktkameras die schlechteste Randauflösung bescheinigt wird. Wenn ich dann hier lese, dass sie im Tele- und außerdem im Unendlichbereich schwach ist, was bleibt denn da noch? Alternativ schiele ich nach der A7 II. (eine andere Klasse) Die würde aber vielleicht meine DSLR kannibalisieren. Gruß Dieter Wenn man sich mal ein set-up für die A7II zusammenstellt-- also eins das ich mir zulegen würde, und mal wirklich das Gewicht zusammenzählt, merkt man das das auch keine optimale Wahl ist um für unterwegs was leichteres zu haben. Ich würde es zb. angehen mit dem 16-35mm F4, dem 28mm und dem 55mm. Dann stelle ich fest das ich mit einem Setup von Nikon mit der DF dem 16-35mm F4 dem 28er (das ich schon besitze) und dem 50er F1,8, das ja dabei ist, nur ganz wenige Gramm gegenüber der A7II sparen würde...das macht einfach keinen Sinn denn es kommt der Balast dazu das es eine Sony ist, mit ihrem zweifelhaftem Kundendienst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 1, 2015 Share #1448 Posted May 1, 2015 Ich suche eine leichtere Kamera als meine DSLR als Zweitkamera. Deshalb schleiche ich ja auch seit einiger Zeit um das „Original“ herum. Mir ist aber auch der Vergleichstest in der ctFotografie geläufig, wo ihr unter 15 Kompaktkameras die schlechteste Randauflösung bescheinigt wird. Wenn ich dann hier lese, dass sie im Tele- und außerdem im Unendlichbereich schwach ist, was bleibt denn da noch? Alternativ schiele ich nach der A7 II. (eine andere Klasse) Die würde aber vielleicht meine DSLR kannibalisieren. Gruß Dieter Ich hab mir die LX 100 als immer dabei zum Radlfahren und Wandern zugelegt. Dafür ist sie gut und ausreichend. Alternativ habe ich mit der Sony RX100 III geliebäugelt, habe mich aber dann doch für den größeren Sensor entschieden. KO-Kriterium war für mich ein eingebauter Sucher. Die Sony A7 II sehe ich mehr als Systemkamera für die Verwendung von M- (und R-) Linsen. Die Kamera selbst ist schon recht schwer und wenn man dann noch mit Wechseloptik rumläuft, kommt einiges an Gewicht zusammen. Da kann ich Michael nur recht geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted May 1, 2015 Share #1449 Posted May 1, 2015 Ich denke schon das es für mich eher eine Art mentales Problem wäre Ich leide unter akutem Vertrauensverlust in so ziemlich alles.... tja, das Leben ist hart ... bei einem Vertrauensverlust aber in die eigenen Kamera(s) wird's dann schon existenziell :-) Das ist eben die Sache mit Diskussionen in Foren. denn irgendein Haar in der Suppe wird immer (an z.B. der neuen Kamera) gefunden werden, ohne gibt's nicht. Und da läuft man schnell Gefahr den Spass an der Sache zu verlieren. Die 109er ist ja schon der Nachfolger der alten Digilux2. Und ein Vergleich hiermit fällt dann schon eindeutig aus. :-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 1, 2015 Share #1450 Posted May 1, 2015 ....Die 109er ist ja schon der Nachfolger der alten Digilux2. Und ein Vergleich hiermit fällt dann schon eindeutig aus. :-) Rainer Sehe ich auch so Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted May 1, 2015 Share #1451 Posted May 1, 2015 Wem LR zu umständlich ist, der sollte nur Jpegs machen und die Bilder am DM-Automat ausdrucken Spaß beiseite, was ist in LR umständlich? Die Bilddateien importiert, ggf. kleinere Anpassungen gemacht und damit ist die Chose fertig. Ich wollte LR5 erst einmal intensiv ausprobieren, ehe ich das Programm mit der von Leica erhaltenen Seriennummer aktiviere. Es ist nicht so, dass ich damit nicht zurecht gekommen wäre, aber es wollte mir einfach nicht einleuchten, dass ich mit den "Bibliotheken" eine parallele Ordnerstruktur aufbauen sollte, während ich mit den von mir bis dahin benutzten Bearbeitungsprogrammen einfach auf meine vorhandene Ordnerstruktur zugreifen konnte. Darüberhinaus war klar, dass die enorm vielfältigen Möglichkeiten von mir als normalem Fotoamateur aber auch nicht annähernd gebraucht werden würden. Die Kauflizenz habe ich dann hier im Forum inseriert und sofort verkaufen können. Auch "Adobe Photoshop Elements 13" habe ich erst nur probeweise benutzt. Im Gegensatz zu LR5 war die Bedienung sehr intuitiv, und insbesondere konnte ich mit PSE13 auf meine gewachsene Ordnerstruktur zugreifen. Da PSE13 denselben sehr effizienten und leicht zu bedienenden RAW-Konverter (Adobe Camera Raw) benutzt wie LR, war die Entscheidung nach kurzer Zeit zugunsten von PSE13 gefallen. Und wie die Amerikaner sagen: "I've never looked back". Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 1, 2015 Share #1452 Posted May 1, 2015 ...Es ist nicht so, dass ich damit nicht zurecht gekommen wäre, aber es wollte mir einfach nicht einleuchten, dass ich mit den "Bibliotheken" eine parallele Ordnerstruktur aufbauen sollte, während ich mit den von mir bis dahin benutzten Bearbeitungsprogrammen einfach auf meine vorhandene Ordnerstruktur zugreifen konnte. .... und insbesondere konnte ich mit PSE13 auf meine gewachsene Ordnerstruktur zugreifen. Da PSE13 denselben sehr effizienten und leicht zu bedienenden RAW-Konverter (Adobe Camera Raw) benutzt wie LR, war die Entscheidung nach kurzer Zeit zugunsten von PSE13 gefallen. Und wie die Amerikaner sagen: "I've never looked back". Andreas Deine 'gewachsene' Ordnerstruktur kannst Du 1:1 in LR übernehmen. Das was bei LR unter Bibliothek links gezeigt wird, ist die Ordnerstruktur auf Deinem Rechner und keine zusätzliche eigene Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 1, 2015 Author Share #1453 Posted May 1, 2015 jaaaa ich stimme zu, aber mit dem was ich habe und nutze hab ich gar kein Problem, schon gar kein existenzielles. Nur wenn mir jemand "etwas verkaufen" will kommen die "Zweifel" auf . tja, das Leben ist hart ... bei einem Vertrauensverlust aber in die eigenen Kamera(s) wird's dann schon existenziell :-) Das ist eben die Sache mit Diskussionen in Foren. denn irgendein Haar in der Suppe wird immer (an z.B. der neuen Kamera) gefunden werden, ohne gibt's nicht. Und da läuft man schnell Gefahr den Spass an der Sache zu verlieren.Die 109er ist ja schon der Nachfolger der alten Digilux2. Und ein Vergleich hiermit fällt dann schon eindeutig aus.:-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Braun Posted May 1, 2015 Share #1454 Posted May 1, 2015 Deine 'gewachsene' Ordnerstruktur kannst Du 1:1 in LR übernehmen. Das was bei LR unter Bibliothek links gezeigt wird, ist die Ordnerstruktur auf Deinem Rechner und keine zusätzliche eigene Da meine Erfahrung mit LR nur sehr begrenzt ist, hast Du sicher Recht. Mein subjektiver Eindruck von LR war aber nicht besonders positiv, so dass ich mich damit nicht ausführlich beschäftigen wollte. Im Gegensatz dazu hat mir PSE13 spontan gefallen, weshalb ich es zu meiner Standard-Anwendung gemacht habe. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 1, 2015 Share #1455 Posted May 1, 2015 Ich hab mir die LX 100 als immer dabei zum Radlfahren und Wandern zugelegt. Dafür ist sie gut und ausreichend. Alternativ habe ich mit der Sony RX100 III geliebäugelt, habe mich aber dann doch für den größeren Sensor entschieden. KO-Kriterium war für mich ein eingebauter Sucher. Die Sony A7 II sehe ich mehr als Systemkamera für die Verwendung von M- (und R-) Linsen. Die Kamera selbst ist schon recht schwer und wenn man dann noch mit Wechseloptik rumläuft, kommt einiges an Gewicht zusammen. Da kann ich Michael nur recht geben. Dafür möchte ich sie auch verwenden. Und bei der A7 II habe ich mir fest vorgenommen mich auf das FE 2,8/35 zu beschränken. Gegenüber meiner DSLR mit 2,8/40 ergibt sich da immerhin ein Gewichtsvorteil von 450gr. Dass ich die R- Objektive an der Sony benutzen könnte ist ja auch kein Nachteil. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted May 1, 2015 Share #1456 Posted May 1, 2015 Dieter, ich kann Dir da nur zustimmen. Wir haben ja darüber desöfteren gesprochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
O-W-L Posted May 2, 2015 Share #1457 Posted May 2, 2015 Habe mal 2 Fragen: 1. Beim Download der Software Lightroom wird derzeit immer noch die Version 5 angegeben. Wird überhaupt auf 6 umgestellt? 2. Welche Akkus von Fremdherstellern sind für die D-LUX 109 zu empfehlen? Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted May 2, 2015 Share #1458 Posted May 2, 2015 Habe mal 2 Fragen: 1. Beim Download der Software Lightroom wird derzeit immer noch die Version 5 angegeben. Wird überhaupt auf 6 umgestellt? 2. Welche Akkus von Fremdherstellern sind für die D-LUX 109 zu empfehlen? Gruß Harry 1. ? 2. Habe einen patona und keinen Unterschied festgestellt, wechsel aber auch nicht erst bei 0%. :-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted May 2, 2015 Share #1459 Posted May 2, 2015 ich hatte im November die LX100 und meine Fotoergebnisse waren identisch dem Crop in #1443# wenn ich mir das Laub im HG ansehe dann ist das nur wuseliger Matsch und das bei f 5.6 ich habe die Kamera umgehend zrückgeschickt und auf die D-Lux Typ 109 gewartet, in der Hoffnung, diese würde diese Probleme nicht haben in der Zwischenzeit habe ich die Fuji X30 ausprobiert und mich letztendlich für die Sony RX100 entschieden - beide haben einen kleineren Sensor, und doch sind die Fotos schon als jpgs deutlich überzeugender " ... Die 109er ist ja schon der Nachfolger der alten Digilux2. Und ein Vergleich hiermit fällt dann schon eindeutig aus " da ich seit 10 Jahren, und selbst heute noch immer gerne mit meiner Digilux 2 fotografiere weiß ich, dass die Digilux 2 mit ihrem 2/3rd Sensor in ihrer Zeit (vor 10 Jahren) unter den spiegellosen Digitalkameras unschlagbar war und selbst heute noch gute Fotos macht. Einem Vergleich mit den Fotos in #1442# und #1443# hält sie durchaus bei diesen Lichtverhältnissen stand - die D-Lux Typ 109 als Nachfolger der Digilux 2 zu bezeichnen finde ich gegenüber der Digilux 2 als unfair (auch ich hatte große Erwartungen in die D-Lux Typ 109 und hatte sehr gehofft einen Nachfolger für die Digilux 2 zu finden) wenn also eine 10 jahre alte Kamera herhalten muss um die D-Lux Typ 109 in einem Vergleich besser dastehen zu lassen, dann drängt sich mir schon der Verdacht auf, dass sich doch einige den Kauf der neuen D-Lux mehr als nur schön reden mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 2, 2015 Share #1460 Posted May 2, 2015 ich hatte im November die LX100 und meine Fotoergebnisse waren identisch dem Crop in #1443# wenn ich mir das Laub im HG ansehe dann ist das nur wuseliger Matsch und das bei f 5.6 ich habe die Kamera umgehend zrückgeschickt und auf die D-Lux Typ 109 gewartet, in der Hoffnung, diese würde diese Probleme nicht haben in der Zwischenzeit habe ich die Fuji X30 ausprobiert und mich letztendlich für die Sony RX100 entschieden - beide haben einen kleineren Sensor, und doch sind die Fotos schon als jpgs deutlich überzeugender " ... Die 109er ist ja schon der Nachfolger der alten Digilux2. Und ein Vergleich hiermit fällt dann schon eindeutig aus " da ich seit 10 Jahren, und selbst heute noch immer gerne mit meiner Digilux 2 fotografiere weiß ich, dass die Digilux 2 mit ihrem 2/3rd Sensor in ihrer Zeit (vor 10 Jahren) unter den spiegellosen Digitalkameras unschlagbar war und selbst heute noch gute Fotos macht. Einem Vergleich mit den Fotos in #1442# und #1443# hält sie durchaus bei diesen Lichtverhältnissen stand - die D-Lux Typ 109 als Nachfolger der Digilux 2 zu bezeichnen finde ich gegenüber der Digilux 2 als unfair (auch ich hatte große Erwartungen in die D-Lux Typ 109 und hatte sehr gehofft einen Nachfolger für die Digilux 2 zu finden) wenn also eine 10 jahre alte Kamera herhalten muss um die D-Lux Typ 109 in einem Vergleich besser dastehen zu lassen, dann drängt sich mir schon der Verdacht auf, dass sich doch einige den Kauf der neuen D-Lux mehr als nur schön reden mfg Hi, ich rede mir da gar nix schön, Die 109er ist eine Klasse Kamera, auch noch bei 70mm Da sollte ggf. mal jeder hinterfragen, wie es zu schlechten Ergebnissen kommt. Die Kamera ist nicht ganz einfach zu bedienen, da muss man schon auch mal mit beschäftigen und sich von roten "A" Kopf am Zeitenrad und bei der Blendeneinstellung verabschieden. Dann werden auch die Bilder was. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.