Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja Ferdl. Auch die LX100 ist kein Akkuwunder, wenn auch besser als mach andere Kamera. Trotzdem: Wenn du RAW machst und den Sucher verwendest, geht es nicht ohne zweiten Akku.

Du wirst die Kamera, wenn du 70mm meidest, nicht so schnell wieder hergeben ;)

Was ist bitte bei 70 mm los? Meinst Du die hier häufiger angeführte Unschärfe im Unendlich-Bereich? Wenn sie wirklich Objektiv-begründet wäre, (keine Ausreisser oder Montagproduktion) ist das natürlich schade, denn 70 mm ist ja "viel"... da hätte ich schon gern 90, wenn es das gäbe.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply

Was ist bitte bei 70 mm los? Meinst Du die hier häufiger angeführte Unschärfe im Unendlich-Bereich? Wenn sie wirklich Objektiv-begründet wäre, (keine Ausreisser oder Montagproduktion) ist das natürlich schade, denn 70 mm ist ja "viel"... da hätte ich schon gern 90, wenn es das gäbe.

Ja, die meine ich. Digitalkamera hat es weitestgehend richtig beschrieben: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-LX100/9448.aspx Wobei die Unschärfe bei 70mm und geöffneter Blende sehr deutlich ist. Eigentlich schade. Von einem Leica Objektiv hätte ich mehr erwartet. Dass das geht zeigen die D-Lux Vorgänger. Aber im Bereich von 28mm bis 50mm ist die Kamera für meine Zwecke (auf der Straße) tadellos. Aus meiner Sicht ist sie auch in höheren ISO-Bereichen besser als die Tester schreiben. 

Link to post
Share on other sites

mal ne Frage: Wie bekommt man denn den kleinen (mitgelieferten) Blitz aktiviert? Wenn ich ihn drauf stecke und anschalte, passiert nichts. Und der Menupunkt zur Blitzeinstellung ist nicht aktiviert. Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. 

 

Ich habe ebenso mein altes Oly Blitzgerät FL36 ausprobiert. Der Zoom-Reflektor stellt sich brav ein aber der Blitz wird nicht ausgelöst. Komisch, komisch, komisch

Link to post
Share on other sites

Ja, die meine ich. Digitalkamera hat es weitestgehend richtig beschrieben: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-LX100/9448.aspx Wobei die Unschärfe bei 70mm und geöffneter Blende sehr deutlich ist. Eigentlich schade. Von einem Leica Objektiv hätte ich mehr erwartet. Dass das geht zeigen die D-Lux Vorgänger. Aber im Bereich von 28mm bis 50mm ist die Kamera für meine Zwecke (auf der Straße) tadellos. Aus meiner Sicht ist sie auch in höheren ISO-Bereichen besser als die Tester schreiben. 

 

das unschärfeproblem habe ich bei meiner D-Lux 109 auch. die kamera schicke ich nun zum wiederholten male an den CS zurück. ich gehe nach wie vor davon aus, dass meine D-Lux 109 ein sogenannter hund ist, das gibt es eben. es gibt genügend fotos im angeführten bereich die absolut beanstandungsfrei sind und da frage ich mich schon, wie es zu solchen ergebnissen dann kommt. vielleicht hat da mal jemand eine nachvollziehbaer erklärung. 

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

das unschärfeproblem habe ich bei meiner D-Lux 109 auch. die kamera schicke ich nun zum wiederholten male an den CS zurück. ich gehe nach wie vor davon aus, dass meine D-Lux 109 ein sogenannter hund ist, das gibt es eben. es gibt genügend fotos im angeführten bereich die absolut beanstandungsfrei sind und da frage ich mich schon, wie es zu solchen ergebnissen dann kommt. vielleicht hat da mal jemand eine nachvollziehbaer erklärung. 

 

klaus-michael

 

So, wie Du es beschreibst, dürfte es sich,wie Du schon schreibst um einen "Hund" oder Ausreißer oder einfach gesagt, um eine mit einer hohen Qualitäts-Streuung behafteten Produktion handelt. Wir haben ja hier auch von Ungenauigkeiten in der Gehäuse-Konstruktion, keine maßgerechten Formteile des Gehäuses mit Spalten oder vorstehenden Gehäuseabschnitten gelesen. 

Da kannst Du nur versuchen über Deinen Händler den Produzenten anzusprechen. Reklamieren, Kamera zurückgeben, Geld zurück fordern und ein anderes Fabrikat kaufen, wenn man das Risiko einer Wiederholung nicht eingehen will. Mit dem Risiko natürlich, dass andere Geräte natürlich auch Fehler haben können. 

Misslich die Lage. Ich warte gerade auf meine bestellte Kamera (das Original, nicht die umgelabelte Version ) Vielleicht habe ich Glück?!

 

Link to post
Share on other sites

das unschärfeproblem habe ich bei meiner D-Lux 109 auch. die kamera schicke ich nun zum wiederholten male an den CS zurück. ich gehe nach wie vor davon aus, dass meine D-Lux 109 ein sogenannter hund ist, das gibt es eben. es gibt genügend fotos im angeführten bereich die absolut beanstandungsfrei sind und da frage ich mich schon, wie es zu solchen ergebnissen dann kommt. vielleicht hat da mal jemand eine nachvollziehbaer erklärung. 

 

klaus-michael

Aus meiner Sicht ist es auch von der Lichtsituation abhängig. Ausgewogene Verhältnisse reduzieren das Phänomen der Unschärfe. Ob es sich um einen "Hund" handelt? Da bin ich mir nicht sicher. Mehrere Testberichte bestätigen ja diese Unschärfe.

Link to post
Share on other sites

... Mehrere Testberichte bestätigen ja diese Unschärfe.

 

Das Thema Unschärfe im Unendlichbereich der 109 ist auch hier im Forum schon ausgiebig diskutiert worden. Ein Ruhmesblatt ist es leider nicht für Leica, denn im Ergebnis zeigte sich, daß die Schärfe doch da ist. Nur muss man dazu die DNG-Datei entwickeln und das ist wohl nicht für jeden so wünschenswert. Es gibt Forenten, die dies ablehnen. Ich habe es selber getestet und auch nochmal dankenswerter Weise mit Anleitung/Unterstützung eines sehr präsenten Forenten wiederholt. Ob Hund, Katz oder Maus :-) erstens ist es einen Versuch wert und zweitens sollte es dann mal ein Firmware-Update für die jpgs geben.

 

:-) Rainer

Link to post
Share on other sites

Das Thema Unschärfe im Unendlichbereich der 109 ist auch hier im Forum schon ausgiebig diskutiert worden. Ein Ruhmesblatt ist es leider nicht für Leica, denn im Ergebnis zeigte sich, daß die Schärfe doch da ist. Nur muss man dazu die DNG-Datei entwickeln und das ist wohl nicht für jeden so wünschenswert. Es gibt Forenten, die dies ablehnen. Ich habe es selber getestet und auch nochmal dankenswerter Weise mit Anleitung/Unterstützung eines sehr präsenten Forenten wiederholt. Ob Hund, Katz oder Maus :-) erstens ist es einen Versuch wert und zweitens sollte es dann mal ein Firmware-Update für die jpgs geben.

 

:-) Rainer

Meine Beobachtungen beruhen auf DNG. Etwas anderes mache ich nicht. Wären die jpg noch mäßiger, wäre das für die Betroffenen natürlich umso ärgerlicher. 

Link to post
Share on other sites

 

das unschärfeproblem habe ich bei meiner D-Lux 109 auch. die kamera schicke ich nun zum wiederholten male an den CS zurück. ich gehe nach wie vor davon aus, dass meine D-Lux 109 ein sogenannter hund ist, das gibt es eben. es gibt genügend fotos im angeführten bereich die absolut beanstandungsfrei sind und da frage ich mich schon, wie es zu solchen ergebnissen dann kommt. vielleicht hat da mal jemand eine nachvollziehbaer erklärung. 

 

klaus-michael

 

So, wie Du es beschreibst, dürfte es sich,wie Du schon schreibst um einen "Hund" oder Ausreißer oder einfach gesagt, um eine mit einer hohen Qualitäts-Streuung behafteten Produktion handelt. Wir haben ja hier auch von Ungenauigkeiten in der Gehäuse-Konstruktion, keine maßgerechten Formteile des Gehäuses mit Spalten oder vorstehenden Gehäuseabschnitten gelesen. 

Da kannst Du nur versuchen über Deinen Händler den Produzenten anzusprechen. Reklamieren, Kamera zurückgeben, Geld zurück fordern und ein anderes Fabrikat kaufen, wenn man das Risiko einer Wiederholung nicht eingehen will. Mit dem Risiko natürlich, dass andere Geräte natürlich auch Fehler haben können. 

Misslich die Lage. Ich warte gerade auf meine bestellte Kamera (das Original, nicht die umgelabelte Version ) Vielleicht habe ich Glück?!

 

 

ob nun LX oder D-Lux auf jeden fall wünsche ich Dir viel glück und spaß mit der neuen.  

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Aus meiner Sicht ist es auch von der Lichtsituation abhängig. Ausgewogene Verhältnisse reduzieren das Phänomen der Unschärfe. Ob es sich um einen "Hund" handelt? Da bin ich mir nicht sicher. Mehrere Testberichte bestätigen ja diese Unschärfe.

 

zu den beanstandeten fotos habe ich jeweils parallelaufnahmen mit meiner XVario und neuerdings sogar mit einer Lumix LF1. leider liegt die D-Lux 109 im bereich 70mm immer an platz 3!!! überrascht haben mich die LF1 ergebnisse, das kann einfach nicht sein und vor diesem hintergrund sehe ich meine D-Lux 109 nach wie vor als reparatur- oder tauschrelevanten einzelfall. 

 

wäre jede D-Lux 109 so wie meine, müßte der mangel unverzüglich über ein firmware-update beseitigt oder baldmöglichst durch eine version D-Lux mark II ersetzt werden. aufgrund vieler mängelfreien fotos ist ein generell vorliegender mangel eigentlich widerlegt. 

 

nun schicke ich meine zum dritten mal, inkl. neuester unschärfe musterfotos, an den Leica CS. meine erwartung ist, eine D-Lux 109 mit neuer seriennummer.  

 

gruß, klaus-michael    

Link to post
Share on other sites

zu den beanstandeten fotos habe ich jeweils parallelaufnahmen mit meiner XVario und neuerdings sogar mit einer Lumix LF1. leider liegt die D-Lux 109 im bereich 70mm immer an platz 3!!! überrascht haben mich die LF1 ergebnisse, das kann einfach nicht sein und vor diesem hintergrund sehe ich meine D-Lux 109 nach wie vor als reparatur- oder tauschrelevanten einzelfall. 

 

wäre jede D-Lux 109 so wie meine, müßte der mangel unverzüglich über ein firmware-update beseitigt oder baldmöglichst durch eine version D-Lux mark II ersetzt werden. aufgrund vieler mängelfreien fotos ist ein generell vorliegender mangel eigentlich widerlegt. 

 

nun schicke ich meine zum dritten mal, inkl. neuester unschärfe musterfotos, an den Leica CS. meine erwartung ist, eine D-Lux 109 mit neuer seriennummer.  

 

gruß, klaus-michael    

Link to post
Share on other sites

Guten Abend zusammen,

 

ich wollte mich mit einem Problem zu Wort melden, was vermutlich nur indirekt mit der Leica D-Lux 109 zu tun hat, die ich ebenfalls mein Eigen nenne. Ich verfolge das Forum bisher nur passiv. Vielen Dank an dieser Stelle für den einen oder anderen wertvollen Tipp.

 

Nun zu meinem Problem. Mein Lightroom 5, leider zu früh im Februar aktiviert, so dass ich nicht kostenfrei auf die Version 6 upgraden kann, weigert sich plötzlich die RAW-Dateien der Kamera einzulesen. Ich habe gerade die Bibliothek in Lightroom noch einmal gelöscht und versucht, neu anzulegen. Nun erkennt Lightroom selbst die RAW-Dateien nicht mehr, die es früher der Bibliothek hinzugefügt hat. Es erscheint der lapidare Hinweis: "Die Dateien werden von der RAW-Formatunterstützung in Lightroom nicht mehr erkannt." Hatte jemand von Euch schon einmal dieses Problem. Vielleicht habe ich ja auch etwas verstellt. Ich dachte zunächst, es läge daran, dass ich bei einigen Bildern den Farbraum von sRBG auf Adobe RGB umgestellt hätte, aber das sollte ja zum Einen keinen Einfluss auf die RAW-Dateien haben und außerdem wird ja nun keine einzige Raw-Datei mehr von Lightroom erkannt. Über einen Tipp von Euch würde ich mich freuen.

 

Ratlose Grüße in die Nacht schickt

 

Ronny

Link to post
Share on other sites

Ich kann mir zwar nicht vorstellen, warum das bei Deiner 5er Version so ist wenn's vorher schon mal ging ...... aber ein Upgrade von LR5 nach LR6 wird so um die 80 Euro kosten, das ist nicht die Welt :)

 

Mal bewusst etwas spöttisch:  Adobe Photoshop Elements 13 hat als Vollversion 75 Euro gekostet, und es entwickelt die D-Lux RWLs perfekt.

 

Nachdem ich das kostenlose Programm LR5 (mitgeliefert mit der D-Lux) als für meine Anwendungen als nicht geeignet - weil viel zu umständlich - gleich wieder verkauft habe, ist mir schleierhaft, wieso derart viel "Wind" um LR gemacht wird. :lol:

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich habe ein etwas anders gelagertes Problem: Ich hatte mir für einen Workshop in Venedig u.a. die D-Lux 109 ausgeliehen. Ein Teil der RAW-Aufnahmen weist folgende Eigentümlichkeiten auf: Dateiname: L1120001 RWL; Dateigröße: 618,84 Kb (!); Dateityp: JPEG (!). Die Exif- Daten für die parallelen JPEG-Aufnahmen sind normal. Habe ich die Kamera irrtümlich falsch bedient? Was durchaus sein kann, da ich keine Anleitung zur Verfügung hatte und mir "nur" meine Kenntnisse der X und M zur Verfügung standen. Welch geniale Einfachheit. Oder ist beim Import in LR5 etwas schief gegangen? Aber was?

Ich hatte mir die  D-Lux 109 später noch einmal ausgeliehen. Da gab es keine Probleme. Ich hatte aber auch die 300-Seiten Anleitung zur Verfügung!

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Vielen Dank.

 

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

Mal bewusst etwas spöttisch:  Adobe Photoshop Elements 13 hat als Vollversion 75 Euro gekostet, und es entwickelt die D-Lux RWLs perfekt.

 

Nachdem ich das kostenlose Programm LR5 (mitgeliefert mit der D-Lux) als für meine Anwendungen als nicht geeignet - weil viel zu umständlich - gleich wieder verkauft habe, ist mir schleierhaft, wieso derart viel "Wind" um LR gemacht wird. :lol:

 

Andreas

 

Wem LR zu umständlich ist, der sollte nur Jpegs machen und die Bilder am DM-Automat ausdrucken :)

 

Spaß beiseite, was ist in LR umständlich? Die Bilddateien importiert, ggf. kleinere Anpassungen gemacht und damit ist die Chose fertig.

Link to post
Share on other sites

Wem LR zu umständlich ist, der sollte nur Jpegs machen und die Bilder am DM-Automat ausdrucken :)

 

Spaß beiseite, was ist in LR umständlich? Die Bilddateien importiert, ggf. kleinere Anpassungen gemacht und damit ist die Chose fertig.

Nun, das ist Ansichtssache. Ich tue mich in PSE auch leichter! 

Link to post
Share on other sites

Nun, das ist Ansichtssache. Ich tue mich in PSE auch leichter! 

 

geht mir eigentlich immer noch auch so. Natürlich bin ich aus einem quasi kompletten Jahrzehnt Elements gewohnt. Nun hab ich CC und stelle zwar fest das das viel mehr geht, aber einfache intuitive Dinge in Elements, sind plötzlich gar nicht mehr so intuitiv und einfach- leider.

 

Was nun die 109 angeht... tja ich habe sie für mich schon komplett abgehakt. Die Sache mit der Unschärfe am langen Ende- selbst wenn sie keine große Rolle in der Praxis spielen würde, so weiß ich jetzt nun mal von diesem Problem, und da ich die Kamera will, aber nicht brauche, sollte der Kaufreiz auch ungetrübt sein bei dieser Summe. Also auch in silber, so es sie einmal geben wird....bleibt sie im Geschäft und wartet auf jemanden anderen.

Schade - ich dachte das wird meine neue Traumkamera (nachdem ich mit Meßsucher nicht mehr kann)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...