Jump to content

Leica D-Lux (Typ 109)


Recommended Posts

  • Replies 1.5k
  • Created
  • Last Reply
Besten Dank, Herr Waloszek!

 

Es hat geklappt. Die Software ist gerade beim Herunterladen. Es wird noch ca. 40 Minuten dauern, bis ich sie extrahieren kann. Ob ich auch damit umgehen kann, ist eine andere Frage. Ich werde beim Fotografieren wohl auf RAW umstellen müssen?

 

Müssen tust Du gar nichts, aber ratsam ist es! Lightroom kann auch mit jpegs umgehen! Das Potential der RAW-Dateien ist natürlich um einiges größer!

Link to post
Share on other sites

Besten Dank, Herr Waloszek!

 

Es hat geklappt. Die Software ist gerade beim Herunterladen. Es wird noch ca. 40 Minuten dauern, bis ich sie extrahieren kann. Ob ich auch damit umgehen kann, ist eine andere Frage. Ich werde beim Fotografieren wohl auf RAW umstellen müssen?

 

Du kannst in Lightroom ALLE Formate, die aus der Kamera kommen verwalten und bearbeiten. LR ist nicht nur ein RAW Konverter, sondern eine Datenbank, mit der Bilder verwaltet, bearbeitet und für die weitere Verwendung (Druck, Internet .....) aufbereitet werden können. In LR ist es egal, ob Bilder im RAW-Format, als JPEG oder als Tiff oder als sonst was eingebracht werden.

 

Einfach nach Installation die Bilder laden und LR weitestgehend alles selbst für die Verwaltung der Bilder machen lassen.

 

Viel Erfolg!

Link to post
Share on other sites

Schön, dass meine Anleitung verständlich war und es geklappt hat!

 

Ich muss leider gestehen, dass ich als "JPEG-Knipser" zwar LR und DxO besitze, aber nicht benutze. Was ich an Fotos verbessern will, optimiere ich schnell in Photoshop Elements. Fotos schaue ich im GraphicConverter an. Jeder hat halt so seine Bedürfnisse/Vorlieben/Gewohnheiten.

 

Ich habe auch mal versucht, alle unsere Fotos in der LR-Datenbank unterzubringen, aber das hat bei, ich glaube, > 400.000(!) Fotos ewig gedauert und auch keinen echten Mehrwert gebracht. Nun verlasse ich mich weiter auch das File-System (und auf Backup-Platten), um Fotos zu finden...

 

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

Schön, dass meine Anleitung verständlich war und es geklappt hat!

 

Ich muss leider gestehen, dass ich als "JPEG-Knipser" zwar LR und DxO besitze, aber nicht benutze. Was ich an Fotos verbessern will, optimiere ich schnell in Photoshop Elements. Fotos schaue ich im GraphicConverter an. Jeder hat halt so seine Bedürfnisse/Vorlieben/Gewohnheiten.

 

Ich habe auch mal versucht, alle unsere Fotos in der LR-Datenbank unterzubringen, aber das hat bei, ich glaube, > 400.000(!) Fotos ewig gedauert und auch keinen echten Mehrwert gebracht. Nun verlasse ich mich weiter auch das File-System (und auf Backup-Platten), um Fotos zu finden...

 

Viele Grüße, Gerd

 

Au weia, 400 K Fotos :eek: Das packt ein File-System weitaus weniger als LR :)

Link to post
Share on other sites

ad 1) Stimmt -- als ehemaliger Software-Ergonom sollte ich damit klarkommen, klappt aber nicht...

ad 2) Teil 2: Draufhalten und "knips" -- so ähnlich hat das mal jemand (Herr Keller von Visipix) beschrieben (aber sind auch die Fotos meiner Frau dabei...) Teil 1: Das hat mich meine Mutter auch immer gefragt. Sie schimmeln halt auf der Festplatte herum -- aber manchmal brauche ich sie dann doch...

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

ad 1) Stimmt -- als ehemaliger Software-Ergonom sollte ich damit klarkommen, klappt aber nicht...

ad 2) Teil 2: Draufhalten und "knips" -- so ähnlich hat das mal jemand (Herr Keller von Visipix) beschrieben (aber sind auch die Fotos meiner Frau dabei...) Teil 1: Das hat mich meine Mutter auch immer gefragt. Sie schimmeln halt auf der Festplatte herum -- aber manchmal brauche ich sie dann doch...

Viele Grüße, Gerd

 

.... und nix selektiert und den Rest gelöscht, viel Spaß beim Durchforsten der Bilder :)

Link to post
Share on other sites

Selektieren und Löschen kostet viel Zeit. Manchmal mache ich das ja auch -- aber meistens nicht... Bisher finde ich noch so einigermaßen, was ich suche (und irgendwann ist es egal...). Menschen haben ein riesiges Gedächtnis für Bilder (kann ich als Halb-Kognitiver Psychologe dazu sagen)...

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

Selektieren und Löschen kostet viel Zeit. Manchmal mache ich das ja auch -- aber meistens nicht... Bisher finde ich noch so einigermaßen, was ich suche (und irgendwann ist es egal...). Menschen haben ein riesiges Gedächtnis für Bilder (kann ich als Halb-Kognitiver Psychologe dazu sagen)...

Viele Grüße, Gerd

 

Letzteres stimmt, auch ich erkenne bei jedem von mir gemachten Bild, wo und wann ich es gemacht habe und beim Suchen weiß ich genau wo (ich denke da vor allem an meine Dias). Komischerweise habe ich es auch genau im Kopf mit Situation, Zeitpunkt und Ort.

 

Aber die Menge > 400 K scheint mir doch recht anspruchsvoll :)

Link to post
Share on other sites

ad 1) Stimmt -- als ehemaliger Software-Ergonom sollte ich damit klarkommen, klappt aber nicht...

ad 2) Teil 2: Draufhalten und "knips" -- so ähnlich hat das mal jemand (Herr Keller von Visipix) beschrieben (aber sind auch die Fotos meiner Frau dabei...) Teil 1: Das hat mich meine Mutter auch immer gefragt. Sie schimmeln halt auf der Festplatte herum -- aber manchmal brauche ich sie dann doch...

Viele Grüße, Gerd

 

Hallo Gerd,

 

bei dieser Bildermenge könnte es einen Versuch wert sein, sich auf Lightroom einzulassen.

Ich weiss natürlich nicht, wie du deine Bildersammlung organisiert hast. Ich habe auf meiner HD ein Verzeichnis Bilder und darunter die jeweiligen Fotoereignisse in Verzeichnissen mit der Bezeichnung "2014 11 22 - Weihnachtsmarkt XYZ" (zum Beispiel) untergebracht. Das schon seit Jahren.

Als mit beim Kauf meiner M dann Lightroom zugeflogen kam habe ich testweise erst einmal einen Unterordner importiert und damit herumgespielt.

Dabei habe ich dann Schlagworte vergeben, weitere LR-Funktionen getestet usw. Durch diese zwangsläufige Beschäftigung mit dem Bildmaterial konnte ich die Qualität meiner Bilder verbessern, indem ich die "schlechten" einfach gelöscht habe. :cool:

Diese Vorgehensweise ist natürlich sehr zeitaufwändig, aber wenn man nach einiger Zeit merkt, dass LR nichts für einen ist, hat man immer noch seine ursprüngliche Ordnerstruktur.

Ob LR mit deinem Gesamt-Bildmaterial klar kommt, erfährst du dann im Laufe der Zeit. :)

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

ich hoffe einmal das "Du" gebrauchen zu dürfen. Am Samstag bekam ich meine D Lux 109 und komme gut damit zurecht. Lightroom habe ich inzwischen auch installiert, aber da fängt es schon damit an, dass ich keine Schaltfläche finde, um ein bearbeitetes Bild zu speichern. Ich komme allerdings von Picasa und da ist wirklich alles "idiotensicher".

 

Auch hier gelingt es mir nicht, ein Bild hoch zu laden.

Du kannst mir da sicher helfen.

 

Beste Grüße

Ehrentraud

Link to post
Share on other sites

Aber die Menge > 400 K scheint mir doch recht anspruchsvoll

Oder anspruchslos, je nach Sichtweise... ;)

Aber immerhin mache ich schon seit 1896, äh 1996, digitale Bilder (Anfangs mit der Kodak DC50 der Firma), da kommt was zusammen...

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter!

 

Danke für Deine Tipps! Im Prinzip mache ich es ähnlich bei der Ordnerstruktur, nur dass ich noch einen "generalisierten" Ort vorn im Ordnernamen habe (ist eher überflüssig, hilft aber auch manchmal). Um alles in LR zu importieren, habe ich zwei Tage gebraucht. Später habe ich das Archiv aufgegeben, weil es so groß war und die Festplatte blockierte. Nun habe ich zwei Archive, die jeweils mit auf der Festplatte der Bilder sitzen, einmal Urlaube, einmal "normal". Benutzt habe ich das aber noch nie. Also suche ich weiter in meinen Ordnern... Aber ich schließe einen weiteren Anlauf mit LR nicht aus!

 

So, nun ducke ich mich mal weg, bevor das hier ausufert -- ich wollte den Thread nicht kapern...

 

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

ich hoffe einmal das "Du" gebrauchen zu dürfen. Am Samstag bekam ich meine D Lux 109 und komme gut damit zurecht. Lightroom habe ich inzwischen auch installiert, aber da fängt es schon damit an, dass ich keine Schaltfläche finde, um ein bearbeitetes Bild zu speichern. Ich komme allerdings von Picasa und da ist wirklich alles "idiotensicher".

 

Auch hier gelingt es mir nicht, ein Bild hoch zu laden.

Du kannst mir da sicher helfen.

 

Beste Grüße

Ehrentraud

 

Das bearbeitete Bild brauchst Du erst mal nicht zu speichern. LR hat Deine Änderungen gesondert neben dem Original gespeichert. Da mußt Du nichts weiter tun. Die Originaldatei bleibt dabei unberührt. Du solltest sie nur nicht außerhalb von LR in einen anderen Ordner verschieben. Ansonsten findet LR die Zuordnung Originaldatei und Änderung nicht mehr.

 

Wenn Du nun die Bilddatei mit Deinen Änderungen anderweitig verwenden willst, z.B. zum externen Druck oder hier im Forum, dann macht man das über die Exportfunktion. Diese findest Du unter 'Datei' - 'Exportieren'. In der Exportfunktion kannst Du dann u.a. angeben, wie die Ausgabedatei von Größe und Format aussehen soll und wo die exportierte Datei auf Deinem Rechner abgelegt werden soll.

 

Für das Hochladen hier im Forum kannst Du z.B. die Pixelmaße und die Dateigröße festlegen. Wenn Du die Einstellungen so vornimmst, wie auf dem Screenshot ist die Datei fertig zum Hochladen im Forum. Wenn Du dann dies einmal spezifiziert hast, kannst Du dies als Vorlage (bei mir links unter Benutzervorgaben '960 Leica Forum' speichern und beim nächsten mal direkt weiter verwenden.

 

Es gibt auch bei Adobe sehr gute Tutorials für die Benutzung von LR. Diese sind 10mal besser als irgendwelche Bücher, wo meist nur die Bedienungsanleitung ausgeschmückt wird.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Dank eurer Hilfe ist mir endlich auch das Hochladen gelungen. Ich bin halt schon über 80 und deshalb etwas schwer von Begriff.

 

Besten Dank!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das war aber noch mit der Nikon, welche ich mir zur Geburt unseres Urenkels gekauft habe. Die D-Lux 109 kaufte ich mir anstelle eines lichtsstarken Zoomobjektivs. So spare ich bei nahezu gleichwerigen Ergebnissen viel an Gewicht und in der Geldbörse bleibt noch etwas für unsere nächste Reise.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...